Gönnen Sie sich ein einmaliges Reiseerlebnis mit folgenden Leistungen:
- 3 Übernachtungen in Zermatt, am Fuße des berühmten Matterhorns – schönes 3-Sterne-Hotel in guter Lage gegenüber dem Bahnhof.
- 5 Tage (4 Übernachtungen) im ruhigen Dorf Klosters. Das familiär geführte Hotel Sport-Lodge ist Ihr Gastgeber im schönen Graubündner Ort, nur etwa 12 Fahrminuten vom berühmten Davos entfernt.
- Ein köstliches Frühstück für den guten Start in den Tag ist in beiden Hotels für Sie inbegriffen.
- Eine einmalige Panoramabahnreise im berühmten Glacier Express von Zermatt nach Chur sowie die weiterführende Bahnfahrt von Chur nach Klosters.
- Einen atemberaubenden Tagesausflug entlang der UNESCO-Welterbe-Strecke Albula-/Berninabahn nach Tirano in Italien. Eine Strecke (Hin- oder Rückfahrt) genießen Sie im Bernina Express.
- Bequeme Anreise mit der Bahn von Ihrem Heimatort* in Deutschland oder Österreich nach Zermatt sowie Rückreise von Klosters zu Ihrem Startbahnhof. Die Sitzplatzreservierung bei der An-/Rückreise ist ebenfalls schon für Sie inbegriffen.
- Sitzplatzreservierung für die Strecken in Deutschland.
* Nur bei Buchung bis 31.01.2025
Die Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt
Folgendes bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt:
- Bei Buchung bis 31.01.2025: Kostenlose Bahnanreise sowie Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich
-
20 % Rabatt auf die Retourfahrt mit der Gornergratbahn.
(Voraussetzung ist der Download einer App auf Ihr Smartphone – auf Anfrage erhältlich) - Kostenlose Ortsbusse in Klosters.
- Einen zusätzlichen Bahnausflug von Klosters nach Filisur zur neuen Landwasserwelt. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, den Nostalgiezug, gezogen von einer Krokodil-Lokomotive, zu erleben.
Das ist noch nicht alles:
Gönnen Sie sich ein erstklassiges Erlebnis mit mehr Beinfreiheit, Ruhe und einem grandiosen Ausblick mit folgenden Bahnreisen in der 1. Klasse:
- Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich (bei Buchung bis 31.01.2025) nach Zermatt
- Bahnreise inklusive Glacier Express von Zermatt nach Klosters
- Bahnausflug nach Tirano inklusive Bernina Express (eine Strecke)
- Bahnausflug von Klosters nach Filisur
- Bahnrückreise von Klosters zu Ihrem Startbahnhof
Warum wird diese Panoramareise von unseren Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren so häufig gebucht?
Im Glacier Express über den Oberalppass
Bei seiner Fahrt von Zermatt nach St. Moritz passiert der berühmte Panoramazug den 2033 Meter hohen Oberalppass. Dabei werden Ihnen jede Menge Höhepunkte zwischen dem majestätischen Matterhorn und dem Rheingletscher geboten.
Großzügige Panoramaverglasung
Sie werden sich fühlen wie in Ihrem eigenen Wohnzimmer, mit eleganter Innenausstattung und Raumtemperatur zum Wohlfühlen. Durch die großflächigen Panoramafenster erscheinen die beeindruckenden Landschaften zum Greifen nah.
UNESCO-Welterbe bereisen
Von Süd nach Nord bereisen Sie eine der steilsten Bahnstrecken der Welt. An nur einem Tag erleben Sie den Kontrast zwischen den Gletschern der Alpen und den Palmen des Südens und bewundern Meisterwerke der Bahntechnik.
Atemberaubende Kunstbauten
Unbestrittene Meisterwerke der Bahnbautechnik wie das Kreisviadukt bei Brusio und das berühmte Landwasserviadukt bei Filisur zeigen Ihnen die Symbiose zwischen Menschenwerk und Natur.
Solch wunderbare Bilder werden Sie begeistern
Mit dieser fantastischen Panoramareise erleben Sie die Alpen und profitieren dabei!
Alle Bahnreisen sind bereits inbegriffen
Diese 8-tägige Reise bietet Ihnen neben der atemberaubenden Bahnreise nach Klosters inklusive Glacier Express und dem Tagesausflug entlang der Albula-/Berninabahn noch einen wunderbaren Ausflug ab Klosters zum Landwasserviadukt
Die Bahnanreise sowie die Rückreise am letzten Tag sind ebenfalls schon inbegriffen.
Ein weiterer Vorteil:
Alle Zuschläge und Reservierungen im Gesamtwert von über 170,- € für den Glacier Express und Bernina Express sind ebenfalls schon inkludiert.
Gratis Ortsbusse in Klosters
Sie reisen kostenlos mit dem Ortsbus innerhalb der Zone 200 in Klosters. Damit können Sie unbeschwert zwischen den beiden Bahnhöfen Klosters Dorf und Klosters Platz fahren und so die Talstationen der Bergbahnen Madrisa- und der Gotschnabahn bequem erreichen.
Wenn Sie in Davos sind, können Sie ebenfalls die Ortsbusse kostenlos nutzen.
Ermäßigte Bergbahnen in der Region Davos Klosters:
Entdecken Sie die Faszination der Schweizer Alpen bei einem Höhenausflug.
Mit den Bergbahnen der Region reisen Sie zum ermäßigten Preis. So bekommen Sie das Ticket für eine komplette Berg- und Talfahrt für nur etwa 13,– CHF und wenn Sie an einem Tag mehrere Berge besuchen wollen, lösen Sie die Bergbahnen-Tageskarte ab nur 20,– CHF (60,- CHF im Normaltarif).
Jetzt 32 % günstiger:
Nur bei Buchung bis 31.01.2025
Die gesamte Reise hat einen Wert von 2058,- € pro Person.
Das Beste für Sie kommt aber noch: Wir bieten Ihnen die Reise heute für unglaubliche 32 % unter dem regulären Preis an.
Die absolute Sensation ist der unbeschreiblich günstige Preis von nur 1399,- € pro Person im Doppelzimmer!
Einen zusätzlichen Ausflug gratis für Sie
Wir haben für Sie noch einen zusätzlichen Bahnausflug im Wert von über 50,- € pro Person von Klosters nach Filisur inkludiert.
Sie reisen im Nostalgiezug zwischen Davos und Filisur. In der Nähe des Landwasserviadukts haben Sie die Möglichkeit, die neue Landwasserwelt nach Lust und Laune zu erkunden und die berühmte Brücke der Rhätische Bahn aus verschiedenen Perspektiven zu erleben.
In Bergün (die Bahnfahrt Filisur-Bergün ist für Sie ebenfalls schon inkludiert) besuchen Sie das Bahnmuseum und lernen die Geschichte der Albulabahn kennen.
Gut zu wissen: Für Inhaber des 1-Klasse-Jokers ist der Ausflug sogar in der 1. Klasse.
Erlebnis Plus Paket mit 37% Rabatt zubuchbar!
Verwandeln Sie Ihre Anreise nach Zermatt in ein Event mit einem Tag Zwischenstopp in Basel und genießen Sie den neuen Panoramazug GoldenPass Express!
Buchen Sie das Erlebnis-Plus-Paket von Zugprofi hinzu und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Direktverbindung von vielen wichtigen Städten in Deutschland nach Basel
- 1 Übernachtung in einem zentralen Hotel in Basel, Frühstück inklusive
- Kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Basel
- Vorzugspreis von nur ca. 13 € für die Aufgabe eines Gepäckstückes am Bahnhof Basel SBB
Tipp: So können Sie den zweiten Tag Ihrer Anreise unbeschwert erleben und Ihr Gepäck am dritten Tag in Empfang nehmen. - Eine wunderbare Schifffahrt auf dem Thunersee und eine über dreistündige Genussreise mit brillanter
- Panoramasicht von Interlaken nach Montreux im neuen GoldenPass Express
Bemerkung: Die Ankunft in Zermatt erfolgt frühestens gegen 20:30 Uhr!
Das Erlebnis-Plus-Paket kostet regulär 398,- € pro Person. Bei direkter Buchung mit Ihrer Reise bekommen Sie es für nur 248,- € pro Person. Das bedeutet für Sie einen Nachlass von 37 %, was bei zwei Reisenden eine Ersparnis von 300 € darstellt.
Achtung: Wenn Sie den 1. Klasse Joker zugebucht haben, genießen Sie auch den GoldenPass Express im Komfort der 1. Klasse
Tage 1 bis 4
Zermatt – Anreise, Freizeittipps
Anreise nach Zermatt und Hotel
Sie reisen mit der Bahn von Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich nach Zermatt an.
* Achtung: Nur bei einer Buchung bis 31.01.2025.
In Zermatt verbringen Sie die ersten 3 Übernachtungen Ihrer Reise.
Ein schönes 3-Sterne-Hotel in guter Dorflage ist Ihr Gastgeber im berühmten Matterhorndorf.
Für den guten Start in den Tag haben wir für Sie das Frühstück bereits inkludiert.
Tipp für die Anreise
Wenn Sie das Erlebnis-Plus-Paket hinzubuchen, genießen Sie die Anreise nach Zermatt ganz entspannt in zwei Teilen.
Sie reisen zuerst nach Basel an, wo Sie eine Nacht (Frühstück inklusive) in einem zentralen Hotel verbringen.
Am nächsten Tag erleben Sie auf dem Weg nach Zermatt eine unvergessliche Schifffahrt auf dem Thunersee sowie eine fantastische Panoramareise im neuen GoldenPass Express.
Achtung: In diesem Fall erfolgt die Ankunft in Zermatt gegen 20:30 oder später, so dass ein Abendessen in Zermatt höchstwahrscheinlich nicht möglich sein wird.
Tipp für Sie: Damit Sie die spannenden Reisen vollumfänglich genießen, können Sie Ihr Gepäck bereits am ersten Tag am Bahnhof SBB abgeben und dieses am Tag drei in Zermatt in Empfang nehmen.
Tage 2 und 3
Zermatt erleben
Spaziergang durch Zermatt
Unternehmen Sie einen Dorfrundgang durch das autofreie Zermatt.
Besuchen Sie den alten Dorfteil mit antiken Gebäuden (manche davon über 500 Jahre alt). Schlendern Sie die Bahnhofstrasse (die Flaniermeile Zermatts) entlang und genießen Sie den atemberaubenden Blick auf das majestätische Matterhorn.
Vergessen Sie nicht, das eine oder andere Foto auf den berühmten Berggipfel zu schießen. Das Dorf bietet dazu eine ganze Menge gute Fotopoints, einige darunter mitten im Dorf:
- die Kirchbrücke bietet eine direkte Sicht aufs Matterhorn mit der darunterliegenden Mattervispa und einigen Lärchenbäumen
- der Kirchplatz – beim Gemeindehaus muss man die Treppe hochsteigen, die Terrasse betreten und den Blick nach Süden richten. Ein paar alte Holzhäuser, die im Vordergrund zu sehen sind, verleihen dem Bild einen eigenen Charme
- der Alte Dorfteil – etwa in der Mitte der Hinterdorfstraße kann man links zwischen den Häusern einen Blick aufs Matterhorn erhaschen
- der Riedweg – besonders interessant sind die Bilder zur sogenannten «Blue Hour» (Blaue Stunde), nach dem Sonnenuntergang und vor der Abenddämmerung.
Die Gornergratbahn
Besuchen Sie das Matterhorn Museum und erfahren Sie Wissenswertes über die Anfänge des Bergsteigens in Zermatt.
Das Museum beherbergt die Ausrüstungsgegenstände der Erstbesteigung des Matterhorns im Jahr 1865.
Ein „Muss“, wenn man in Zermatt weilt, ist die Fahrt mit der berühmten Gornergratbahn.
Tipps für Fahrt mit der Gornergratbahn:
Zugprofi-Kunden bekommen bis zu 20 % Ermäßigung, bei Bergfahrt nach 15:30 Uhr sogar bis zu 30 %.
Mit der höchsten im Freien angelegten Zahnradbahn Europas reisen Sie auf den 3109 Meter hohen Gornergrat und genießen den wunderbaren Blick zum Matterhorn und den anderen 28 Schweizer Viertausendern, die vom Gornergrat aus zu sehen sind.
Noch ein Tipp: Die Fenster der Gornergratbahn können geöffnet werden, sodass auch wunderbare Erinnerungsfotos garantiert sind.
Tag 4
Bahnfahrt nach Klosters, Hotel
Glacier Express
Es erwartet Sie eine atemberaubende Panoramabahnreise durch unberührte, urige Berglandschaften, mondäne Kurorte, tiefe Schluchten, rauschende Bergbäche, liebliche Täler und Alpweiden.
Alle Zuschläge für den Glacier Express sind bereits im Preis inbegriffen. Ein schöner Sitzplatz mit Panoramarundumsicht ist ebenfalls für Sie reserviert.
Im Glacier Express reisen Sie bis Chur, wo Sie den Regelzug via Landquart nach Klosters Platz nehmen.
Tipp: Auf Wunsch können Sie im Glacier Express ein leckeres Mittagessen genießen (Bestellung vorausgesetzt).
Hotel in Klosters
Ihr Gastgeber in Klosters ist das familiär geführte Hotel Sport-Lodge.
Das gemütliche Haus ist etwa 900 Meter vom Bahnhof Klosters Platz entfernt. Die Haltestelle Sportzentrum, die den Bahnhof mit dem Hotel verbindet, befindet sich in der Nähe des Hotels.
Die Bergbahn Gotschna-Parsenn sowie der Dorfkern befinden sich ebenfalls in der Nähe des Hotels.
Im Wohnzimmer auf dem Dachgeschoss genießen Sie täglich ein reichhaltiges Frühstück aus saisonalen Produkten.
Tage 5 bis 7
Die Highlights der Ferienregion Davos Klosters entdecken
UNESCO-Welterbe aus dem Zug bewundern
Klosters kennenlernen
Das idyllische Dorf, dessen Ursprünge auf das 13. Jahrhundert zurückgehen, beeindruckt mit seiner ruhigen Atmosphäre. Nicht selten wird es von weltbekannten Persönlichkeiten besucht, die sich hier an der ländlichen Ruhe erfreuen können.
Tipp: Erfahren Sie mehr über die Traditionen der einheimischen Bevölkerung bei einem Besuch des örtlichen Museums. Es befindet sich in einem typischen Holzhaus aus dem 17. Jahrhundert, dem Nutli Hüschi. Wertvolle Möbel, Werkzeuge und Spielsachen aus dem 16. – 18. Jahrhundert erzählen viel über die Lebensweise der alten Walser.
Zeugen der langjährigen Geschichte des Ortes sind auch der romanische Kirchturm aus dem 13. Jahrhundert im Zentrum von Klosters Platz sowie das Alte Rathaus (Jeuchenhaus) aus dem 17. Jahrhundert.
Einen Höhenausflug unternehmen
Fahren Sie die zwei Stationen der Gotschnabahn (Parsennbahn Klosters) zum Gotschnagrat auf 2282 Höhenmetern und genießen Sie die sagenhaft schönen Ausblicke.
Achtung: Die Bergbahn ist ab etwa 28. Juni in Betrieb.
Ein Bergrestaurant mit Aussichtsterrasse erwartet Sie direkt an der Endstation. Zahlreiche Wanderwege beginnen an jeder der drei Bahnstationen.
Kurzer Tipp: Ein mittelschwerer, etwa 16 Kilometer langer Panoramaweg führt vom Gotschnagrat über die Parsennhütte zum Strelapass, wo ein steiler Abstieg zur Schatzalp führt. Nach Besichtigung des Alpengartens und des historischen Hotels geht es mit der Schatzalpbahn (ab 24.05.24 in Betrieb) nach Davos Platz. Selbstverständlich können Sie auch nur ein Stück gehen. Die Parsennhütte erreichen Sie nach nur etwa 30 Minuten von der Bergstation aus.
Gratis im Nostalgiezug zur Landwasserwelt
Nostalgiezug
Lassen Sie sich 100 Jahre zurückversetzen und entdecken Sie die Faszination des Bahnfahrens aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts.
Die historische Zugkomposition führt zweimal täglich zwischen Davos Platz und Filisur. Die Bahnfreunde unter Ihnen werden die liebevoll restaurierten Holzbahnwagen, manche davon über 100 Jahre alt, zu schätzen wissen. Bei gutem Wetter wird auch eine offene Aussichtsplattform mitgeführt. An der Spitze des Nostalgiezugs steht eine der legendären Krokodil-Lokomotive (bereits seit 1929 in Betrieb).
In knapp 40 Minuten durchfahren Sie die wildromantische Zügenschlucht und reisen über den berühmten Wiesnerviadukt bis nach Filisur, der Heimat des weltbekannten Landwasserviadukts.
Die Landwasserwelt erleben
Um den Landwasserviadukt entsteht eine neue Erlebniswelt, die Landwasserwelt, die im Sommer 2025 offiziell eröffnet wird.
In der Nähe von Filisur (eine Station mit dem Zug) lohnt es sich, das Bahnmuseum in Bergün zu besuchen.
Das Museum befindet sich direkt am Bahnhof und wird Sie in die Geschichte der Albula-/Berninabahn einführen. Die berühmte Bahnstrecke ist eine der wenigen Bahnstrecken der Welt, die zum UNESCO-Welterbe erklärt wurden.
Tipp: Wenn Sie zu zweit unterwegs sind, genießen Sie 50 % Rabatt auf den Eintritt: Eine Person zahlt und die Zweite besucht das Museum gratis.
Tagesausflug über das UNESCO-Welterbe Albula-/Berninabahn nach Tirano
Auf UNESCO-Welterbe unterwegs
An einem der freien Tage in Klosters geht es erlebnisreich über das UNESCO-Welterbe Albula-/Berninabahn von Davos nach Tirano.
Auf der Hin- oder Rückfahrt reisen Sie dabei im berühmten Bernina Express. Die Gegenfahrt erfolgt im Regelzug, wobei Sie unterwegs die Möglichkeit haben, die Bahnfahrt beliebig zu unterbrechen und sich die Ortschaften des schönen Poschiavotals zu erkunden.
Die Reise im Bernina Express wird Sie in Staunen versetzen. Über atemberaubende Viadukte und durch lange Kehrtunnel überqueren Sie die Alpen von Nord nach Süd auf einer der steilsten Bahnstrecken der Welt.
Auf dem höchsten Bahnhof der Strecke, Ospizio Bernina, in 2253 m Höhe macht der Zug einen Halt und lässt Sie den schneebedeckten Piz Bernina bewundern.
Ein vollkommenes Bahnerlebnis ist die Fahrt über den Kreisviadukt von Brusio, dem Wahrzeichen der Bernina Bahn.
Das Poschiavotal erleben
Nach einer Pause in Tirano, welche sich perfekt zum Mittagessen in einer der gemütlichen Restaurants in Bahnhofsnähe eignet, geht es nach Klosters zurück.
Tipp für Sie: Während der Bahnfahrt im Regelzug steigen Sie in Alp Grüm auf 2091 Metern über dem Meer und nahe bei den Wolken aus.
Alp Grüm ist, auch wenn Sie wollten, mit dem Auto nicht zu erreichen.
Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.
Während Sie bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier sitzen, genießen Sie den eindrucksvollen Blick ins ewige Eis des Palügletschers oder ins sonnendurchflutete Valposchiavo, das sich bis nach Italien erstreckt.
Tag 8
Rückreise
Sie reisen mit der Bahn zurück zu Ihrem Startbahnhof.
* Nicht vergessen: Buchen Sie bis 31.01.2025 und profitieren Sie von der kostenlosen Rückreise (genau wie die Anreise) zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.
Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.
Dieses unwiderstehliche Reise-Erlebnispaket jetzt bequem online bestellen!
Anreisetage: Donnerstag, Freitag, Sonntag* oder Montag*
Im Zeitraum: 29.05.-29.09.2025
* Bei einer Anreise samstags oder sonntags erfolgt die Anreise in umgedrehter Reihenfolge statt.
Reisepreis:
im Doppelzimmer: 1399,- € pro Person
Saisonzuschlag: Im Zeitraum 30.06.-15.08.2025 ist die Reise mit einem Aufpreis von 99,- € pro Person buchbar.
Zubuchbare Leistungen:
- 1. Klasse Joker für alle Bahnfahrten im Komfort der 1. Klasse
Aufpreis: 298,– € pro Person
- Familie Brigitte T. und Gerd K. aus Haan am 07.09.2024
- Reise im Juli 2024 nach Klosters
- Familie L. aus München am 18.08.2024
- Reise im Juli/August nach Täsch bei Zermatt und St. Moritz
- Familie Sch. mit Freunden am 20.07.2024
- Reise im Juli 2024 nach Täsch bei Zermatt und Bernina Suot
- Angelika H. und Herbert S. aus Rommerskirchen am 05.07.2024
- Reise im Juni nach Basel, Zermatt und ins Berninahaus (Engadin)
- Frau M aus Leipzig am 01.06.2024
- Reise im Mai 2024 nach Basel, Montreux und Klosters
- Ute S. aus Leverkusen am 01.05.2024
- REise im Januar 2024 nach Täsch und Pontresina/Bernina Suot
Aus unserem Blog
Ein herrlicher Tagesausflug entlang der Zügenschlucht
Im Nostalgiezug von Davos nach Filisur zum Landwasserviadukt Lassen Sie sich 100 Jahre zurückversetzen und
Kennen Sie schon den Grand Canyon der Schweiz?
Schroffe, steil aufragende Felswände, zerklüftete Steinformationen, mittendrin der wildschäumende, blaugrüne Rhein – nicht umsonst wird
VerticAlp-Emosson – Ein einmaliges Abenteuer mit Blick auf den Mont Blanc
Der Emosson Staudamm lädt im Sommer zu Besuch ein Ein einzigartiger Erlebnisraum Knapp 3 Stunden
Häufig gestellte Fragen
Ja, es handelt sich um eine Pauschalreise. Sie bekommen vor der Zahlung einen Sicherungsschein.
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.
Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.
Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.
Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.
Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.
In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.
Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.
Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.
Bemerkungen:
* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
*** Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.