Wenn Sie im schönen Unterengadin Ihren Urlaub verbringen, sollten Sie sich diese Reise nicht entgehen lassen. Die Engadin-Meran-Linie des Schweizer PostAutos verbindet atemberaubende Alpenlandschaften, gepflegte Engadiner Dörfer, lebendige Geschichte in einem einmaligen Reiseerlebnis.
Im Bus durchqueren den Schweizerischen Nationalpark, besteigen den 2149 Meter hohen Ofenpass, bewundern die schönen Dörfer im Val Müstair und das UNESCO-Welterbe Kloster St. Johann, überqueren die Grenze nach Italien und entdecken das mittelalterliche Juwel Glurns (Glorenza auf Italienisch).
In dieser anderthalbstündigen Postautofahrt von Zernez nach Mals erwartet Sie ein einmaliges Reiseerlebnis voller unvergesslicher Ausblicke und zahlreicher neuen Entdeckungen.
Und das Beste: Bei ausgesuchten Angeboten von Zugprofi können Sie den Ausflug mit der Engadin-Meran-Linie ganz ohne Zusatzkosten erleben.
Zernez – das Tor zum Schweizerischen Nationalpark

Zernez, im Herzen des Engadins gelegen, ein typisches Engadiner Dorf. Eng verwinkelte Gassen, Häuser mit Sgraffito und eine starke rätoromanische Kultur prägen das Ortsbild.
Das Dorf gilt auch als das Tor zum Schweizerischen Nationalpark, dem ältesten Nationalpark der Schweiz. Etwa 80 km Wanderwege führen durch den Park und lassen Sie die Vielfalt der Natur hautnah erleben. Im Ort selbst können Sie das Nationalparkzentrum (etwa 5 Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt) besuchen und Wissenswertes über die Flora und Fauna der Region und über ihre historische Entwicklung erfahren.
Eine interessante Möglichkeit, den Schweizerischen Nationalpark zu erleben, bietet sich auch mit den Bussen der Engadin-Meran-Linie. Vom Bahnhof in Zernez, wo diverse Verbindungen zu anderen Ortschaften bestehen, führt Sie die Strecke durch den Nationalpark.
Gut zu wissen: Wenn Sie mit Zugprofi in Scuol übernachten, reisen Sie nach Zernez mit dem Zug. Die Züge verkehren im Stundentakt und sind für Zugprofi-Kunden kostenlos.
Von Zernez nach Südtirol – bequeme PostAuto-Fahrt mit schönen Ausblicken

Gleich nach der Abfahrt in Zernez beginnt der Anstieg zum Ofenpass (Pass dal Fuorn) – einer wildromantischen Passstraße, die durch den Schweizerischen Nationalpark führt und immer wieder für wunderbare Ausblicke sorgt.
Tipp: Von der Ofenpasshöhe eröffnet sich vor Ihren Augen ein herrlicher Blick ins Val Müstair und auf das mächtige Ortler Massiv – perfekt für schöne Erinnerungsfotos.
Weiter geht es durch das abgelegene und kulturell reiche Val Müstair, vorbei an schönen Engadiner Häusern, Bergwiesen und an dem UNESCO-geschützten Kloster St. Johann in Müstair.
Tipp: Bei ausgesuchten Zugprofi-Angeboten genießen Sie einen Rabatt für den Besuch des Klosters. Die Postautofahrt können Sie dabei unterbrechen und mit dem nächsten Bus ohne Zusatzkosten weiterfahren.
Glurns – eine unvergessliche Zeitreise

Steigen Sie in Glurns aus und lassen Sie sich in die Geschichte zurückversetzen.
Schlendern Sie entlang der kopfsteingepflasterten Gassen und vorbei an den schmucken Bürgerhäusern des Städtchens und spüren Sie seine jahrhundertealte Geschichte. Bereits im 13. Jh. urkundlich als Stadt erwähnt, hatte die damalige Handelsstadt eine bewegte Geschichte. Ende des 15. Jh. wurde Glurns in Schutt und Asche gelegt. Sein heutiges Erscheinungsbild mit Stadtmauer, Toren und den markanten Laubegänge, wo sich perfekt flanieren lässt, verdankt das Städtchen dem Kaiser Maximilian I., der im 16. Jh. die Stadt wiederaufbauen ließ.
Genießen Sie den mittelalterlichen Flair der Stadt und beobachten Sie das tägliche Treiben von einem der gemütlichen Cafés am Stadtplatz. Mehr über Glurns erfahren Sie bei einer Führung oder beim Besuch der Ausstellung im Schludernser Torturm. Eine weitere Ausstellung lädt im Kirchtorturm zur Besichtigung ein. Die Ausstellung „Paul Flora – Leben und Kunst“ widmet sich dem bekanntesten Sohn der Stadt – dem Künstler Paul Flora.
Tipp: Laufen Sie auf der Stadtmauer entlang und genießen Sie die Aussicht auf die Dächer der Stadt und ins Vinschgau – einfach herrlich und fast immer menschenleer. Ein Teil des Wehrgangs ist von dem Schludernser Torturm (während des Betriebs des Museums) aus begehbar.
Mals – Endpunkt der Engadin-Meran-Linie

Auf rund 1050 Metern über dem Meer gelegen, ist Mals das westlichste Dorf Südtirols und zugleich das „Tor zum Vinschgau“. Umgeben von weiten Feldern, alten Kirchen und mächtigen Bergen verbindet der Ort alpine Landschaften mit bäuerlicher Kultur und einem modernen Bewusstsein für Nachhaltigkeit.
Was können Sie in Mals erleben?
- Eine bemerkenswerte romanische Kirchenlandschaft: Kaum ein Ort in Südtirol hat so viele frühmittelalterliche Kirchen auf so engem Raum. Besonders sehenswert darunter sind die Kirche St. Benedikt mit wertvollen karolingischen Fresken und die Pfarrkirche St. Johannes mit einem beeindruckenden Glockenturm.
- Einen gut erhaltenen historischen Ortskern: Enge Gassen, kunstvolle Erker und gemütliche Cafés laden zum Verweilen ein.
- Biologische Landwirtschaft: Mals ist eine der ersten Gemeinden Europas, die sich aktiv gegen den Einsatz von Pestiziden ausgesprochen hat – ein Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit.

Kurz zu dem Fahrplan
Die Busse starten in Zernez stündlich. Zu bestimmten Fahrzeiten werden auch reservierungspflichtige Schnellbusse eingesetzt, die nicht überall halten. Ab Scuol geht es mit dem Zug nach Zernez.
Fahrvarianten Scuol – Zernez – Mals
Haltestelle | Bahn | Bahn | Bahn | Bahn | Bahn | Bahn |
---|---|---|---|---|---|---|
Scuol ab | 07:33 | 08:33 | 08:33 | 09:33 | 09:33 | 10:33 |
Zernez an | 08:06 | 09:06 | 09:06 | 10:06 | 10:06 | 11:06 |
Haltestelle | Bus | Bus
R
×
Reservierungspflichtiger Schnellbus | Bus | Bus
R
×
Reservierungspflichtiger Schnellbus | Bus | Bus |
Zernez ab | 08:09 | 09:33 | 09:33 | 10:33 | 10:33 | 11:33 |
Kloster Müstair an | 09:16 | 10:29 | 10:40 | 11:29 | 11:40 | 12:40 |
Glurns an | 09:30 | 10:39 | 10:54 | 11:39 | 11:54 | 12:54 |
Mals an | 09:40 | 10:45 | 11:04 | 11:45 | 12:04 | 13:04 |
Fahrvarianten Scuol – Zernez – Mals
Haltestelle | Bus | Bus | Bus | Bus | Bus | Bus
R
×
Reservierungspflichtiger Schnellbus |
---|---|---|---|---|---|---|
Mals ab | 12:47 | 13:47 | 14:47 | 15:47 | 16:47 | 17:15 |
Glurns ab | 12:52 | 13:52 | 14:52 | 15:52 | 16:52 | 17:23 |
Klosters Müstair ab | 13:07 | 14:07 | 15:07 | 16:07 | 17:07 | 17:39 |
Zernez an | 14:21 | 15:21 | 16:21 | 17:21 | 18:21 | 18:28 |
Haltestelle | Bahn | Bahn | Bahn | Bahn | Bahn | Bahn
R
×
Reservierungspflichtiger Schnellbus |
Zernez ab | 14:52 | 15:52 | 16:52 | 17:52 | 18:52 | 18:52 |
Scuol an | 15:25 | 16:25 | 17:25 | 18:25 | 19:25 | 19:25 |
Preise
Die einfache Fahrt kostet im Vollpreis je nach Verbindung ca. 22,40 CHF und gilt nur für die gewählte Verbindung.
Wenn Sie unterwegs aussteigen und später die Fahrt weiterführen möchten, ist es empfehlenswert, ein Streckenbilett zu lösen. Dieses ist bis 5:00 Uhr am Folgetag für die gewählte Strecke gültig und kostet 28,- CHF pro Strecke. Damit können Sie mehrmals aus- und umsteigen, solange Sie in einer Richtung fahren.
Gut zu wissen: Bei ausgesuchten Angeboten von Zugprofi ist die Fahrt mit der Engadin-Meran-Linie kostenlos inbegriffen.
Unsere Tipps für Sie:
- Machen Sie aus diesem Ausflug eine unvergessliche Rundreise, die Sie über einen weiteren Pass und zwei Landesgrenzen zurück ins Unterengadin führt. Von Mals können Sie weiter über den Reschenpass und die Österreich-Italienischen-Grenze nach Pfunds fahren und dort erneut auf das Postauto nach Scuol umsteigen.
Gut zu wissen: Dieses wunderbare Reiseerlebnis ist bei vielen Zugprofi-Angeboten kostenfrei möglich. - Entdecken Sie den Vinschgau bei einer Bahnfahrt mit der Vinscher Bahn, die Sie von Mals nach Meran führt. Entdecken Sie die großzügigen Parks und Promenaden des als Gartenstadt bekannten Meran und die alpin-mediterrane Luft der Kurstadt, die schon Kaiserin Elisabeth von Österreich zu schätzen wusste.
*Info für Sie: Die Bahn wird aktuell renoviert. Die Wiedereröffnung ist für den 26.03.2026 vorgesehen.
Weiterführende Links:
- Fahrplan Linie 811 (Zernez – Mals bzw. Mals – Zernez): PDF öffnen
- Videos über Glurns – Hier geht es zur Mediathek