Bludenz
Bludenz, Vorarlberg

Bludenz – eine charmante Stadt im österreichischen Vorarlberg

Im Zentrum von drei wunderschönen Tälern und umgeben von den beeindruckenden Bergen des Vorarlbergs, darunter Silvretta und Rätikon, versteckt sich die kleine Alpenstadt Bludenz. Es ist eine der 16 „kleinen historischen Städten“ Österreichs, die ihre Einzigartigkeit bewahrt haben und trotzdem nicht in der Vergangenheit stehen geblieben sind.

Bei einem Spaziergang durch die verkehrsfreie Altstadt, vorbei an Patrizierhäusern und Laubengängen werden Sie viel über die historische Entwicklung der Stadt erfahren.

Der Nepomukbrunnen – ein Treffpunkt in Bludenz

Der Nepomukbrunnen
Nepomukbrunnen © Wolfgang Spekner – Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH

Der Treffpunkt für Einheimische und Gäste der Stadt befindet sich im Zentrum der Altstadt. 1730 wurde der Brunnen mit der Statue des Hl. Nepomuks in der Tradition der großen italienischen Städte vor dem Rathaus erbaut.

Der Brunnen ist der Start- und Zielpunkt der verschiedenen Führungen, die Sie auf eine unterhaltsame Art und Weise mit der Stadt bekannt machen.

Das alte Rathaus, erbaut im 17. Jahrhundert, gehört zu den denkmalgeschützten Gebäuden der Stadt. Heute beherbergt der einstige Sitz der Stadtverwaltung ein Restaurant, bekannt für seine traditionelle österreichische Küche.

Interessant zu wissen: Auf der Fassade des alten Rathauses ist ein Einhorn-Medaillon zu sehen. Das Einhorn ist ein wichtiges Symbol in Bludenz und an vielen verschiedenen Stellen und Orten zu finden, darunter auch im Stadtwappen.

St. Laurentiuskirche – das Wahrzeichen der Stadt

Laurentiusturm
Laurentiusturm © Wolfgang Spekner – Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH

Das Wahrzeichen der Stadt – ein Ensemble, gebildet vom markanten Zwiebelturm der St. Laurentiuskirche (842 erstmals erwähnt) und dem barocken Schloss Gayenhofen – thront auf einem Plateau oberhalb der Altstadt und ist vom Weiten zu sehen. Eine überdachte Treppe (aus dem 17. Jahrhundert) führt von der Altstadt nach oben – zur Kirche und dem Schloss – wo Sie einen wunderbaren Blick auf die Stadt und auf die umliegenden Berge genießen können. Und wer nach dem Einhorn Ausschau hält, findet die Abbildung der mystischen Figur auf der Fassade des Zwiebelturms.

Bei der Besichtigung der Kirche (erstmals im Jahr 842 erwähnt) können Sie den barocken Hochaltar aus schwarzem Marmor bewundern. Vom obersten Stockwerk des 48-Meter-hohen Turms eröffnet sich ein phänomenaler Blick auf die Stadt.
Achtung: Der Turm kann nur im Rahmen einer Führung bestiegen werden.

Unterhalb der St. Laurentiuskirche befindet sich das Obere Tor, ein Teil der Stadtbefestigung, wo sich heute das Stadtmuseum Bludenz befindet.

Tipp für Sie: Bei ausgesuchten Angeboten von Zugprofi können Sie auch eine Stadtführung sowie einen Besuch des Stadtmuseums (vom Mai bis Oktober dienstags und samstags geöffnet) gratis erleben.

Der Muttersberg

Vorarlberg Bludenz
Vorarlberg Bludenz (Quelle Pixabay)

Der Hausberg von Bludenz, bekannt auch als der Sonnenbalkon der Region, eignet sich perfekt als Ausflugsziel, wenn Sie die Region aus einer anderen Perspektive erleben möchten. Mit der Muttersberg-Seilbahn erreichen Sie die Bergstation auf über 1400 Höhenmetern in nur wenigen Minuten.
Der Preis für eine Berg- und Talfahrt beträgt 23,- €.

Von der Panoramaterrasse des Restaurants neben der Bergstation genießen Sie atemberaubende Ausblicke. Bei zahlreichen Wanderungen, darunter zur Fraßenhütte oder zum Gipfelkreuz des Hohen Fraßen, können Sie noch mehr Bergerlebnisse sammeln und wunderbare Panoramen bewundern.

Unser Tipp: Ein etwa 4 km langer Rundwanderweg, der „Alpine Art Muttersberg, führt Sie an 6 Stationen vorbei, von wo aus Sie nicht nur die Landschaft erleben, sondern auch Werke renommierter Künstler aus der Region bewundern können. An der Kasse der Talstation der Seilbahn ist eine Begleitbroschüre mit Detailinformationen erhältlich.

Von Bludenz aus die Region erkunden

Blick auf Bodensee
Bodensee Quelle Pexels.com

Gut zu wissen: Wenn Sie mit Zugprofi Ihren Urlaub in Bludenz verbringen, profitieren Sie von der kostenlosen Nutzung der Busse und Bahnen der Region. Damit sind viele Ausflugsziele ganz ohne Zusatzkosten erreichbar.

Bodensee

Wir empfehlen Ihnen, einen Ausflug zum Bodensee zu unternehmen. Bregenz ist in einer etwa 50-minütigen Bahnfahrt erreichbar. Die Stadt besticht mit einer schönen Uferpromenade und der beeindruckenden Bühne am See, die kostenlos zu besichtigen ist. Wissenswertes über die ganze Region erfahren Sie im Vorarlberg-Museum.

Nicht zu verpassen ist der atemberaubende Ausblick vom Bregenzer Hausberg, dem Pfänder. Mit der Pfänderbahn (Ticket vor Ort zu lösen) werden Sie zu einem der schönsten Aussichtspunkte der Region geführt. Das atemberaubende Panorama auf 240 Alpengipfel und auf den herrlichen Bodensee werden Sie lange in Erinnerung behalten.

Lindau erreichen Sie ebenfalls kostenfrei, wenn Sie als Zugprofi-Kunden in Bludenz verweilen. Die Altstadt verzaubert mit vielen historischen Gebäuden, charmanten Gassen und einer wunderschönen Uferpromenade. Nicht umsonst wird sie als die schönste Uferpromenade am Bodensee bezeichnet.

Feldkirch

Vorarlberg Feldkirch
Vorarlberg Feldkirch (Quelle Pixabay)

Feldkirch, eine der bedeutendsten Städte Vorarlbergs, ist nur etwa 30 Minuten mit dem Zug von Bludenz entfernt. Für Begeisterung sogt hier eine gut erhaltene mittelalterliche Altstadt mit kopfsteingepflasterten Straßen, engen Gassen, romantischen Pergolen und wunderschönen Häusern. Ebenfalls die Schattenburg, eine historische Burg aus dem 14. Jahrhundert und Wahrzeichen der Stadt, ist nahezu unverändert erhalten geblieben. In der Burg können Sie auch das Schattenburg-Museum besichtigen. Mit seinen 18 Ausstellungsräumen auf drei Stockwerken gehört es zu den größten Museen Vorarlbergs und bietet Einblicke in die Wohnkultur der vergangenen Jahrhunderte.

Ein architektonisches Juwel der Gegenwart ist das Montforthaus, das moderne Kultur- und Kongresszentrum der Feldkirchs. Gäste der Stadt können beim Mittagessen im Restaurant im Dachgeschoss den atemberaubenden Blick auf die Stadt und die Burg bewundern.

Dornbirn

Dornbirn
Dornbirn (Quelle Pixabay)

Die größte Stadt Vorarlbergs erreichen Sie nach nur etwa 40 Minuten mit dem Zug. Mit über 220 Geschäften ist Dornbirn die Einkaufsstadt Vorarlbergs.

Ein Blickfang ist das rote Haus am Marktplatz – ein Beispiel für die im 17. Jahrhundert typische Holzbauweise. Seine rote Farbe erhielt es durch den im 18. Jahrhundert üblichen Schutzanstrich aus Ochsenblut und Ochsengalle. Heute beherbergt das Haus ein schönes Restaurant und eine beliebte Eisdiele.

Nicht zu verpassen bei einem Besuch in Dornbirn ist der Ausblick vom 971 Meter hohen Hausberg Dornbirns, dem Karren. Bereits während der Fahrt mit der Karrenseilbahn genießen Sie ein umwerfendes Panorama auf die Schweizer Berge, das Rheintal und den Bodensee. Oben angekommen wartet die Karren-Kante, ein 12 Meter langer gläserner Steg, von wo aus sie einen einmaligen Rundumblick genießen werden.

Gut zu wissen: Die Bahnfahrt von Bludenz nach Dornbirn ist für Zugprofi-Kunden kostenlos. Das Ticket für die Karrenbahn müssen Sie vor Ort lösen. Der Preis für eine Berg- und Talfahrt beträgt 17,- €.

Liechtenstein – nur einen Katzensprung von Bludenz entfernt

Vaduz Liechtenstein
Vaduz Liechtenstein (Quelle Unsplash)

Von Bludenz aus erreichen Sie Vaduz, den Hauptort des Fürstentums, in nur etwa 60-70 Minuten und können die vielen Highlights des weltweit sechstkleinsten Landes erkunden.

Gut zu wissen: Für Zugprofi-Kunden ist die Bahn- bzw. Busfahrt bis zur Grenze kostenlos. Für die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in Liechtenstein empfehlen wir, den Kauf des Liechtensteiner Erlebnispasses in Betracht zu ziehen. Den Pass können Sie ab 25,- € pro Person online auf der Webseite von Liechtenstein Tourismus lösen. Damit sind Sie für eine Erkundungstour perfekt gewappnet, denn Sie können zusätzlich 30 Attraktionen im Wert von ca. 300,- € kostenlos erleben.


Weiterführende Links:

  • Webcams Bludenz und Muttersberg – Link
  • Der Karren und die Karrenbahn – Link
  • Erlebnispass Liechtenstein – Link

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie noch interessieren:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner