Bei vielen Zugprofi-Angeboten ist ein erlebnisreicher Bahnausflug nach Montreux kostenlos inbegriffen
Wenn Sie mit Zugprofi in den Regionen Wallis, Berner Oberland oder in den Waadtländer Alpen unterwegs sind, genießen Sie bei vielen Angeboten einen kostenlosen oder ermäßigten Bahnausflug nach Montreux.
Hier haben wir für Sie einige Tipps für Ihren Besuch in Montreux zusammengefasst:

Spaziergang entlang der Seepromenade
Starten Sie Ihre Erkundungstour in Montreux mit einem Spaziergang entlang der schönen Uferpromenade. Machen Sie einen Halt vor der Statue des legendären Queen-Sengers Freddy Mercury, die sich am Place de Marché, direkt vor der im Jugendstil errichteten Markthalle, erhebt.
Info: Von der großen, runden Seeplattform in der Nähe genießen Sie einen der schönsten Ausblicke auf die Alpen. Daneben befindet sich auch die Kunstinstallation „Allo Claude“, gewidmet dem Gründer des berühmten Jazz Festivals von Montreux, Claude Nops.
Queen-Fans können auch einen Abstecher in die legendären „Mountain Studios“ (im Casino Barrière) machen und die Dauerausstellung „Queen – The Studio Experience Montreux“ besichtigen. Zwischen 1979 und 1996 gehörten die Studios der Band. Hier wurden insgesamt sieben Alben, inklusive „Made in Haven“, dem letzten Album der Gruppe, eingespielt.
(Öffnungszeiten Montag bis Sonntag von 9 bis 21 Uhr, Eintritt kostenlos).
Kurz nach dem Abstecher zum Casino Barriere beginnt die berühmte „Quai des Fleurs“, die blumengesäumte Uferpromenade von Montreux. Dank des milden Mikroklimas ist der Seeufer von Montreux mit unzähligen exotischen Pflanzenarten und Palmen geschmückt. Schöne Pflanzenskulpturen, die jedes Jahr nach einem bestimmten Thema geschaffen werden, verleihen der Promenade einen originellen künstlerischen Hauch.
Tipp: Eine Trolleybus-Linie verläuft entlang des Ufers, sodass Sie je nach Wunsch auch ein Stück fahren können. Das Ticket ist vor Ort zu lösen.

Schloss Chillon
Ihr Spaziergang entlang der Seepromenade führt Sie zum Schloss Chillon, einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten am Genfersee.
Tipp: Das Schloss kann auch mit dem Regionalzug oder mit dem Bus, Linie 201, erreicht werden (Haltestelle Veytax-Chillon).
Insgesamt 25 Gebäude, 3 Höfe und ein unterirdisches Gewölbe entführen Sie auf einer einmaligen Zeitreise.
Ein besonderes Ansehen verdienen die außergewöhnlichen Wandmalereien in der Schlosskapelle. Sehenswerte Malereien finden Sie auch im „Camera domini“. Der Wohnturm wurde im 14. Jahrhundert unter dem Grafen von Savoyen mit einem Wappenfries und einer fürstlichen Tierschau ausgestattet.
Nicht zu übersehen sind auch die Graffitis und Kohlezeichnungen im Gefängnis. Als Lagerräume für Lebensmittel entstanden, wurden die Räumlichkeiten des Untergeschosses bereits Ende des 13. Jahrhunderts in ein Gefängnis umgewandelt. Über die Jahrhunderte hat das Gefängnis für viele Legenden gesorgt.
Eintritt 13,50 CHF; Betriebszeit: Juni bis August 9 bis 19 Uhr ; April, Mai, September, Oktober bis 18 Uhr.

Vevey lädt zu Besuch ein
Der charmanten Altstadt von Vevey sollten Sie unbedingt einen Besuch abstatten.
Tipp: Vom Schloss Chillon aus können Sie mit dem Zug, dem Bus oder mit dem Schiff nach Vevey fahren.
Gut zu wissen: Zugprofi-Kunden, die einen Bahnausflug nach Montreux im Programm haben, genießen auch die Bahnfahrt von Montreux nach Vevey kostenfrei. Mit Ihrem Ausflugsticket können Sie das Ticket für eine Schifffahrt über den Genfersee für die Hälfte des normalen Preises lösen.
Historische Monumente und Museen, zahlreiche Boutiquen und Caféterrassen verleihen der Stadt einen besonderen Charme. Nicht zu übersehen ist auch die Statue von Charlie Chaplin, das Wahrzeichen der Stadt.
Ein Muss, insbesondere nur für Kinofans, ist der Besuch von Chaplins World. Das 2016 eröffnete Museum befindet sich in der denkmalgeschützten Villa Manoir de Ban, wo Charlie Chaplin mit seiner Familie von 1953 bis zu seinem Tod 1977 gewohnt hat.
Besuchen Sie die Privaträume des berühmten Künstlers und durchblättern Sie das Familienalbum. Machen Sie einen Rundgang durch das Kinostudio und entdecken Sie die zum Kult gewordenen Streifen des Filmemachers.
Schlendern Sie zum Schluss durch den weitläufigen Park, welcher das Herrenhaus und das Studio umrundet, und bewundern Sie die traumhaften Ausblicke auf den Genfer See und die Berge.
(Eintritt ca. 29,- CHF)

UNESCO-Welterbe Lavaux besuchen
Von Vevey aus können Sie mit der S-Bahn zu einem der malerischen Winzerdörfer von Lavaux fahren und die bemerkenswerten Weinberge besichtigen.
Lavaux wurde im Jahr 2007 zum UNESCO-Welterbe ernannt. Das Gebiet zwischen Lutry und Vevey besteht aus rund 10 000 Terrassen, die von Weinbergpfaden durchgezogen sind. Idyllische Winzerdörfer schmiegen sich um die herrlichen Weinberge und verführen mit köstlichen Weinen und einer guten Gastronomie.
Tipp: Lassen Sie sich im Lavaux Express durch die steilen Weinberge des Lavaux fahren und bewundern Sie die wunderbaren Ausblicke. Kombinieren Sie die Spazierfahrt mit einer Degustation bei einem Winzer oder mit einer Wanderung durch die Weingärten.
Die Rundfahrt Lutry – Aran – Grandvaux – Lutry dauert etwa 1 Stunde und kostet ca. 16 CHF pro Person. Der kleine Zug auf Rädern fährt im Sommer mittwochs, freitags und sonntags (Abfahrtszeiten: 13:30, 15:00 und 16:30, am Sonntag auch ab 10:30).
Am Samstag, Dienstag und Donnerstag können Sie die Rundfahrt ab dem nur 8 Minuten von Vevey entfernten Dorf Cully starten. Die Tour führt via Riex, Epesses und Dézaley.

Den Hausberg von Montreux besuchen
Damit Sie die herrlichen Ausblicke von oben bestaunen möchten, empfehlen wir Ihnen den Hausberg von Montreux, Rochers-de-Naye, zu besuchen. Auf 2042 Höhenmetern erwartet Sie einen einmaligen Ausblick auf die Berggipfel der Berner, Freiburger, Walliser und Savoyer Alpen. Bei klarem Wetter werden Sie den Eiger, das Mont-Blanc-Massiv und die Wasserfontäne von Genf bewundern können.
Verschiedene Wanderwege haben ihren Ausgangspunkt von den Rochers de Naye.
Im Sommer lädt auch der Alpengarten „La Rambertia“ mit über 1000 Alpenpflanzen zu Besuch ein.
(Betriebszeit: Anfang Juni bis Ende September – 9 bis 17 Uhr)
Ab Montreux erreichen Sie den Berg in etwa 55 Minuten mit der Zahnradbahn, die direkt am Bahnhof startet und Sie 1600 Metern hochfährt.
Info: Bei zwei Personen genießen Sie als Zugprofi-Kunde einen Rabatt von bis zu 50 % auf die Fahrt mit der Bergbahn, denn das Ticket für die zweite Person ist kostenlos. Sie benötigen hierfür eine App für Ihr Smartphone, die Sie vom Zugprofi kostenlos bekommen (auf Anfrage).