Gönnen Sie sich ein einmaliges Reiseerlebnis mit folgenden Leistungen:
- 1 Übernachtung in Basel, in einem guten 3-Sterne-Hotel in der Nähe des Bahnhofs. Das Frühstück ist für Sie inbegriffen
- Im Schiff über den Thunersee und anschließend im neuen GoldenPass Express reisen Sie nach Montreux, von wo aus es via Martigny und Visp nach Zermatt geht.
- 3 Tage /2 Übernachtungen in Zermatt. Sie wohnen in einem 3-Sterne-Hotel und genießen den Blick auf den berühmten Gipfel. Mit dem inkludierten Frühstück ist Ihr angenehmer Start in den Tag garantiert
- Eine wunderbare Bahnreise inklusive Glacier Express (mindestens bis Chur) von Zermatt nach Filisur
- 7 Übernachtungen im schmucken Dorf Filisur, dem Heimatort des berühmten Landwasserviadukts. Das schöne Hotel Grischuna erwartet Sie kurze 50 Meter vom RhB-Bahnhof Filisur entfernt
-
An den 7 Abenden in Filisur genießen Sie Halbpension statt
nur Frühstück. Bei zwei Personen bedeutet das für Sie eine Gesamtersparnis von 560,- €, da Sie mindestens 40,- € pro Person und Abend für das Menü in einem Restaurant sparen - Ein atemberaubender Tagesausflug über das UNESCO-Welterbe Albula-/Berninabahn. Durch die großen Panoramafenster des berühmten Bernina Express erleben Sie den Kontrast zwischen den Gletschern der Alpen und den Palmen Italiens
- Bequeme Anreise mit der Bahn von Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich nach Basel sowie Rückreise von Filisur zu Ihrem Startbahnhof

Die Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt
Folgendes bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt:
- Gratis Nahverkehr in Basel. Mit den inbegriffenen Bussen und Trams erleben Sie die Stadt am Rhein ganz bequem und nach Ihrem eigenen Plan. Verschiedene Ermäßigungen für Museen, Stadtrundfahrten und Führungen machen Ihre Erkundungstouren noch interessanter.
-
Kostenlose Bahnfahrten mit den Zügen der Rhätischen Bahn 1. Klasse im Kanton Graubünden sowie beliebig viele gratis Fahrten mit dem Postauto in ganz Graubünden
Einige Tipps: Erleben Sie eine Bahnreise wie vor 100 Jahren im Nostalgiezug, welcher zweimal täglich zwischen Filisur und Davos verkehrt. Reisen Sie mit der atemberaubenden Arosabahn von Chur zu dem gleichnamigen Ferienort. Unternehmen Sie eine Postautofahrt von Zernez durch den Schweizer Nationalpark, hoch auf den Ofenpass oder nehmen Sie die Valser-Buslinie, die Sie von Ilanz bis an den Zervreilasee, mit einer 150 m hohen Staumauer und Blick auf das Zervreilahorn, das „Bündner Matterhorn“ führt - Eine kostenfreie Rundfahrt mit dem Landwasser Express, welcher Sie durch Filisur zum Landwasserviadukt bringt
- Eine gratis Fahrt (hin und zurück) mit der Schatzalpbahn in Davos. Damit erreichen Sie den „Zauberberg“ über Davos und können den herrlichen Alpengarten ebenfalls kostenlos besichtigen
- Kostenloser Eintritt in das Bahnmuseum in Bergün, dem Nachbardorf von Filisur. Erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehung der UNESCO-Welterbe-Bahnstrecke Albula-/Berninabahn
- Ein gratis Eintritt in die beeindruckende Viamala Schlucht mit jahrtausendealten Strudeltöpfen, bis zu 300 m hohen glatt geschliffenen Felswänden und spektakulären Brückenkonstruktionen
- Eine kostenfreie Fahrt mit der Rhäzüns-Feldis-Seilbahn über die Rheinschlucht, den Grand-Canyon der Schweiz
Das ist noch nicht alles:
Buchen Sie bis 20.12.2023 und bekommen Sie den 1. Klasse Joker von Zugprofi im Wert von 298,- € pro Person gratis dazu. Profitieren Sie von folgenden Bahnfahrten im Komfort der 1. Klasse – mit mehr Beinfreiheit, Ruhe und einem grandiosen Ausblick:
- Die Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich nach Basel
-
Die Bahnreise von Basel nach Zermatt inklusive GoldenPass Express und Schifffahrt auf dem Thunersee
Achtung: Die Schifffahrt ist ebenfalls in der 1. Klasse - Die Bahnfahrt inklusive Glacier Express nach Filisur
- Der Ausflug inklusive Bernina Express (auf der Hin- oder Rückfahrt) über den Berninapass nach Tirano und zurück
- Die Rückfahrt von Davos zu Ihrem Startbahnhof
Warum wird diese Panoramareise von unseren Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren so häufig gebucht?

Im Glacier Express über den Oberalppass
Bei seiner Fahrt von Zermatt nach St. Moritz passiert der berühmte Panoramazug den 2033 Meter hohen Oberalppass. Dabei werden Ihnen jede Menge Höhepunkte zwischen dem majestätischen Matterhorn und dem Rheingletscher geboten.

Ohne Umstiege über die GoldenPass Line
Von Interlaken nach Montreux, vorbei an kristallklaren Bergseen, eindrucksvollen Wasserfällen und stolzen Berggipfeln wechselt die alpine Landschaft schlagartig nach dem Tunnel von Jaman und Sie sind vom Charme der Waadtländer Riviera verzaubert.

Im Bernina Express zu den Palmen Italiens
In Filisur startet für Sie die zweite Koryphäe der Rhätischen Bahn: der Bernina-Express, welcher nach Tirano in Italien fährt. Und das in bemerkenswerter Manier – mit bis zu 7% Neigung, gehört die Strecke zu den steilsten und eindrucksvollsten der Welt.

UNESCO-Welterbe-Bahn Albula-/Bernina
Von Nord nach Süd bereisen Sie eine der steilsten Bahn-Strecken der Welt und erleben an nur einem Tag den Kontrast zwischen den Gletschern der Berge und den Palmen des Südens.
Solch wunderbare Bilder werden Sie begeistern




Mit dieser fantastischen Panoramabahnrundreise erleben Sie die Alpen und profitieren dabei!

Schon bevor Sie Ihr erstes Hotel überhaupt erreicht haben, sind 560,- € mehr in Ihrer Geldbörse!
In Filisur haben wir für Sie Halbpension statt nur Frühstück arrangiert. Damit sparen Sie mindestens 40,- € pro Person und Abend für ein Menü in einem Restaurant.
Bei 7 Abenden bringt Ihnen das bei zwei Personen schon ganz leicht über 560,- € ein.
Die Ersparnis von dem inkludierten Frühstücksbuffet in beiden Hotels ist dabei noch gar nicht berücksichtigt.

Diese Bahnfahrten sind für Sie bereits inbegriffen:
Diese 11-tägige Reise bietet Ihnen neben der Bahnfahrt inklusive Glacier Express von Zermatt nach Filisur und der Erlebnis-Anreise per Schiff und Panoramazug nach Zermatt auch eine wunderbare Tagestour inklusive Bernina Express (Hin- oder Rückfahrt) von Filisur nach Tirano.
Die Bahnanreise von Ihrem Heimatort ist ebenfalls eingeschlossen, genauso wie die Reise am letzten Tag von Filisur zu Ihrem Startbahnhof.
Achtung: Bei Buchung bis 20.12.2023 bekommen Sie alle Bahnreisen ohne Aufpreis im Komfort der 1. Klasse.

Ein weiterer Vorteil:
Alle Zuschläge und Reservierungen im Gesamtwert von über 200,- € für den Glacier Express, Bernina Express und den GoldenPass Express sind ebenfalls schon inkludiert.

Gratis Nahverkehr in Basel
Unbegrenzt viele gratis Fahrten mit den Bussen und Bahnen in Basel.
Mit den Trams von Basel reisen Sie von einem Ort zu anderen ganz bequem und kostenfrei.
50 % Rabatt bei Museumseintritten, Theatertickets an der Abendkasse, beim Zoo-Besuch sowie bei geführten Stadtrundgängen, im Sightseeing-Bus oder bei einer Schifffahrt auf dem Rhein.

Kostenlose Busse und Züge im Kanton Graubünden
Reisen Sie mit der Bahn nach Davos, Chur, Arosa. Besuchen Sie die Rheinschlucht oder entdecken Sie die Highlights des Engadins. In den Zügen der Rhätischen Bahn genießen Sie unbegrenzt viele Bahnreisen in der 1. Klasse an den 6 freien Tagen Ihres Filisur-Aufenthaltes.
Ergänzend zu den spannenden Bahnreisen nutzen Sie auch die Postautos in ganz Graubünden völlig kostenlos und können wunderbare Ausflüge unternehmen. Die Viamala Schlucht und die „Sixtinische Kapelle der Alpen“ sind schnell von Filisur aus mit dem Postbus (Linie 541) erreichbar.
Achtung: Das Ticket für die kostenlosen Bahnreisen bekommen Sie im Hotel.
Wunderbare Erlebnisse in ganz Graubünden im Gesamtwert von 400,- € bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt. Kostenlos die grandiose Viamala Schlucht erleben, das Bahnmuseum in Bergün gratis besuchen, auf den Davoser Zauberberg hochfahren und noch vieles mehr – Sie entscheiden selbst, was Sie am liebsten unternehmen möchten.
Es erwarten Sie 11 Tage voller atemberaubender Ausblicke, berauschender Erlebnisse und neuen Entdeckungen
Tag 1
Anreise nach Basel, Hotel, Tipps

Sie starten Ihr Alpenerlebnis mit einer Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich nach Basel.
Nicht vergessen: Frühbucher profitieren von dem völlig kostenlos inbegriffenen 1. Klasse Joker!
Buchen Sie bis 20.12.2023 und genießen Sie alle Bahnreisen im Komfort der 1. Klasse: Extra bequeme Sitze und mehr Beinfreiheit machen die Bahnfahrt noch genussvoller.
Sie reisen – je nach Heimatort – im modernen ICE oder über die wunderschöne Rheinstrecke an.
Bei einer Anreise über die Rheinstrecke genießen Sie die malerischen Ausblicke auf den Fluss, die grünen Rebberge und die sagenumwobenen Ortschaften am Ufer.
Tipp: Mit dem Erste-Klasse-Joker (bei Buchung bis 20.12.2023 gratis für Sie), erleben Sie die Fahrt entlang des Rheins im Panoramazug mit bester Sicht – ohne Zusatzkosten.

In Basel verbringen Sie die erste Übernachtung (3-Sterne-Hotel inklusive Frühstück) Ihrer Schweizreise.
Mit den kostenlosen Bussen und Bahnen der Stadt (das Ticket bekommen Sie im Hotel) ist kein Ziel zu weit entfernt.
Bereits bei einer Tramfahrt durch die zentralen Straßen der Stadt und über den Rhein spüren Sie den einzigartigen Charakter eines Ortes, wo sich gleich drei Länder ein Stelldichein geben.
Profitieren Sie von der 50% Ermäßigung und unternehmen Sie eine 2-stündige Rundfahrt mit dem Sightseeing-Bus. Mehrmals täglich haben Sie die Gelegenheit, mit dem Panoramabus die schönsten Orte Basels zu entdecken.
Empfehlung: Nehmen Sie sich Zeit für die rund zweistündige Führung durch die Basler Altstadt, die im Sommer täglich um 14:30 Uhr startet und Sie mit der Geschichte der Stadt bekannt macht. Die Führung im Wert von ca. 20 € können Sie mit 50 % Rabatt buchen.
Tag 2
Erlebnisreise nach Zermatt

Am Morgen des zweiten Tages verlassen Sie Basel und starten Ihre erlebnisreiche Bahnanreise über die wunderschöne GoldenPass Line nach Zermatt.
Unser Tipp: Damit Sie Ihre Erlebnis-Anreise nach Zermatt entspannt und ohne lästiges Gepäck genießen können, empfehlen wir Ihnen den Gepäckservice der SBB in Anspruch zu nehmen. Die Gebühr für ein Gepäckstück beträgt nur ca. 13 €.
So einfach geht das: Am Tag Ihrer Ankunft in Basel geben Sie bis 18 Uhr Ihr Gepäck am Bahnhof Basel SBB auf. Am übernächsten Tag nehmen Sie Ihr Gepäck in Zermatt wieder in Empfang.
Nach einem ausgiebigen Frühstück in Ihrem Hotel reisen Sie von Basel via Thun nach Interlaken Ost.
Sie unternehmen eine entspannte Schifffahrt auf dem herrlichen Thuner See und tauchen ein in eine atemberaubend schöne Szenerie aus Wasser, Wiesen und schneebedeckten Gipfeln.
Von Interlaken aus geht es im neuen Panoramazug GoldenPass Express bequem und ohne Umstiege weiter nach Montreux.
Tipp für Sie: Buchen Sie bis 20.12.2023 und bekommen Sie den 1. Klasse Joker von Zugprofi gratis dazu. Damit erleben Sie die Fahrt im GoldenPass Express in der luxuriösen Prestige-Klasse (nach Verfügbarkeit). Dank der drehbaren, erhöhten Komfort-Ledersessel sitzen Sie immer in Fahrtrichtung und haben nicht nur die beste Aussicht, sondern auch das Gefühl, Teil der Landschaft zu sein – unvergessliche Momente.
Ab Montreux geht Ihre Reise weiter via Martigny und Visp nach Zermatt (Ankunft kurz nach 8 Uhr).
Tag 3
Zermatt erleben

In Zermatt verbringen Sie die nächsten zwei Übernachtungen Ihrer Reise – in einem schönen 3-Sterne-Hotel inklusive Frühstück.
Hier einige Tipps für Ihre Freizeit:
Besuchen Sie die unterirdische Welt von „Zermatlantis“ mit originalen Häusern aus dem 19. Jahrhundert und erleben Sie hautnah die Ereignisse bei der Erstbesteigung des Matterhorns.
Unternehmen Sie einen Spaziergang durch das autofreie Zermatt und lernen Sie Interessantes dazu.
Vergessen Sie nicht, das eine oder andere Foto auf den berühmten Berggipfel zu schießen. Das Dorf bietet dazu eine ganze Menge gute Fotopoints, darunter die Kirchbrücke, der Kirchplatz (beim Gemeindehaus muss man die Treppe hochsteigen, die Terrasse betreten und den Blick nach Süden richten), der Alte Dorfteil (etwa in der Mitte der Hinterdorfstraße), der Riedweg (besonders interessant sind die Bilder zur sogenannten «Blue Hour», nach dem Sonnenuntergang und vor der Abenddämmerung).
Tipp: Ab 15:30 können Sie vor Ort ein ermäßigtes Ticket (ca. 30% Rabatt) für die Gornergratbahn lösen.
Von der Aussichtsplattform des 3089 Meter hohen Gornergrats genießen Sie eine überwältigende Aussicht auf 29 Schweizer Viertausender, darunter das Matterhorn und die Dufourspitze. Die Fenster des Zuges können geöffnet werden, sodass auch wunderbare Erinnerungsfotos garantiert sind.
Unternehmen Sie einen Ausflug mit der höchsten Luftseilbahn Europas zum Klein Matterhorn (auf 3883 m Höhe) und genießen Sie die 360°-Panorama-Sicht auf die Schweizer, französischen und italienischen Alpen.
Tag 4
Im Glacier Express ins Graubünden
Hotel in Filisur

An diesem Tag erleben Sie eine unvergessliche Bahnreise im berühmten Glacier Express (1. Klasse) von Zermatt ins Graubünden.
Bemerkung: Die Bahnfahrt im Glacier Express findet mindestens auf der Strecke Zermatt-Chur statt. Die Weiterfahrt nach Davos erfolgt im Regelzug.
Es erwartet Sie eine atemberaubende Reise durch unberührte, urige Berglandschaften, mondäne Kurorte, tiefe Schluchten, rauschende Bergbäche, liebliche Täler und Alpweiden.
Auf seinem Weg über den 2033 m hohen Oberalppass passiert der Zug 91 Tunnel und 291 imposante Brücken.
Alle Zuschläge für den Glacier Express sind bereits im Preis inbegriffen. Ein schöner Sitzplatz mit Panoramarundumsicht ist ebenfalls für Sie reserviert.
Tipp: Auf Wunsch können Sie im Zug ein leckeres Mittagessen genießen (Bestellung vorausgesetzt).

Ihre Bahnreise endet in Filisur, der Heimat des einmaligen Landwasserviadukts.
Im sonnenverwöhnten Bergdorf verbringen Sie die nächsten 8 Tage (7 Übernachtungen) Ihres Alpen-Urlaubs.
Ihr Gastgeber im Dorf ist das gemütliche 3-Sterne-Hotel Grischuna, in perfekter Lage, nur 50 Meter vom Bahnhof entfernt.
Komfortable Gästezimmer, ein schönes Panoramarestaurant mit Sonnenterrasse sowie ein abwechslungsreiches Freizeitangebot stehen Ihnen zur Verfügung.
An den 7 Abenden im Hotel Grischuna genießen Sie neben einem leckeren Frühstück vom Buffet auch ein köstliches 3-Gang-Menü am Abend.
Achtung: Das Hotel hat keinen Lift.
Im Hotel bekommen Sie das Ticket für den kostenlosen Nahverkehr in ganz Graubünden. Damit reisen Sie so oft Sie wollen mit den Bussen und Bahnen* des Kantons und können herrliche Ausflüge unternehmen.
* Die Bahnfahrten mit den Zügen der Rhätischen Bahn erleben Sie dabei in der 1. Klasse
Tage 5 bis 10
Im Panoramazug über den Berninapass
Tipps für die Freizeit

Der Höhepunkt Ihres Filisur-Aufenthaltes ist der Tagesausflug über das UNESCO-Welterbe Albula-/Berninabahn von Filisur nach Tirano.
An einem der freien Tage in Filisur geht es mit dem Zug (1. Klasse) erlebnisreich durch die Wunderwelt der Schweizer Alpen.
Auf der Hin- oder Rückfahrt reisen Sie dabei im berühmten Bernina Express. Die Gegenfahrt erfolgt im Regelzug, wobei Sie unterwegs die Möglichkeit haben, die Bahnfahrt beliebig zu unterbrechen und sich die Ortschaften des schönen Poschiavotals zu erkunden.
Die Reise im Bernina Express wird Sie in Staunen versetzen. Über atemberaubende Viadukte und durch lange Kehrtunnel überqueren Sie die Alpen von Nord nach Süd auf einer der steilsten Bahnstrecken der Welt.
Über Kopfhörer bekommen Sie immer rechtzeitig interessante Informationen über die Strecken-Highlights.
Auf dem höchsten Bahnhof der Strecke, Ospizio Bernina, in 2253 m Höhe macht der Zug einen Halt und lässt Sie den schneebedeckten Piz Bernina bewundern.

Ein vollkommenes Bahnerlebnis ist die Fahrt über den Kreisviadukt von Brusio, das Wahrzeichen der Berninabahn.
Nach einer Pause in Tirano, welche sich perfekt zum Mittagessen in einer der netten Gaststätten in Bahnhofsnähe eignet, geht es nach Filisur zurück.
Tipp für Sie: Während der Bahnfahrt im Regelzug steigen Sie in Alp Grüm 2091 m über dem Meer und nahe bei den Wolken aus.
Alp Grüm ist, auch wenn Sie wollten, mit dem Auto nicht zu erreichen.
Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.
Während Sie bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier sitzen, genießen Sie den eindrucksvollen Blick ins ewige Eis des Palügletschers oder ins sonnendurchflutete Valposchiavo, das sich bis nach Italien erstreckt.
Filisur und die Landwasserwelt erleben

Mit der Lage Ihres Hotels wohnen Sie mitten in der neu entstehenden Erlebniswelt.
Diverse Wanderwege führen vom Bahnhof aus zu wunderbaren Ausblickspunkten, von wo aus Sie das majestätische Wunderwerk der Bahntechnik und Wahrzeichen der Rhätischen Bahn bewundern können.
Wenn Sie es bequemer mögen, können Sie sich für eine Rundfahrt mit dem Landwasser Express entscheiden. Die kleine Tschutschubahn fährt zweimal täglich vom Bahnhof Filisur zum Viaduktplatz.
Fahrzeiten 2024:
Ab Filisur: 11:15 und 14:15
Ab Viaduktplatz: 12:25 und 15:25
Nach einer Pause, während der Sie den weltberühmten Landwasserviadukt und die darüberfahrenden roten Züge bestaunen können, bringt Sie der kleine Zug auf Rädern zum Bahnhof Filisur zurück.
Gut zu wissen: Eine Rundfahrt mit dem Landwasser Express ist für Sie kostenlos.
Ab Filisur lohnt es sich, mit der Bahn noch eine Station weiterzufahren und das Bahnmuseum in Bergün zu besuchen. Hier erfahren Sie viel über das UNESCO-Welterbe Albula-/Berninabahn, die ebenfalls ein Teil Ihres Alpenurlaubs ist.
Gut zu wissen: Die Bahnfahrt Filisur – Bergün ist für Sie, wie alle anderen Bahnfahrten, in der 1. Klasse für Sie gratis. Den einmaligen Eintritt in das Museum bekommen Sie ebenfalls kostenlos.

Mit zum Erlebnis Landwasserwelt gehört auch eine Bahnfahrt im Nostalgiezug der Rhätischen Bahn.
Kurze Info über die Strecke:
- Fahrzeiten Filisur – Davos Platz, ca. 40 Minuten
Abfahrt in Filisur 11:42 und 16:42
Abfahrt in Davos: 09:42 und 13:42
Gut zu wissen: Die Bahnfahrt im Nostalgiezug 1. Klasse ist für Sie kostenlos.
Lassen Sie sich 100 Jahre zurückversetzen und entdecken Sie die Faszination des Bahnfahrens aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts.
Die historische Zugkomposition besteht aus liebevoll restaurierten Holzbahnwagen und einer offenen Aussichtsplattform und wird von der legendären Kultlokomotive „Krokodil“ (bereits seit 1929 in Betrieb) gezogen.
Die historische Bahnfahrt führt Sie über den berühmten Wiesnerviadukt und entlang der romantischen Zügenschlucht und eröffnet vor Ihren Augen viele schöne Ausblicke.
Unser Tipp: Steigen Sie auf der Rückfahrt von Davos am Bahnhof Wiesen aus und machen Sie einen Spaziergang über den 90 Meter hohen Viadukt. Dank eines Fußgängerstegs können Sie die höchste Eisenbahnbrücke Graubündens überqueren und einen Blick in die Tiefe wagen.
Info: Das nette „Züga Beizli“, direkt am Bahnhof, lädt zum Verweilen mit feinen hausgemachten Spezialitäten ein.
Die Weiterfahrt nach Filisur erfolgt mit einem der stündlich verkehrenden Regelzüge. Wanderlustige können sich auch für eine etwa anderthalbstündige Wanderung entscheiden. Schattige Waldwege und herrliche Aussichten auf das Landwassertal wechseln sich dabei ständig ab.
Davos besuchen und die Schatzalp erkunden

Unternehmen Sie einen Ausflug nach Davos, der höchstgelegenen Stadt der Schweiz und ein weltbekannter Ferien- und Kongressort.
* Nicht vergessen: An den 6 Tagen in Filisur genießen Sie freie Fahrt mit allen Zügen der Rhätischen Bahn in der 1. Klasse. Die Busse des Kantons sind für Sie ebenfalls kostenfrei inbegriffen.
Wir empfehlen Ihnen eine Fahrt im Nostalgiezug, welcher Sie ab 11:42 von Filisur nach Davos Platz bringt.
Alternativ können Sie auch mit einem der stündlich verkehrenden Regelzüge oder auch mit dem Bus fahren.
In fußläufiger Entfernung zum Bahnhof Davos Platz erreichen Sie die Talstation der Schatzalpbahn, die Sie in wenigen Minuten auf den 1861 Meter hohen Berg fährt.
Gut zu wissen: Eine Berg- und Talfahrt mit der Standseilbahn ist für Sie kostenlos.
Genießen Sie die atemberaubenden Ausblicke vom Davoser Hausberg aus und besuchen Sie das „Alpinum Schatzalp“.
Der rund zwei Hektar große Alpengarten liegt im abwechslungsreichen Gelände mit verschiedenen Waldtypen, wildem Bergbach, alpinen Weiden, Felspartien und Quellsümpfen. Hier können Sie über 5000 Pflanzenarten aus allen Gebirgen der Welt bewundern.
Mit der Arosabahn 1000 Meter hoch zum bekannten Luftkurort

Lassen Sie sich für einen herrlichen Bahnausflug via Chur nach Arosa begeistern.
Achtung: Beste Besuchszeit für Arosa: ab Ende Juni.
Es lohnt sich einen Zwischenstopp in Chur zu machen und die älteste Stadt der Schweiz und Hauptstadt Graubündens kurz kennenzulernen. Die malerische Altstadt von Chur gilt als eine der schönsten Altstädte der Schweiz. Wenn Sie den roten Hinweisschildern folgen, werden Sie zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt geführt.
Nach der Pause in Chur geht es mit der entzückenden Arosabahn (für Sie kostenlos in der 1. Klasse) weiter nach Arosa.
Gemächlich wie eine Straßenbahn zuckelt die Arosabahn durch Chur, vorbei an Stadtmauer, Malteserturm und Obertor, dem Wahrzeichen der Bündner Hauptstadt.
Nach dem Stadtbummel auf Schienen wandelt sich die Arosabahn in eine Gebirgsbahn um und windet sich durch das wilde Schanfigger Tal hinauf zum bekannten Alpenkurort.
Auf der nur 26 km langen Strecke klettert der Zug über tausend Meter hoch. 19 Tunnel, schwindelerregende Passagen über 41 Brücken und der weltberühmte Langwieser Viadukt machen Ihre Bahnreise zu einem atemberaubenden Erlebnis.
Nach einer Stunde haben Sie Arosa erreicht und werden inmitten einer prächtigen Bergwelt mit vielen Sehenswürdigkeiten empfangen.
Am späten Nachmittag reisen Sie von Arosa via Chur zurück nach Filisur.
Die Rheinschlucht erkunden

Erleben Sie einen unvergesslichen Ausflug durch den „Grand Canyon“ der Schweiz.
Den Ausflug, führt Sie mit der für Sie kostenlosen Bahn (1. Klasse) von Filisur nach Reichenau-Tamins, dem Eingang zu dem berühmten Naturphänomen.
Tipp: Es lohnt sich einen Halt in Reichenau-Tamins zu machen und das Schloss Reichenau, malerisch am Zusammenfluss von Vorder- und Hinterrhein gelegen, zu besichtigen. Das aus dem 17. Jahrhundert stammende Schloss, wo einst auch der letzte König Frankreichs gewohnt hat, wird heute als Weingut genutzt und lädt zu Schlossbesichtigung mit Weindegustation ein.
Ein leicht begehbarer Wanderweg führt von Reichenau-Tamins entlang der Bahnlinie zur nächsten Bahnstation in der Rheinschlucht, Bahnhof Trin.
Während der ganzen, etwa einstündigen Wanderung laufen Sie immer dem Vorderrhein entlang. Mehrere Aussichtspunkte lassen Sie die herrlichen Landschaften rundherum genießen.
Info: Selbstverständlich können Sie die Strecke auch vom Zug aus genießen.
Einige Tipps:
Bevor Sie in Trin wieder in den Zug einsteigen, können Sie den Vorderrhein über die etwa 100 Meter lange hölzerne Hängebrücke, dem „Pint Ruinaulta“, direkt neben der Bahnstation, überqueren.
Info: Das Restaurant in der alten Bahnstation Trin bietet täglich von Mai bis Anfang Oktober (zwischen 11 und 18 Uhr) verschiedene Spezialitäten, wie hausgemachte Polenta, an.
Ab Trin geht es im Zug weiter – ins Herzen der beeindruckenden Ruinaulta (wie die Rheinschlucht auf Rätoromanisch heißt). Der Zug schlängelt sich nun vorbei an den steilen, weißen Berghängen, die an manchen Stellen bis zu 350 Meter hoch werden. Fast immer haben Sie auch den Rhein in Sicht.
An der Bahnstation Versam Safien lohnt es sich, den Zug wieder zu verlassen. Ein leichter Wanderweg (ca. 5 km, Dauer: etwa anderthalb Stunden, Höhendifferenz etwa 90 Meter) führt Sie zum Bahnhof Valendas-Sagogn und enthüllt vor Ihren Augen den eindrücklichsten Teil der Rheinschlucht, die auch von vielen seltenen und geschützten Tieren und Pflanzen (darunter auch Orchideen) bewohnt wird.
Der familienfreundliche Wanderweg verläuft abwechslungsreich durch Wälder und Lichtungen, mit schönem Blick auf die Schlucht und die umliegenden Berge.
Info: Gemütliche Cafés in der Nähe der beiden Bahnhofsgebäuden laden zur Rast und Einkehr ein.
Ab Valendas-Saggogn fahren Sie im Zug weiter nach Ilanz, dem Endpunkt der Reise durch die phänomenale Rheinschlucht.
Bevor Sie die Rückfahrt antreten, können Sie die malerische Ilanzer Altstadt mit gut erhaltenen historischen Gebäuden aus dem 16. und 17. Jahrhundert besichtigen.
Die Viamala Schlucht entdecken

Unweit von Filisur lädt auch die Viamala Schlucht zum Erkunden ein.
Steile Felswände, jahrtausendealte Strudeltöpfe, mystische Wasserfarben – die eindrückliche Welt der Viamala-Schlucht wird Sie in Staunen und Begeisterung versetzen.
Die steilen, bis zu 300 Meter hohen Felswänden, die tosenden Gewässer der Hinterrheins, die drohenden Steinschläge in der engen Schlucht haben diesen Abschnitt des ehemaligen Handelswegs zwischen Graubünden und Tessin besonders gefährlich gemacht. Nicht umsonst bekam die Schlucht den Namen „via mala“ („schlechter Weg“ in romanisch).
Heute ist die Viamala-Schlucht über ein Besucherzentrum und tief nach unten führenden Treppenstufen (ca. 400 Stufen) erschlossen. Ein Abenteuer-Tunnel führt zu einer Besucherplattform mit einem großartigen Ausblick auf die umliegenden Landschaften.
Anreiseinfo: Von Filisur aus erreichen Sie die Schlucht mit dem für Sie kostenlosen Zug bis Thusis und steigen dort auf den Postbus nach Zillis – Viamala Schlucht um. Der Eingang befindet sich in unmittelbarer Nähe der Busstation.
Gut zu wissen: Der einmalige Eintritt in die Viamala-Schlucht ist für Sie kostenlos. Die Zug- und Busfahrten sind ebenfalls kostenlos.
Wenn Sie mehr von der Region erleben und erwandern möchten, können Sie an der Haltestelle „Rongellen Abzw.“ aussteigen. Von dort aus erreichen Sie in ca. 30 Minuten zu Fuß den Traversinner Steg, eine einzigartige Holzhängebrücke, die zugleich eine Treppe ist, des weltbekannten Bauingenieurs Jörg Canzett.
Die 176 Stufen des Traversinnerstegs, den atemberaubenden Blick in das wilde Tobel unter den Brettern, das leichte Wippen der Brücke sorgen für Nervenkitzel und lassen Sie lange an diese Wanderung denken.
Kurz nachdem Sie die Hängebrücke verlassen haben, erreichen Sie das Besucherzentrum der Viamala-Schlucht und können sich das atemberaubende Naturmonument anschauen.
Hier noch ein Tipp: Wenn Sie danach nach Zillis Dorf weiterfahren, können Sie die berühmte Kirche St. Martin in Zillis, die „Sixtinische Kapelle der Alpen“, mit der weltweit einzigen vollständig erhaltenen Holzdecke besichtigen.
Die um das Jahr 1100 entstanden Bilderdecke besteht aus 153 bemalten Holztafeln, deren Motive weit in die Menschheitsgeschichte zurückreichen. So stellen die äußeren Tafeln Fabelwesen dar, während die inneren dem Leben Christi gewidmet sind.
Eintritt (Ausstellung und Kirche): 6,- CHF.
Ein anderes interessantes Ziel in der Region zwischen der Rheinschlucht und der Viamala-Schlucht ist das Dorf Rhäzüns, von wo aus eine Luftseilbahn nach Feldis führt und Sie unterwegs mit wunderbaren Ausblicken über die Rheinschlucht, in das Domleschg und in die Surselva beschert.
Info: Die Talstation der Luftseilbahn befindet sich in der Nähe des Bahnhofs in Rhäzüns.
Gut zu wissen: Eine Berg- und Talfahrt ist für Sie kostenlos.
Tag 11
Rückreise

Sie reisen mit der Bahn zu Ihrem Startbahnhof zurück.
Nicht vergessen: Buchen Sie bis 20.12.2023 und genießen Sie alle Bahnreisen im Komfort der 1. Klasse
Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.
Dieses unwiderstehliche Reise-Erlebnispaket jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage: Donnerstag
16.05.-03.10.2024
Reisepreis:
im Doppelzimmer: 2267,- € pro Person
Einzelzimmerzuschlag: 39,- € pro Person

- Frau Marianne D. aus Berlin am 19.09.2023
- Reise im Juli 2023 nach Zermatt (Hotel Holiday) und Davos (Hotel Dischma)
- Annette Z. und Georg D. aus Markt Indersdorf am 18.07.23
- Reise im Juli 2023 nach St. Moritz (Hotel Europa Champfer) und Täsch (Hotel CIty)
- Frau Stumbaum aus Hersching am 17.09.2023
- Reise im August nach Zermatt und St. Moritz
- Familie B. aus Berlin am 01.08.2023
- Reise im Juni nach Täsch bei Zermatt und Bernina Suot
- Familie Sch. aus Freital am 26.07.2023
- Reise im Juni 2023 nach Leysin und Davos
- Sabine und Harald M. aus Berlin am 25.07.23
- Reise im Juni nach Täsch bei Zermatt und Bernina Suot (Engadin)
Aus unserem Blog
Ein herrlicher Tagesausflug entlang der Zügenschlucht
Im Nostalgiezug von Davos nach Filisur zum Ladwasserviadukt Lassen Sie sich 100 Jahre zurückversetzen und
Die Highlights der „Landwasserwelt“ auf eigene Faust erkunden
Ein neuer Erlebnisraum in Graubünden lädt zu Besuch ein Die „Landwasserwelt“, der neue Erlebnisraum mit
Die Viamala-Schlucht – ein Ausflug in die wilde Natur
Steile Felswände, jahrtausendealte Strudeltöpfe, mystische Wasserfarben – die eindrückliche Welt der Viamala-Schlucht wird Sie Begeisterung
Kennen Sie schon den Grand Canyon der Schweiz?
Schroffe, steil aufragende Felswände, zerklüftete Steinformationen, mittendrin der wildschäumende, blaugrüne Rhein – nicht umsonst wird
Häufig gestellte Fragen
Ja, es handelt sich um eine Pauschalreise. Sie bekommen vor der Zahlung einen Sicherungsschein.
Bei Stornierung oder Umbuchungen gelten die Bedingungen in unseren AGBs
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.
Wenn Sie keine Versicherung haben, können Sie sich hier über die Möglichkeiten informieren. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.
Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.
Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.
Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.
Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.
In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.
Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.
Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.
Bemerkungen:
* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
*** Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.