Graz Rathaus

UNESCO-Welterbe in Graz erleben

Lernen Sie die Stadt bei einem ersten Spaziergang kennen

Wenn Sie durch die Grazer Altstadt schlendern, entdecken Sie verborgene Gassen, romantische Innenhöfe, kunstvolle Fassaden und prächtige Architektur.

Nicht umsonst wird Graz die „City of Design“ genannt.

Ein unbestrittenes architektonisches Highlight ist das Kunsthaus Graz. Das spektakuläre Gebäude mit dem „friendly alien“, wie die Blaue Blase an der Fassade betitelt wird, beherbergt neben zeitgenössischer Kunst noch eine gläserne Aussichtsplattform, die „Needle“, mit einem fantastischen Ausblick auf die Altstadt und den Schlossberg.

Graz wurde als die Stadt mit dem „besterhaltenen Stadtkern Mitteleuropas“ als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet.

Bewundern Sie den Hauptplatz, gesäumt von Prachtbauten und gekrönt vom Grazer Rathaus und bestaunen Sie die Arkaden des Landhaushofs, ein Meisterwerk der italienischen Renaissance. Hier befindet sich unter anderem auch das Landeszeughaus, wo die weltgrößte historische Waffensammlung zu sehen ist.

Spazieren Sie entlang der Herrengasse, der Einkaufsmeile von Graz und machen Sie einen Abstecher in die elegante Stempfergasse, eine der Shopping-Highlights von Graz mit internationalen Top-Marken.

Ihr Spaziergang durch die Altstadt führt Sie auch zum Glockenspielplatz, wo Sie dreimal täglich (11, 15 und 18 Uhr) das Glockenspiel erleben können.

Verpassen Sie nicht, den unweit entfernten Grazer Dom zu besuchen. In seinem Innern werden Sie eine Vielzahl an historischen und kirchengeschichtlichen Schätzen bewundern. Zusammen mit dem Mausoleum Kaiser Ferdinands II. und der Katharinenkirche wird ein bemerkenswertes Gebäudeensemble geformt.

Ein verstecktes Juwel in Graz ist die spätgotische Doppelwendetreppe in der Grazer Burg, dem Sitz der steierischen Landesregierung. Die frei zugängliche „Versöhnungsstiege“ ist eine der architektonisch bedeutendsten Zwillingswendeltreppen Europas. Von oben bietet sich einen schönen Ausblick auf den Burghof mit Burggarten und dem Grazer Dom.

Graz
Graz Innenstadt © Ciliox GmbH

Gratis durch die Altstadt

Mit der Altstadtbim reisen Sie durch die Grazer Altstadt bequem und kostenlos.

Wichtig zu wissen: Die gratis Leistung gilt in den Grazer Straßenbahnen (und Schienenersatzverkehr, nicht in den Bussen), wenn die Strecke zwischen dem Haupt- und dem Jakominiplatz, plus einer weiteren Station in beide Richtungen, liegt. Das bedeutet, dass wenn Sie von der Altstadt zum Schlossbergplatz oder zum Kunsthaus fahren, können die Straßenbahn gratis benutzen.

Die Haltestellen im Freifahrtsbereich der entsprechenden Straßenbahn-Linien (1, 3, 4, 5, 6, 7, 23) sind mit dem Aufkleber „Altstadt-Bim“ gekennzeichnet, sodass Sie diese leicht erkennen können.

Ein Ticket für die Freifahrtzone benötigen Sie nicht. Wenn Sie aber außerhalb dieser Zone fahren, müssen Sie schon in Besitz eines gültigen Fahrscheins sein.

Perfekt für Erkundungstouren durch die schöne Hauptstadt der Steiermark ist die Graz Card, die für 24, 48 und 72 Stunden lösbar ist (Preis entsprechend 26, 34 und 39,- € pro Person). Neben gratis Benutzung des öffentlichen Verkehrs (Zone 101) ermöglicht Ihnen die Karte auch noch den kostenlosen Eintritt in zahlreiche Museen. Die freie Fahrt mit der Schlossbergbahn und mit dem Schlossberglift sowie einen kostenfreien Altstadt-Rundgang sind ebenfalls inbegriffen.

Die Graz-Card ist online auf der ÖBB-Seite, in der ÖBB-App sowie am Ticketschalter im Bahnhof, in der Tourismusinformation Graz erhältlich.

Blick auf Graz am Abend
Graz Ausblick Abend © Ciliox GmbH

Den Ausblick vom Schlossberg genießen

Wenn Sie nur an einem Nachmittag in Graz sind, empfehlen wir Ihnen den Schlossberg zu besuchen und den umwerfenden Blick über die Stadt bei Abenddämmerung zu bewundern.

Der 473 Meter hohe Berg mit dem Grazer Wahrzeichen, dem Uhrturm, gehört zu den Must-See-Attraktionen der Stadt. 1999 wurde der Berg am linken Ufer der Mur zusammen mit der Grazer Altstadt in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen.

Etwa 200 Stufen führen vom Schlossbergplatz hinauf zum Berg mit der schönsten Aussicht auf die Stadt. Die steile, zickzackförmige Treppe ist im Felsen ausgemeißelt und an mehreren Stellen mit Aussichtsplattformen versehen, sodass man unterwegs immer wieder die schönen Panoramabilder genießen kann.

Wer keine Lust auf den Aufstieg zu Fuß hat, kann die Schlossbergbahn nehmen und ganz bequem hinauffahren. Die Standseilbahn mit ihrer 61-%-igen Steigung und gläsernem Dach bietet einen Top-Ausblick auf die Grazer Altstadt. (Letzte Auffahrt 18 Uhr, Preis Retour 5,90 €)

Eine noch schnellere Art auf den Schlossberg zu kommen, bietet die Fahrt mit dem Schlossberglift zum Grazer Uhrturm. Durch die Glaskabinen des Lifts genießen Sie den Ausblick auf das beleuchtete Innere des Berges. (Die Fahrt dauert 1 Minute. Preis für eine Berg- und Talfahrt 2,20 €.)

Neben dem fantastischen Ausblick erleben Sie im Park Zeugen der geschichtlichen Entwicklung der Stadt, wie den Glockenturm, die Kasemattenbühne und den Uhrturm.

Noch ein Tipp: Auf dem Rückweg vom Schlossberg lohnt es sich auf der einzigartigen Murinsel einen Stopp zu machen. Die extravagante Stahlkonstruktion, die sich mitten im Fluss befindet, verbindet beide Murufer auf eine beeindruckende Art. Hier genießen Sie Ihren Kaffee oder Cocktail mit einem wunderbaren Blick auf die Stadt.

Schloss Eggenberg
Schloss Eggenberg (Quelle Unsplash)

Schloss Eggenberg erleben

Seit 2010 ist die prachtvolle Schlossanlage Eggenberg einen Teil der UNESCO-Welterbestätte „Stadt Graz – Historisches Zentrum und Schloss Eggenberg“.

Für den Besuch des barocken Schlosses und seines wunderschönen Parks müssen Sie schon einige Stunden einplanen.

Ein Highlight ist die Besichtigung der 24 Prunkräume, die noch in ihrer originalen Ausstattung (17. und 18. Jahrhundert) erhalten sind. Besonders beeindruckend sind der glanzvolle Planetensaal, fertiggestellt im Jahr 1685, die rund 500 Deckengemälde sowie der japanische Paravent mit der Darstellung von Ôsaka aus dem frühen 17. Jahrhundert, welcher im „Japonischen Kabinett“ zu bestaunen ist.

Im Schloss können Sie auch drei kostbare Sammlungen des Universalmuseums Johanneum besichtigen: das Archäologiemuseum, das Münzkabinett sowie die Alte Galerie, wo Meisterwerke der Kunst vom Mittelalter bis zur Aufklärung ausgestellt sind.

Der Schlosspark lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Im 17. Jahrhundert als barocker Formalgarten entstanden, hat sich die Anlage im Laufe der Jahrhunderte zu einem weitläufigen Landschaftspark mit einem wertvollen Baumbestand entwickelt. Ein besonderes Highlight ist der Rosenhügel, in dessen Zentrum rund 350 historische Rosen, alle vor 1835 eingeführt, stehen.

Der Herrschaftsgarten, ein im 19. Jahrhunderte entstandener privater Park an der Rückseite des Schlosses, der Planetengarten, ein Extragarten in der Nordecke des Parks, das Biedermeier-Blumengärtchen vor dem Südpavillon sowie der Obstgarten, wo 50 historische Apfel- und Birnensorten gedeihen, sind weitere Anziehungspunkte im herrlichen Park.

Anreise & Betriebszeiten:
Das Schloss ist mit den Straßenbahn-Linien 1 (Haltestelle: Schloss Eggenberg) und 7 (Haltestelle: Eggenberger Allee/tim) erreicht.
Die Prunkräume sind nur von April bis Oktober geöffnet. Die Führungen (im Eintrittspreis inbegriffen) finden zu bestimmten Zeiten statt. Eintritt: 16,- € pro Person

Graz Restaurant
Graz Restaurant © Ciliox GmbH

Graz – Die GenussHauptstadt

2008 wurde Graz zur GenussHauptstadt Österreich ernannt. Diese besondere Auszeichnung verdankt die steierische Hauptstadt an erster Stelle seinen Gastronomen, die großartige Gastgeber sind, auf regionale Produkte vertrauen und täglich köstliche Spezialitäten kreieren.

30 Partnerbetriebe der GenussHauptstadt, die Sie einfach am Logo „Genusshauptstadt“ und dem Gütesiegel „AMA Genussregion“ erkennen, laden ein, köstliches Essen in einer entspannten Atmosphäre zu genießen.

Frische Produkte aus der steierischen Genussregion wie Käferbohnen, Äpfel und Kürbiskernöl entdecken Sie auch an einem der vielen Bauernmärkte in Graz. Besonders beliebt und ein Treffpunkt für Einheimische und Touristen ist der Kaiser Josef Markt, welcher täglich ohne sonntags von 6 bis 13 Uhr für ein genussvolles Erlebnis sorgt.

Genussvolle Momente bieten auch die kulinarischen Veranstaltungen, die regelmäßig in Graz organisiert werden. Die beliebte Lange Tafel, die unter freiem Himmel und vor der traumhaften Altstadtkulisse stattfindet, versammelt jährlich über 700 Köche und Liebhaber der steierischen Kulinarik.

Die kulinarischen Rundgänge und Rundfahrten, die an ausgewählten Tagen stattfinden, machen Besucher der Stadt mit den steierischen Genüssen bekannt.

Graz Ausblick (© Ciliox GmbH)
Graz Ausblick (© Ciliox GmbH)

Graz in den Zugprofi-Angeboten

Bei verschiedenen Zugprofi-Angeboten ist ein Aufenthalt in der schönen Hauptstadt der Steiermark und zweitgrößte Stadt Österreichs inbegriffen. Das Highlight dabei ist nicht nur der Besuch der Stadt, sondern die Bahnfahrten, die nach und ab Graz führen, denn Sie haben die Gelegenheit zwei wunderbare Bahnstrecken zu erleben.

Zum einen reisen Sie über die berühmte Semmeringbahn, die Wien mit Graz verbindet und eine der wenigen Gebirgsbahnen ist, die in die UNESCO-Welterbeliste eingetragen ist.

Zum anderen geht es ab Graz mit dem Transalpin nach Zell am See oder sogar über die Alpen in die schöne Schweiz, wo weitere Bahnhighlights auf Sie warten.

Machen Sie sich mit unseren Angeboten bekannt und sprechen Sie uns an.


Weiterführende Links:

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie noch interessieren:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner