Gönnen Sie sich ein einmaliges Reiseerlebnis mit folgenden Leistungen:
- 4 Nächte (5 Tage) mit Halbpension in Puchberg am Schneeberg. Im 4-Sterne-Superior-Hotel Schneeberghof erwarten Sie erholsame Tage mit vielen Erlebnissen.
- In der 1. Klasse reisen Sie nach Graz und erleben dabei die UNESCO-Welterbe-Strecke Semmeringbahn.
- 2 Übernachtungen mit Frühstück in Graz. Das moderne Intercity Hotel in Graz empfängt Sie etwa 300 Meter vom Bahnhof entfernt. Das Hotel ist perfekt als Ausgangspunkt für Ihre Stadterkundungen geeignet.
- Eine fantastische Bahnfahrt im 1. Klasse Panoramawagen (nach Verfügbarkeit) des Transalpins durch herrliche Alpenlandschaften von Graz nach Zell am See.
- 4 Nächte mit Halbpension in Zell am See. Sie wohnen im schönen 4-Sterne-Hotel Seevilla Freiberg, am Ufer des Zeller Sees gelegen.
-
Insgesamt 8 Abende mit Halbpension
statt nur Frühstück. Bei zwei Personen bedeutet das für Sie eine Ersparnis von über 400,– €, denn Sie sparen mindestens 25,– € pro Person und Abend für das Menü in einem Restaurant. -
Bequeme Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland. Die Rückreise zu Ihrem Startbahnhof ist ebenfalls schon inbegriffen.
Achtung: Bei Buchung bis 31.03.2025 kostenlos

Wir kümmern uns um alles: Ihre Fahrkarten, Fahrpläne und Reservierungen

Mehr als 600 zufriedene Kunden können nicht irren!

Sicher unterwegs – der beste Schutz auf Ihren Reisen

Für die Hin- und Rückreise können Sie Ihr Gepäck über TEFRA abgeben.
Folgendes bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt:
- Bei einer Buchung bis 31.03.2025 bekommen Sie die Bahnanreise sowie die Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland gratis.
- Gratis Altstadtbim in Graz. Die Grazer Straßenbahnen (und Schienenersatzverkehr, reguläre Busse ausgenommen) zwischen dem Haupt- und dem Jakominiplatz, plus einer weiteren Station in beiden Richtungen nutzen Sie kostenlos.
- In Zell am See und auch im gesamten Bundesland Salzburg reisen Sie kostenfrei mit dem öffentlichen Verkehr (von der Bahn über den Postbus bis zur Pinzgauer Lokalbahn). Nur die Dampf- und Sonderzüge sowie die Nachtbuslinie sind nicht inbegriffen.
Das ist noch nicht alles:
Den 1. Klasse Joker im Wert von 298,- € pro Person haben wir für Sie bereits inkludiert. Damit genießen Sie folgende Bahnfahrten im Komfort der 1. Klasse – mit mehr Beinfreiheit, Ruhe und einem grandiosen Ausblick:
-
Bahnanreise nach Wien. (Bei Buchung bis 31.03.2025 auch von Ihrem Heimatort in Deutschland)
Auf der kurzen Strecke zwischen Wien-Neustadt und Puchberg am Schneeberg reisen Sie in der 2. Klasse -
Bahnfahrt von Wien-Neustadt nach Graz
Die Strecke Puchberg am Schneeberg – Wien-Neustadt ist nur in der 2. Klasse. - Bahnfahrt im Transalpin von Graz nach Zell am See (je nach Verfügbarkeit im Panoramawagen)
- Bahnrückreise von Zell am See zu Ihrem Startbahnhof
Warum wird diese Reise durch die österreichischen Alpen von unseren Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren so häufig gebucht?

Im Transalpin durch die Alpen
Von Graz nach Zell am See erleben Sie die Alpen aus den komfortablen Sitzen des Transalpins. Bekannte Berge wie Dachstein, Kitzsteinhorn oder Hahnenkamm begleiten Sie unterwegs.

UNESCO-Welterbe Semmeringbahn
Die erste Gebirgsbahn Europas bietet mit ihren vielen Tunnel, Viadukten (einige davon zweistöckig) und gewölbten steinernen Brücken ein echtes Erlebnis für Bahn- und Naturfreunde.
Solch wunderbare Bilder werden Sie begeistern






Mit dieser fantastischen Reise durch die österreichischen Alpen erleben Sie viel und profitieren dabei!

Schon bevor Sie Ihr erstes Hotel überhaupt erreicht haben, sind 400,- € mehr in Ihrer Geldbörse!
In Puchberg und Zell am See haben wir für Sie Halbpension arrangiert. Damit sparen Sie mindestens 25,- € pro Person und Abend für ein Menü in einem Restaurant.
Bei 8 Abenden bringt Ihnen das bei zwei Personen schon ganz leicht über 400,- € ein.
Die Ersparnis aufgrund des inkludierten Frühstücksbuffets in den drei Hotels ist dabei noch gar nicht berücksichtigt.

Alle Bahnreisen sind für Sie bereits inbegriffen
Diese 11-tägige Reise bietet Ihnen neben der Bahnanreise nach Puchberg am Schneeberg und die Weiterfahrt entlang der Semmeringbahn nach Graz auch die erlebnisreiche Bahnreise im Transalpin von Graz nach Zell am See.
Die Bahnrückreise am letzten Tag von Zell am See zu Ihrem Startbahnhof ist ebenfalls schon inbegriffen.

Eine Fahrt auf den Hochschneeberg zum ermäßigten Preis
Die Berg- und Talfahrt mit der Schneebergbahn können Sie zum ermäßigten Preis lösen. Lassen Sie sich den Ausblick vom höchsten Berg Niederösterreich nicht entgehen und entscheiden Sie sich für einen Ausflug mit dem unverkennbaren Salamanderzug.
Zusätzlich profitieren Sie von ermäßigten Eintritten in das Schneeberg-Museum, die Schneebergersäge (der letzten im Originalzustand erhaltenen Sägemühle der Region), in das Oldtimermuseum Hausberger sowie in das Zahnradbahnmuseum.

Gratis Tram in der Grazer Altstadt
Mit der Altstadtbim reisen Sie durch die Grazer Altstadt ganz bequem und kostenlos.
Die gratis Leistung gilt in den Grazer Straßenbahnen (und Schienenersatzverkehr, nicht in den Bussen), wenn die Strecke zwischen dem Haupt- und dem Jakominiplatz, plus einer weiteren Station in beiden Richtungen liegt. Das bedeutet, dass Sie von der Altstadt zum Schlossbergplatz oder zum Kunsthaus die Straßenbahn gratis nutzen können.
Gut zu wissen: Die Haltestellen im Freifahrtbereich der entsprechenden Straßenbahn-Linien (1, 3, 4, 5, 6, 7, 23) sind mit dem Aufkleber „Altstadt-Bim“ gekennzeichnet, sodass Sie diese leicht erkennen können.

Kostenlos die Krimmler Wasserfälle erreichen
Für die Dauer Ihres Aufenthalts in Zell am See profitieren Sie von der gratis Nutzung der Busse und Bahnen im ganzen Bundesland Salzburg.
Mit der Pinzgauer Lokalbahn, die Sie zu den Krimmler Wasserfällen bringt, reisen Sie ebenfalls kostenfrei.
Die Schifffahrt über den Zellersee, der Eintritt in zahlreiche Museen, Bäder und Erlebnisse in der Region Zell am See-Kaprun sowie die Nutzung der Bergbahnen der Region sind für Sie ebenfalls kostenlos.

Jetzt 32 % günstiger:
Nur bei Buchung bis 31.03.2025
Die gesamte Reise hat einen Wert von 2791,- € pro Person.
Das Beste für Sie kommt aber noch: Wir bieten Ihnen die Reise heute mit einem Rabatt 32 % unter dem regulären Preis an.
Die absolute Sensation ist der unbeschreiblich günstige Preis von nur 1898,- € pro Person im Doppelzimmer!
Tage 1 bis 4
Puchberg am Schneeberg
Anreise und Hotel

Sie reisen mit der Bahn von Ihrem Heimatort in Deutschland* via Wien-Neustadt nach Puchberg am Schneeberg an.
* Nicht vergessen: Bei Buchung bis 31.03.2025 sind die Bahnanreise sowie die Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland kostenfrei inbegriffen.
In Puchberg am Schneeberg verbringen Sie die ersten 4 Übernachtungen Ihrer Alpenreise.
Ihr Gastgeber, das 4-Sterne-Superior-Hotel Schneeberghof, befindet sich in Gehdistanz zum Bahnhof.
Modern eingerichtete Zimmer mit Balkon und gratis WLAN, ein schöner Wellnessbereich mit Hallenbad sowie ein gemütliches Restaurant, ein Weinkeller und nicht zuletzt eine Hotelbar und eine Gartenterrasse sorgen für Ihren angenehmen Aufenthalt.
Täglich genießen Sie im Hotel Schneeberghof eine Wohlfühl-Halbpension zu der ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Müsliecke, eine Nachmittagsjause mit pikanten Gerichten und hausgemachtem Kuchen sowie ein 4-Gang-Wahlmenü am Abend gehören.
Tipps für Puchberg

Erkunden Sie den bekannten Ferienort am Fuße des 2076 Meter hohen Schneebergs.
Ein angenehmer Ortsrundwanderweg bietet die Möglichkeit, das Dorf bei einem etwa 1-stündigen Spaziergang kennenzulernen. Auf der familienfreundlichen Route, die im Kurpark (nur etwa 100 Meter von Ihrem Hotel entfernt) beginnt, erleben Sie einen Teil des Zahnradbahnwegs, das Zahnradbahnmuseum, die Galerie VOKA sowie den Romaykogel und genießen einen herrlichen Blick über den Ort und zum Schneeberg.
Schöne Ausblicke bewundern Sie auch von der Burgruine Puchberg (13. Jahrhundert), die in einem etwa 10-minütigen Spaziergang vom Hotel aus erreichbar ist.
Zahlreiche weitere Wander- und Spazierwege laden in Puchberg zum Erkunden ein. Mit einem Wandernetz von etwa 80 Kilometern, vielen wunderbaren Aussichtspunkten und Berghütten gehört das Dorf zu den wenigen zertifizierten Wanderdörfern Österreichs.
Tipp: In Ihrem Hotel bekommen Sie verschiedene Wandertipps, können Wanderausrüstung ausleihen und sich ggf. auch für eine geführte Wanderungen anmelden.
Unser Tipp: Einen Ausflug zum Schneeberg unternehmen
Im Salamanderzug zum Berg

Ein Muss, wenn Sie Ihren Urlaub in Puchberg am Schneeberg verbringen, ist der Besuch des Schneebergs.
Die Schneebergbahn, die in Puchberg am Schneeberg startet, führt Sie in etwa 40 Minuten zum höchsten Berg Niederösterreichs. Die Bergstation Hochschneeberg ist mit 1800 Höhenmetern die höchste Bahnstation Österreichs. Auf ihrem Weg überwindet die 1897 in Betrieb genommene Bahn einen Höhenunterschied von 1218 Metern.
Die Bahnfahrt mit den unverkennbaren Salamader-Zügen, die die Strecke bereisen, lässt Sie wunderbare Alpenausblicke genießen.
Gut zu wissen: Ein kostenloses Audioguide (mit der Hearonymus-App abzuhören, Stichwort „Schneebergbahn“), hilft Ihnen dabei viel über die bereisten Gebiete zu erfahren.
Tipp für Sie: Das Ticket für die Schneebergbahn lösen Sie mit einem Rabatt von ca. 10%. Wir empfehlen Ihnen, das Ticket im Voraus über den Webshop der Schneebergbahn zu lösen, um mögliche Wartezeiten zu vermeiden.
Auf dem Scheeberg

Sobald Sie die Bergstation erreicht haben, können Sie einen grandiosen Panoramablick, der bis in die ungarische Tiefebene reicht, bewundern.
Freunde der Kunst finden auf dem Schneeberg auch die höchstgelegene Kunstgalerie Österreichs, wo Originalwerke des Puchberger Künstlers Voka ausgestellt werden.
Ein weiteres Highlight ist das kleine Elisabeth Kircherl, das sich unweit der Bergstation befindet. Die kleine Kirche ist Ende des 19. Jahrhunderts zum Gedenken an Kaiserin Elisabeth (Sisi) errichtet worden und ist zugleich auch die höchstgelegene Kirche der Wiener Erzdiözese.
Viele schöne Wanderwege führen durch die Region und lassen Sie herrliche Ausblicke genießen.
Tipp: Auf dem Rückweg nach Puchberg können Sie sich für die etwa 3-stündige Zahnradbahn-Wanderung entscheiden, die Sie entlang der Bahnstrecke führt.
Tag 5
Bahnfahrt nach Graz
Die Semmeringbahn

An diesem Tag geht es von Puchberg am Schneeberg nach Wien-Neustadt, wo Sie auf den Zug nach Graz umsteigen.
Kurz zur Info: Auf der Strecke Puchberg – Wien Neustadt reisen Sie in der 2. Klasse. Die Weiterfahrt erfolgt in der 1. Klasse. Verschiedene Zugverbindungen stehen Ihnen zur Auswahl, wobei Sie auch vor Ort entscheiden können, wie Sie reisen möchten.
Von Wien-Neustadt nach Graz erleben Sie die schöne Semmeringbahn (Teilstrecke Gloggnitz-Mürzzuschlag) – die erste normalspurige Gebirgsbahn Europas. Dank der „harmonischen Kombination aus Technologie und Natur“ ist sie als erste Gebirgsbahn der Welt zum „UNESCO-Weltkulturerbe“ erklärt worden.
Bewundern Sie die kühne Streckenführung und die zahlreichen phänomenalen Ausblicke, die Sie unterwegs begleiten. Die Strecke von Gloggnitz bis zum Scheitelpunkt weist eine Höhendifferenz von 459 Metern auf, wobei viele Tunnel, Viadukte und gewölbte steinerne Brücken passiert werden.
Zu den großen Highlights der Strecke zählt das mächtige, zweigeschossige Kalte-Rinne-Viadukt (184 m lang, 46 m hoch), welches kurz vor dem Erreichen des Scheitelpunkts passiert wird.
Graz

In Graz verbringen Sie die nächsten 2 Übernachtungen (inklusive Frühstück) Ihrer Alpenreise.
Das moderne Intercity Hotel Graz erwartet Sie in der Nähe des Bahnhofs – perfekt, wenn man mit der Bahn unterwegs ist.
Schallisolierte, etwa 20 qm große Gästezimmer mit gratis WLAN laden zum Entspannen nach einem erlebnisreichen Tag in Graz ein. Gemütliches Ambiente erwartet Sie auch im hauseigenen Restaurant, wo Sie sich täglich am reichhaltigen Frühstücksbuffet stärken.
Dank der verkehrsgünstigen Lage Ihres Hotels, sind die Highlights der zweitgrößten Stadt Österreichs schnell erreicht. Die Straßenbahn fährt Sie in nur etwa 11 Minuten zur Schlossbergbahn. In die Innenstadt brauchen Sie nur kurze fünf Minuten zu fahren. Ebenso schnell kommen Sie zum Kunsthaus oder zum Schloss Eggenberg.
Tipp: Mit der Altstadtbim reisen Sie kostenlos durch die Grazer Altstadt. Die gratis Leistung gilt in den Grazer Straßenbahnen (und Schienenersatzverkehr, nicht in den Bussen), wenn die Strecke zwischen dem Haupt- und dem Jakominiplatz, plus einer weiteren Station in beiden Richtungen, liegt. Das bedeutet, dass Sie im Streckenabschnitt Altstadt – Schlossbergplatz oder Altstadt – Kunsthaus die Straßenbahn gratis nutzen können. Ein Ticket für die Freifahrtzone benötigen Sie nicht.
Tag 6
Freizeit in Graz – einige Tipps

Lernen Sie die Hauptstadt der Steiermark kennen.
Bei einem Spaziergang durch die Grazer Altstadt entdecken Sie verborgene Gassen, romantische Innenhöfe, kunstvolle Fassaden und prächtige Architektur. Graz wurde als die Stadt mit dem „besterhaltenen Stadtkern Mitteleuropas“ zum UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet.
Bestaunen Sie die Arkaden des Landhaushofs, ein Meisterwerk der italienischen Renaissance. Schlendern Sie entlang der Herrengasse, der Einkaufsmeile von Graz. Bewundern Sie den Hauptplatz, gesäumt von Prachtbauten und gekrönt vom Grazer Rathaus.
Verpassen Sie nicht, den Grazer Dom zu besuchen. In seinem Innern werden Sie eine Vielzahl an historischen und kirchengeschichtlichen Schätzen entdecken.
In der Nähe können Sie auch die beeindruckende Architektur des Mausoleums bestaunen. Zusammen mit dem Dom und der nebenan gelegenen Katharinenkirche wird ein bemerkenswertes Gebäudeensemble geformt.
Ihr Spaziergang durch die Altstadt führt Sie zum Glockenspielplatz sowie zur eleganten Stempfergasse, einer der Shopping-Highlights von Graz mit internationalen Top-Marken.
Ein besonderes Erlebnis für Auge und Gaumen ist der Kaiser-Josef-Platz, wo der größte Bauernmarkt der Stadt stattfindet.

Tipp für den Nachmittag in Graz:
Machen Sie einen Ausflug zum Schlossberg und bewundern Sie den Blick über die Stadt – besonders eindrucksvoll bei Abenddämmerung.
Der 474 Meter hohe Berg mit dem Grazer Wahrzeichen, dem Uhrturm, gehört zu den Must-See-Attraktionen der Stadt.
Etwa 200 Stufen führen vom Schlossbergplatz hinauf zum Berg mit der schönsten Aussicht auf die Stadt. Die steile, zickzackförmige Treppe ist im Felsen ausgemeißelt und an mehreren Stellen mit Aussichtsplattformen versehen, sodass man unterwegs immer wieder die herrlichen Panoramabilder genießen kann.
Wer keine Lust auf den Aufstieg zu Fuß hat, kann die Schlossbergbahn nehmen und ganz bequem hinauffahren. Die Standseilbahn mit ihrer 60-%igen Steigung und gläsernem Dach bietet einen Top-Ausblick auf die Grazer Altstadt. (Preis Stundenkarte: ab 3,10 €)
Eine noch schnellere Möglichkeit auf den Schlossberg zu kommen, bietet die Fahrt mit dem Schlossberglift zum Grazer Uhrturm. Durch die Glaskabinen des Lifts genießen Sie den Ausblick auf das beleuchtete Innere des Berges. (Die Fahrt dauert 1 Minute. Ein Kombiticket für je eine Fahrt mit der Schlossbergbahn und dem Schlossberglift können Sie ab 4,60 € lösen.)
Neben dem fantastischen Ausblick erleben Sie im Park Zeugen der geschichtlichen Entwicklung der Stadt, wie den Glockenturm, die Kasemattenbühne und den Uhrturm.
Tag 7
Im Transalpin nach Zell am See
Hotel und Stadt
Im Transalpin nach Zell am See

Nach Graz geht Ihre Reise weiter – im 1. Klasse Panoramawagen (soweit verfügbar) des Transalpins nach Zell am See.
Sie reisen entlang der Mur nach Leoben, der geschichtsträchtigen Montanstadt an der Mur. Über den Schoberpass, die niedrigste Alpenüberquerung Österreichs, geht die Reise weiter nach Selzthal, wo Sie sich kurz die Füße vertreten können.
Nach dem Lokwechsel in Selzthal geht die Fahrt kurvenreich weiter. Unterwegs führt die darauffolgende Ensthalbahn Sie vorbei an den markanten Bergmassiven Grimming und Dachstein und den Ausläufern des Hohen Tauern.
Am Ende Ihrer Bahnfahrt, die Sie durch Tunnel, über Brücken und Kurven geführt hat, erreichen Sie Zell am See, wo Sie die nächsten 4 Übernachtungen dieser wunderbaren Österreich-Reise verbringen.
Hotel in Zell am See

Das 4-Sterne-Hotel Seevilla Freiberg, direkt am See gelegen, ist Ihr Gastgeber im schönen Ferienort.
Nur etwa 5 Gehminuten vom Zentrum der Stadt entfernt bietet das Hotel einen direkten Zugang zur herrlichen Seepromenade.
Eine Sonnenterrasse mit eigenem Bootssteg lädt zum Verweilen und Genießen ein. Entspannung pur erwartet Sie auch im Wellnessbereich des Hotels, welcher auch einen direkten Zugang zum See bietet.
Vom hauseigenen Restaurant genießen Sie beim Frühstück den Blick auf den See. Das Abendessen ist ebenfalls schon für Sie inbegriffen.
Zell am See

Lernen Sie die schöne Stadt am See kennen.
Bummeln Sie durch die Fußgängerzone. Bewundern Sie die Altstadt mit den vielen alten Häusern, dem Schloss Rosenberg und der Stadtpfarrkirche zum hl. Hippolyt. Der 36 Meter hohe Turm der Kirche prägt das Stadtbild heute noch so, wie vor fast fünf Jahrhunderten.
Tipp: An 10 multimedialen Stationen können Sie Geschichte der Stadt und interessante Informationen, erzählt von lokalen Persönlichkeiten, abrufen (Sie müssen keine App installieren.)
Viel über die Stadt und die Traditionen der Pinzgauer Region erfahren Sie auch im Stadtmuseum im fast 1000-jährigen Kastnerturm, einem der ältesten Gebäude der Stadt.
Erleben Sie eine Schiff-Rundfahrt (kostenlos für Sie) über den schönen Zellersee und genießen Sie die fantastischen Panorama-Ausblicke auf die Kulisse der Stadt und die umliegende Bergwelt, die sich vom Bord des Schiffes eröffnet.
Tage 8 bis 10
Die Region Zell am See-Kaprun erkunden – einige Tipps
Die Krimmler Wasserfälle bewundern

Reisen Sie mit der Pinzgauer Lokalbahn (kostenlos für Sie) nach Krimml und bestaunen Sie die atemberaubenden Landschaften, die Sie unterwegs begleiten.
Sie reisen durch das Gebiet des Nationalparks Hohe Tauern, des größten Nationalparks Österreichs und sogar des gesamten Alpenraums. 40 Haltestellen laden ein, auszusteigen und die zahlreichen Natur- und Kulturschätze des Nationalparks zu bestaunen.
Ab Bahnhof Piesendorf verbindet ein Panoramarundweg die Wander- und Wissenslust miteinander und erzählt auf etwa 10 Schautafeln Interessantes über die Region.
Der Bahnhof Uttendorf ist Ausgangspunkt zu der Weißsee Gletscherwelt. Zwölf Dreitausender mit mehr als 20 Gletschern und ein bemerkenswerter Reichtum an Bergseen prägen das Gesicht der schönen Region.
Ein etwa 3 km langer Schmetterlingslehrpfad beginnt direkt im Zentrum von Uttendorf und führt unter anderem vorbei an einem nachgebauten Keltendorf – ein Erlebnis nicht nur für Naturfreunde.
In Mittersill, dem größten Ort im Nationalpark Hohe Tauern, können Sie das moderne Nationalpark-Ausstellungszentrum „Nationalparkwelten“ besuchen.
Ab Bramberg, dem Smaragddorf, führt ein Smaragdlehrweg auf den Spuren von Europas einzigen Smaragdfundstellen. Im Wald können Sie Kristalle und Edelsteine entdecken.
Die atemberaubende Bergwelt genießen

Der Höhepunkt eines Bahnausflugs mit der Pinzgauer Lokalbahn ist der Besuch der Krimmler Wasserfälle.
Anreise: Vom Bahnhof Krimml (Endstation der Bahn) erreichen Sie die Krimmler Wasserfälle mit dem Verbindungsbus.
Mit einer Fallhöhe von 380 Metern zählen die Krimmler Wasserfälle zu den höchsten und eindrucksvollsten der Welt.
Ein etwa 4 Kilometer langer, serpentinenreicher Wasserfallweg bietet spektakuläre Ausblicke auf die tosenden Wassermassen – das sind tolle Fotomotive!
Bitte beachten Sie: Aufgrund eines schweren Unwetters ist die Strecke zwischen Mittersill und Krimml bis auf Weiteres nicht mit dem Zug befahrbar.
Die Pinzgauer Lokalbahn verkehrt aktuell zwischen Zell am See und Mittersill. Von Mittersill nach Krimml ist ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet, welcher ab Bahnhof Krimml weiter als Verbindungsbus zu den Krimmler Wasserfällen fährt, sodass Sie am Bahnhof Krimml nicht aussteigen müssen.
Die Schmittenhöhe

Mit dem kostenlosen Nahverkehr und den gratis Bergbahnen sind die hohen Dreitausender der österreichischen Alpen doch nicht zu weit entfernt.
Der Zeller Hausberg Schmittenhöhe gehört zu den schönsten Aussichtsberge Österreichs. Mit der Porsche-Design-Gondel erreichen Sie das Wandergebiet ganz bequem und kostenlos und können die Sicht auf insgesamt dreißig Dreitausender der Alpen genießen.
Ein angenehmer und sehr kurzer Wanderweg erinnert an den Besuch von Kaiserin Sisi, die hier einmal den Sonnenaufgang erlebt hat. Die Wanderung dauert knapp 30 Minuten, in denen man den Gipfel der Schmitten umrunden und wunderbare Ausblicke erleben kann.
Etwa 1 Stunde dauert der sehr bequeme Erlebnisweg Höhenpromenade. Spezielle Aussichtsfernrohre („Viscopes“) zeigen nicht nur atemberaubende Ausblicke, sondern auch den Namen des erspähten Gipfels.
Der Maiskogel, der Hausberg Kapruns, sorgt mit zahlreichen spannenden Einrichtungen für Spiel und Spaß bei der ganzen Familie. Mit der neuen MK Maiskogelbahn (gratis für Sie) ist der Gipfel schnell erreicht. Die Panoramaterrasse MAISKOGEL auf 1570 Metern gewährt perfekte Ausblicke.
Der Kitzsteinhorn

Nicht zu verpassen ist der Ausblick vom Kitzsteinhorn auf 3029 Metern.
Der mächtige Bergriese im Kapruner Gebiet erreichen Sie kostenlos mit den Kapruner Gletscherbahnen erreichbar. Unvergessliche Rundblicke genießen Sie hier vom „Top of Salzburg“ aus. Die höchstgelegene Aussichtsplattform des ganzen Salzburger Landes (3029 m ü.d.M.) erwartet Sie direkt an der Gipfelstation der Seilbahn.
Ein 360 Meter langer Stollen führt Sie durch das Berginnere zur nächsten Panorama-Plattform („Nationalpark Gallery“), wo Sie noch mehr außergewöhnliche Ausblicke genießen, unter anderem auch auf den höchsten Berg Österreichs, den 3798 Meter hohen Großglockner. An mehreren Infostationen im mystisch beleuchteten Stollen werden Themen wie Technik, Permafrost, Tauernkristalle, Tauerngold und Entstehung der Alpen angesprochen.
Einblicke in die Geheimnisse des Nationalparks Hohe Tauern, welcher Ihnen hier zu Füßen liegt, bekommen Sie auch auf der acht Meter breiten Leinwand vom „Cinema 3000“ sowie während einer der kostenlosen Nationalpark Ranger-Führungen, die im Sommer täglich stattfinden.
Und noch ein kurzer Tipp: Lassen Sie zum Schluss die Erlebnisse des Tages im Gipfel-Restaurant auf 3029 Metern über dem Meer ausklingen.
Tag 11
Rückreise

Sie reisen mit der Bahn zurück zu Ihrem Startbahnhof.
Nicht vergessen: Bei Buchung bis 31.03.2025 bekommen Sie die Rückreise zu Ihrem Heimatort in Deutschland, genau wie die Anreise gratis dazu.
Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.
Dieses unwiderstehliche Reise-Erlebnispaket jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage: Sonntag oder Montag*
im Zeitraum: 11.05.-29.09.2025
* Bei Anreise montags startet die Reise in Zell am See und endet in Puchberg am Schneeberg.
Reisepreis:
im Doppelzimmer: 1898,- € pro Person
Bitte beachten Sie: Im Zeitraum 22.06.-25.08.2025 ist die Reise mit einem Saisonzuschlag von 188,- € pro Person buchbar.

- Helmut Sch. und Berthold B. aus Düsseldorf am 07.07.2023
- Reise im Juni 2023 nach Österreich und in die Schweiz
Freizeittipps
Gletscher, Natur und Kulinarik – entdecken Sie Kaprun!
Kaprun – immer wieder einen Besuch wert Die im Salzburger Land gelegene Stadt besticht mit
Gletscher, Berg und See – entdecken Sie Zell am See
Lernen Sie die schöne Stadt am Zeller See kennen Die wunderbare Lage der Stadt am
UNESCO-Welterbe in Graz erleben
Lernen Sie die Stadt bei einem ersten Spaziergang kennen Wenn Sie durch die Grazer Altstadt
Pinzgauer Lokalbahn – erkunden Sie hochalpine Landschaften
Die bereits im Jahr 1898 eröffnete Pinzgauer Lokalbahn (früher Pinzgaubahn, auch Krimmler Bahn) fährt Sie
Häufig gestellte Fragen
Ja, es handelt sich um eine Pauschalreise. Sie bekommen vor der Zahlung einen Sicherungsschein.
Nach erfolgter Reservierung ist eine Umbuchung oder Stornierung nur gegen Gebühr möglich. Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unvorhersehbaren Ereignissen vor und während der Reise zu schützen.
Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittskostenversicherung inklusive Reiseabbruch abzuschließen.
Hier können Sie die verschiedenen Möglichkeiten überprüfen und ggf. die für Sie passende Versicherung direkt online abschließen.
Nach der Buchung und Mitteilung der gewünschten Informationen bekommen Sie von uns per E-Mail eine Buchungsbestätigung sowie den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherungsschein für Pauschalreisen.
Der Versand der Reiseunterlagen (Hotelvoucher, Bahntickets, Reservierungen) erfolgt ab etwa 7 Tage vor Reisebeginn per Post.
Bemerkungen:
* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb Deutschlands
*** Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet