Angebot-ID: 36998

Herbst im Unterengadin – unberührte Alpenlandschaften mit kostenlosen Bussen, Bahnen und Bergbahnen

Individuelle 6-tägige Rundreise von Singen nach Scuol im Unterengadin. Gratis Parkplätze in Singen für die Dauer der Reise.

Unterengadin Blick auf Guarda, ein malerisches zwischen Scuol und Zernez

Jetzt ab 649,- € pro Person

Nur bei Buchung bis 31.07.2025

• Gratis Parkplätze in Singen • Bahnfahrt Singen - Scuol - Singen inbegriffen • Gratis Bus und Bahn im Unterengadin • Kostenlose Bergbahnen in Scuol

Gönnen Sie sich ein einmaliges Reiseerlebnis mit folgenden Leistungen:

Rotes Zugprofi-Siegel mit Zug-Symbol auf einer Hand und Schriftzug „Alles aus einer Hand“

Wir kümmern uns um alles: Ihre Fahrkarten, Fahrpläne und Reservierungen

Gütesiegel ProvenExpert – 100 Prozent Kundenempfehlungen für Zugprofi-Reisen

Mehr als 600 zufriedene Kunden können nicht irren!

Rundes Gütesiegel „Clean & Safe“ mit grünem Haken – Sicherheitsstandard für Reisen in der Schweiz

Die Schweiz ist eins der saubersten und sichersten Länder der Welt

Logo von MDT Travel underwriting GmbH – grüner Hintergrund, weiße Schrift

Sicher unterwegs – der beste Schutz auf Ihren Reisen

Folgendes bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt:

Das ist noch nicht alles:

Genießen Sie den Komfort der 1. Klasse bei der Bahnan- und Rückreise von Singen nach St. Moritz und zurück. Den 1. Klasse Joker, welcher regulär 298,- € pro Person kostet, bekommen Sie jetzt für nur 99,- € pro Person. Damit profitieren Sie von:

Warum wird diese Panoramareise von unseren Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren so häufig gebucht?

Sie erleben eine individuelle Rundreise ab Singen ins sonnige Unterengadin – ideal für Reisende, die Erholung, Komfort und freie Gestaltung schätzen. Ob eine Panoramafahrt auf den Motta Naluns, ein Ausflug ins wildromantische Val S-charl oder einfach entspannte Stunden im charmanten Scuol – Sie gestalten Ihren Aufenthalt ganz nach Ihren Wünschen. 

Unser Tipp: Unternehmen Sie eine beeindruckende Rundfahrt mit dem Postbus über drei Länder und zwei Alpenpässe – ebenfalls kostenlos möglich! Die Strecke führt Sie von Scuol über Pfunds (Österreich) und den Reschenpass nach Mals in Südtirol (Italien), zurück geht es durch den Schweizerischen Nationalpark über den Ofenpass nach Scuol. Ein echtes Alpen-Erlebnis – bequem, aussichtsreich und ohne Zusatzkosten. 

Sie verbringen eine komfortable Auszeit in den Schweizer Alpen, die Natur, Kultur und Entschleunigung ideal verbindet.

Solch wunderbare Bilder werden Sie begeistern

Mit dieser fantastischen Herbstreise ins Unterenagdin erleben Sie die Alpen und profitieren dabei!

Parkplatz

Kostenfreie Parkplätze

Für die Zeit Ihrer Reise besteht die Möglichkeit, kostenfrei in Singen zu parken. So sparen Sie nicht nur die teure Schweiz-Vignette, sondern auch die Gebühr für einen ebenfalls teuren Stellplatz in der Schweiz.

Die Parkplätze an der Münchried Sporthalle und am Schienenhaltepunkt Landesgartenschau sind durchgehend geöffnet und kostenlos.

Wenn Sie mit dem Zug an-/abreisen möchten, kann dies auf Anfrage hinzugebucht werden.

Bahn

Diese Bahnreisen sind für Sie inbegriffen

Diese 6-tägige Reise bietet Ihnen eine bequeme und umweltfreundliche Bahnanreise von Singen nach Scuol. 

Die Rückfahrt von Scuol nach Singen ist ebenfalls schon inbegriffen.

Postbus Schweiz

GRATIS das Unterengadin erkunden:

Kostenlose Benutzung der Züge in der Region Zernez-Scuol sowie der Postautos zwischen Brail und Martina

Ein fantastischer Dreiländer-Ausflug führt Sie über 2 Gebirgs­pässe und durch die herrlichen Berg­land­schaften der Schweiz (Unterengadin), Italiens (Südtirol) und Österreichs (Tirol).

Die Bergbahnen in Scuol bringen Sie ganz bequem und kostenfrei ins Wander- und Bergsportgebiet Motta Naluns, wo panoramareiche Wander- und Themenwege zu entdecken sind.

Es erwarten Sie 6 Tage voller atemberaubender Ausblicke, berauschender Erlebnisse und neuen Entdeckungen!

Tag 1
Eigenanreise nach Singen und Übernachtung

Anreise nach Singen
Auto

Sie reisen in Eigenregie nach Singen an. Die Stadt am Fuße des Hoehntwiels ist nur etwa 29 Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Schaffhausen entfernt.

Gut zu wissen: Die Bahnanreise von Ihrem Heimatort nach Singen kann auf Anfrage hinzugebucht werden. 

Wenn Sie mit dem PKW anreisen, können Sie in Singen kostenlos für die Dauer der Reise parken.

Parkplatz in Singen
Parkplatz

Diese Parkplätze sind durchgehend geöffnet und gebührenfrei:

  • Parkplatz an der Münchried Sporthalle
  • Schienenhaltepunkt Landesgartenschau

 

Wenn Sie lieber direkt am Bahnhof parken möchten, können Sie günstige Parkplätze hier reservieren (auch online möglich):

  • Parkhaus Am Gleis
  • Parkplatz Bahnhof P1
Kurz über Singen
Festungsruine Hohentwiel, Singen

In Singen verbringen Sie eine Nacht inklusive Frühstück in einem guten Hotel in der Nähe des Bahnhofs, so dass Sie Ihre Bahnreise am nächsten Tag bequem starten können. 

Bei einem Spaziergang durch die Stadt können Sie das Hegau-Museum oder das Kunstmuseum Singen besuchen. 

Eine wunderbare Aussicht auf die Region bis hin zum Bodensee entfaltet sich vom Hohentwiel, dem Hausberg Singens. Zu den Highlights der Region gehört auch die Burgruine Hohentwiel, mit neun Hektar Fläche eine der größten Festungsruinen Deutschlands.

Tag 2
Bahnfahrt nach Scuol

Bahnhfahrt
Unterengadin Scuol

Am Vormittag des zweiten Tages reisen Sie mit der Bahn von Singen nach Scuol. Die Bahnfahrt dauert ca. 4 Stunden, wobei Sie zahlreiche schöne Ausblicke genießen werden. 

Tipp: Je nach Wunsch können Sie die Bahnanreise nach Scuol sowie die Rückfahrt nach Singen im Komfort der 1. Klasse erleben. Der Aufpreis beträgt nur 99,- € pro Person. 

In Scuol, dem Hauptort des Unterengadins, verbringen Sie 4 Nächte im schönen Typically Swiss Hotel Altana ***.

 

Hotel in Scuol
Unterengadin Hotel Altana in Scuol

Ihr Gastgeber erwartet Sie in einer vorteilhaften Lage: Der Bahnhof, die Talstation der Bergbahn sowie eine Bushaltestelle befinden sich in unmittelbarer Nähe des Hotels.

Neben dem Frühstücksbuffet, welches im Reisepreis bereits inbegriffen ist, können Sie im hauseigenen Restaurant „La Chadafö“ typische Engadiner Spezialitäten mit einem passenden Glas Wein aus dem eigenen Weinkeller des Hauses verkosten.

Auf der hoteleigenen Gartenterrasse, im Schatten eines großen Ahorns und umgeben von selbst gezüchteten Blumen, lässt es sich richtig entspannen und den traumhaften Ausblick auf die Engadiner Bergwelt genießen.

Tage 3 bis 5
Die Highlights des Unterengadins entdecken
UNESCO-Welterbe aus dem Zug bewundern

Mit dem kostenlosen Bussen, Bahnen und Bergbahnen der Region werden Sie wunderbare Ausflüge unternehmen können
Scuol – Spaziergang
Guarda Scuol

Bei einem Spaziergang durch Scuol werden Sie von den schönen Engadinerhäusern mit kunstvollen Sgraffito-Verzierungen, den malerischen Dorfplätzen und den schmalen Gässchen in den beiden alten Dorfteilen Scuol Sot und Scuol Sura verzaubert.

Eine gemütliche Brunnentour führt Sie an fünf Dorf­brunnen vorbei, aus denen echtes Mineralwasser sprudelt. 

Auch das öffentliche Mineral­wasserbad «Bogn Engiadina», wo die Tour beginnt, wird mit Mineralwasser gespeist. Nicht umsonst wird Scuol die „Badekönigin der Alpen“ genannt.  

Tipp: Als Zugprofi-Kunde mit Aufenthalt in Scuol genießen Sie 20 % Rabatt auf den Eintritt in die Bäder- & Saunalandschaft des Bogn Engiadina.

Scuol – besuchenswert
Unterengadin Scuol
Blick auf Scuol © Andrea Badrutt (engadin.ch)

Zum Schluss dieser einfachen Tour geht es entlang der beliebten Hauptstraße von Scuol, dem «Stradun» (auf Romanisch), wo Sie eine Vielzahl an großartigen Boutiquen, Hotels und Restaurants entdecken werden.

Besuchenswert ist auch die spätgotische Kirche St. Geer. Die Kirche mit ihrem romanischen Turm ist von Weitem zu sehen. Sie thront auf einem mächtigen Felsen über das Dorf und bietet unter anderem auch einen überwältigenden Ausblick über Scuol und ins Gebiet des Schweizerischen National­parks.

Info: Die Kirche erreichen Sie vom Hotel aus mit dem für Sie kostenlosen Bus in etwa 9 bis 17 Minuten (je nach Route des Busses), Haltestelle Scuol, Platz.

Tipps für Wanderungen durch die Region

Die Mineralwasserwege von Scuol
Scuol

Auf einer Strecke von nur sechs Kilometern entspringen in der Region Ftan – Scuol – Tarasp – Sent, auf beiden Seiten des Inns, über 20 Mineralquellen. Sie sind öffentlich zugänglich, und die meisten Mineralwasser können degustiert werden (bitte eigenen Becher mitbringen).

Eine geschichtsträchtige Rundwanderung, der Mineralwasserweg «curas da baiver» (Dauer: ca. zwei Stunden, Länge: 7,3 km, Schwierigkeitsgrad: leicht), startet von der Gästeinformation Scuol und führt Sie vorbei an den ehemaligen Trinkhallen und Hotels aus der Zeit der Belle Époque.

Etwas länger dauert die Wanderung über den Mineralwasserweg «tras il god» (Länge: 10,4 km, Dauer: dreieinhalb Stunden, Schwierigkeitsgrad: mittel). Der Rundwanderweg führt durch den Wald und vorbei an einigen Quellen zu der magnesiumreichen Lischana-Quelle, die bei Sportlern sehr beliebt ist und auf Knopfdruck fließt. Wunderbare Ausblicke können dabei bewundert werden.

Muotta Naluns
Scuol Bergbahnen

Lassen Sie sich die Berg­wanderwege auf Motta Naluns, dem Wander­gebiet oberhalb von Scuol, nicht entgehen.

Mit der für Sie kostenlosen Gondelbahn Scuol erreichen Sie das Wandergebiet Motta Naluns, wo Sie frische Bergluft, herrliche Blumenwiesen und wunderbare Wanderwege erwarten.

Tipp: Direkt an der Bahnstation erwartet Sie das Restaurant „La Motta“, wo Sie Engadiner und Schweizer Hüttenklassiker sowie verschiedene Salat- und Pastagerichte bei einer traumhaften Aussicht verkosten können. 

Zwei Flora-Themenwege machen Sie mit der bunten Blumenpracht auf Motta Naluns bekannt, und bei dem Geologie-Themenweg lernen Sie, wie die Dinospuren auf den Piz S-chalambert kommen und warum das «Unterengadiner Fenster» von Geologen aus aller Welt besucht wird.

Im Postbus über 2 Alpenpässe und durch 3 Länder

Reiseverlauf
Postauto

Unternehmen Sie einen fantastischen „Drei-Länder-Ausflug“ und fahren Sie über die Grenzen der Schweiz hinaus.

Sie erleben 2 Gebirgspässe, überqueren in der Nähe des österreichischen Ferienortes Nauders gleich 2 Landesgrenzen, befahren das Südtiroler Land in Italien und reisen durch den Schweizerischen Nationalpark. Die herrlichen Landschaftsregionen und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten unterwegs ergänzen das Reiseerlebnis.

Reiseverlauf:

  • Postauto-Fahrt von Scuol nach Pfunds Kajetansbrücke
    Buslinie 921
    Die Busfahrt dauert etwa 40 Minuten. Die Busse verkehren im Stundentakt.
  • Busfahrtvon Pfunds, Kajetansbrücke nach Mals
    Buslinie 273
    Die Busfahrt dauert etwa 70 Minuten. Die Busse verkehren im Stundentakt.
  • Busfahrt von Mals nach Zernez
    Postbus-Linie 811 
    Die Busfahrt dauert etwa 90 Minuten.
    Die Busse fahren stündlich ab.
  • Bahnfahrt von Zernez nach Scuol
    Die Züge der Rhätischen Bahn verkehren im Stundentakt.
    Die Reisedauer beträgt ca. 30 Minuten.

Die komplette Rundfahrt dauert etwa 5 Stunden. Sie können die Reise beliebig oft unterbrechen, um das eine oder andere sehenswerte Objekt auf der Route zu besichtigen oder sich einfach die Füße zu vertreten.

Die Highlights der Strecke
Bell Tower

Der Reschensee mit dem versunkenen Turm – ein beliebtes Fotomotiv auf dem Weg nach Nauderns.

Der Reschenpass (1507 Meter über dem Meer) – hier verläuft die Grenze zwischen Italien und Österreich.

Mals (Südtirol) ist der Ausgangspunkt der bemerkenswerten Vinschgaubahn, die nach Meran, einer kleinen, aber sehr hübschen Kur- und Gartenstadt, führt.

Kloster St. Johann in Müstair – ein UNESCO-Weltkulturerbe aus dem 8. Jahrhundert (ermäßigter Eintritt für Zugprofi-Kunden). Bei Müstair passieren Sie die Grenze mit Italien.

Der Ofenpass (2149 Meter über dem Meer) – während das Postauto den Anstieg zum Ofenpass bewältigt, genießen Sie den Ausblick auf das Val Müstair, den Vinschgau und das mächtige Ortlermassiv.

Das Nationalparkzentrum in Zernez (etwa 5 Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt) bietet Wissenswertes über die Flora und Fauna der Region.

Tipp: Je nach Wunsch und Zeit können Sie sich für einen Abstecher nach Samnaun (mit der Buslinie 291 von Scuol erreichbar) entscheiden und sich ein Shoppingerlebnis im einzigen zollfreien Einkaufsgebiet der Schweiz gönnen. Von Samnaun reisen Sie mit der Buslinie 291 nach Pfunds Kajetansbrücke, um die Rundfahrt über den Reschenpass zu machen.

Tag 6
Rückreise

Bahn der SBB

Sie reisen mit dem Zug nach Singen zurück, wo Sie die Rückreise zum Heimatort in Eigenregie antreten.

Tipp: Wenn Sie die An-/Rückreise (Singen-St. Moritz-Singen) im Komfort der 1. Klasse erleben möchten, können Sie das Upgrade für 99,- € pro Person hinzubuchen.

Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.

Dieses unwiderstehliche Reise-Erlebnispaket jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage: Individuell
Im Zeitraum: 11.09.-05.10.2025

Reisepreis:
im Standard-Doppelzimmer:
ab 649,- € pro Person 

 Zubuchbare Leistungen:

  • Zimmerupgrade Scuol
    Doppelzimmer mit Balkon und Panoramablick auf die Unterengadiner Dolomiten (ca. 18 qm)
    Einmaliger Gesamtaufpreis: 68,– € pro Person
  • 1. Klasse Joker
    für die Hin- und Rückfahrt:
    Aufpreis: 99,- € pro Person
  • Bahnan-/Rückreise vom/zum Heimatort
    Auf Anfrage

Mögliche Upgrades

Ausflug mit dem Bernina Express

Engadin St. Moritz Bernina Express

Je nach Verfügbarkeit der Sitzplätze an einem der verfügbaren Tage in Scuol auf der Hin- oder Rückfahrt nach/von Tirano.

Sie erleben die UNESCO-Welterbe-Strecke Albula-/Berninabahn durch die großflächige Verglasunf des Panoramazugs.

Aufpreis: 139,- € pro Person in der 2. Klasse inklusive Zuschläge und Reservierungen

Glacier Express (bis Andermatt)

Panoramabahnen der Schweiz _ Glacier Express

Je nach Verfügbarkeit der Sitzplätze an einem der verfügbaren Tage in Scuol auf der Hin- oder Rückfahrt nach/von Andermatt (Strecke Chur-Andermatt).

Im berühmtesten Panoramazug der Schweiz reisen Sie durch die Rheinschlucht und erklimmen den 2033 Meter hohen Oberalppass.

Aufpreis: 169,- € pro Person in der 2. Klasse inklusive Zuschläge und Reservierungen

Feedback

Aus unserem Blog

Häufig gestellte Fragen

Ja, es handelt sich um eine Pauschalreise. Sie bekommen vor der Zahlung einen Sicherungsschein.

An erster Stelle wird Ihr Reisetermin benötigt. Wir empfehlen Ihnen, die Verfügbarkeit des gewünschten Reisetermins im Voraus über uns zu überprüfen. Außerdem werden Namen der Reiseteilnehmer, Anschrift und E-Mail-Adresse benötigt.

Nach erfolgter Reservierung ist eine Umbuchung oder Stornierung nur gegen Gebühr möglich.  Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unvorhersehbaren Ereignissen vor und während der Reise zu schützen.

Wir empfehlen Ihnen eine Reiserücktrittskostenversicherung inklusive Reiseabbruch abzuschließen.

Hier können Sie die verschiedenen Möglichkeiten überprüfen und ggf. die für Sie passende Versicherung direkt online abschließen.

Nach der Buchung und Mitteilung der gewünschten Informationen bekommen Sie von uns per E-Mail eine Buchungsbestätigung sowie den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherungsschein für Pauschalreisen.
Der Versand der Reiseunterlagen (Hotelvoucher, Bahntickets, Reservierungen) erfolgt ab etwa 7 Tage vor Reisebeginn per Post.

Bemerkungen:
* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb Deutschlands
*** ​​Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet

Cookie Consent mit Real Cookie Banner