Angebot-ID: 22431

5 Tage Graubünden inklusive Bernina Express

Erlebnisreiche Kurzreise nach Davos mit Autoanreise

Kreisviadukt in Brusio

Buchen Sie jetzt und profitieren Sie von 34 % Rabatt pro Person.

Jetzt ab 588,- € pro Person statt 891,- €

Nur bei Buchung bis 30.06.2025!

Gönnen Sie sich ein einmaliges Reiseerlebnis mit folgenden Leistungen:

Wir kümmern uns um alles: Ihre Fahrkarten, Fahrpläne und Reservierungen

Mehr als 600 zufriedene Kunden können nicht irren!

Die Schweiz ist eins der saubersten und sichersten Länder der Welt

Sicher unterwegs – der beste Schutz auf Ihren Reisen

Folgendes bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt:

Warum wird diese Panoramareise von unseren Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren so häufig gebucht?

Schon im normalen Zug ist Bahnfahren in der Schweiz ein Erlebnis, kommt man doch angesichts der imposanten Berge, Brücken und Aquädukte aus dem Staunen nicht mehr heraus. Im Panoramazug mit seinen großzügigen Verglasungen rückt die Kulisse noch mehr in den Vordergrund.
Auto

Mit dem eigenen Auto unterwegs

Kurze Abstecher unterwegs oder einen Zwischenstopp anlegen, einfach spontan sein ... Mit dem PKW gestalten Sie die Reise ganz nach Ihrem eigenen Zeitplan.

Bernina Express

Im Bernina Express zu den Palmen Italiens

Die zweite Koryphäe der Rhätischen Bahn: der Bernina-Express führt Sie nach Tirano in Italien. Und das in bemerkenswerter Manier – mit bis zu 7 % Neigung, gehört die Strecke zu den steilsten und eindrucksvollsten der Welt.

Großzügige Panoramaverglasung

Sie werden sich fühlen wie in Ihrem eigenen Wohnzimmer, mit eleganter Innenausstattung und Raumtemperatur zum Wohlfühlen.

Solch wunderbare Bilder werden Sie begeistern

Mit dieser fantastischen Panoramabahn-Rundreise erleben Sie die Alpen und profitieren dabei!

Bernina Express

Panoramabahn inklusive

Den berühmten Bernina Express (eine Strecke) mit allen Zuschlägen und Reservierungen ist fest im Reiseprogramm inbegriffen.

Die Gegenstrecke erleben Sie im Regelzug und haben die Möglichkeit, die Reise nach Wunsch zu unterbrechen und einen der schönen Orte des Poschiavotals zu besuchen.

Bushaltestelle

Kostenlose Nutzung der Ortsbusse und Züge in Davos.

Während Ihres Aufenthalts in Davos nutzen Sie die Ortsbusse in den Zonen 400, 410 und 420 völlig kostenlos und so oft Sie wollen. Damit erreichen Sie bequem jedes Ziel in der höchstgelegenen Stadt der Schweiz.

Die Züge der Rhätischen Bahn von Davos Laret bis Davos Glaris (inklusive der beiden wichtigsten Bahnhöfen Davos Platz und Davos Dorf) sind für Sie ebenfalls kostenlos in der 2. Klasse.

Bergbahnen Davos Klosters Jakobsjornbahn

Ermäßigte Bergbahnen

Entdecken Sie die Faszination der Schweizer Alpen bei einem Höhenausflug.

Für die Dauer Ihres Aufenthaltes profitieren Sie von ermäßigten Bergbahnen. So bekommen Sie das Ticket für eine komplette Berg- und Talfahrt ab nur etwa 13,– CHF und wenn Sie an einem Tag mehrere Berge besuchen wollen, lösen Sie die Bergbahnen-Tageskarte ab nur 20,– CHF (60,- CHF im Normaltarif). Für die Schatzalp, dem schönen Hausberg von Davos, lösen Sie ein Tiscket für nur 10,- CHF.

Rabatt

Jetzt 34 % pro Person günstiger
Nur bei Buchung bis 30.06.2025

Die gesamte Reise hat einen Wert von 891,- € pro Person.

Das Beste für Sie kommt aber noch: Wir bieten Ihnen die Reise heute für unglaubliche 34 %,- € unter dem regulären Preis an.

Die absolute Sensation ist der unbeschreiblich günstige Preis von nur 588,- € pro Person im Doppelzimmer!


Es erwarten Sie 5 Tage voller atemberaubender Ausblicke, berauschender Erlebnisse und neuer Entdeckungen

Mit dem Auto nach Davos
Auto

Sie starten Ihre 5-tägige Alpenpanoramareise durch Graubünden mit einer Autoanreise* von Ihrem Heimatort nach Davos, wo sich Ihr Hotel befindet.

* Die Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland kann auf Anfrage hinzugebucht werden.

In Davos verbringen Sie 4 Übernachtungen (5 Tage) inklusive Frühstück in einem schönen 3-Sterne-Hotel in guter Lage in der Stadt.

Private Parkplätze stehen Ihnen vor dem Hotel zur Verfügung (Gebühr je nach Hotel: ab ca. 9,-  CHF pro Tag).

Davos
Davos Ausblick

Mit seinen 1560 Höhenmetern ist Davos die höchste Stadt der Schweiz und auch ein weltberühmter Kongress- und Ferienort, wo auch viel zu entdecken gibt.

Die bemerkenswerten Fresken in der St.-Theodul-Kirche, die um 1350 datiert werden, die denkmalgeschützte Kornmühle aus dem 19. Jahrhundert, die „Große Stube“ mit der hölzernen Kassettendecke im Rathaus und nicht zuletzt die Exponate des Heimatsmuseum lassen viel über die Traditionen der zweitgrößten Stadt Graubündens erfahren.

Viele Museen, darunter das Kirchner-Museum mit der weltweit größten Sammlung von Werken des Malers, das Wintersport-Museum, das Spielzeugmuseum mit Exponaten aus drei Jahrhunderten sowie das Bergbaumuseum sorgen für kulturelle Höhenpunkte.

Tag 1
Anreise nach Davos

Tage 2 bis 4
Bernina Express erleben
Die Region kennenlernen – einige Tipps

Auf der UNESCO-Welterbestrecke Albula-/Berninabahn unterwegs

Kurz über den Auflug
Zug auf der Berninabahn

An einem der freien Tage in Davos geht es auf Panoramawegen durch die Schweizer Alpen. Die atemberaubende Reise führt Sie über den Berninapass nach Tirano, zu den Palmen Italiens.

Auf der Hin- oder Rückfahrt reisen Sie im berühmten Bernina Express.

Die Reise entlang der Albula-/Berninabahn wird Sie in Staunen versetzen. Über atemberaubende Viadukte und durch lange Kehrtunnel überqueren Sie die Alpen von Nord nach Süd auf einer der steilsten Bahnstrecken der Welt. Die Albula-/Berninabahn ist eine der weltweit wenigen Bahnen, die zum UNESCO-
Weltkulturerbe
erklärt ist.

Nach einer Pause in Tirano, welche sich perfekt zum Mittagessen in einer der netten Gaststätten in Bahnhofsnähe eignet, geht es nach Davos zurück.

Entlang der Strecke
Bernina Express

In Filisur erleben Sie das atemberaubende Landwasserviadukt – das Wahrzeichen der Rhätischen Bahn. Die 142 Meter hohe Brücke gehört zu den am meisten fotografierten Objekten entlang der Strecke.

Auf dem Weg zum Berninapass erleben Sie die 180-Grad-Montebellokurve, von wo aus Sie einen der besten Ausblicke auf die Bernina-Gruppe und dem Morteratsch-Gletscher genießen können. 

Ospizio Bernina, der höchste Bahnhof der Strecke auf 2253 Höhenmetern, ist von unglaublich schöner Natur umgeben, darunter fabelhafte Seen und hoch aufragende Berggipfel.

Ein vollkommenes Bahnerlebnis ist die Fahrt über den Kreisviadukt von Brusio, dem Wahrzeichen der Berninabahn. Dank der spiralförmigen Linienführung überwindet die Bahn an dieser Stelle einen erheblichen Höhenunterschied auf begrenztem Raum.

Alp Grüm
Alp Grüm Terrasse

Die Gegenfahrt erfolgt in den Zügen der Rhätischen Bahn via Pontresina, Samedan und Filisur.  Sie können dabei die Bahnfahrt unterbrechen und die Highlights des schönen Poschiavotals erkunden.

Unser Tipp: Steigen Sie in Alp Grüm (2091 Meter über dem Meer), nahe bei den Wolken aus. Der Ort ist, auch wenn Sie es wollten, mit dem Auto nicht zu erreichen.

Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse des Restaurants (direkt neben dem Bahnhof) stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen. Während Sie bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier sitzen, genießen Sie den eindrucksvollen Blick auf den Palügletscher oder ins sonnendurchflutete Valposchiavo. 

Die Gletschermühlen in Cavaglia
Bernina-Route Gletschermühlen bei Cavaglia

Alternativ können Sie den einzigartigen Gletschergarten von Cavaglia besuchen. 

Das wunderbare Naturphänomen ist nur etwa 400 Meter vom Bahnhof Cavaglia entfernt.

Im Laufe von Jahrtausenden wurden hier durch den Druck des Gletscherwassers rotierende Steine in den Felsen gegraben und so die bis zu 15 Meter tiefen Gletscherformationen gebildet.

Info: Nach Besichtigung der ersten Gruppe von Gletschermühlen, führt der Weg zu einem spektakulären Aussichtspunkt, wo man das Tal mit den umgebenden Bergen bewundern kann.

Tipps für die Freizeit in Davos

Der Nostalgiezug
Historischer Zug zwischen Davos und Filisur

Lassen Sie sich 100 Jahre zurückversetzen und entdecken Sie die Faszination des Bahnfahrens aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts.

Die historische Zugkomposition besteht aus liebevoll restaurierten Holzbahnwagen und einer offenen Aussichtsplattform und wird von der legendären Kultlokomotive „Krokodil“ (bereits seit 1929 in Betrieb) gezogen.

In knapp 40 Minuten durchfahren Sie die wildromantische Zügenschlucht und reisen über den berühmten Wiesnerviadukt bis nach Filisur, der Heimat des weltbekannten Landwasserviadukts.

Tipp: Am Bahnhof Davos Wiesen können Sie aussteigen und einen Spaziergang auf dem 90 Meter hohen Wiesnerviadukt, der höchsten Brücke der Rhätischen Bahn, wagen. Mit dem nächsten Zug oder auch zu Fuß geht es dann nach Filisur weiter.

Bitte beachten Sie: Die Bahnfahrt von Davos nach Filisur ist im Reisepreis nicht inbegriffen. Vor Ort müssen Sie deswegen ein Ticket ab Bahnhof Davos Glaris lösen.

Die Landwasserwelt – Höhepunkte
Das Landwasserviadukt mit dem Landwasser-Express
Landwasser-Express (© Rhätische Bahn)

Im Mittelpunkt des neuen Erlebnisraums steht das berühmte Landwasserviadukt – ein UNESCO-Welterbe und Wahrzeichen der Rhätischen Bahn.

Mit dem Landwasser Express (retour Ticket 15,- CHF vor Ort) reisen Sie zum Viaduktplatz (direkt unterhalb der beeindruckenden Brücke) und erleben dabei auch eine Spazierfahrt durch das schöne Bündner Dorf Filisur.

Der neue Viaduktshuttle (zwischen Filisur und Alvaneu), welcher auch einen Cabriowagen mitführt, sorgt ebenfalls für wunderbare Bahnerlebnisse. Damit erreichen Sie die neue Haltestelle Schmitten – den Ausgangspunkt zu einer der Aussichtsplattformen des Erlebnisraums.
Gut zu wissen: Einmal pro Tag und Richtung bietet der Viaduktshuttle auch eine direkte Verbindung von Davos Platz nach Schmitten (08:49 Uhr) und zurück (17:36 Uhr).

Noch ein Tipp: Fahren Sie mit dem Zug nach Bergün (eine Station von Filisur) und besuchen Sie das Bahnmuseum Albula, welches direkt an der Bahnhofstation auf Sie wartet.

Pass, Ticket
Gut zu wissen: Landwasserwelt-Pass

Lösen Sie vor Ort oder online auf landwasserwelt.ch den Landwasserwelt-Pass und genießen Sie freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Landwasserwelt kombiniert mit verschiedenen Attraktionen der Erlebnisraumes.

Der Pass ist in zwei Varianten erhältlich:

  • Mit dem Landwasserwelt-Pass Mini (ab 16,- CHF pro Person) reisen Sie kostenlos mit der Rhätischen Bahn und dem Postauto zwischen Davos Monstein, Alvaneu und Bergün. Der historische Zug zwischen Davos Monstein und Filisur und der neue Viaduktshuttle zwischen Alvaneu und Filisur sind ebenfalls inbegriffen. Mit dem Mini Pass besuchen Sie kostenlos den Illusionswagen Filusio in Filisur.
  • Unsere Empfehlung: Der Landwasserwelt-Pass Midi (ab 29,- CHF pro Person) kombiniert freie Fahrt in einer noch größeren Region – zwischen Davos Dorf, Tiefencastel und Bergün – mit dem kostenlosen Eintritt in den Illusionswagen Filusio in Filisur und ins Bahnmuseum Albula in Bergün. Der historische Zug ist direkt ab Davos inbegriffen.

Einen Höhenausflug unternehmen

Schatzalp
Davos Klosters Schatzalpbahn

Genießen Sie die Ausblicke vom Davoser Hausberg aus.

Fahren Sie mit der Schatzalp-Bahn 1861 Meter hoch, auf den „Zauberberg“ (wie die Schatzalp noch genannt wird) und besuchen Sie das „Alpinum Schatzalp“.

Der rund zwei Hektar große Alpengarten liegt im abwechslungsreichen Gelände mit verschiedenen Waldtypen, wildem Bergbach, alpinen Weiden, Felspartien und Quellsümpfen. Hier können Sie über 5000 Pflanzenarten aus allen Gebirgen der Welt bewundern.

* Die komplette Berg- und Talfahrt für die Schatzalp-Standseilbahn lösen Sie für nur 10,- CHF. Die Talstation der Bergbahn befindet sich im Zentrum von Davos Platz. Sie erreichen sie bequem mit dem kostenlosen Bus oder auch bei einem Spaziergang durch die Stadt.

Jakobshornbahn 
Bergbahnen Davos Klosters Jakobsjornbahn

Erleben Sie mit der Jakobshornbahn die fantastische Bergwelt auf dem ca. 2600 Meter hohen Hausberg von Davos. Zahlreiche Wanderwege führen vorbei an Alpenrosen und Kuhweiden und eröffnen vor Ihren Augen wunderbare Panoramen.

Tipp: Von der Mittelstation Jschalp erreichen Sie in einem ca. 50-minütigen Fußmarsch die Schaukäserei Clavadel und können beobachten, wie der Clavadeler Alpkäse entsteht (zwischen 10:30 und 12:00). Anschließend können Sie sich auf der Sonnenterrasse des Restaurants mit regionalen Spezialitäten verwöhnen lassen.

Gut zu wissen: Als Zugprofi-Kunden profitieren Sie von verschiedenen Rabatten auf die Bergbahnen. So lösen Sie eine Berg- und Talfahrt ab 13,- CHF pro Person und wenn Sie mehrere Bergbahnen an einem Tag nutzen möchten, zahlen Sie nur 20,- CHF in der Nebensaison (30,- CHF in der Hauptsaison 19.07.-30.08.25)

 

Tag 5
Rückreise

Autoreise

Sie reisen mit dem Auto zu Ihrem Heimatort zurück.

Die Reise ist zu Ende – die Erinnerungen und die tollen Fotos bleiben noch lange bestehen.

 

Dieses unwiderstehliche Reise-Erlebnispaket jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage: Individuell
Im Zeitraum: 01.08. – 27.10.2025*

* Im Zeitraum 07.10.-27.10.2025 erfolgt die Anreise nur sonntags oder montags.

Achtung: Bei einer Anreise im Zeitraum 01.08. – 05.09.2025 ist die Reise mit einem Saisonzuschlag von 56,- € pro Person buchbar.

Reisepreis:
Im Doppelzimmer: 588,- € pro Person
Einzelzimmerzuschlag: 39,- € pro Nacht

Zubuchbare Leistungen:
Die Bahnan-/Rückreise von Ihrem Heimatort nach Davos bzw. zurück kann auf Anfrage zugebucht werden.

Feedback

Aus unserem Blog

Bergell

Es ist eine Flucht aus der lauten, hektischen Welt hinein in eine Abgeschiedenheit und Stille,

Weiterlesen »

Soglio

Mehr als nur ein Dorf in den Alpen Etwa anderthalb Stunden von St. Moritz entfernt,

Weiterlesen »

Häufig gestellte Fragen

Ja, es handelt sich um eine Pauschalreise. Sie bekommen vor der Zahlung einen Sicherungsschein.

An erster Stelle wird Ihr Reisetermin benötigt. Wir empfehlen Ihnen, die Verfügbarkeit des gewünschten Reisetermins im Voraus über uns zu überprüfen. Außerdem werden Namen der Reiseteilnehmer, Anschrift und E-Mail-Adresse benötigt.

Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.

Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.

Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.

Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.

Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.

Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.

In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.

Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.

Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.

Bemerkungen:
* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
*** ​​Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.

Dieses Angebot teilen:
Cookie Consent mit Real Cookie Banner