Blick auf den Reschensee mit dem versunkenen Turm
Blick auf den Reschensee © Zugprofi.com

Im Postbus über den Reschenpass

Eine erlebnisreiche Postauto-Reise über zwei Alpenpässe und durch drei Länder

Wenn Sie im schönen Unterengadin sind, sollten Sie sich diesen spannenden Ausflug mit dem Postbus nicht entgehen lassen.

Viele Highlights erwarten Sie auf dem Weg. Sie erleben zwei Gebirgspässe, reisen durch den Schweizerischen Nationalpark, erkunden das Südtiroler Land in Italien und überqueren in der Nähe des österreichischen Ferienortes Nauders gleich zwei Landesgrenzen. Die herrlichen Landschaftsregionen und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke ergänzen das Reiseerlebnis.

Die komplette Rundreise ohne Unterbrechungen dauert etwa 4 Stunden und 30 Minuten. Sie können die einzelnen Fahrten beliebig oft unterbrechen, um den einen oder anderen Höhepunkt auf der Route zu besichtigen oder sich einfach die Füße zu vertreten.

Info: Der Ausflug mit den drei Buslinien sowie mit dem Zug zwischen Zernez und Scuol ist bei ausgesuchten Angeboten für Zugprofi-Kunden komplett kostenfrei.

Erste Etappe des Ausflugs: Mit dem Postauto nach Österreich

Scuol ist der Ausgangspunkt für den 3-Länder-Ausflug über den Reschenpass
Blick auf Scuol © Andrea Badrutt (engadin.ch)

Es geht los mit einer Postautofahrt (Linie 921) von Scuol via Martina nach Pfunds, Kajetansbrücke.

Die Strecke führt durch das Inntal, welches in diesem Abschnitt besonders malerisch ist. Bereits kurz nach der Abfahrt in Scuol bietet sich ein beeindruckender Blick auf die markanten Gipfel der Unterengadiner Dolomiten. Diese prägen das Panorama entlang des Inns und sind stets ein Genuss für die Augen.

Nach ca. 40 Minuten passieren Sie die Grenze nach Österreich und steigen an der Haltestelle Pfunds, Kajetansbrücke aus.

Kurzer Tipp: Der Bus fährt weiter nach Samnaun. Das Dorf ist ein attraktives Reiseziel für Shoppingbegeisterte, denn es ist die einzige zollfreie Zone in der Schweiz, die außerhalb eines Flughafens liegt. Von Samnaun fahren Sie mit einem der nächsten Busse zurück nach Punds, Kajetansbrücke, wo Sie auf den Bus über den Reschenpass (Linie 273) umsteigen.

Fahrplan-Info: Die Busse der Linie 921 verkehren im Stundentakt.

Zweite Etappe des Ausflugs: Über den Reschenpass

Turm mitten im Reschensee am Reschenpass
Der Turm im Reschensee © Zugprofi.com

Nach dem Umstieg in Pfunds, Kajetansbrücke geht es mit den Bussen des Südtiroler Automobildienstes (Linie 273 Landeck-Pfunds-Mals) weiter.

Die landschaftlich schöne Strecke führt Sie durch das bekannte Ski- und Feriendorf Nauders im österreichischen Tirol. Kurz danach passiert der Bus die Grenze nach Italien und fährt über den Reschenpass (1507 Meter über dem Meer) und entlang von zwei hübschen Seen, dem Reschensee (Lago di Résia) und dem Haidersee, nach Mals im Südtiroler Vinschgau.

Das besondere Highlight dieser Strecke ist der versunkene Turm im Reschensee. Ein Spaziergang entlang des Ufers wird Sie mit vielen schönen Ausblicken bereichern. Im Informationszentrum können Sie mehr über das überflutete Dorf Graun und den Turm erfahren.
Kurze Info: Von der Haltestelle Graun Alrund und Graun See sind es ca. 20 Minuten zu Fuß. Dort können Sie in den nächsten Bus nach Mals einsteigen. Die Busse verkehren im Stundentakt.

In Mals ist Ihre Busreise mit der Linie 273 zu Ende. Es geht nun wieder mit dem Postauto ins Unterengadin zurück.

Unsere Empfehlung: Legen Sie eine etwa 2-stündige Pause in Mals ein und genießen Sie den besonderen Flair dieses geschichtsträchtigen Ortes. Erkunden Sie das historische Zentrum mit seinen gepflegten Gassen, alten Steinportalen und romanischen Kirchtürmen. Verkosten Sie in einem der freundlichen Cafés im Ortskern typische Südtiroler Köstlichkeiten wie Vinschger Paarl, Strudel oder hausgemachten Ziegenkäse.

Dritte Etappe: Durch den Schweizerischen Nationalpark

Fahrt durch den Schweizerische Nationalpark
Schweizerischer Nationalpark © Zugprofi.com

In dieser Etappe geht es mit der Engadin-Meran-Linie (Linie 811) in die Schweiz zurück. Sie passieren eine weitere Grenze und überqueren den Ofenpass (2149 m ü.d.M.).

Während das Postauto den Anstieg zum Pass bewältigt, genießen Sie den Ausblick auf das mächtige Ortlermassiv, den Vinschgau und auf das Val Müstair.

Bei Müstair überqueren Sie die Schweiz-Italienischen Grenze. Auch hier lohnt es sich, einen kurzen Zwischenstopp einzuplanen, um das bekannte Kloster von Müstair (ein UNESCO-Welterbe) zu besuchen. Das Benedektiner Kloster St. Johann (Haltestelle: Clostra Son Jon) blickt auf eine über 1250-jährige Geschichte zurück und beherbergt den weltweit größten und am besten erhaltenen Freskenzyklus aus dem Frühmittelalter.
Kurz zur Info: Das Museum und der Klosterladen sind im Sommer täglich von 9 bis 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 13:30 Uhr geöffnet.

Über den Ofenpass (PostAuto-Haltestelle Süsom Givè (Passhöhe)) reisen Sie durch den Schweizerischen Nationalpark hinunter nach Zernez, wo Ihre Postauto-Fahrt zu Ende ist.

Noch ein Tipp: Nur etwa 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt können Sie das Nationalparkzentrum besichtigen und Wissenswertes über die Flora und Fauna der Region, ihre historische Entwicklung und über die unerschöpfliche Vielfalt der Natur erfahren.
Info: In der Sommersaison täglich durchgehend von 8:30 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Die Busfahrt Mals – Zernez dauert etwa 1 Stunde und 30 Minuten. Die Busse fahren in Mals stündlich ab.

Letzte Etappe – Bahnfahrt von Zernez nach Scuol

Zernez, der Eingang zum schweizerischen Nationalpark
Zernez (Quelle Pixabay)

In diesem letzten Abschnitt Ihres Ausflugs reisen Sie mit dem Zug von Zernez nach Scuol.

In nur etwa 5 Stunden (ohne Zwischenstopps) haben Sie drei Länder besucht und sind über 2 Alpenpässe gefahren. Unterwegs haben Sie atemberaubende Berglandschaften, schmucke Dörfer, traumhafte Ferienorte und historische Ortschaften erlebt.

Bereichert an Emotionen kehren Sie zu Ihrem Aufenthaltsort zurück und haben die Möglichkeit, die Ereignisse des Tages bei einem köstlichen Abendessen in einem der zahlreichen Restaurants der Stadt ausklingen zu lassen.

Zusammenfassung des Reiseverlaufs:

Info
  • Postauto-Linie 921 von Scuol nach Pfunds, Kajetansbrücke
    Die Busfahrt dauert etwa 40 Minuten. Die Busse verkehren im Stundentakt.
  • Buslinie 273 von Pfunds, Kajetansbrücke nach Mals
    Die Busfahrt dauert etwa 70 Minuten. Die Busse verkehren im Stundentakt.
  • Postauto-Linie 811 von Mals nach Zernez
    Die Busfahrt dauert etwa 90 Minuten. Die Busse verkehren im Stundentakt.
  • Bahnfahrt von Zernez nach Scuol
    Die Züge der Rhätischen Bahn verkehren im Stundentakt. Die Reisedauer beträgt ca. 30 Minuten.

Mögliche Fahrzeiten:

Scuol ab (Linie 921)08:3009:3010:3011:30
Pfunds, Kajetansbrücke an09:1010:1011:1012:10
Pfunds, Kajetansbrücke ab (Linie 811)09:1210:1211:1212:12
Graun Arlund XX09:4910:4911:4912:49
Graun See XX09:5110:5111:5112:5113:5114:51
Mals an10:1411:1412:1413:1414:1415:14
Mals ab10:4711:4712:4713:4714:4715:47
Müstair Kloster X11:0712:0713:0714:0715:0716:07
Zernez an12:2113:2114:2115:2116:2117:21
Zernez ab12:5213:5214:5215:5216:5217:52
Scuol an13:2514:2515:2516:2517:2518:25

X mögliche Unterbrechung der Busfahrt zwecks Besichtigung

XX zwischen den beiden Haltestellen befindet sich der versunkene Turm, ein Wahrzeichen von Vinschgau und sehr beliebtes Fotomotiv. Die Laufzeit zwischen den Haltestellen beträgt etwa 23 Minuten. Ein Café gegenüber dem Turm lädt zur Rast ein.


Weiterführende Links:

  • Fahrplan Linie 921 (Samnaun – Martina – Scuol – Ftan bzw. umgekehrt): PDF Öffnen
  • Fahrplan Linie 273 (Mals – Pdunds – Landeck und umgekehrt): PDF öffnen
  • Fahrplan Linie 811 (Engadin – Meran bzw. Meran-Engadin): PDF öffnen

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie noch interessieren:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner