Die Schweiz ist weltweit bekannt für ihre atemberaubende Natur, die majestätischen Alpen und die unzähligen Spaziergänge und Wanderungen, die sowohl für erfahrene Bergliebhaber als auch für Einsteiger ideale Möglichkeiten bieten. Von gemütlichen Spaziergängen entlang kristallklarer Bergseen bis hin zu eindrucksvollen Panoramawanderungen mit Blick auf schneebedeckte Gipfel – hier findet jeder die perfekte Route.
Besonders die Regionen rund um Zermatt und St. Moritz bieten eine beeindruckende Vielfalt an Wandermöglichkeiten. Egal, ob Sie sich für eine gemütliche Strecke durch das malerische Nikolaital entscheiden oder die imposanten Gletscherwelten entlang der Bernina-Route erkunden – die Schweizer Alpen halten unvergessliche Erlebnisse für Sie bereit.
In diesem Video gibt Erdogan Akin von Zugprofi persönliche Einblicke in seine Wandererfahrungen und teilt wertvolle Tipps für leichte Wanderungen in diesen traumhaften Regionen. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die schönsten Routen für Ihre nächste Wanderung!
Zermatt und Täsch – Naturerlebnis auf höchstem Niveau
Zermatt und Täsch gehören zu den bekanntesten Ausgangspunkten für Spaziergänge und Wanderungen in der Schweiz. Während Zermatt vor allem für seine Nähe zum Matterhorn berühmt ist, bietet Täsch eine ruhigere Atmosphäre und ist ideal für alle, die die Natur in entspannter Umgebung genießen möchten.
Ein besonders beliebter Wanderweg führt von Täsch ins wunderschöne Nikolaital. Diese leichte Wanderung ist für Einsteiger bestens geeignet und führt durch eine malerische Landschaft mit üppigen Wiesen, klaren Gebirgsbächen und imposanten Felsformationen. Unterwegs genießen Sie eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Alpengipfel, während die frische Bergluft für Erholung sorgt.
Wer nach einem kürzeren, aber ebenso eindrucksvollen Wandererlebnis sucht, sollte den Gornergratbahn-Rundweg in Betracht ziehen. Nach einer spektakulären Fahrt mit der Gornergratbahn bis zur Bergstation eröffnet sich eine der schönsten Panoramaaussichten der Schweiz. Der gut ausgebaute Rundweg führt in etwa 20 bis 30 Minuten durch hochalpine Landschaften und bietet eine unvergleichliche Sicht auf das majestätische Matterhorn sowie die umliegenden Gletscher.
Region Bernina Suot – Ein Juwel im Engadin
Auch die Region Bernina Suot bei St. Moritz ist ein wahres Wanderparadies. Gelegen auf einer Höhe von über 2.000 Metern, bietet sie eine grandiose Kulisse mit spektakulären Bergpanoramen, tiefblauen Seen und einer faszinierenden alpinen Flora.
Hier befindet sich auch unser Partnerhotel – Das Berninahaus, das eine ideale Ausgangslage für Spaziergänge und Wanderungen bietet. Direkt am Bahnhof Bernina Suot gelegen, ist das Hotel perfekt an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.
Tipp: Gäste von Zugprofi profitieren zudem von einem besonderen Vorteil: Der öffentliche Nahverkehr sowie alle Bergbahnen der Region sind für sie kostenlos nutzbar. Dadurch lassen sich die schönsten Wandergebiete des Oberengadins bequem und ohne zusätzliche Kosten erkunden.
Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung entlang des Lago Bianco, einem malerischen Bergsee, der sich inmitten einer spektakulären Hochgebirgslandschaft erstreckt. Die Strecke ist leicht begehbar und bietet unvergessliche Ausblicke auf die Bernina-Gruppe. Eine weitere lohnenswerte Tour führt zur Alp Grüm – einer einzigartigen Aussichtsterrasse, von der aus Sie einen atemberaubenden Blick auf das Puschlav und die Gletscherlandschaft der Bernina genießen können.
Gut vorbereitet auf die Spaziergänge und Wanderungen
Damit Ihre Wanderung ein rundum gelungenes Erlebnis wird, ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Auch bei einfachen Wanderwegen empfiehlt es sich, auf festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung zu achten. Wanderschuhe mit guter Sohle sorgen für einen sicheren Halt, während Wanderstöcke die Gelenke entlasten und die Trittsicherheit auf unebenem Gelände verbessern.
Neben der passenden Ausrüstung sollten Sie auch genügend Wasser und eine kleine Stärkung mitnehmen – gerade in den Höhenlagen ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr wichtig. Ein Sonnenhut und Sonnencreme sind ebenfalls empfehlenswert, da die Sonneneinstrahlung in den Bergen oft stärker ist als im Flachland.