Mit Bus und Bahn den ganzen Kanton gratis bereisen
Als Kunde von Zugprofi profitieren Sie von der kostenlosen Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im sonnigen Tessin. Von Chiasso bis Airolo bereisen Sie ein ausgedehntes und sehr vielfältiges Gebiet. So können Sie ein großartiges Stück Schweiz kostenlos kennenlernen und erreichen dabei nicht nur die urbanen Zentren, sondern auch die abgelegensten Täler des Tessins.
Die perfekte Ergänzung für Ihre Erkundungstouren sind die verschiedenen Rabatte auf Museumsbesuche, Bergbahnen und Schifffahrten.
Wir haben hier einige Tipps für Ihre Ticino-Freizeit parat.
Die Centovallibahn von Locarno nach Camedo

Ein großartiges Erlebnis ist die Fahrt mit der Centovallibahn, die Sie durch das spektakuläre Centovallital (das „Tal der Hundert Täler“) führt.
Erleben Sie eine einmalige Reise durch die tiefen Schluchten und wildromantischen Gebirgen des Tessin.
Tipp: Als Kunde von Zugprofi bereisen Sie völlig kostenlos den schweizerischen Teil der berühmten Bahnstrecke von Locarno bis nach Camedo.
Die rund 50-minütige Fahrt führt Sie erlebnisreich über 47 Brücken und Viadukte, durch dichte Kastanienwälder und vorbei an idyllischen Dörfern, die einen Besuch wert sind.
In Ponte Brolla, kurz nach Locarno, können Sie die eindrückliche Schlucht und die Gletschertöpfe besichtigen und das feine gastronomische Angebot testen. In Tegna bewundern Sie die alte Burgruine und die schöne Flusslandschaft. Das kleine Tessiner Dorf Verscio ist ein Muss für Kulturbegeisterte, denn hier befindet sich das Teatro Dimitri, das Kulturzentrum des legendären Clowns Dimitri.
Intragna, das Tor des Centovallitals, besticht mit seinen engen Gassen, typischen Steinhäusern und historischen Palazzi. Vom höchsten Glockenturm des Kantons können Sie einen wunderbaren Blick auf die Region und auf die filigrane Stahlkonstruktion des Isorno-Viadukts bei Intragna (82 Meter hoch, 155 Meter lang). Kulturinteressierte besuchen in Intragna auch das Museums des Centovalli und Terre di Pedemonte.
In Camedo, dem letzten Ort des Centovallitals und Grenzbahnhof nach Italien, ist die Fahrt zu Ende. Machen Sie eine Gourmetpause im neuen Zugdepot, geschmückt mit einem großen Wandgemälde der Centovallina-Künstlerin Tamara Giovannacci. Machen Sie einen Ausflug zum 2002 eröffneten Millenpark mit zahlreichen Zeugnissen des bäuerlichen Lebens.
Locarno, Ascona und Lago Maggiore

Locarno
Entdecken Sie Locarno, eine der schönsten Städte im Tessin. Das Herzstück der weltbekannten Stadt ist die malerische Altstadt. Die engen Gassen, umrahmt von prunkvollen Patrizierhäusern, in denen wundervolle Kunstsammlungen zu bestaunen sind, verleihen der Stadt ihren besonderen Charme.
Die Piazza Grande, der autofreie Zentralplatz der Stadt, bietet die Kulisse des jährlichen internationalen Filmfestivals von Locarno. Besuchenswert sind noch die Pfarrkirche St.-Antonius, die mittelalterliche St. Franziskus-Kirche sowie die Neue Kirche.
Das absolute Muss für jeden Locarno-Besucher ist der Aufstieg zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso. Die Sicht, die sich von hier aus auf die Stadt, den See und die Berge bietet, werden Sie lange in Erinnerung behalten.
Schöne Aussicht genießen Sie ebenfalls vom Hausberg Locarnos Cardada-Cimetta. Von dem Aussichtspunkt oberhalb Locarnos können Sie gleichzeitig den tiefsten (Lago Maggiore) und den höchsten Punkt (Dufourspitze im Monte-Rosa-Massiv) der Schweiz erblicken.
Info: Mit der historischen Standseilbahn von Locarno geht es ganz bequem und begleitet von vielen schönen Ausblicken nach Orselina, wo sich die Wallfahrtskirche Madonna del Sasso befindet. Die Weiterfahrt nach Cardada-Cimetta wird von der vom Stararchitekten Mario Botta entworfenen Seilbahn übernommen. In nur wenigen Minuten schwebt die rote Luftseilbahn von Orselina nach Cardada (1340 m ü.M.) und danach weiter mit dem 2er-Sessellift bis Cimetta (1670 m ü.M.).
Tipp: Zugprofi-Kunden, die in der Region Ihren Urlaub verbringen, profitieren von 20 % Rabatt auf die Fahrt mit der historischen Seilbahn sowie auf die Cardada-Cimetta-Fahrt.

Ascona
Mit seiner direkten Seelage, den Palmen, dem mediterranen Ambiente und dem milden Klima ist die Perle des Tessins ein wahrer Ort der Ruhe und Entspannung.
Schlendern Sie die herrliche Uferpromenade entlang und genießen Sie den weiten Blick auf den See und auf die schneebedeckten Alpengipfel im Hintergrund. Lassen Sie sich von Asconas Gassen und Plätzen verzaubern und bewundern Sie die historischen Gebäude und charmanten Boutiquen. Gemütliche Cafés und Restaurants laden mit lokalen Spezialitäten und erlesenen Weinen zu einem Besuch ein.
Mit dem für Sie kostenlosen Bus (oder über eine steile Treppe) erreichen Sie das Monte Verità, dem Hausberg von Ascona. Ein weitläufiger Park lädt zu ausgedehnten Spaziergängen zu jeder Jahreszeit ein. Diverse Pfade machen Sie mit dem Park, der Geschichte des Hügels und den Traditionen der Teeproduktion bekannt. Vier Ausblickspunkte lassen Sie die Schönheit der Region um den Lago Maggiore genießen. Im Teehaus (Betriebszeit beachten) der einzigen Teeplantage Europas können Sie eine Schale Tee genießen und erlesene Tees kaufen.
Ponte Tresa, der Grenzgängerort im Tessin

Fahren Sie mit der für Sie gratis S-Bahn von Lugano FLP nach Ponte Tresa (etwa 26 Minuten Fahrzeit), der fünftkleinsten Gemeinde der Schweiz. Hier steigen Sie aus und laufen durch die Fußgängerzone.
Nach knapp 7 Minuten Fußweg erreichen Sie die Grenze mit Italien und können Ihren Spaziergang im italienischen Lavena Ponte Tresa weiterführen. Auf dem sehr beliebten Markt von Lavena Ponte Tresa können Sie bestimmt etwas für sich finden.
Tipp: Zahlreiche Restaurants und Cafés laden auf der italienischen Seite zum Verweilen ein. Dabei können Sie bis zu 70 % gegenüber den Preisen in Lugano einsparen.
Ganz besonders können wir das Ristorante Pizzeria OKAY in der Via L. Colombo 9 empfehlen. Ein italienisches Lokal, welches hauptsächlich von Einheimischen besucht wird, mit einem echten Holzofen und einer sehr leckeren Pizza.
Lugano und den Luganersee

Entdecken Sie das mediterrane Flair der vom Luganer See umspülten Tessiner Stadt mit seiner herrlichen Promenade und dem bis ans Wasser reichenden, üppigen Parco Civico (Stadtpark).
Die südländisch anmutenden Plätze und Arkaden, die verkehrsfreie Stadtmitte mit zahlreichen Gebäuden im lombardischen Stil bestimmen das Gesamterscheinungsbild der mediterran anmutenden Stadt.
Tipp: Vom Bahnhof Lugano erreichen Sie das Stadtzentrum bequem mit der für Sie kostenlosen Standseilbahn. In nur etwa 1,5 Minuten erreicht die Drahtseilbahn ihr Endziel, Piazza Cioccaro. Von da aus brauchen Sie nur 2 Minuten zu Fuß zur eleganten Piazza Riforma.
Eins der größten Highlights der Stadt ist ohne Zweifel der wunderbare Luganersee. Seine charakteristische Form mit den in allen Richtungen ausgestreckten Armen, die malerischen Dörfer am Ufer entlang und die unberührten Naturlandschaften machen eine Schifffahrt besonders attraktiv.
Tipp: Als Zugprofi-Kunden profitieren Sie von 20 % Ermäßigung auf die Schifffahrt auf dem Luganersee.
Faszinierende Ausblicke vom Berg aus

Der Hausberg von Lugano, Monte Brè, eröffnet einen unvergesslichen Blick auf die Stadt sowie auf die Walliser und Berner Alpen. Gemütliche Restaurants mit herrlichen Sonnenterrassen laden hier zur Rast ein. Ein schöner Wanderweg führt Sie ins Dorf Brè, wo Sie neben Natur auch Kunst (im Museum Schmid) bewundern können.
Tipp: Seit 1908 führt die Standseilbahn in 15 Minuten von Lugano–Cassarate auf den Gipfel des Monte Brè (933 m).
Cassarate ist mit dem Bus (für Zugprofi-Kunden gratis) vom Bahnhof Lugano erreichbar.
Betriebszeit: von Mitte Februar bis Dezember.
Preise Erwachsene retour: CHF 26.00
Gut zu wissen: Als Kunde von Zugprofi genießen Sie 30 % Ermäßigung auf die Standseilbahn zum Monte Brè.
Fantastischen Ausblicken auf den See, die Po-Ebene und die Savoyeralpen erfreuen Sie sich auch vom Monte San Salvatore (912 m ü.M.). In einem ehemaligen Hospiz aus dem 17. Jahrhundert können Sie das San Salvatore Museum besuchen. Anschließend lädt das Panorama-Restaurant Vetta mit mediterraner Gourmetküche und erlesenen Weinen zum Besuch ein.
Info: Den Berg erreichen Sie bequem mit der Standseilbahn Monte San Salvatore (Talstation 5 Gehminuten vom SBB-Bahnhof Paradiso entfernt). Die Fahrt mit dem Panoramawagen dauert etwa 10 Minuten und bereichert Sie mit vielen wunderschönen Ausblicken.
Fazit
Tessin ist mit seinem milden Klima, den vielen Sonnenstunden und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, bestimmt einen Besuch wert. Mit den für Sie gratis Bussen und Zügen ist jedes Highlight im Kanton bequem und kostenlos erreichbar.
In unserer Aufstellung haben wir nur einen Teil der möglichen Freizeitvarianten genannt. Wenn Sie in der Region sind, werden Sie noch viel mehr entdecken und genießen können.