Interlaken, Japanischer Garten
Interlaken, Japanischer Garten (© Ciliox GmbH)

Interlaken und die Jungfrau Region an einem Tag erkunden

Kristallklare Bergseen, mächtige Gipfel, bezaubernde Städte – die Region um Interlaken herum lädt zum Genießen ein.

Wenn Sie Ihren Schweiz-Urlaub in der Nähe von Interlaken verbringen, ist der Ausflug zu der schönen Alpenperle und dem Tor zur berühmten Jungfrau-Region, geradezu ein Muss.

Tipp: In den Zugprofi-Angeboten mit Übernachtungen in Kandersteg ist das Ticket für so einen Ausflug bereits kostenlos inbegriffen.

So könnte Ihre Bahntour aussehen:

Reisen Sie mit dem Zug von Kandersteg nach Thun. Die panoramareiche Strecke führt Sie in kurzen 43 Minuten über die historische Lötschberg Bergstrecke nach Spiez und weiter am Thunersee entlang nach Thun.

Schlendern Sie am Seeufer Thuns entlang und besichtigen Sie die schöne Altstadt mit den beeindruckenden Hochtrottoirs, die ein Markenzeichen von Thun sind. Das weiße Schloss auf dem Schlossberg mit dem restaurierten Rittersaal aus dem 12. Jahrhundert lädt ebenfalls zu Besuch ein. Im Schlossmuseum erfahren Sie einiges über die Geschichte der Region.

Abfahrt in Kandersteg 09:15, 10:15 oder 11:15

Nachdem Sie Eindrücke von Thun gesammelt haben, geht es per Schiff weiter. In einer erlebnisreichen, etwa zweistündigen Schifffahrt reisen Sie von Thun nach Interlaken West und können unterwegs das majestätische Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau bestaunen.

Abfahrt in Thun: 11:40, 12:40 oder 13:40
Die Schifffahrt ist für Sie inklusive. Sie brauchen kein Ticket zu lösen.

Bemerkung: Wenn Sie Thun schon kennen und mehr Zeit für Interlaken haben wollen, können Sie mit der Bahn von Kandersteg via Spiez direkt nach Interlaken Ost fahren. Die Bahnfahrt dauert etwa 1 Stunde und 11 Minuten.

Interlaken von oben bestaunen

Berner Oberland Interlaken Harder Kulm
Interlaken Harder Kulm (© Ciliox GmbH)

Sie können sich für einen Erkundungsspaziergang durch die Stadt entscheiden oder mit der Bergbahn direkt nach Harder Kulm, dem Hausberg Interlakens, fahren. Die über 100-jährige Standseilbahn von Interlaken bringt Sie in nur 10 Minuten zum 1322 m ü. M. gelegenen Aussichtsberg.

Tipp: Das Ticket für die Harderbahn lösen Sie als Zugprofi-Kunde mit einem Rabatt von 25 % auf den Regelpreis. Die Talstation der Bergbahn befindet sich in der Nähe des Bahnhofs Interlaken Ost. Vom Bahnhof Inerlaken West, wo Sie mit dem Schiff von Thun ankommen, erreichen Sie die Harderbahn-Station in etwa 20 Minuten zu Fuß oder in ca. 5 Minuten mit einem der regelmäßig verkehrenden Zügen (kostenlos für Sie).

Bereits während der kurzen Bergbahnfahrt können Sie den umwerfenden Ausblick auf die beiden Seen bestaunen. Oberhalb, nur etwa 10 Minuten zu Fuß von der Bergstation entfernt, bietet der spektakuläre Zwei-Seen-Steg ein einmaliges Panorama auf die umliegenden Landschaften.

Tipp: Für spaßige Fotomotive sorgt hier eine lustige Kuhfigur, die auf dem Steg platziert ist.

Neben der Aussichtsplattform lädt das Harder-Kulm-Restaurant zum Verweilen und Genießen ein. Das wie ein Märchenschloss aussehende Panoramarestaurant ist für seine gute Küche bekannt.

Wer etwas mehr etwas spazieren gehen möchte, kann sich für eine Wanderung über den Elfenweg entscheiden. Die gemütliche Rundwanderung beginnt bei der Bergstation und führt in etwa einer Stunde durch den Wald zum Hardergrat und zurück.

Noch ein Tipp für Sie: Wenn Sie zurück in der Stadt sind, können Sie direkt an der Talstation den Alpenwildtierpark Harder Kulm besuchen. In mehreren Gehegen werden Sie im Park majestätische Steinböcke sowie eine Murmeltierkolonie erleben können. Der Wildpark ist täglich geöffnet. Eintritt kostenfrei.

Auf dem Brienzersee

Brienzer See
Auf dem Brienzer See (© Ciliox GmbH)

In der Nähe der Talstation der Harderbahn befindet sich auch die Anlegestelle der Brienzerseeflotte.

Eine Schifffahrt über den türkisfarbenen See ist auf jeden Fall sehr empfehlenswert. Im Schiff geht es von Interlaken Ost nach Brienz, vorbei am tosenden Gießbachfall, welcher in mehreren Stufen über insgesamt 500 Meter in den See stürzt.

Steile Bergflanken rundherum ergänzen das grandiose Panorama. Zu Unterschied vom Thunersee erscheinen die Berge hier viel näher und die Natur wilder.

Schifffahrten von Interlaken Ost nach Brienz:
ab 11:07, 12:07, 14:07 oder 15:07
Reisedauer: 1 Stunde 21 Minuten

Gut zu wissen: Für Zugprofi-Kunden ist die Schifffahrt auf dem Brienzersee im Ausflugsticket inbegriffen.

Die Rothornbahn ab Brienz erleben

Brienz Rothornbahn
Brienz Rothornbahn (Quelle Pixabay)

Ihr Schiffsausflug über den Brienzersee endet im idyllischen Städtchen Brienz.

Hier wartet ein weiteres Abenteuer für Sie: die älteste Dampfzahnradbahn der Schweiz, der Brienz-Rothorn-Bahn.

Während der einstündigen Bahnfahrt werden Sie von atemberaubenden Ausblicken begleitet. Bei guter Sicht eröffnet das Brienzer Rothorn auf 2244 Höhenmetern den Blick auf unglaubliche 693 Berggipfel.

Info: Von Juni bis Oktober fährt die Dampfbahn im Stundentakt.

Mögliche Abfahrten in Brienz:12:58, 13:58, 14:58, 16:36
Rückfahrt ab Rothorn:14:58, 15:28, 16:28, 17:40
Ankunft in Brienz:15:32, 16:32, 17:32, 18:40

Achtung: Die Bahnfahrt mit der Brienzer Rothornbahn ist im Reisepreis nicht inbegriffen und muss vor Ort gelöst werden. Preis 94,- CHF retour.

Ab Brienz reisen Sie mit dem Zug zurück via Interlaken Ost und Spiez nach Kandersteg (Fahrdauer 1 Stunde, 38 Minuten).   

Mögliche Rückfahrt ab Brienz:16:02, 17:02, 18:02, 19:02

Von Interlaken aus die Jungfrau Region besuchen

Jungfrau Region _ Dreigestirn
Jungfrau Region _ Dreigestirn © Ciliox GmbH

Entscheiden Sie sich für einen Ausflug zu der wunderbaren Jungfrau Region.

Damit Sie die Highlights vom „Top of Europe“ erkunden können, müssen Sie von Kandersteg aus direkt nach Interlaken Ost reisen und steigen dort auf die Berner Oberland Bahn nach Grindelwald umsteigen.

Die Bahnreise durch die faszinierende Jungfrau Region dauert insgesamt anderthalb Stunden. Dabei erleben Sie neben der Berner Oberland Bahn noch den Eiger Express (ab Grindelwald) und die Jungfraubahn zum „Top of Europe“ erleben.

Achtung: Die Bahnfahrt von Interlaken Ost zum Jungfraujoch ist nicht in Ihrem Ausflugsticket inbegriffen. Sie genießen allerdings 25 % Rabatt auf den Regelpreis. Das Ticket können Sie am Bahnhof Interlaken lösen.

In einer angenehmen, etwa 33-minütigen Bahnfahrt mit der bereits über 120 Jahre alten Berner Oberland Bahn (BOB) reisen Sie vorbei an idyllischen Landschaften und genießen immer wieder wunderbare Ausblicke auf das majestätische Dreigestirn.

Mit dem Eiger Express zum Jungfrau Joch

Eiger Express ab Grindelwald
Eiger Express (Quelle Pixabay)

Am neuen Terminal Grindelwald steigen Sie in den 2020 eröffneten Eiger Express um. Mit seinen topmodernen Kabinen ermöglicht Ihnen die 3S-Bahn nicht nur kurze Fahrzeiten, sondern auch atemberaubende Weitblicke auf die ganze Region. Dabei haben Sie während der Reise die einmalige Möglichkeit, der 1800 Meter hohen Eiger Nordwand ganz nah zu kommen.

Eine Panoramahalle an der Station Eigergletscher, wo Sie die Jungfraubahn nehmen, sorgt ebenfalls für faszinierende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.

Die Jungfraubahn fährt Sie in einer spektakulären 50-minütigen Bahnfahrt, die zum größten Teil im Tunnel verläuft, durch die mächtigen Berge Eiger und Mönch. Zwei Zwischenstationen (Eigerwand und Eismeer) lassen Sie die Gletscherwelt durch speziell angefertigte Aussichtsfenster bestaunen.

Auf der höchsten Bahnstation der Welt, dem Jungfraujoch (3454 Meter über dem Meer) erwartet Sie eine fantastische Welt aus Eis und Schnee.

Mögliche Fahrzeiten:  

ab Kandersteg08:15, 09:15, 10:15 oder 11:15
an Interlaken Ost09:28, 10:26, 11:28 oder 12:26
ab Interlaken Ost10:05, 11:05, 12:05 oder 13:05
an Jungfraujoch11:41, 12:41, 13:41 oder 14:41

Vom Dach Europas in die Weite blicken

Jungfrauregion Jungfraujoch
Jungfraujoch (Quelle Pixabay)

Bestaunen Sie den atemberaubenden Ausblick von der Aussichtsplattform auf die umliegenden Berge und den mächtigen Aletschgletscher. Ein Lift führt Sie ganz bequem und schnell vom Inneren der Bergspitze (genannt „Sphinx“) auf den 3571 Meter hohen Gipfel mit der beeindruckenden Aussichtsplattform.

Das Jungfrau-Aletschgebiet, das sich vor den Augen erstreckt, ist mit seiner einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt und dem größten Alpengletscher, das erste UNESCO Weltnaturerbe im ganzen Alpengebiet.

20 m unter der Aussichtsplattform präsentiert der Eispalast eine faszinierende Eiswelt mit schönen Eisskulpturen. Die 1000 qm große Fläche ist in Handarbeit mit Eispickel und Säge entstanden und wird immer wieder nachgebaut, damit die einzigartigen Gänge, Nischen und Dächer ihre Form behalten.

Ein 250 Meter langer Erlebnisrundgang zwischen der Sphinx-Halle und dem Eispalast führt Sie in die Geschichte der Jungfraubahn ein und macht Sie mit ihrem Gründer, Adolf Guyer-Zeller, bekannt.
Der Erlebnisweg ist zum 100-jährigen Jubiläum der Jungfraubahn entstanden.

Die Rückfahrt nach Kandersteg erfolgt auf dem bekannten Weg mit der Jungfraubahn und dem Eiger Express zurück nach Grindelwald und via Interlaken Ost und Spiez nach Kandersteg.

Mögliche Fahrzeiten:

Ab Jungfraujoch13:17, 14:17, 15:17, 16:17
Ab Interlaken Ost15:30, 16:30, 17:30, 18:30, 19:30
An Kandersteg16:40, 17:40, 18:40, 19:40, 20:40

Diesen Beitrag teilen:

Das könnte Sie noch interessieren:

Cookie Consent mit Real Cookie Banner