Gönnen Sie sich ein einmaliges Reiseerlebnis mit folgenden Leistungen:
- 1 Nacht mit Frühstück in Singen, in der Nähe von Schaffhausen – gutes Hotel in günstiger Lage
-
Gratis Parkplatz in Singen für die Dauer der Reise
Die Bahnanreise vom/zum Heimatort in Deutschland nach Singen kann auf Anfrage hinzugebucht werden - Bahnfahrt von Singen nach Visp und Weiterreise mit dem Bus nach Saas-Fee
- 4 Nächte (5 Tage) mit Frühstück in Saas-Almagell – Ihr Gastgeber, das 3-Sterne-Hotel Olympia, befindet sich in zentraler Lage im Dorf, in der Nähe der Bushaltestelle.
-
Bus- und Bahn-Rückreise von Saas-Almagell via Visp nach Singen
Bahnrückreise zum Heimatort auf Anfrage zubuchbar

Wir kümmern uns um alles: Ihre Fahrkarten, Fahrpläne und Reservierungen

Mehr als 600 zufriedene Kunden können nicht irren!

Die Schweiz ist eins der saubersten und sichersten Länder der Welt

Sicher unterwegs – der beste Schutz auf Ihren Reisen
Folgendes bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt:
- Uneingeschränkte Nutzung der Postautos in den vier Gemeinden des Saastals (Saas-Fee, Saas-Grund, Saas-Balen und Saas-Almagell) bis zum Mattmark.
- Beliebig viele gratis Fahrten mit 9 von 10 Bergbahnen der Region (exklusive Metro Alpin). Erleben Sie die Berge und atmen Sie die reine Alpenluft auf 3600 Höhenmetern.
Das ist noch nicht alles:
- größeren und bequemere Sitzen, die individuell verstellbar sind
- mehr Beinfreiheit
- breitere Gänge
- mehr Stauraum für Ihr Gepäck
Warum wird diese Panoramareise von unseren Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren so häufig gebucht?
Das Saastal ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer! Hier können Sie atemberaubende Berglandschaften erkunden, spektakuläre Wanderungen unternehmen und die majestätische Schönheit der Region genießen. Mit den Bergbahnen (9 von 10 gratis) erklimmen Sie atemberaubende Höhen und mit den kostenlosen Postauto-Linien erreichen Sie jedes Ziel der schönen Region. Hier befindet sich der Metro Alpin, die höchste U-Bahn der Welt (ermäßigte Preise für Zugprofi-Kunden) sowie das höchstgelegene Drehrestaurant der Welt, von wo aus Sie die einmaligen Panoramen in Ruhe genießen können.
Solch wunderbare Bilder werden Sie begeistern





Mit dieser fantastischen Panoramabahnrundreise erleben Sie die Alpen und profitieren dabei!

Kostenfreie Parkplätze
Für die Zeit Ihrer Reisen ins Saastal besteht die Möglichkeit, kostenfrei in Singen zu parken. So sparen Sie nicht nur die teure Schweiz-Vignette, sondern auch die Gebühr für einen ebenfalls teuren Stellplatz in der Schweiz.
Die Parkplätze an der Münchried Sporthalle und am Schienenhaltepunkt Landesgartenschau sind durchgehend geöffnet und kostenlos.
Wenn Sie mit dem Zug an-/abreisen möchten, kann dies auf Anfrage hinzugebucht werden.

Diese Bahnreisen sind für Sie inbegriffen
Diese 6-tägige Reise bietet Ihnen eine bequeme und umweltfreundliche Bahn- und Busanreise von Singen via Visp nach Saas-Almagell.
Die Rückfahrt vom Saastal nach Singen ist ebenfalls schon inbegriffen.

Gratis das Saastal erkunden
Uneingeschränkte Benutzung der Postautos im Saastal. Fahren Sie mit dem Bus nach Saas-Grund und Saas-Balen und lassen Sie sich den Besuch von Saas-Fee nicht entgehen.
9 Bergbahnen im Saastal können Sie ebenfalls kostenfrei benutzen und damit atemberaubende Höhen erreichen.
Nur für das Metro Alpin müssen Sie ein extra Ticket lösen. Sie profitieren dabei von günstigen Konditionen: So bezahlen Sie für das Metro Plus Ticket den Preis für eine einmalige Retourfahrt (45,- CHF pro Person), können aber das Metro Alpin beliebig oft während Ihres Aufenthaltes benutzen. Der Eintritt in den Eispavillon ist auch schon dabei.
Tag 1
Anreise und Hotel
Anreise nach Singen

Sie reisen in Eigenregie nach Singen an.
Die Stadt am Fuße des Hoehntwiels ist nur etwa 29 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Schaffhausen entfernt.
Gut zu wissen: Die Bahnanreise von Ihrem Heimatort nach Singen kann auf Anfrage zugebucht werden.
Sollten Sie mit dem PKW anreisen wollen, können Sie in Singen kostenlos für die Dauer der Reise parken.
Parkplätze in der Stadt

Diese Parkplätze sind durchgehend geöffnet und gebührenfrei:
- Parkplatz an der Münchried Sporthalle
- Schienenhaltepunkt Landesgartenschau
Wenn Sie lieber direkt am Bahnhof parken möchten, können Sie günstige Parkplätze hier reservieren (auch online möglich):
- Parkhaus Am Gleis
- Parkplatz Bahnhof P1
Singen in Kürze

In Singen verbringen Sie eine Nacht inklusive Frühstück in einem guten Hotel in der Nähe des Bahnhofs, so dass Sie Ihre Bahnreise am nächsten Tag bequem starten können.
Bei einem Spaziergang durch die Stadt können Sie das Hegau-Museum oder das Kunstmuseum Singen besuchen. Eine wunderbare Aussicht auf die Region bis hin zum Bodensee entfaltet sich vom Hohentwiel, dem Hausberg Singens.
Zu den Highlights der Region gehört auch die Burgruine Hohentwiel, mit neun Hektar Fläche eine der größten Festungsruinen Deutschlands.
Tag 2
Weiterfahrt ins Saastal und Hotel
Auf dem Weg ins Saastal

Sie reisen mit der Bahn von Singen nach Visp im Kanton Wallis an.
In Visp steigen Sie auf den Postbus (Linie 511 oder auch die Saastal-Linie) um.
Nach einem Umstieg in Saas-Grund, wo Sie die Mattmark-Linie (Nummer 513) nehmen, geht es talabwärts nach Saas-Almagell.
Die komplette Busfahrt ab Visp inklusive Umstieg dauert etwa eine Stunde.
Ihr Gastgeber im Dorf

In Saas-Almagell verbringen Sie die nächsten 4 Nächte Ihres Herbsturlaubs.
Mitten im Dorf und doch ruhig gelegen erwartet Sie das kleine 3-Sterne-Hotel Olympia – Ihr Gastgeber im Saastal.
Die Bushaltestelle sowie eine Bergbahnstation sind nur einen Katzensprung vom Hotel entfernt. Ein köstliches Frühstück ist für Sie schon inbegriffen und für Momente der Entspannung steht Ihnen ein kleiner Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad zur Verfügung.
Tage 3 bis 5
Die Region erkunden – Freizeittipps

Saas-Almagell ist die südlichste Gemeinde des Saastales. In der „Bergdorf-Perle“, wie das Dorf noch genannt wird, ist man zwar abseits des großen Rummels und doch am Puls des Lebens.
Unvergleichlich schöne Wanderwege, frische Bergluft und saftige Alpenwiesen lassen das Wanderherz höher schlagen.
Unser Tipp: Ein mittelschwerer Rundgang, der Almageller Erlebnisweg, bietet einmalige Ausblicke und jede Menge Nervenkitzel. Unterwegs sind 2 Hängebrücken zu betreten, die 60 und 45 Meter hoch sind und für atemberaubende Ausblicke sorgen.
Der Weg startet an der in Saas-Almagell ausgehenden Sesselbahn Furggstalden (für Sie kostenlos) und führt in etwa anderthalb Stunden zum Hotel Almagelleralp, wo Sie entspannen und einkehren können.
Wunderbare Wanderwege

Entspannt und begleitet von schönen Panoramabildern geht es rund um den Mattmark Stausee.
Tipp: Den 2200 Meter über dem Meer gelegenen Stausee erreichen Sie in etwa 15 Minuten mit dem für Sie kostenlosen Bus.
Europas größter Erdstaudamm lädt zu ausgedehnten Spaziergängen dem Ufer entlang ein. Die dramatische Bergkulisse werden Sie dabei stets bewundern können. Wenn Sie ein Fernglas dabeihaben, werden Sie oft sogar Wildtiere bei ihrem täglichen Treiben beobachten können.
Das moderne Bergrestaurant auf 2205 Höhenmetern bietet unter anderem eine freie Sicht auf den Stausee und ein atemberaubendes Panorama auf den Monte-Moro-Pass.
Um den Mattmark-Stausee herum
Genießen Sie das Tal

Profitieren Sie von der kostenlosen Nutzung des Postbusses und reisen Sie durch das Tal.
In Saas-Grund, im Herzen des Saastals, erleben Sie die Alpenblumenpromenade mit 250 verschiedenen Blumenarten – eine richtige Blumenpracht, die bestimmt einen Spaziergang wert ist.
Tipp: Die Wanderlustigen von Saas-Grund nach Saas-Fee eine Wanderung über den Kapellenweg (Schwierigkeitsgrad: leicht, Dauer ca. 1 Stunde, Höhenunterschied 245 Meter) nach Saas-Fee unternehmen. Auf einer Strecke von 2,7 km führt der Weg an 15 Kapellen vorbei, welche die drei Rosenkranz-Geheimnisse zeigen.
Wenn Sie weiter nach Norden fahren, erreichen Sie das Dorf Saas-Balen. Das kleine Bergdorf mit dem eindrücklichen Fellbach-Wasserfall besticht mit der wundervollen Architektur seiner Häuser, aber vor allem mit der barocken Rundkirche aus dem frühen 19. Jahrhundert, die einzigartig für die ganze Schweiz ist.
Erleben Sie die Berge

Besuchen Sie Saas-Fee und entdecken Sie die vielen Höhenpunkte, die in der „Perle der Alpen“ auf Sie warten.
Das höchste Drehrestaurant der Welt sowie die höchste U-Bahn der Welt sind von Saas-Fee aus schnell erreichbar. Nicht zu vergessen ist der umwerfende Ausblick auf die 13 Viertausender, die den Ort wie eine Perlenkette umgeben.
Tipp: Mit der Felskinnbahn, welche selbst als eine Sehenswürdigkeit im Saastal gilt, erreichen Sie das fast 3000 Meter hohe Felskinn. Das Felskinnplateau (auch mit dem Alpin Express erreichbar) ist der Ausgangsort der höchsten U-Bahn der Welt – Metro Alpin.
Die Fahrt mit der Metro Alpin (Strecke Felskinn-Mittelallalin) ist ein Muss für jeden Saastal-Besucher (das Ticket wird zusätzlich vor Ort gelöst).
Tipp: Als Zugprofi-Kunde lösen Sie das Metro Plus Ticket für nur 45,- CHF pro Person und können damit für die Dauer Ihres Aufenthaltes beliebig oft auf das Mittelallalin fahren und den Eispavillon (Öffnungszeiten beachten) sowie das höchste Drehrestaurant der Welt kostenlos besuchen.
Tag 6
Rückreise

Sie reisen mit dem Postbus von Saas-Almagell zurück nach Visp, wo Sie auf den Zug nach Singen umsteigen.
Wenn Sie die An-/Rückreise (Singen-Visp-Singen) im Komfort der 1. Klasse erleben möchten, können Sie das Upgrade für 99,- € pro Person hinzubuchen.
Von Singen reisen in Eigenregie zu Ihrem Heimatort zurück.
Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.
Dieses unwiderstehliche Reise-Erlebnispaket jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage: individuell
Im Zeitraum: 31.08.-29.09.2025
Achtung: Mit dem Alternativhotel Les Amis in Saas-Fee (gegen Aufpreis buchbar) kann eine Anreise im Zeitraum 22.08.-13.10.2025 erfolgen.
Reisepreis:
im Doppelzimmer: ab 495,- € pro Person
Einzelzimmerzuschlag: 29,- € pro Nacht
Wichtig zu wissen:
Dieser Preis gilt nur bei einer Buchung bis 31.07.2025!
Alternativhotel im Saastal:
- Hotel Les Amis, Saas-Fee
nur im Doppelzimmer
Anreise im Zeitraum 23.08.-14.10.2025 möglich
familiengeführtes Hotel, nur 5 Gehminuten von der Gondelstation Alpin Express gelegen
Einmaliger Gesamtaufpreis: 54,- € pro Person
Zubuchbare Leistungen:
- Bahnan-/Rückreise vom/zum Heimatort:
Auf Anfrage
Wichtig: Die Bahnanreise erfolgt vom Heimatort nach Singen. Die Rückfahrt findet direkt ab Visp zu Ihrem Heimatbahnhof. - 1. Klasse-Joker
gültig für die Bahnfahrten Singen-Visp-Singen:
Gesamtaupreis: 99,- € pro Person

- Gabriele und Franz G. aus Herten am 01.07.2025
- Reise mit Autoanreise im Juni nach St. Moritz (Hotel Europa) und Zermatt (Hotel Testa Grigia)
- Familie aus Wuppertal am 25.06.2025
- Reise im Mai 2025 nach Chur (Hotel Stern) und Brig (Hotel Victoria)
- Reisende aus Wuppertal am 24.06.2025
- Reise im Juni 2026 nach Zermatt und St. Moritz
- Ehepaar aus Gladbeck am 19.06.2025
- Reise im April 2025 nach Brig, Chur und ins Tessin
- Almut F. aus Kiel am 19.06.2025
- Reise im Juni / Juli nach Hilterfingen am Thuner See und Davos
- Familie aus Bad Laasphe am 16.06.2025
- Reise im Juni 2025 nach Luzern, Bernina Suot und Zermatt
Aus unserem Blog
Gletscherdorf Saas Fee – die Perle der Alpen
Warum das Gletscherdorf Saas Fee, das auf 1800 Metern exponiert auf einem Hochplateau des Saastals
Häufig gestellte Fragen
Ja, es handelt sich um eine Pauschalreise. Sie bekommen vor der Zahlung einen Sicherungsschein.
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.
Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.
Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.
Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.
Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.
In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.
Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.
Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.
Bemerkungen:
* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
*** Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.