Glacier Express/Bernina Express/Bahnen in der Schweiz
Eisenbahn von oben
Autor: Werner Nef
Fotograf: Niklaus Wächter
Bildbände über die Schweiz und ihre Bahnen gibt es viele – aber wenn ein begnadeter fliegender Fotograf und ein leidenschaftlicher Eisenbahn-Liebhaber zusammenkommen, entsteht ein einzigartiges Werk wie dieses, das ästhetischen Anspruch und Informationsqualität aufs charmanteste vereint.
Auf 192 Seiten werden Ihnen die schönsten Bahnstrecken aus der Vogelperspektive präsentiert – und immer, wenn Sie meinen, eine Landschaft oder Gegend sei Ihnen schon vertraut, werden Sie erstaunt sein, wie überraschend anders bekannte Szenarien aus unbekanntem Winkel wirken.
Ob große Bahnhöfe, spektakuläre Trassen oder stille Winkel, durch die die Bahnen sich ihren Weg suchen – man spürt den Fotos ab, welche Begeisterung für die Fotografie, welche Präzision aber auch gleichzeitig vonnöten war, um diese faszinierenden Ergebnisse zu erzielen: Nicht nur der Wind und das Wetter wollten berücksichtigt werden, auch mussten topografische Besonderheiten wie enge Täler und Gebirgszüge mit in die Planung der Fotoflüge einbezogen werden, und das bei einer Flugzeuggeschwindigkeit von 120 km/h.
Das Buch ist aufgeteilt in die vier Bereiche: Sie lernen die Bahnen der Ostschweiz kennen von Schaffhausen über St. Gallen bis Zürich; im Kapitel Zentralschweiz entführen die Bilder Sie an den Vierwaldstättersee und in die Jungfrauregion; in die Westschweiz werden Sie sich verlieben, wenn Sie die herrlichen Aufnahmen von Bern, Spiez, Zweisimmen und Genf anschauen und schließlich verzaubern Sie die Fotos vom Berninapass, St. Moritz und dem Gotthardtunnel in der Südschweiz.
Gebundenes Buch, 192 S.
Verlag: GeraMond
ISBN-13: 9783862452989
ISBN-10: 3862452980
Preis 49,99 €
Die große Chronik. Eisenbahn in der Schweiz. Die schönsten Strecken.
Autoren: Dietmar Beckmann, Silvia Beckmann
Über 170 Jahre Eisenbahngeschichte der Schweiz sind in diesem einzigartigen Bildband zusammengefasst – ein Muss nicht nur für Eisenbahnfans, sondern auch alle Schweiz-Verliebten.
Die Autoren gehen zurück bis zum Beginn der Schweizer Eisenbahn 1844, als die Strecke zwischen Straßburg und Basel eröffnet wurde. In einer informativen Rundumschau erfährt der Leser, welche großartigen technischen Meisterleistungen hinter den heute so selbstverständlichen Eisenbahnstrecken stehen: Wie entstand der längste Eisenbahntunnel der Welt, der 57 km lange Gotthard Basistunnel? Wie wurde der Glacier Express zu einem der berühmtesten Panoramazüge der Welt? Was sind die Highlights der Bernina- und Albulastrecke, die UNESCO-Weltkulturerbe sind?
Auf 288 Seiten zeichnen die Autoren ein beeindruckendes Bild Schweizer Bahngeschichte, das Sie mit Schwarz-Weiß-Fotos, Gemälden wie „Die Gotthardspost“ und einer großen Übersichtskarte der Schweiz garnieren. Den geschichtlichen Abriss ergänzt eine Auswahl der 50 schönsten Strecken – eine wunderbare Quelle der Inspiration!
Gebundenes Buch, 288 S.
Verlag: GeraMond
ISBN-13:9783956130472
ISBN-10: 3956130472
Preis: 22,95 €
Glacier Express: Der langsamste Schnellzug der Welt.
Autor: Hans-Bernhard Schönborn
Er ist der berühmteste Zug der Schweiz, der langsamste Schnellzug der Welt und sicher treffen noch andere Superlative auf ihn zu: Des faszinierenden Phänomens Glacier Express nimmt sich Hans-Bernhard Schönborn in diesem außergewöhnlichen Buch an.
Seit Juni 1930 verbindet der Glacier Express das berühmte Matterhorndorf Zermatt mit dem mondänen St. Moritz – seine wechselvolle Geschichte und seinen langen Weg zum absoluten Premium-Zug zeichnet der Autor mit viel Liebe zum Detail nach.
Ausführliche, anschaulich verfasste Texte und historische Schwarz-Weiß-Fotos aus verschiedenen Jahrzehnten lassen die Anstrengungen und Herausforderungen, die mit dem Bau der heute legendären Strecke verbunden waren, eindrucksvoll vor Ihren Augen lebendig werden.
Immer wieder werden Sie bei der Lektüre der 160 Seiten erstaunt sein, welche großartigen Leistungen möglich sind, wenn am Anfang eine große Vision steht, zu der sich Mut, Tatkraft und Gemeinsinn gesellen.
Welche wunderschönen Landschaften der Glacier Express auf seiner rund achtstündigen Reise durchfährt, welche spektakulären Tunnels und Viadukte auf der Strecke für Aufsehen sorgen, welche Kontraste hinsichtlich Topografie, Farben und Stimmungen bei einer einzigen Bahnfahrt erlebt werden – all das bringt der Autor Ihnen ebenfalls nahe, wenn er Sie mitnimmt auf die Reise „von heute“.
Gebundenes Buch, 160 S.
Verlag: Motorbuch Verlag
ISBN: 9783613715363
Preis 29,90 €
Alpenbahnen
Autoren: Berthold Steinhilber, Eugen E. Hüsler
Das ist wahrlich ein Bildband der Extraklasse, der den Namen XXL unbedingt verdient: Die wunderschönen, großformatigen Farbfotos entführen Sie eine atemberaubende Naturwelt, die sich viel von ihrer Ursprünglichkeit und Unberührtheit bewahrt hat – in Verbindung mit den Versuchen des Menschen, diese Wildheit und Unzugänglichkeit zu zähmen und sie durch den Bau von Eisenbahnstrecken zugänglich zu machen, entsteht eine spannende Symbiose von Natur und Technik.
Dass es harter Pionierarbeit bedurfte, um die Natur zu bewegen, den Menschen vordringen zu lassen in Bereiche, die sie jahrhundertelang nur für sich beansprucht hatte, davon zeugen die Bilder und ergänzenden Beschreibungen in diesem Buch sehr eindrücklich. Jede einzelne Alpenbahn, sei es im Südwesten der Alpen, in den Schweizer Alpen oder den Ostalpen, ist ein technisches Meisterwerk, bei dessen Bau eine Vielzahl topografischer und landschaftlicher Herausforderungen bewältigt werden musste.
Entstanden sind Bahnstrecken, die begeistern, eingebettet in grüne Alpweiden, eingerahmt von Tannenwäldern, eingehauen in felsiges Gestein, über die spektakulärsten Viadukte kletternd – die Aufnahmen sind eine einzige Augenweide und werden Sie aus der Traumwelt erst dann wieder in die Wirklichkeit entlassen, nachdem Sie sich fest vorgenommen haben, zumindest eine dieser Bahnen einmal live zu erleben.
Gebundenes Buch, 320 S.
Verlag: Frederking & Thaler
ISBN-13: 9783954162819
ISBN-10: 3954162814
Preis: 118 €