Gornergratbahn
Gornergratbahn © CilioxGmbH

Die atemberaubende Gornergratbahn: Ein absolutes Highlight in Zermatt!

Genießen Sie den schönsten Blick auf das Matterhorn

Der Gornergrat ist fantastisch, atemberaubend und ein Muss, wenn Sie im Wallis Urlaub machen.

Wenn Sie von hier aus den besten Blick auf den berühmtesten Berg der Schweiz hätten, wäre er schon einen Besuch wert, nicht wahr?

Es stimmt, den schönsten Blick auf das Matterhorn genießen Sie vom nur drei Kilometer östlich von Zermatt gelegenen Berggrat zwischen Gornergletscher und Findelgletscher aus. Aber das ist noch längst nicht alles: Wenn Sie auf der sonnigen, ganzjährig erreichbaren Aussichtsplattform auf dem Gornergrat stehen, können Sie bei gutem Wetter insgesamt 29 Viertausender der Alpen entdecken – eine traumhaft schöne, bizarre Welt aus Eis, Schnee und Fels!

Spazieren Sie auf dem Gornergrat den bequemen Rundwanderweg entlang und schauen Sie ins Monte-Rosa-Massiv mit dem höchsten Gipfel der Schweiz, der Dufourspitze mit 4634 m, entdecken Sie den Liskamm, den Castor, das Breithorn und viele Viertausender mehr – dazwischen Gletscher wie den Gornergletscher, die das wundervolle Berggemälde vervollständigen.

Gornergratbahn
Der Ausblick von der Bergstation (©Ciliox GmbH)

Kurz über die Strecke

Die Gornergratbahn bringt Sie in rund einer halben Stunde bequem hinauf.

Sie startet direkt gegenüber vom Bahnhof in Zermatt und bewältigt dank des elektrischen Zahnradantriebs die 9,4 Kilometer Stecke und 1500 m Höhendifferenz bis zum Berggrat in rund einer halben Stunde.

Zunächst geht es durch Wälder – wenn dann nach der Station Riffelalp die Baumgrenze erreicht ist, genießen Sie den freien Blick auf das spektakuläre Schnee- und Bergpanorama.

Gornergratbhan
Ausblick vom Zug aus (© Ciliox GmbH)

Die Geschichte

Schon um 1890 herum, als weder die Eisenbahn nach Zermatt noch die Gornergratbahn gebaut waren, lockten Zermatt und der Gornergrat Tausende Menschen in das Walliser Bergdorf. Sie ließen sich in Senften oder von Maultieren hinauftragen. Auch Mark Twain kam nach Zermatt: 1878 bestieg er den Gornergrat und schwärmte davon, wie herrlich die Ausblicke gewesen seien, die er „von dem hohen Sitze aus“ gehabt habe.

Als der Tourismus rund um Zermatt immer stärker wurde, begann man 1896 – unter dem Widerstand vieler Träger und Führer, die fürchteten, ihre Arbeitskraft werde nun nicht mehr gebraucht – mit dem Bau der Zahnradbahn. Aufgrund der kurzen möglichen Arbeitszeit zwischen Schneeschmelze und Wintereinbruch mussten rund 1000 Arbeiter gleichzeitig zum Einsatz kommen – die meisten wurden aus Italien rekrutiert.

1898 wurde die Bahn in Betrieb genommen wurde und war eine touristische Attraktion der Extraklasse – die erste Eisenbahn in Europa, die in eine Höhe über 3000 m führte.

Gornergratbahn
Gornergratbahn

Fazit

Die geheimnisvolle Welt des Hochgebirges wurde so für jedermann zugänglich – ab 1928 fuhr die Gornergratbahn auch im Winter.

Die Faszination, mit der Bahn komfortabel ins alpine Gebirge zu gelangen, ist ungebrochen.

Da die meisten unserer Zugprofi-Reisen auch nach Zermatt führen, bietet sich ein Ausflug auf den Gornergrat unbedingt an.

Vorteil für Sie: Wir stellen Ihnen kostenlos eine App zur Verfügung, mit der Sie 20% Rabatt auf das Ticket bekommen. Oder Sie nehmen die Bahn am Nachmittag ab 15.30 Uhr – dann bekommen alle Fahrgäste einen Rabatt von 30%. Sprechen Sie uns gern an.

Info

Fahrplan:

15.12.2024 – 21.04.2025 alle 24 Minuten
08:24 –19:24 Uhr ab Zermatt / 07:35 – 20:07 Uhr ab Gornergrat

22.04. – 13.06.2025 alle 35 Minuten
07:00 – 17:40 Uhr ab Zermatt / 07:42 – 18:37 Uhr ab Gornergrat

14.06. – 19.10.2025 alle 24 Minuten
07.00 – 18.24 Uhr ab Zermatt / 07.35 – 19.18 Uhr ab Gornergrat

  • Im Zeitraum 20.06.-22.09.2025:
    Letzter Zug ab Zermatt: 19:24 Uhr
    Letzter Zug ab Gornergrat: 20:07 Uhr

20.10. – 02.11.2025 alle 35 Minuten
07:00 – 17.40 Uhr ab Zermatt / 07:42 – 18:22 Uhr ab Gornergrat

03.11. – 09.11.2025 – kein Betrieb wegen Wartungsarbeiten

10.11. – 28.11.2025 alle 120 Minuten
Montag – Freitag ab 07:00 – 16:24 ab Zermatt / 07:35 – 17:18 Uhr ab Gornergrat
Samstag – Sonntag ab 08:24 – 16:24 ab Zermatt / 09:31 – 17:18 Uhr ab Gornergrat

29.11. 13.12.2025 alle 24 Minuten
08:24 – 16:24 Uhr ab Zermatt / 07:35 – 17:18 Uhr ab Gornergrat

Die Bergfahrt dauert ca. 33 Minuten.
Für die Talfahrt werden 44 Minuten benötigt.


Preise:

Das Retour-Ticket Zermatt – Gornergrat kostet je nach Saison ab 92,- CHF im Normaltarif (ab 16 Jahre). Die einfache Fahrt kostet ab 46,- CHF.

Mitte Dezember 2024 bis April 2025: 92,- CHF retour / 46,- CHF einfach
Mai – Oktober 2025: 132,- CHF retour / 66,- CHF einfach

Rabatte:
*Im Winter ½-Tax-Abo, GA, Swiss Half Fare Card, Swiss Travel Pass, Kinder 9 –15.99 Jahre: 50%
*Im Sommer ½-Tax-Abo, GA, Swiss Half Fare Card, Swiss Travel Pass, Kinder 6 –15.99 Jahre: 50%
*Kinder mit Junior-Karte 6 –15.99 Jahre reisen gratis.

*Kleinkinder unter 6 Jahren reisen kostenlos mit.

Good Afternoon Ticket Winter
01.11.2024 – 30.04.2025 (ab 12:15 Uhr)
Retour-Ticket: 72,- CHF

Good Afternoon Ticket Sommer
01.05. – 31.10.2025 (ab 15.30 Uhr)
Retour-Ticket: 94,- CHF

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie noch interessieren:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner