Zugprofi-Kunden mit Übernachtungen in St. Moritz Engadin genießen im Sommer die 12 Bergbahnen der Region völlig kostenlos.
Ab Anfang Mai profitieren Sie als Kunde vom Zugprofi von der kostenfreien Benutzung der etwa 12 Bergbahnen der Region St. Moritz Engadin. Mit den ebenfalls inbegriffenen Bussen und Zügen der Region werden Sie ein riesiges Netz bereisen und ein wunderbares Stück Schweiz erkunden können.
Lassen Sie sich von der hochalpinen Natur inspirieren und genießen Sie vielseitige Freizeitaktivitäten, ein hochklassiges Kulturangebot und Spezialitäten der heimischen Küche. In den Bergen Oberengadins, wo tiefblaue Seen auf saftige Wiesen und imposante Gipfel treffen, werden Ihre Ferien zu einem herrlichen Erlebnis.
Mit den Bergbahnen Oberengadins werden Sie mühelos und völlig kostenlos die Engadiner Berge Muottas Muragl, Diavolezza, Corvatsch, Furtschellas sowie Corviglia und Piz Nair erreichen und die schönsten Ausblicke genießen.

Diavolezza
Reisen Sie mit Bus oder Bahn nach Pontresina, Station Bernina-Diavolezza, und steigen Sie in die Luftseilbahn nach Diavolezza ein. Die Bergbahn bringt Sie in wenigen Minuten bequem und sicher auf fast 3000 Meter Höhe.
Tipp für Sie: Als Kunden von Zugprofi, die in der Region St. Moritz Engadin übernachten, nutzen Sie den öffentlichen Verkehr in der Region völlig kostenlos.
Die Diavolezza ist der Ausblickspunkt zu einem der schönsten Panoramen der Alpen. Der traumhafte Ausblick über den Pers- und Morteratschgletscher, Piz Palü, Piz Bellavista und Piz Bernina ist unvergesslich und bringt Sie zum Staunen.
Von der schönen Aussichtsterrasse des Bergrestaurants werden Sie grandiose Bilder bewundern. Wanderlustige können sich für einen Spaziergang auf der Strecke Diavolezza – Sass Queder oder auf dem schmalen Wanderweg am Piz Trovat vorbei bis auf den Persgletscher inspirieren lassen.
Betriebszeit (Sommerfahrplan): 08.05.-20.10.2023
Bahn-Bezeichnung: Luftseilbahn Diavolezza
Talstation: Bahnhof Bernina-Diavolezza (2093 Meter)
Bergstation: Diavolezza (2973 m ü. M.)

Muottas Muragl
Einer der beliebtesten Wanderwege in Engadin ist der Höhenweg zwischen Muottas Muragl und Alp Languard. Die Panoramasicht vom Muottas Muragl zählt zu den schönsten des Oberengadins. Die idyllische Atmosphäre hier ist einzigartig.
Entdecken Sie die schönste Aussicht Oberengadins bei einem Ausflug zum Aussichtspunkt Muottas Muragl in 2454 m Höhe.
Reisen Sie mit der ältesten Standseilbahn Engadins (seit 1907 in Betrieb) von Punt Muragl (die Talstation befindet sich zwischen Samedan und Pontresina) etwa 700 m hoch zum Muottas Muragl. Die ganze Fahrt dauert kurze 8 Minuten und Sie werden mit einer sensationellen Aussicht auf die Oberengadiner Seenlandschaft belohnt.
Laufen Sie dem Panoramaweg zwischen Muottas Muragl und Alp Languard entlang und genießen Sie die herrlichen Ausblicke, die sich immer wieder vor Ihren Augen entfalten. Unterwegs können Sie eine kurze Pause im kleinen gemütlichen Restaurant auf halbem Weg einlegen. Von Alp Languard fahren Sie hinunter mit der Sesselbahn Languard nach Pontresina und machen Sie anschließend einen Spaziergang durch die Ortschaft, bekannt für ihre bemerkenswerte Engadiner Architektur.
Interessant zu wissen: Auf dem Muottas Muragl befindet sich die genaueste Sonnenuhr der Welt -«SINE SOLE SILEO». Dank ihrer neuartigen Konstruktion erlaubt sie eine einmalig genaue Zeitablesung – auf 10 Sekunden genau.
Von der Bergstation führt eine gut markierte aber zum Teil steile Route hinauf zur letzten Heimat von Giovanni Segantini, dem Maler des Engadins. Die atemberaubende Aussicht von der Segantinihütte auf die unvergleichliche Engadiner Seenlandschaft und auf das Berninamassiv wird Sie begeistern.
Die Hütte ist am leichtesten in knapp zwei Stunden vom Muottas Muragl aus erreichbar. Der kürzeste Weg ist der direkte Aufstieg von Pontresina aus (etwa zweieinhalb Stunden).
Betriebszeit (Sommerfahrplan): 10.06. – 22.10.2023
Bahn-Bezeichnung: Standseilbahn Muottas Muragl
Talstation: Punt Muragl (1739 m) – per Bus und Bahn erreichbar
Bergstation: Muottas Muragl (2448 m )
Bahn-Bezeichnung: Sesselbahn Languard
Talstation: Pontresina (Station Pontresina Post)
Bergstation: Piz Languard (3261,86 m)

Corviglia / Piz Nair
Corviglia ist nicht nur im Winter ein begehrtes Ziel in St. Moritz Engadin. Im Sommer finden Sie hier perfekte Wanderwege und zahlreiche Erlebnisangebote.
Im Gebiet Piz Nair, Corviglia und Marguns werden Sie herrliche Landschaftsbilder erleben. An schönen Tagen reicht der Blick über die Oberengadiner Seenplatte nahezu bis Maloja, dem malerischen Passdörfchen an der Grenze zur italienischen Schweiz.
Blumenfreunde sollten eine Wanderung auf Heidis Blumenweg unternehmen und die faszinierende Welt der Bergpflanzen genießen. Diesen wunderbaren Blumenweg erreichen Sie ganz bequem mit der Standseilbahn St. Moritz Dorf – Chatarella – Corviglia mit Ausgangspunkt Chantarella.
Sie können die Region von Corviglia/Piz Nair mit insgesamt sieben Bergbahnen erreichen. Von den drei Ausgangspunkten St. Moritz Dorf, St. Moritz Bad und Celerina erreichen Sie Ihr Wunschziel ganz bequem und kostenlos. In jedem Fall liefert Ihnen die Fahrt viele spektakuläre Ausblicke.
Berg: Corviglia
Bahn-Bezeichnung: Luftseilbahn St. Moritz Bad –Signal
Betriebszeit: 10.06. – 15.10.2023
Bahn-Bezeichnung: Sesselbahn Suvretta – Randolins
Betriebszeit: 24.06. – 03.10.2023
Bahn-Bezeichnung: Standseilbahn St. Moritz Dorf – Corviglia
Betriebszeit: 24.06. – 22.10.2023
Bahn-Bezeichnung: Luftseilbahn Corviglia – Piz Nair
Betriebszeit: 24.06. – 22.10.2023
Bahn-Bezeichnung: Gondelbahn Celerina – Marguns
Betriebszeit: 24.06. – 22.10.2023
Bahn-Bezeichnung: Sesselbahn Marguns – Corviglia
Betriebszeit: 08.07. – 20.08.2023

Corvatsch / Furtschellas
Der Corvatsch wacht hoch über dem Engadin und ist mit 3.303 Meter der höchstgelegene Berg in der Region. Das bietet die beste Voraussetzung für ein einzigartiges Panorama.
Beide Bergbahnen im Gebiet Corvatsch-Furtschellas garantieren ein ganz besonderes und einmaliges Naturerlebenis. Piz Corvatsch, der markante 3451 Meter hohe Gipfel über den Oberengadiner Seen, ist der höchste, mit einer Bergbahn erreichbare Punkt des Engadins.
Im Gebiet zieren sechs kleine Bergseen den berühmten «Wasserweg». Er zählt zu den Wander-Höhepunkten am Corvatsch. In nur 2½ Stunden führt die Rundwanderung von der Station Furtschellas entlang den Seen und wieder zurück.
Ein fantastisches Abenteuer verspricht der Aufstieg zum Fuorcla Surlej, der eine einzigartige Sicht auf den Roseg- und den Tschiervagletscher bietet. Bei dem Aufstieg werden Sie mit einer grandiosen Aussicht belohnt.
Vom Fuorcla Surlej verläuft der Weg hinunter ins Val Roseg mit einem außergewöhnlichen Panorama über das gesamte Tal. Gletscher, die im Sonnenlicht erstrahlen, laden zu einem neuen und phänomenalen Bergerlebnis ein.
Wenn Sie mit Ihrem Nachwuchs unterwegs sind sollten Sie den Streichelzoo bei Mittelstation Furtschellas besuchen. Ihre Kleinen werden richtig begeistert sein. Für Gaumenfreuden bei Groß und Klein sorgt in der Nähe das Bergrestaurant La Chüdera.
Betriebszeit (Sommerfahrplan):
Berg: Corvatsch (3451 m ü. M.)
Talstation: Sils
Bahn-Bezeichnung: Luftseilbahn Sils – Furtschellas
Betriebszeit: 24.06. – 22.10.2023
Talstation: Silvaplana
Bahn-Bezeichnung: Luftseilbahn Surlej – Corvatsch
Betriebszeit: 17.06. – 20.10.2023

Fazit
In Sachen Freizeit und Wandern hat das Engadin sehr viel zu bieten. Als Kunde von Zugprofi (mit Übernachtungen in der Region St. Moritz Engadin) profitieren Sie von der Möglichkeit die insgesamt 12 Bergbahnen des Oberengadins kostenfrei und so oft Sie wollen, während Ihres Aufenthaltes nutzen zu können.
Lassen Sie sich für einen Urlaub in der Region St. Moritz Engadin inspirieren und entdecken Sie atemberaubende Landschaften, imposante Gipfel und herrliche Weitblicke bei zahlreichen Höhenausflügen mit den Bergbahnen der Region.