Gönnen Sie sich ein einmaliges Reiseerlebnis mit folgenden Leistungen:
- 2 Übernachtungen mit Frühstück in Zermatt. Sie wohnen in einem freundlichen 3-Sterne-Hotel in günstiger Lage.
- 5 Tage (4 Übernachtungen) inklusive Frühstück in Scuol, der „Badekönigin der Alpen“. Das schöne Typically-Swiss-Hotel Altana, ist Ihr Ausgangspunkt zu den Erlebnisse der Region.
- Eine einmalige Panoramabahnfahrt im berühmten Glacier Express (mindestens bis Chur) erwartet Sie auf dem Weg ins Graubünden. Die Weiterfahrt nach Scuol ist ebenfalls im Reisepreis inbegriffen.
- Einen atemberaubenden Tagesausflug über die fantastische UNESCO-Welterbe-Strecke Berninabahn nach Tirano in Italien und zurück. Eine Strecke (Hin- oder Rückfahrt) erleben Sie im Bernina Express.
- Die Zuschläge und Reservierungen für die Panoramazüge sind im Reisepreis inbegriffen.
-
Bahnanreise von Ihrem Heimatort* in Deutschland oder Österreich nach Zermatt sowie Rückreise von Scuol zu Ihrem Startbahnhof.
* Nur bei Buchung bis 31.03.2025.

Wir kümmern uns um alles: Ihre Fahrkarten, Fahrpläne und Reservierungen

Mehr als 600 zufriedene Kunden können nicht irren!

Die Schweiz ist eins der saubersten und sichersten Länder der Welt

Sicher unterwegs – der beste Schutz auf Ihren Reisen
Folgendes bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt:
- Bei einer Buchung bis 31.03.2025: Kostenlose Bahnanreise sowie die Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich
- Gratis App für Ihr Smartphone (vom Zugprofi auf Anfrage erhältlich) für 20 % Rabatt auf die Fahrt mit der Gornergratbahn
- Beliebig viele kostenfreie Bus- und Zugreisen mit dem Nahverkehr in der Region Scuol-Zernez
- Die Züge der Rhätischen Bahn (2. Klasse) zwischen Zernez und Scuol-Tarasp
- Sämtliche Buslinien zwischen Brail und Martina (exkl. S-charl)
- Täglich kostenfreie Nutzung der Bergbahnen in Scuol
Das ist noch nicht alles:
Für nur 298,- € pro Person können Sie die Reise im Komfort der 1. Klasse erleben! Gönnen Sie sich ein erstklassiges Erlebnis mit mehr Beinfreiheit, Ruhe und einem grandiosen Ausblick bei folgenden Bahnreisen in der 1. Klasse:
- Bahnanreise nach Zermatt (Achtung: Bei Buchung bis 31.03.2025 auch von Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich)
- Bahnreise inklusive Glacier Express (mindestens bis Chur) von Zermatt nach Scuol
- Bahnausflug inklusive Bernina Express (eine Strecke) von Scuol nach Tirano und zurück
- Rückfahrt von Scuol zu Ihrem Startbahnhof
Warum wird diese Panoramareise von unseren Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren so häufig gebucht?

Im Glacier Express den Oberalppass erklimmen
Bei seiner Fahrt passiert der berühmte Panoramazug den 2033 Meter hohen Oberalppass. Dabei werden Ihnen jede Menge Höhepunkte zwischen dem majestätischen Matterhorn und dem Rheingletscher geboten.

Im Bernina Express UNESCO-Welterbe erleben
Von Nord nach Süd bereisen Sie eine der steilsten Bahn-Strecken der Welt und erleben an nur einem Tag den Kontrast zwischen den Gletschern der Berge und den Palmen des Südens.

Großzügige Panoramaverglasung
Sie werden sich fühlen wie in Ihrem eigenen Wohnzimmer, mit eleganter Innenausstattung und Raumtemperatur zum Wohlfühlen. Durch die großflächigen Panoramafenster erscheinen die beeindruckenden Landschaften zum Greifen nah.
Solch wunderbare Bilder werden Sie begeistern




Mit dieser fantastischen Panoramabahnrundreise erleben Sie die Alpen und profitieren dabei!

Diese Bahnreisen sind für Sie inbegriffen
Diese 7-tägige Reise bietet Ihnen neben der Bahnfahrt inklusive Glacier Express von Zermatt nach Scuol auch eine wunderbare Tagestour entlang der Berninabahn nach Tirano und zurück.
Die Bahnfahrt am letzten Tag von Scuol zu Ihrem Startbahnhof ist ebenfalls inbegriffen, genau wie die Bahnanreise von Ihrem Heimatort (bei Buchung bis 31.03.2025) nach Zermatt.

Ein weiterer Vorteil:
Alle Zuschläge und Reservierungen im Gesamtwert von ca. 170,- € für den Glacier und Bernina Express sind ebenfalls schon inkludiert.
Mit dem 1. Klasse Joker genießen Sie den Komfort der 1. Klasse in allen Zügen in der Schweiz (auch in den Panoramazügen) für nur 298,- € pro Person.

Trotz des günstigen Preises bekommen Sie folgende Leistungen noch GRATIS dazu:
Kostenlose Benutzung der Züge in der Region Zernez-Scuol sowie der Postautos zwischen Brail und Martina
Ein fantastischer Dreiländer-Ausflug führt Sie über 2 Gebirgspässe und durch die herrlichen Berglandschaften der Schweiz (Unterengadin), Italiens (Südtirol) und Österreichs (Tirol).
Die Bergbahnen in Scuol bringen Sie ganz bequem und völlig kostenfrei ins Wander- und Bergsportgebiet Motta Naluns, wo panoramareiche Wander- und Themenwege zu entdecken sind.

Jetzt 25 % günstiger:
Nur bei Buchung bis 31.03.2025
Die gesamte Reise hat einen Wert von 1764,- € pro Person.
Das Beste für Sie kommt aber noch: Wir bieten Ihnen die Reise heute für unglaubliche 25 % unter dem regulären Preis an.
Die absolute Sensation ist der unbeschreiblich günstige Preis von nur 1323,- € pro Person im Doppelzimmer!

Erlebnis Plus Paket mit 37% Rabatt zubuchbar
Verwandeln Sie Ihre Anreise nach Zermatt in ein Event mit einem Tag Zwischenstopp in Basel und genießen Sie den neuen Panoramazug GoldenPass Express!
Buchen Sie das Erlebnis-Plus-Paket von Zugprofi hinzu und profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Direktverbindung von vielen wichtigen Städten in Deutschland nach Basel
- 1 Übernachtung in einem zentralen Hotel in Basel, Frühstück inklusive
- Kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in Basel
- Vorzugspreis von nur ca. 13 € für die Aufgabe eines Gepäckstückes am Bahnhof Basel SBB
Tipp: So können Sie den zweiten Tag Ihrer Anreise unbeschwert erleben und Ihr Gepäck am dritten Tag in Empfang nehmen. - Eine wunderbare Schifffahrt auf dem Thunersee und eine über dreistündige Genussreise mit brillanter
Panoramasicht von Interlaken nach Montreux im neuen GoldenPass Express
Bemerkung: Die Ankunft in Zermatt erfolgt frühestens gegen 20:30 Uhr!
Das Erlebnis-Plus-Paket kostet regulär 398,- € pro Person. Bei direkter Buchung mit Ihrer Reise bekommen Sie es für nur 248,- € pro Person. Das bedeutet für Sie einen Nachlass von 37 %, was bei zwei Reisenden eine Ersparnis von 300 € darstellt.
Achtung: Wenn Sie den 1. Klasse Joker zugebucht haben, genießen Sie auch den GoldenPass Express im Komfort der 1. Klasse
Tag 1
Anreise ins Wallis
Banhnanreise nach Zermatt

Sie reisen mit der Bahn von Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich (gratis bei Buchung bis 31.10.2024) nach Zermatt an.
Im weltbekannten Walliser Ferienort zu Füßen des Matterhorns verbringen Sie die ersten 3 Tage / 2 Übernachtungen Ihres „Glacier- und Bernina-Express“-Urlaubs.
Ein gutes 3-Sterne-Hotel in günstiger Lage gegenüber dem Bahnhof und auch in der Nähe der Talstation der Gornergratbahn ist Ihr Gastgeber im autofreien Bergdorf.
Das Frühstück ist an allen Tagen für Sie inbegriffen.
Tipp für die Anreise: Erlebnis-Plus-Paket

Wenn Sie das Erlebnis-Plus-Paket hinzubuchen, genießen Sie die Anreise nach Zermatt ganz entspannt in zwei Teilen.
Sie reisen zuerst nach Basel an, wo Sie eine Nacht (Frühstück inklusive) in einem zentralen Hotel verbringen.
Am nächsten Tag erleben Sie auf dem Weg nach Zermatt eine unvergessliche Schifffahrt auf dem Thunersee sowie eine fantastische Panoramareise im neuen GoldenPass Express.
Achtung: In diesem Fall erfolgt die Ankunft in Zermatt gegen 20:30 oder später, so dass ein Abendessen in Zermatt höchstwahrscheinlich nicht möglich sein wird.
Tipp für Sie: Damit Sie die spannenden Reisen vollumfänglich genießen, können Sie Ihr Gepäck bereits am ersten Tag am Bahnhof SBB abgeben und dieses am Tag drei in Zermatt in Empfang nehmen.
Tag 2
Zermatt und die Region erleben
Ein Rundgang durch Zermatt

Unternehmen Sie einen Dorfrundgang durch das autofreie Zermatt.
Besuchen Sie den alten Dorfteil mit antiken Gebäuden (manche davon über 500 Jahre alt). Schlendern Sie die Bahnhofstrasse (die Flaniermeile Zermatts) entlang und genießen Sie den atemberaubenden Blick auf das majestätische Matterhorn.
Vergessen Sie nicht, das eine oder andere Foto auf den berühmten Berggipfel zu schießen. Das Dorf bietet dazu eine ganze Menge gute Fotopoints, einige darunter mitten im Dorf:
- die Kirchbrücke
- der Kirchplatz – beim Gemeindehaus muss man die Treppe hochsteigen, die Terrasse betreten und den Blick nach Süden richten
- der Alte Dorfteil – etwa in der Mitte der Hinterdorfstraße
- der Riedweg zur sogenannten «Blue Hour» – nach dem Sonnenuntergang und vor der Abenddämmerung.
Die Gornergratbahn

Besuchen Sie das Matterhorn Museum und erfahren Sie Wissenswertes über die Anfänge des Bergsteigens in Zermatt. Das Museum beherbergt die Ausrüstungsgegenstände der Erstbesteigung des Matterhorns im Jahr 1865.
Ein „Muss“, wenn man in Zermatt weilt, ist die Fahrt mit der berühmten Gornergratbahn, der höchsten im Freien angelegten Zahnradbahn Europas.
Tipps für die Bahnfahrt:
Zugprofi-Kunden bekommen bis zu 20 % Ermäßigung, bei Bergfahrt nach 15:30 Uhr sogar bis zu 30 %.
Die Gornergratbahn führt Sie auf den 3109 Meter hohen Gornergrat, wo Sie einen wunderbaren Blick zum Matterhorn und auf weitere 28 Schweizer Viertausender genießen können.
Noch ein Tipp: Die Fenster der Gornergratbahn lassen sich öffnen, sodass Sie auch wunderbare Erinnerungsfotos während der Bergbahnfahrt machen können.
Tag 3
Bahnfahrt ins Engadin
Glacier Express

Im Panoramawagen des Glacier Express reisen Sie über den 2033 Meter hohen Oberalppass ins Graubünden.
Es erwartet Sie eine wunderbare Panoramabahnreise durch unberührte, urige Berglandschaften, mondäne Kurorte, tiefe Schluchten, rauschende Bergbäche, liebliche Täler und Alpweiden.
Auf seinem Weg passiert der Zug, welcher auch der „langsamste Schnellzug der Welt“ genannt wird, 91 Tunnels und 291 imposante Brücken.
Immer wieder bekommen Sie über Kopfhörer interessante Informationen über die Highlights der Strecke.
Ein leckeres 3-Gang-Menü wird Ihnen direkt am Sitzplatz serviert (Bestellung vorausgesetzt).
Bemerkung: Die Bahnfahrt im Glacier Express findet mindestens auf der Strecke Zermatt-Chur statt. Die Weiterfahrt erfolgt im Regelzug.
Ab Samedan reisen Sie noch etwa eine Stunde weiter nach Scuol, ins Unterengadin.
Das Hotel

In Scuol, dem Hauptort des Unterengadins, verbringen Sie 4 Nächte im schönen Typically Swiss Hotel Altana ***.
Ihr Gastgeber erwartet Sie in einer vorteilhaften Lage. Der Bahnhof, die Talstation der Bergbahn sowie eine Bushaltestelle befinden sich in unmittelbarer Nähe des Hotels.
Gemütliche Nichtraucherzimmer (ca. 18 qm groß) mit WLAN laden zum Verweilen und Entspannen ein.
Neben dem Frühstücksbuffet, welches im Reisepreis bereits inbegriffen ist, können Sie im hauseigenen Restaurant „La Chadafö“ typische Engadiner Spezialitäten mit einem passenden Glas Wein aus dem eigenen Weinkeller des Hauses verkosten.
Auf der hoteleigenen Gartenterrasse, im Schatten eines großen Ahorns und umgeben von selbst gezüchteten Blumen, lässt es sich richtig entspannen und den traumhaften Ausblick auf die Engadiner Bergwelt genießen.
Tage 4 bis 6
Die Highlights des Unterengadins entdecken
UNESCO-Welterbe aus dem Zug bewundern
Scuol – Spaziergang

Bei einem Spaziergang durch Scuol werden Sie von den schönen Engadinerhäusern mit kunstvollen Sgrafitto-Verzierungen, den malerischen Dorfplätzen und den schmalen Gässchen in den beiden alten Dorfteilen Scuol Sot und Scuol Sura verzaubert.
Eine gemütliche Brunnentour führt Sie an fünf Dorfbrunnen vorbei, aus denen echtes Mineralwasser sprudelt.
Auch das öffentliche Mineralwasserbad «Bogn Engiadina», wo die Tour beginnt, wird mit Mineralwasser gespeist. Nicht umsonst wird Scuol die „Badekönigin der Alpen“ genannt.
Tipp: Als Zugprofi-Kunde mit Aufenthalt in Scuol genießen Sie 20 % Rabatt auf den Eintritt in die Bäder- & Saunalandschaft des Bogn Engiadina.
Scuol – besuchenswert

Zum Schluss dieser einfachen Tour geht es entlang der beliebten Hauptstraße von Scuol, dem «Stradun» (auf Romanisch), wo Sie eine Vielzahl an großartigen Boutiquen, Hotels und Restaurants entdecken werden.
Besuchenswert ist auch die spätgotische Kirche St. Geer. Die Kirche mit ihrem romanischen Turm ist von Weitem zu sehen. Sie thront auf einem mächtigen Felsen über das Dorf und bietet unter anderem auch einen überwältigenden Ausblick über Scuol und ins Gebiet des Schweizerischen Nationalparks.
Info: Die Kirche erreichen Sie vom Hotel aus mit dem für Sie kostenlosen Bus in etwa 9 bis 17 Minuten (je nach Route des Busses), Haltestelle Scuol, Platz.
Tipps für Wanderungen durch die Region
Die Mineralwasserwege von Scuol

Auf einer Strecke von nur sechs Kilometer entspringen in der Region Ftan – Scuol – Tarasp – Sent, auf beiden Seiten des Inns, über 20 Mineralquellen. Sie sind öffentlich zugänglich, wobei die meisten Mineralwasser degustiert werden können (eigenen Becher dabei haben).
Eine geschichtsträchtige Rundwanderung, der Mineralwasserweg «curas da baiver» (Dauer: ca. zwei Stunden, Länge: 7,3 km, Schwierigkeitsgrad: Leicht), startet von der Gästeinformation Scuol und führt Sie vorbei an den ehemaligen Trinkhallen und Hotels aus der Zeit der Belle Epoque.
Etwas länger dauert die Wanderung über den Mineralwasserweg «tras il god» (Länge: 10,4 km, Dauer: dreieinhalb Stunden, Schwierigkeitsgrad: Mittel). Der Rundwanderweg führt durch den Wald und vorbei an einigen Quellen zu der magnesiumreichen Lischana-Quelle, die bei Sportlern sehr beliebt ist und auf Knopfdruck fließt. Wunderbare Ausblicke können dabei bewundert werden.
Muotta Naluns

Lassen Sie sich die Bergwanderwege auf Motta Naluns, dem Wandergebiet oberhalb von Scuol, nicht entgehen.
Mit den für Sie kostenlosen Gondelbahn Scuol erreichen Sie das Wandergebiet Motta Naluns, wo Sie frische Bergluft, herrliche Blumenwiesen und wunderbare Wanderwege erwarten.
Tipp: Direkt an der Bahnstation erwartet Sie das Restaurant „La Motta“, wo Sie Engadiner und Schweizer Hüttenklassiker sowie verschiedene Salat- und Pastagerichte bei einer traumhaften Aussicht verkosten können.
Zwei Flora-Themenwege machen Sie mit der bunten Blumenpracht auf Motta Naluns bekannt und bei dem Geologie-Themenweg lernen Sie, wie die Dinospuren auf den Piz S-chalambert kommen und warum das «Unterengadiner Fenster» von Geologen aus aller Welt besucht wird.
Tagesausflug über das UNESCO-Welterbe Berninabahn
Die Bahnstrecke

An einem der freien Tage in der Region Engadin St. Moritz geht es durch die Wunderwelt der Schweizer Alpen.
Sie reisen auf den Spuren der atemberaubenden UNESCO-Welterbe-Strecke Berninabahn von den Gletschern der Alpen zu den Palmen Italiens.
Achtung: Eine Strecke (Hin- oder Rückfahrt) reisen Sie im berühmten Bernina Express. Die Gegenfahrt erfolgt im Regelzug.
Die Reise entlang der Berninabahn wird Sie in Staunen versetzen. Über atemberaubende Viadukte und durch lange Kehrtunnel überqueren Sie die Alpen auf einer der steilsten Bahnstrecken der Welt.
Auf dem höchsten Bahnhof der Strecke, Ospizio Bernina auf 2253 Metern Höhe, macht der Zug einen Halt, bevor er den kurvenreichen Abstieg ins Poschiavotal beginnt.
Ein vollkommenes Bahnerlebnis ist die Fahrt über den Kreisviadukt von Brusio, dem Wahrzeichen der Bernina Bahn.
Nach einer Pause in Tirano, welche sich perfekt zum Mittagessen in einer der schönen Gaststätten in Bahnhofsnähe eignet, geht es nach St. Moritz zurück.
Alp Grüm

Tipp für Sie: Während der Bahnfahrt im Regelzug können Sie in Alp Grüm, 2091 Meter über dem Meer und nahe bei den Wolken, aussteigen.
Alp Grüm ist, auch wenn Sie wollten, mit dem Auto nicht zu erreichen.
Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.
Während Sie bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier sitzen, genießen Sie den eindrucksvollen Blick ins ewige Eis des Palügletschers oder ins sonnendurchflutete Valposchiavo, das sich bis nach Italien erstreckt.
Einen Besuch wert sind auch die einzigartigen Gletschermühlen bei Cavaglia. Ein bequemer Rundweg führt zu den «Töpfen der Riesen», wie die Gletschermühlen noch genannt werden, und bietet ein spannendes Naturerlebnis.
Tipp: Nach der Besichtigung der ersten Gruppe von Gletschermühlen, führt der Weg zu einem spektakulären Aussichtspunkt, wo man das Tal mit den umgebenden Bergen bewundern kann.
Im Postbus über 2 Alpenpässe und durch 3 Länder
Allgemeine Informationen

Unternehmen Sie einen fantastischen „Drei-Länder-Ausflug“ und fahren Sie über die Grenzen der Schweiz hinaus.
Sie erleben 2 Gebirgspässe, reisen durch den Schweizerischen Nationalpark, befahren das Südtiroler Land in Italien und überqueren in der Nähe des österreichischen Ferienortes Nauders gleich 2 Landesgrenzen.
Die herrlichen Landschaftsregionen und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten unterwegs ergänzen das Reiseerlebnis.
Reiseverlauf:
- Bahnfahrt von Scuol nach Zernez
Die Züge der Rhätischen Bahn verkehren im Stundentakt. Die Reisedauer beträgt ca. 30 Minuten. - Postbus-Linie 811 Zernez – Mals
Die Busfahrt dauert etwa 1 Stunde und 30 Minuten. Die Busse fahren in Zernez stündlich ab. - Buslinie 273 Mals – Pfunds, Kajetansbrücke
Die Busfahrt dauert etwa 50 Minuten. Die Busse verkehren im Stundentakt. - Buslinie 921 Pfunds, Kajetansbrücke – Scuol
Die Busfahrt dauert etwa 50 Minuten. Die Busse verkehren im Stundentakt.
Die komplette Fahrt dauert etwa 3 Stunden. Sie können die Reise beliebig oft unterbrechen, um das eine oder andere sehenswerte Objekt auf der Route zu besichtigen oder sich einfach die Füße zu vertreten.
Die Highlights der Strecke

Das Nationalparkzentrum in Zernez (etwa 5 Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt) bietet Wissenswertes über die Flora und Fauna der Region.
Der Ofenpass (2149 Meter über dem Meer) – während das Postauto den Anstieg zum Ofenpass bewältigt, genießen Sie den Ausblick auf das Val Müstair, den Vinschgau und das mächtige Ortlermassiv.
Kloster St. Johann in Müstair – ein UNESCO-Weltkulturerbe aus dem 8. Jahrhundert (ermäßigter Eintritt für Zugprofi-Kunden). Bei Müstair passieren Sie die Grenze nach Italien.
Glurns – ein mittelalterliches Städtchen (PostAuto-Haltestelle Glurns/Glorenza, Stadtplatz), wo eine komplett erhaltene Ringmauer, stattliche Bürgerhäuser und malerische Laubengänge zu bewundern sind.
Mals (Südtirol) ist der Ausgangspunkt der bemerkenswerten Vinschgaubahn, die nach Meran, einer kleinen, aber sehr hübschen Kur- und Gartenstadt, führt.
Der Reschensee mit dem versunkenen Turm – ein beliebtes Fotomotiv auf dem Weg nach Nauderns.
Der Reschenpass (1507 Meter über dem Meer) – hier verläuft die Grenze zwischen Italien und Österreich.
Info für Sie: Die komplette Rundfahrt dauert etwa 3 Stunden. Sie können die Reise beliebig oft unterbrechen, um das eine oder andere sehenswerte Objekt auf der Route zu besichtigen oder sich einfach die Füße zu vertreten.
Tag 7
Rückreise

Sie reisen mit der Bahn zum Startbahnhof zurück.
* Nicht vergessen: Buchen Sie bis 31.10.2024 und profitieren Sie von der kostenlosen Rückreise zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.
Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.
Dieses unwiderstehliche Reise-Erlebnispaket jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage: Individuell
Im Zeitraum: 26.05. – 09.10.2025
Reisepreis:
Im Doppelzimmer: ab 1323,- € pro Person
Achtung: Im Zeitraum 29.06. – 16.08.2025 ist die Reise mit einem Saisonzuschlag von 139,- € pro Person buchbar.
Zubuchbare Leistungen:
- 1. Klasse Joker:
Aufpreis: 298,- € pro Person - Zimmerupgrade in Scuol – Doppelzimmer mit Balkon und Panoramablick auf die Unterengadiner Dolomiten (ca. 18 qm)
Einmaliger Gesamtaufpreis: 68,- € pro Person

- Familie L. aus München am 18.08.2024
- Reise im Juli/August nach Täsch bei Zermatt und St. Moritz
- Familie Sch. mit Freunden am 20.07.2024
- Reise im Juli 2024 nach Täsch bei Zermatt und Bernina Suot
- Angelika H. und Herbert S. aus Rommerskirchen am 05.07.2024
- Reise im Juni nach Basel, Zermatt und ins Berninahaus (Engadin)
- Ute S. aus Leverkusen am 01.05.2024
- REise im Januar 2024 nach Täsch und Pontresina/Bernina Suot
- Frau Marianne D. aus Berlin am 19.09.2023
- Reise im Juli 2023 nach Zermatt (Hotel Holiday) und Davos (Hotel Dischma)
- Annette Z. und Georg D. aus Markt Indersdorf am 18.07.23
- Reise im Juli 2023 nach St. Moritz (Hotel Europa Champfer) und Täsch (Hotel CIty)
Aus unserem Blog
Der Matterhorn Gotthard Pass – mit einem Ticket über 1000 Abenteuer erleben
Teil 3 der Zugprofi-Reihe „Wie Sie eine ganze Alpen-Region gratis bereisen können“ Allgemeine Info: Der
Matterhorn Alpine Crossing – schweben Sie in der neuen hochmodernen Seilbahn von Zermatt nach Italien
Wie alle spektakulären Schweizer Berg- und Seilbahnen verdankt auch das neueste Meisterwerk schweizerischer Innovationskraft seine
Autofreie Orte in der Schweiz
Wohltuende Erholung ohne Abgase – in den autofreien Orten der Schweiz stehen die Räder still.
Häufig gestellte Fragen
Ja, es handelt sich um eine Pauschalreise. Sie bekommen vor der Zahlung einen Sicherungsschein.
Nach erfolgter Reservierung ist eine Umbuchung oder Stornierung nur gegen Gebühr möglich. Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unvorhersehbaren Ereignissen vor und während der Reise zu schützen.
Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittskostenversicherung inklusive Reiseabbruch abzuschließen.
Hier können Sie die verschiedenen Möglichkeiten überprüfen und ggf. die für Sie passende Versicherung direkt online abschließen.
Nach der Buchung und Mitteilung der gewünschten Informationen bekommen Sie von uns per E-Mail eine Buchungsbestätigung sowie den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherungsschein für Pauschalreisen.
Der Versand der Reiseunterlagen (Hotelvoucher, Bahntickets, Reservierungen) erfolgt ab etwa 7 Tage vor Reisebeginn per Post.
Bemerkungen:
* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb Deutschlands
*** Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet