Eine Stunde – 1000 Höhenmeter – unvergessliche Ausblicke
Die Strecke
Die für ihre wunderbaren Ausblicke bekannte Eisenbahn startet in Chur, der ältesten Stadt der Schweiz und Hauptstadt Graubünden’s. Geruhsam wie eine Straßenbahn schlängelt sich die Bahn auf einer engen Straßenbahnstraße vorbei an Stadtmauer, Malteserturm und dem Obertor, dem Wahrzeichen Churs.
Tipp: Es lohnt sich, vor (oder nach) Ihrem Arosabahn-Erlebnis etwas Zeit für einen Stadtbummel in Chur einzuplanen. Seine malerische Altstadt gilt als eine der schönsten Altstädte der Schweiz. Wenn Sie den roten Hinweisschildern folgen, werden Sie zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten Churs geführt. Zahlreiche Boutiquen, Restaurants, Cafés, Museen und Galerien sorgen in der verkehrsfreien Altstadt für einen besonderen Flair.

Bald verwandelt sich die gemütliche Stadtfahrt in eine emotionsreiche Bergtour. Nun klettert die Arosabahn 1000 m hoch zu einem der bekanntesten Höhenkurorte der Schweiz (1800 m ü.d.M.)
Malerische Dörfer und einzigartige Gesteinsformationen begleiten Sie auf dem Weg durch das Schanfigger Tal. Ein Höhepunkt der Reise ist die Fahrt über den schwindelerregenden Langwieser Viadukt (280 m lang und über 60 m hoch) – eine Meisterleistung der Bauingenieurkunst.
Das letzte steile Stück von St. Peter nach Arosa ist der abschließende Kraftakt der kleinen Bergbahn, bevor der Zug sein Endziel erreicht hat.
Auf den insgesamt 26 Kilometern hat die Schmalspurbahn 1000 Höhenmetern mit einer maximalen Steigung von 60 ‰ überwunden. Während der einstündigen Bahnfahrt haben Sie als Fahrgast insgesamt 19 Tunnel, 12 Lawinengalerien und 41 Brücken passiert und atemberaubende Panoramen bewundert.
Gut zu wissen: Bei ausgesuchten Zugprofi-Angeboten ist ein kostenloser Bahnausflug mit der Arosabahn inbegriffen.

AROSA – eine Alpenperle
Durch seine windgeschützte Lage auf 1800 Höhenmetern, mit vielen Sonnenstunden und ohne Durchgangsverkehr ist Arosa ein geschätzter Klima- und Luftkurort. Die grandiose Bergkulisse und die zahlreichen gut gepflegten Wanderwege laden ein, die Arosa-Region zu erkunden.
Für Sportbegeisterte bietet der Ferienort jede Menge Spaß: ein Seilpark mit sechs Parcours, ein Mountainbike Tourengebiet mit einer sehr beliebten Downhill Strecke, ein e-bike Gourmet Trail sowie der höchst gelegene Golfplatz Europas gehören zum spannenden Angebot.
Wanderer kommen hier auch perfekt auf Ihre Kosten: Malerische Wälder, kristallklare Bergseen, hohe Berggipfel lassen sich auf den gepflegten und markierten Wanderwegen des Schanfigger Tals entdecken. Auf kleinstem Raum können Sie hier über 900 verschiedene Blütenpflanzen, 30 Farne, 250 Moose und Pilzarten entdecken.
Mit den Bergbahnen des Ferienortes erreichen Sie bequem die stolzen Gipfel der Region und bewundern die schönsten Ausblicke. Bereits während der Fahrt mit der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn werden Sie den Blick auf 400 Alpengipfel und hinunter nach Chur bestaunen können. Mit seinen 2653 Höhenmetern ist das Weisshorn einer der schönsten Aussichtspunkte der gesamten Ostschweiz.
Gut zu wissen: Bei ausgesuchten Angeboten von Zugprofi reisen Sie kostenlos mit den Bergbahnen im Ferienort. Für den Besuch des Arosa-Bärenlandes gelten dabei ermäßigte Eintrittspreise.

Fahrplan und Preise
Die Arosabahn verkehrt stündlich zwischen Chur und Arosa.
Von Chur nach Arosa: 06:20 / 07:08 / 08:08 …. / 19:08
Ankunft in Arosa: 07:00 / 08:09 / 09:09 …. / 20:09
Von Arosa nach Chur: 06:02 / 06:37 / 07:49 / 08:49 …. / 19:49
Ankunft in Chur: 07:00 / 07:35 / 08:51 / 09:51 …. / 20:45
Preis:
- 2. Klasse: Einfach 16,- CHF ; Retour 32,- CHF
- 1. Klasse: Einfach 27,20 CHF ; Retour: 54,40 CHF
Weiterführende Links:
- Webcam Arosa Bärenland – Link