Lausanne
Lausanne (Quelle Unsplash)

Lausanne

Sitz des internationalen olympischen Komitees seit 1914, zweitgrößte Stadt am Genfersee, dynamische Geschäftsstadt mit der einzigartigen Lage eines Ferienortes, Hauptstadt des Kantons Waadt – welche Beschreibung auch immer Sie für Lausanne wählen, sie wird der außergewöhnlichen Stadt auf drei Hügeln nur unzureichend gerecht.

Lausanne ist eine Perle am Genfersee, die jeden begeistert, der sich ihrem Flair, ihrem Traditionsbewusstsein, ihrer Intellektualität und ihrer quirligen Lebendigkeit hingibt. Lausanne ist Universitätsstadt, beliebte Kongressstadt – und gleichzeitig charmante Kleinstadt mit vielen urtypischen Schweizer Charakteristika.

Bei einem Besuch in Lausanne sollten Sie sich dies unbedingt ansehen:

Altstadt mit Kathedrale Notre Dame

Die Kathedrale in Lausanne
Die Kathedrale in Lausanne (Quelle Pixabay)

Seit Jahrtausenden wohnt man in Lausanne entweder am See oder in der „Cité“. Die fünf Quartiers Cité, Palud, Pont, Bourg und St-Laurent bilden zusammen das Zentrum der Stadt: Zur Cité etwa gehören die Kathedrale Notre Dame, die bischöfliche Residenz, das Schloss St-Maire und das Alte Spital, das St-Laurent ist ein ehemaliges Handwerkerviertel.

Die mittelalterliche Kathedrale Notre Dame, eines der schönsten Kulturdenkmäler der Gotik in Europa, liegt im Herzen der Cité und ist die ungekrönte Königin der Altstadt. Im 1. Jahrhundert nach Christus gründeten die Römer eine Handelskolonie im heutigen Lausanne, im Mittelalter wurde die 1275 eingeweihte Kathedrale dann zu einem wichtigen Ziel für Pilger.

Majestätisch wie ehedem ragt sie noch heute über die Stadt, und wer die 224 Stufen bis zu ihrer Spitze bewältigt, wird mit einem grandiosen Blick über die Stadt, den Genfersee und bei klarer Sicht bis hin zu den Alpen belohnt.

Kunsthistorisch bedeutsam und von einer faszinierenden geometrischen Ästhetik präsentiert sich die berühmte Fensterrosette in der Südfassade der Kathedrale. Sie stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist ein Meisterwerk der europäischen Kirchenkunst, das das mittelalterliche Denken mit Gott im Zentrum des Universums veranschaulicht.

Ein besonderes Kleinod der Altstadt ist das Ende des 16. Jahrhunderts erbaute Rathaus, das noch heute die städtischen Büros beherbergt. Es bezaubert mit einer extravaganten Architektur: Während das Dach an die Ästhetik der regionalen Bauernhäuser angelehnt ist, bilden die horizontal angelegten Fensteröffnungen und Simse einen spannenden Kontrast zur vertikalen, durch das gemeißelte Portal definierten Optik: ein spektakuläres Gebäude, das Eleganz und Provinzialität aufs harmonischste zusammenführt.

Als die letzten Zeugen der mittelalterlichen Stadtmauer, die ursprünglich sage und schreibe 50 Türme umfasste, sind der Ale-Turm, erbaut 1340, und der Turm des Bischofssitzes in Ouchy aus dem 12. Jahrhundert unbedingt einen Besuch wert.

Zwischen den einzelnen Lausanner Stadtteilen reisen Sie am besten und bequemsten mit der Metro: Die fast vollständig unterirdisch verlaufende, ferngesteuerte U-Bahn ist die einzige ihrer Art in der ganzen Schweiz.

Plateforme 10

Musée de l'Elysée, Lausanne
Musée de l’Elysée, Lausanne (Quelle Unsplash)

Kulturbegeisterte finden in Lausanne überall Inspiration und Anregungen. Ein wirklich außergewöhnliches Kunstprojekt wartet auf Sie mit dem 25000 qm großen Kunstviertel „Plateforme 10“. Der Aktions- und Begegnungsraum in Bahnhofsnähe vereint verschiedene Museen, unter anderem das MABA, das „Musée cantonal des Beaux-Arts“, das „Photo Elysée“ sowie das mudac, „Museum of Contemporary Design an Applied Arts“.

Lassen Sie sich einladen auf eine facettenreiche Entdeckungsreise durch die Fotografie und Kunst und zeitgenössisches Design. Streifen Sie durch diesen offenen Raum für Kooperation, Miteinander, Vergnügen und Kultur und entdecken Sie in den integrierten Restaurants und Cafés auch die kulinarischen Verführungen der Stadt.

Ouchy

Ouchy, Lausanne
Ouchy, Lausanne (Quelle Unsplash)

Wenn Sie einen Ort suchen, an dem sich das Leben herrlich leicht und unbeschwert anfühlt, dann sollten Sie unbedingt ins Lausanner Stadtviertel Ouchy im Süden der Stadt fahren. Wenn Sie hier an der Seepromenade entlangspazieren und den Blick schweifen lassen über die prachtvollen historischen Bauten am Ufer, über den glitzernden See direkt vor Ihren Füßen bis hin zu den Alpen, die der malerischen Szene einen wunderschönen Rahmen bieten, dann spüren Sie unweigerlich, wie schön das Leben sein kann.

Nach Ouchy gelangen Sie in wenigen Minuten vom Bahnhof aus mit der Vertikalmetro. Hier erwarten Sie großzügige Boulevards, herrlich gestaltete, weitläufige Parks und Grünanlagen und großzügig mäandernde Quais am See, die einzuladen scheinen, hinaus aufs Wasser zu fahren und den besonderen Duft dieser magisch schönen Landschaft einzuatmen.

Tipp: Als Kunde von Zugprofi erleben Sie die Fahrt auf dem Genfersee zum halben Preis. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach an.

Weinanbaugebiet Lavaux

Montreux Weinberge bei Lavaux
Weinberge bei Lavaux (Quelle Pixabay)

Die besonders im Herbst in den schönsten Farben leuchtenden Rebhänge am Genfer See sind weit über die Schweiz hinaus berühmt. Bei einem Aufenthalt in Lausanne sollten Sie sich unbedingt die Zeit für einen Spaziergang durch die Weinberge nehmen. Von den sechs Waadtländer Weinbauregionen ist das UNESCO-Welterbe-Gebiet Lavaux, das sich zwischen Lausanne und Montreux erstreckt, das spektakulärste. Die terrassenförmig angelegten steilen Rebberge, die den Genfersee hier mit einer Fläche von 800 Hektar so romantisch umrahmen, zaubern nicht nur die stimmungsvollsten Landschaftsbilder – hier wachsen unter der warmen Sonne der Westschweiz auch die Grands Crus des Landes.

Von Ouchy aus führt ein wunderschöner, angenehm zu laufender Fußweg 32 km lang durch die Weinberge bis zum Château de Chillon bei Montreux. Entlang dieses einmalig schönen Weges laden die ansässigen Winzerfamilien auf ihren Weingüter zur Degustation ein – ein Genuss der besonderen Art!

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie noch interessieren:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner