Postauto
Postauto (Quelle Pixabay)

Über zwei Alpenpässe und durch drei Länder

Eine wunderbare Reise mit dem Postbus

Wenn Sie im schönen Unterengadin sind, sollten Sie sich diesen spannenden Ausflug mit dem Postbus nicht entgehen lassen.

Viele Highlights erwarten Sie auf dem Weg. Sie erleben zwei Gebirgspässe, reisen durch den Schweizerischen Nationalpark, erkunden das Südtiroler Land in Italien und überqueren in der Nähe des österreichischen Ferienortes Nauders gleich zwei Landesgrenzen. Die herrlichen Landschaftsregionen und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke ergänzen das Reiseerlebnis.

Zernez
Zernez (Quelle Pixabay)

Engadin-Meran-Linie

Der Ausflug startet in Zernez, dem Eingang zum Schweizerischen Nationalpark.

Info für Sie: Sie können den Ausflug in Zernez beginnen und in Scuol beenden oder umgekehrt. Die Züge der Rhätischen Bahn zwischen Scuol und Zernez verkehren im Stundentakt, sodass eine perfekte Verbindung stets vorhanden ist. Die Reisedauer beträgt ca. 30 Minuten.

In Zernez, nur etwa 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt, können Sie das Nationalparkzentrum besichtigen und Wissenswertes über die Flora und Fauna der Region, ihre historische Entwicklung und über die unerschöpfliche Vielfalt der Natur erfahren.
Info: In der Sommersaison täglich durchgehend von 8:30 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Tipp: Bei ausgesuchten Zugprofi-Angeboten genießen Sie 1,- CHF Rabatt für den Besuch des Nationalparkszentrums.

Im ersten Teil geht es mit der Engadin-Meran-Linie (Linie 811) durch die beeindruckenden Landschaften des Schweizerischen Nationalparks. Während das Postauto den Anstieg zum Ofenpass bewältigt, genießen Sie den Ausblick auf das Val Müstair, den Vinschgau und auf das mächtige Ortlermassiv.

Etwa 5 Stationen nach Zernez erreichen Sie im Bus den Ofenpass (PostAuto-Haltestelle Süsom Givè (Passhöhe)) auf 2149 Höhenmetern und fahren weiter durch das malerische Val Müstair, dessen Hauptort das Dorf Müstair ist.

Sonnenuhr am Kirchturm, Kloster Müstair
Kloster Müstair, Sonnenuhr am Kirchturm (Quelle Pixabay)

Müstair

In Müstair wartet ein weiterer Höhepunkt der Reise auf Sie. Das Kloster St. Johann (Haltestelle: Clostra Son Jon) blickt auf eine über 1250-jährige Geschichte zurück. Der Legende nach wurde das Kloster von Karl dem Großen im Jahr 775 gestiftet. Viel über die Geschichte des Klosters erfahren Sie im Museum, wo Sie auch außergewöhnliche Kunstschätze sowie Gegenstände des täglichen Lebens im Klosters erleben können. Im Jahr 1983 wurde das Benediktiner Kloster von Müstair in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.

Zu den Highlights des Klosters gehören der weltweit größte und am besten erhaltene Freskenzyklus aus dem Frühmittelalter und die romanische Bilderwelt in der Klosterkirche. In der Kirche befindet sich die älteste, einst farbig bemalte Monumentalstatue Karls des Großen.

Kurz zur Info: Das Museum und der Klosterladen sind im Sommer täglich von 9 bis 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 13:30 Uhr geöffnet.
Bei verschiedenen Führungen können Sie sich mit dem Museum, der Kirche sowie mit dem archäologischen Archiv bekannt machen.

Tipp: Bei ausgesuchten Zugprofi-Angeboten genießen Sie 2,- CHF Rabatt für den Besuch des Klosters

Bei Müstair passieren Sie die Schweiz-Italienischen Grenze und erreichen kurz danach Ihr Endziel, die Südtiroler Stadt Mals.

Info: Die Busfahrt Zernez – Mals dauert etwa 1 Stunde und 30 Minuten. Die Busse fahren in Zernez stündlich ab. Morgens fahren Busse auch in kürzeren Abständen ab.

Reschensee
Reschensee mit dem versunkenen Turm (Quelle Pixabay)

Über den Reschenpass

Ab Mals geht es weiter mit den Bussen des Südtiroler Automobildienstes (Linie 273 Mals-Pfunds-Landeck) weiter. Vorbei an zwei hübschen Seen, dem Haidersee und dem Reschensee (Lago di Résia), erklimmen Sie im Bus den Weg hinauf zum Reschenpass (1507 Meter über dem Meer), überqueren die Grenze zwischen Italien und Österreich und erreichen das bekannte Ski- und Feriendorf Nauders im österreichischen Tirol. Die Bergstraße führt Sie weiter über die Norbertshöhe (einen Bergpass in ca. 1400 Metern Höhe) nach Pfunds, wo Sie auf den Bus nach Scuol umsteigen.

Etwa auf halber Strecke (Haltestelle Graun See) können Sie den versunkenen Turm im Reschensee fotografieren. Ein Spaziergang entlang des Ufers wird Sie mit vielen schönen Ausblicken bereichern. Im Informationszentrum können Sie mehr über die Geschichte der Region und des Turms, welcher zum Wahrzeichen der Region geworden ist, erfahren.
Kurze Info: Von der Haltestelle Graun See zur nächsten Haltestelle, Graun Arlund, sind es ca. 20 Minuten zu Fuß. Dort können Sie in den nächsten Bus nach Pfunds einsteigen.

An der Bushaltestelle Pfunds, Kajetansbrücke steigen Sie wieder auf den Postbus um.

Tipp: Je nach Wunsch und Zeit können Sie sich für einen Abstecher nach Samnaun (ca. 35 Minuten von Pfunds, Kajetansbrücke) entscheiden und sich ein Shoppingerlebnis im einzigen zollfreien Einkaufsgebiet der Schweiz gönnen. Von Samnaun reisen Sie mit der Buslinie 291 ohne Umstieg nach Scuol zurück.

Scuol Ausblick
Blick auf Scuol © Andrea Badrutt (engadin.ch)

Samnaun–Martina–Scuol–Ftan (Linie 921)

Jetzt geht es durch das wildromantische Unterengadin nach Scuol.

Etwa 30 Minuten dauert die Fahrt von Pfunds, Kajetansbrücke nach Scuol. Die Busse der Linie 921 verkehren im Stunden- und zu bestimmten Zeiten im Halbstundentakt.

Die Strecke führt durch das Inntal, welches in diesem Abschnitt besonders malerisch ist. Immer wieder können Sie die schönen Ausblicke auf die Alpen und auf die charmanten Engadiner Dörfer unterwegs bewundern.

Die komplette Rundreise ohne Unterbrechungen dauert etwa 3 Stunden. Sie können allerdings die einzelnen Fahrten beliebig oft unterbrechen, um den einen oder anderen sehenswerten Ort auf der Route zu besichtigen oder sich einfach die Füße zu vertreten.

Info: Der Ausflug mit den drei Buslinien sowie mit dem Zug zwischen Zernez und Scuol ist bei ausgesuchten Angeboten für Zugprofi-Kunden komplett kostenfrei.

Info

Zusammenfassung des Reiseverlaufs:

  • Bahnfahrt von Scuol nach Zernez
    Die Züge der Rhätischen Bahn verkehren im Stundentakt. Die Reisedauer beträgt ca. 30 Minuten.
  • Postbus-Linie 811 Zernez – Mals
    Die Busfahrt dauert etwa 1 Stunde und 30 Minuten. Die Busse fahren in Zernez stündlich ab.
  • Buslinie 273 Mals – Pfunds, Kajetansbrücke
    Die Busfahrt dauert etwa 50 Minuten. Die Busse verkehren im Stundentakt.
  • Buslinie 921 Pfunds, Kajetansbrücke – Scuol
    Die Busfahrt dauert etwa 50 Minuten. Die Busse verkehren im Stundentakt.

Mögliche Fahrzeiten:

Scuol ab (Bahn)08:3309:3310:3311:33
  Zernez an09:0610:0611:0612:06
Zernez (Bus Linie 811) ab09:33*09:3310:33*10:3311:3312:33
Müstair Kloster X10:2910:4011:2911:4012:4013:40
  Mals an10:4511:0411:4512:0413:0414:04
Mals (Linie 273) ab10:4511:4512:4513:4514:45
  Graun/Curon Lago XX11:0612:0613:0614:0615:06
  Graun/Curon Arlund XX11:0812:0813:0814:0815:08
   Pfunds, Kajetansbrücke an11:4812:4813:4814:4815:48
Pfunds, Kajetansbrücke (Linie 921) ab12:4013:4014:4015:4016:40
  Scuol Tarasp an13:2714:2715:2716:2717:27

* reservierungspflichtiger Expressbus zwischen Zernez und Mals.
Die Reservierung kann über www.postauto.ch/90.821 oder unter der Telefonnummer: +41/848/818 818 bis 19:00 Uhr am Vortag vorgenommen werden.

X Mögliche Unterbrechung der Busfahrt, um das Kloster St. Johann (8. Jh., UNESCO-Welterbe) zu besichtigen

XX Zwischen den beiden Haltestellen befindet sich der versunkene Turm, ein Wahrzeichen von Vinschgau und sehr beliebtes Fotomotiv. Die Laufzeit zwischen den Haltestellen beträgt etwa 23 Minuten. Ein Café gegenüber dem Turm lädt zur Rast ein.


Weiterführende Links:

  • Fahrplan Linie 811 (Engadin – Meran): PDF öffnen
  • Fahrplan Linie 273 (Mals – Pdunds – Landeck): PDF öffnen
  • Fahrplan Linie 921 (Samnaun – Martina – Scuol – Ftan): PDF Öffnen
Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie noch interessieren:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner