Erleben Sie das schöne Poschiavotal!
Das auf der Bernina-Route gelegene Poschiavotal erstreckt sich vom schweizerischen Berninapass bis ins italienischen Veltlin.
Frische Wiesen, smaragdgrüne Seen und überwältigende Ausblicke – dies alles macht das Poschiavotal so anziehend! Zauberhafte Wanderwege machen Lust auf Erkundungstouren zwischen dem Campocologno auf 429 Metern an der Grenze zu Tirano und dem 3905 Meter hohen schneebedeckten Piz Palü.
Entlang der Bernina-Route laden denkmalgeschützte Städtchen und hervorragende Landschaften zum Aussteigen ein: Miralago, Poschiavo, Cavaglia und Alp Grüm.
Miralago
Das denkmalgeschützte Miralago liegt direkt an der Bernina-Route und verzaubert mit seiner Lage am Ufer des Lago di Poschiavo. Hervorragende Restaurants locken mit kulinarischen Köstlichkeiten.
Tipp: Kosten Sie lokale Spezialitäten wie Gerstensuppe und Pizzoccheri mit einem guten Glas Wein im Ristorante Grotto Miralago.
Der Naturstausee Lago die Poschiavo auf 962 Metern über dem dem Meeresspiegel verzaubert mit smaragdgrünem Wasser und herrlichen Landschaften. Unternehmen Sie einen gemütlichen Spaziergang an der Bergseite des Sees entlang. Nach einer einstündigen Wanderung erreichen Sie Le Prese, von wo aus Sie einfach mit dem Zug weiterfahren können.
Tipp: Vom südlichen Ende des Sees ist bei klarem Wetter eine herrliche Aussicht über das obere Poschiavo bis nach Alp Grüm zu genießen.
Ohne spürbare Höhenunterschiede können Sie die schöne Natur des Poschiavotals bewundern. Das Erlebnis lohnt sich!
Brusio
Von der Bahnstation Brusio aus erreichen Sie in einem kurzen Abstieg den Brusiokreisel. Das ganz besondere Bauwerk gehört zusammen mit der Bernina-Strecke zum UNESCO-Welterbe und ist das Wahrzeichen der Berninabahn.
Die in ihrer Form einzigartige kreisrunde Brücke wurde gebaut, um einen enormen Höhenunterschied auf kleinstem Raum zu bewältigen. Für Fahrgäste beitet sie aber auch die einmalige Gelengenheit «Karussell» zu fahren und ein 360-Grad-Landschaftspanorama im Breitformat zu genießen.
Tipp: Von der Mitte des Kreisels aus können Sie wunderbare Fotos machen.
Poschiavo
Poschiavo (Puschlav) ist der Hauptort des Valposchiavo und besticht mit einem malerischen Dorfkern mit engen Gassen und schönen, gut erhaltenen Patrizierhäusern.
Bemerkenswert ist Palazzo Albrici a la Poste, sowie die Villen im Spaniolenviertel. In der Kirche San Vittore Mauro kann man das spätgotische Kirchenschiff bewundern.
Interessant ist auch die frühmittelalterliche Kapelle San Pietro. Sehenswert sind auch der Wohnturm Torre di Municipio aus dem 13.Jh., das Alte Kloster aus dem 17.Jh und die barocke, kreuzförmige Kirche St. Maria Assunta, ebenfalls aus dem 17.Jh.
Im Kunstmuseum Casa Console kann man eine der größten Sammlungen mit Werken des Künstlers Carl Spitzweg sehen. Wissenswertes über Geschichte und Traditionen wird im Talmuseum (Museo Poschiavino) erzählt, welches in zwei historischen Gebäuden beheimatet ist, dem Palazzo de Bassus-Mengotti, einem Patrizierhaus aus dem 17. Jh und in der Casa Tomé, einem Bauernhaus aus dem 14. Jh.
Der Bahnhof von Poschiavo (1014 m.ü.M.) befindet sich etwas oberhalb der Stadt. Bahnfreunde können in der Betriebsstelle der Bahn alte Fahrzeuge des Bernina Express bewundern.
Das Erlebnis lohnt sich!
Cavaglia:
Einen Ausflug wert ist der einzigartige Gletschergarten mit den außergewöhnlichen Gletschermühlen, die „Töpfe der Riesen“, nur 400m von der Station Cavaglia entfernt.
Im Laufe von Jahrtausenden wurden durch den Druck des Gletscherwassers rotierende Steine in den Felsen gegraben und so die bis zu 15 m tiefen Gletscherformationen gebildet.
Das 230 m oberhalb des Bahnhofs gelegene Wasserkraftwerk Palü, dessen Turbinen mit Wasser vom Lago Bianco und Lago Palü angetrieben werden, ist in den 20-er Jahren entstanden und auch äußerlich interessant – es stellt eine Mischung aus Burg und Engadiner Haus dar.
Durch den Verbrauch des mit Wasserkraft produzierten „sauberen“ Stroms ist die Berninabahn eine richtige Ökobahn.
Ein Naturlehrpfad verbindet Ospizio Bernina über die Palü-Schlucht mit Cavaglia und informiert u.a. über die umweltfreundliche Stromherstellung und über die Berninabahn, deren Bau herausragend für die Elektrifizierung der Region war.
Für Sie ist der Eintritt zum Gletschergarten kostenfrei.
Am Bahnhof Cavaglia angekommen, kann man lokale Spezialitäten in Albergo Ristorante verkosten. Verpassen Sie nicht guten Wein und Bier in Chiosco Bar Stazione.
Die Aussichtsterrasse der Chiosco Bar Stazione bietet herrlichen Ausblick auf den Palügletscher und den Piz Palü.
Alp Grüm
Alp Grüm befindet sich nördlich des Lago di Poschiavo und als Ort bekannt, an dem man sich an einem der besten Panoramaausblicke erfreuen kann.
Auf der Terrasse des Restaurants neben dem Bahnhofsgebäude kann man über das Valposchiavo bis hin zu den Bergamasker Alpen blicken.
Das Albergo Ristorante „Alp Grüm“, ist das einzige Restaurant mit „Nur-Bahnanschluss“ und verführt mit echter Pizzocheri Neri und feinen Weinen aus der Veltlin-Region und und einer wunderbaren Aussicht auf das Val Poschiavo, den im Westen aufragenden, imposanten Palügletscher bis hin zu den Bergamasker Alpen.
Kurze 10 Minuten vom Bahnhof entfernt befindet sich das Restraunt Belvedere.
Neben hausgemachten Spezialitäten mit regionalen biologischen Produkten erleben Sie hier einen grandiosen Ausblick auf das Val Poschiavo und den imposanten Palügletscher.