Gönnen Sie sich ein einmaliges Reiseerlebnis mit folgenden Leistungen:
- 4 Tage / 3 Übernachtungen inklusive Frühstück im 3-Sterne-Hotel Blümlisalp in Kandersteg. Ihr Gastgeber erwartet Sie etwa 500 Meter vom Bahnhof entfernt.
- 4 Übernachtungen mit Frühstück im weltberühmten Davos. Sie wohnen in einem schönen 3-Sterne-Hotel in guter Stadtlage.
- Eine wunderbare Panoramabahnreise im berühmten Glacier Express. Von Brig nach Filisur erleben Sie die Alpen aus dem Panoramazug. Die Bahnfahrt im Regelzug von Kandersteg nach Brig sowie von Filisur nach Davos sind inbegriffen.
- Ein atemberaubender Tagesausflug über die UNESCO-Welterbe-Strecke Albula-/Berninabahn. Durch die großen Panoramafenster des berühmten Bernina Express erleben Sie den Kontrast zwischen den Gletschern der Alpen und den Palmen Italiens.
- Und das Beste: Während der Rückfahrt von Tirano steigen Sie in Alp Grüm 2091 m über dem Meer und nahe bei den Wolken aus. Alp Grüm ist auch wenn Sie wollten, mit dem Auto nicht zu erreichen. Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.
-
Bequeme Anreise mit der Bahn von Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz nach Kandersteg sowie Rückreise von Davos Dorf zu Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz.
Aber Achtung: Buchen Sie bis 31.10.2023 und profitieren Sie von der kostenlosen Bahnanreise sowie Rückreise von / zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich. Nach diesem Datum können Sie die Bahnanreise zu einem Aufpreis von 100,- € pro Person bekommen.

Die Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt
Folgendes bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt:
-
Bei einer Buchung bis 31.10.2023: Kostenlose Bahnanreise sowie die Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.
Danach ist eine An- und Rückreise von/zu einem, von Ihnen bevorzugten, Grenzbahnhof in der Schweiz inbegriffen. - Ein zusätzlicher gratis Bahnausflug von Kandersteg nach Thun und Interlaken. Zwischen den beiden Zielorten reisen Sie im Schiff über den wunderbaren Thunersse. Alternativ kann der Ausflug über die GoldenPass Line nach Montreux stattfinden. Für nur 20,- € pro Person (Zuschlag Panoramazug in der 1. oder 2. Klasse) reisen Sie ab Spiez umsteigefrei nach Montreux im neuen GoldenPass Expresss.
- Kostenlose Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs (Busse und Züge) in der Region Kandersteg. Die Züge bis Reichenbach und die Busse bis Adelboden sind für Sie inklusive, so dass Sie wunderbare Ausflüge unternehmen können.
- Kostenlose Bahn- und Busreisen in der Region Davos Klosters. Mit den Zügen der Rhätischen Bahn können Sie gratis bis nach Filisur reisen und das Landwasserviadukt besichtigen.
Das ist noch nicht alles:
-
Bahnanreise von der Grenze Schweiz (Basel, Schaffhausen, Konstanz...) nach Kandersteg
Bemerkung: Wenn Sie bis 31.10.2023 gebucht haben, genießen Sie auch die Bahnanreise vom Heimatort im Komfort der 1. Klasse - Der zusätzliche Bahnausflug von Kandersteg innerhalb der Schweiz
- Das unvergessliche Glacier-Express-Erlebnis auf der Strecke Brig – Filisur sowie die Bahnfahrten von Kandersteg nach Brig und von Filisur nach Davos
- Der Ausflug inklusive Bernina Express über den Berninapass nach Tirano (Hin- und Rückfahrt).
- Die Rückfahrt von Davos zu Ihrem Startbahnhof
Warum wird diese Panoramareise von unseren Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren so häufig gebucht?

Den Thunersse bei einer Schifffahrt bewundern
Nach einem Besuch der Stadt an der Aare geht es an Bord eines Schiffes entlang des herrlichen Sees, mit Blick auf Schlösser und majestätische Berge. Die zweistündige Schifffahrt von Thun nach Interlaken bietet ein perfektes Alpen-Erlebnis.

Im Glacier Express über den Oberalppass
Bei seiner Fahrt von Zermatt nach St. Moritz passiert der berühmte Panoramazug den 2033 Meter hohen Oberalppass. Dabei werden Ihnen jede Menge Höhepunkte zwischen dem majestätischen Matterhorn und dem Rheingletscher geboten.

Im RegioExpress Lötschberger
Auch wenn Sie die schöne Bergstrecke in zwei Teilen bereisen, werden Sie die wunderbaren Ausblicke und die kühne Streckenführung genießen. Von Kandersteg nach Kandergrund überwindet die Bahn über 300 Höhenmeter.

Im Bernina Express zu den Palmen Italiens
In Filisur startet für Sie die zweite Koryphäe der Rhätischen Bahn: der Bernina-Express, welcher nach Tirano in Italien fährt. Das in bemerkenswerter Manier – mit bis zu 7% Neigung, gehört die Strecke zu den steilsten und eindrucksvollsten der Welt.
Solch wunderbare Bilder werden Sie begeistern




Mit dieser fantastischen Panoramabahnrundreise erleben Sie die Alpen und profitieren dabei!

Diese Bahnfahrten sind für Sie bereits inbegriffen:
Diese 8-tägige Reise bietet Ihnen neben der Bahnfahrt inklusive Glacier Express von Kandersteg via Filisur nach Davos und der Bahnanreise nach Kandersteg auch eine wunderbare Tagestour im Bernina Express von Filisur nach Tirano.
Die Rückfahrt von Tirano ist selbstverständlich auch eingeschlossen, genauso wie die Reise am letzten Tag von Davos Dorf zu Ihrem Startbahnhof.
Die Bahn- und Schifffahrt des kostenlosen Ausflugs von Kandersteg via Thun nach Interlaken und zurück, sind ebenfalls bereits arrangiert.

Ein weiterer Vorteil:
Alle Zuschläge und Reservierungen im Gesamtwert von ca. 170,- € für den Glacier Express und Bernina Express sind ebenfalls schon inkludiert.
Mit dem 1. Klasse Joker genießen Sie den Komfort der 1. Klasse (auch in den Panoramazügen) für nur 298,- € pro Person.

Gratis öffentlicher Nahverkehr und 20% ermässigte Bergbahnen in Kandersteg
Kostenlose Benutzung von Bussen und Zügen im Gebiet von Reichenbach bis Frutigen, über Kandersteg bis Adelboden.
Den herrlichen Oeschinensee oberhalb von Kandersteg, die Arvenseen auf Sunnbüel sowie die Allmenalp mit den tosenden Wasserfällen erreichen Sie schnell, bequem und mühelos.
Das Ticket lösen Sie als Zugprofi-Kunden mit einem Rabatt von 20%.

Kostenlose Busse und Züge in der Region Davos Klosters
Unternehmen Sie einen Bahnausflug zum weltberühmten Landwasserviadukt bei Filisur und erleben Sie die Highlights des neuen Erlebnisraumes Landwasserwelt (Eröffnung 2024).
Info: Die Bahnstrecke Klosters – Davos – Filisur (2. Klasse) ist ebenso wie die Ortsbusse in Davos Klosters völlig kostenlos für Sie.

Das ist aber nicht alles:
Wir haben für Sie noch einen zusätzlichen Bahnausflug innerhalb der Schweiz inkludiert.
Der Ausflug, welcher regulär je nach Strecke bis zu 240,- € pro Person kostet, bekommen Sie vom Zugprofi völlig kostenfrei.
Reisen Sie mit den stündlich verkehrenden Zügen nach Thun und genießen Sie die schöne Altstadt und die hoch über die Stadt thronende Burg. Gleiten Sie im Schiff über den Thunersee und bestaunen Sie den Blick auf das berühmte Dreigestirn der Jungfrauregion, Eiger, Mönch und Jungfrau. Nehmen Sie sich die Zeit Interlaken kennenzulernen und den Ausblick vom Harder Klum, dem Hausberg Interlakens, zu bewundern.
Alternativ können Sie sich für eine Fahrt über die GoldenPass Line nach Montreux entscheiden. Dabei können Sie für nur 20,- € Aufpreis pro Person (Zuschlag 1. oder 2. Klasse) die Reise im neuesten Panoramazug der Schweiz, dem GoldenPass Express, genießen.
Und noch ein Tipp: Für Inhaber des 1-Klasse-Jokers ist der Ausflug sogar in der 1. Klasse.
Es erwarten Sie 8 Tage voller atemberaubender Ausblicke, berauschender Erlebnisse und neuen Entdeckungen
Tag 1
Anreise nach Kandersteg

Sie starten Ihr Alpenerlebnis ab einem von Ihnen gewählten Grenzbahnhof in der Schweiz (Schaffhausen, Basel, Konstanz…).
Aber Achtung: * Frühbucher profitieren von der völlig kostenlosen Bahnanreise sowie Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.
Buchen Sie bis 31.10.2023 und genießen Sie die kostenlose Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.
Am ersten Tag reisen Sie mit der Bahn via Spiez nach Kandersteg an.
Die Strecke Spiez – Kandersteg ist die Anfahrtsstrecke der historischen Lötschberg Bergstrecke, die für Ihre Kunstbauten bekannt ist.
Nach einer Burgruine aus dem 12. Jahrhundert, erreichen Sie im Zug das Kanderviadukt, das meist fotografierte Objekt der Strecke.
Danach fahren Sie immer höher durch zahlreiche Tunnel und über Kehrschlaufen und Viadukte bis nach Kandersteg, Ihrem ersten Ziel in der Schweiz.

In Kandersteg verbringen Sie 4 Tage (3 Übernachtungen) im 3-Sterne-Hotel Blümlisalp.
Für den angenehmen Start in den Tag wird morgens im hauseigenen Restaurant gesorgt. Das Frühstück haben wir bereits fest für Sie inkludiert.
Das kleine, familiengeführte Hotel erwartet Sie in ruhiger Lage, am Fuße des gleichnamigen Bergmassivs.
Eine Bushaltestelle, direkt vor dem Hotel sowie der etwa 500 Meter entfernte Bahnhof sorgen für die perfekte Anbindung an die Highlights der Region.
Ein herrlicher Aufenthaltsraum mit großen Panoramafenstern, die Restaurantterrasse sowie der lauschige Garten laden zu entspannten Stunden in einer gemütlichen Atmosphäre ein.
Eine kleine Sauna steht Ihnen ebenfalls für Entspann-Momente zur Verfügung.
Tage 2 und 3
Ein gratis Ausflug erleben
Wir haben einen dieser Ausflüge völlig kostenlos für Sie inkludiert. Sie können in einer kurzen Bahnreise die schöne Stadt Thun besuchen und im Schiff über den Thunersee nach Interlaken reisen. Oder Sie entscheiden sich für einen Ausflug nach Montreux, über die wunderbare GoldenPass Line.
Den Tag des Ausflugs können Sie selbst bestimmen.

Ausflugstipp 1:
Sie unternehmen einen fantastischen Ausflug per Bahn und Schiff von Kandersteg nach Thun und Interlaken.
Mit dem Zug geht es via Spiez und am Ufer des Thunersees vorbei nach Thun, dem Eingang in das Berner Oberland.
Info: Die Bahnfahrt mit den stündlich verkehrenden Zügen nach Thun dauert knappe 43 Minuten.
In Thun angekommen, lohnt es sich, die schöne Altstadt, die zum größten Teil bereits im 12. Jahrhundert entstanden ist, zu besichtigen. Schmucke Boutiquen, trendige Shops, edle Geschäfte und hippe Bars sowie die einzigartigen Hochtrottoirs laden hier zum Stöbern und Flanieren ein.
Nehmen Sie anschließend das Schiff nach Interlaken West und bestaunen Sie die vorbeiziehenden Landschaften und den einmaligen Ausblick auf das berühmte Dreigestirn des Berner Oberlands – Eiger, Mönch und Jungfrau.
Tipp: Je nach Wunsch und Zeitpunkt der Schiffsreise können Sie an Bord Mittagessen bestellen.
Genießen Sie am Harder Kulm, dem Hausberg Interlakens, den überwältigenden Ausblick auf Interlaken mit den beiden wunderschönen Seen, die die Stadt umrahmen.
Eine über 100‐jährige Standseilbahn bringt Sie in nur 10 Minuten zum 1322 m ü. M. gelegenen Aussichtsberg.
Tipp: Mit Ihrem Ausflugsticket lösen Sie die Retourfahrt mit der Harderbahn mit einem Rabatt von 25 %.

Ausflugstipp 2:
Dieser Ausflug führt Sie entlang der wunderschönen GoldenPass Line nach Montreux, im Mittelpunkt der Waadtländer Riviera.
Wichitge Info: Für diesen Ausflug ist ein Aufpreis von 20,- € pro Person (Zuschlag Panoramazug in der 1. oder 2. Klasse) zu zahlen. Der Tag des Ausflugs muss im Voraus bestimmt werden.
Von Kandersteg geht es zuerst nach Spiez wo Sie in den neuen GoldenPass Express umsteigen, welcher Sie umsteigefrei über eine der schönsten Panoramastrecken der Schweiz führt.
Kleiner Tipp: Neben der bekannten 1. und 2. Klasse hat der neue Zug noch einen Wagen in der Prestigeklasse. Die 18 Sitze in der Prestigeklasse sind drehbar. So haben Sie nicht nur immer den besten Ausblick, sondern auch das Gefühl, Teil der Landschaft zu sein. (Der Aufpreis für die Prestige-Klasse beträgt 55,- € pro Person. Ein Ticket in der 1. Klasse ist zwingend erforderlich.)
Am Ende Ihrer Bahnfahrt tauchen Sie in die lebensfrohe Atmosphäre von Montreux ein, mit Palmen, See, herrlicher Blumenpracht und einer bemerkenswerten Architektur aus der Zeit des Belle Epoque.
Am Nachmittag geht es wieder über die GoldenPass Line via Zweisimmen und Spiez nach Kandersteg.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen zwei wunderbaren Panoramazügen: dem GoldenPass Panoramic oder dem nostalgischen GoldenPass Classic – einem originalgetreuen Nachbau eines Golden Mountain Pullman Express aus den 1930-er Jahren des 20. Jahunderts.
Achtung: Wenn Sie mit dem Belle-Epoque-Zug reisen möchten, müssen Sie die Rückreise ab 14:50 in Montreux starten. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
Die Region erkunden

Der türkisblaue Oeschinensee, oberhalb von Kandersteg, gehört zu den Top-Ausflugsobjekten der Region. Der bezaubernde Bergsee gilt auch als das westliche Tor zum UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch.
Ab Kandersteg reisen Sie ganz bequem und mit 20% Rabatt auf den Regelpreis (ca. 30,- CHF retour) mit der modernen 8er-Gondelbahn. Über einen angenehmen Spazierweg gelangen Sie in rund 30 Minuten von der Bergstation zum herrlichen See.
Alternativ können Sie auch mit dem Elektro-Bus (Fahrdauer 10 Minuten, Preis ca. 8,- CHF) zum See fahren. Das UNESCO-Taxi, wie es noch genannt wird, verkehrt alle 30-Minuten zwischen der Bergstation und dem Berghotel Oeschinensee.
Begeisterte Wanderer können den See auch über einen ausblicksreichen etwa 3-stündigen Wanderweg, welcher von der Bergstation beginnt, erreichen. Unterwegs kommen sie zum Ausblickspunkt Heuberg sowie zum 1978 Meter hohen Oberbergli.
Egal welchen Weg Sie zum See nehmen, werden Sie immer wieder von den faszinierenden Ausblicken auf das Blüemlisalp-Massiv, ein UNESCO-Weltnaturerbe, sowie auf den von hohen Felsen umgebenen See begleitet.

Herrliche Wanderwege erwarten Sie auch auf dem Sunnbüel, auf 1936 Metern über dem Meer.
Die Bergstation der in Kandersteg ausgehenden Luftseilbahn (für Sie mit 20% Rabatt) ist der Ausgangspunkt der ca. 3 ½ Stunden langen Gemmiwanderung, welche nach Leukerbad im Wallis führt.
Kürzere Wanderungen auf dem Sunnbüel sorgen ebenfalls für unvergessliche Panoramaausblicke. Empfehlenswert ist zum Beispiel der Pflanzenweg Stierebärgli und Arvenseeli.
Jede der beiden Etappen (Ziel Stierebärgli bzw. Arvenseeli) dieser Wanderung startet an der Bergstation und dauert ca. 1 ½ Stunden. Ein herrlicher Blick auf Kandersteg sowie auf die drei tiefblauen, durch Schmelzwasser gespeisten und von mächtigen Tannen umgebenen Bergseen (Arvenseeli) gehören mit zum Erlebnis.
Hervorragende Wanderrouten und jede Menge fantastische Bergpanoramas entdecken Sie auch auf der Allmenalp.
Nach einer eindrücklichen Fahrt mit der Luftseilbahn ab Kandersteg (für Sie 20% Rabatt) entlang der Allmifluh und mit Aussicht auf einen der spektakulärsten Klettersteige der Schweiz, landen Sie inmitten der Allmenalp auf 1725 Höhenmeter.
Tag 4
Im Glacier Express ins Graubünden

An diesem Tag geht es von Kandersteg über die historische Lötschberg Bergstrecke nach Brig, wo Sie in den berühmten Glacier Express via Filisur nach Davos umsteigen.
Bemerkung: Die Bahnfahrt im Glacier Express findet mindestens auf der Strecke Brig – Chur statt.
Es erwartet Sie eine atemberaubende Reise durch unberührte, urige Berglandschaften, mondäne Kurorte, tiefe Schluchten, rauschende Bergbäche, liebliche Täler und Alpweiden.
Auf seinem Weg über den 2033 m hohen Oberalppass passiert der Zug 91 Tunnel und 291 imposante Brücken.
Alle Zuschläge für den Glacier Express sind bereits im Preis inbegriffen. Ein schöner Sitzplatz mit Panoramarundumsicht ist ebenfalls für Sie reserviert.
Tipp: Auf Wunsch können Sie im Zug ein leckeres Mittagessen genießen (Bestellung vorausgesetzt).
In Davos verbringen Sie 4 Übernachtungen in einem guten 3-Sterne-Hotel (Frühstück inklusive).
Tage 5 bis 7
Im Panoramazug über den Berninapass

An einem der freien Tage in Davos reisen Sie erlebnisreich über das UNESCO Welterbe Albula-/Berninabahn von Davos nach Tirano.
Auf der Hin- oder Rückfahrt reisen Sie dabei im berühmten Bernina Express. Die Gegenfahrt erfolgt im Regelzug, dabei haben Sie unterwegs die Möglichkeit, die Bahnfahrt beliebig zu unterbrechen und sich die Ortschaften des schönen Poschiavotals zu erkunden.
Die Reise im Bernina Express wird Sie in Staunen versetzen.
Über atemberaubende Viadukte und durch lange Kehrtunnel überqueren Sie die Alpen von Nord nach Süd auf einer der steilsten Bahnstrecken der Welt.
Über Kopfhörer bekommen Sie immer rechtzeitig interessante Informationen über die Strecken-Highlights.
Auf dem höchsten Bahnhof der Strecke, Ospizio Bernina, in 2253 m Höhe macht der Zug einen Halt und lässt Sie den schneebedeckten Piz Bernina bewundern.

Ein vollkommenes Bahnerlebnis ist die Fahrt über den Kreisviadukt von Brusio, dem Wahrzeichen der Bernina Bahn.
Nach einer Pause in Tirano, welche sich perfekt zum Mittagessen in einer der netten Gaststätten in Bahnhofsnähe eignet, geht es nach Davos zurück.
Tipp für Sie: Während der Bahnfahrt im Regelzug steigen Sie in Alp Grüm 2091 m über dem Meer und nahe bei den Wolken aus.
Alp Grüm ist, auch wenn Sie wollten, mit dem Auto nicht zu erreichen.
Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.
Während Sie bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier sitzen, genießen Sie den eindrucksvollen Blick ins ewige Eis des Palügletschers oder ins sonnendurchflutete Valposchiavo, das sich bis nach Italien erstreckt.
Die Region Davos Klosters kennenlernen

Nostalgiezug Davos – Davos-Wiesen – Filisur
Lassen Sie sich 100 Jahre zurückversetzen und entdecken Sie die Faszination des Bahnfahrens aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts.
Die historische Zugkomposition besteht aus liebevoll restaurierten Holzbahnwagen und einer offenen Aussichtsplattform und wird von der legendären Kultlokomotive „Krokodil“ (bereits seit 1929 in Betrieb) gezogen.
In knapp 40 Minuten durchfahren Sie die wildromantische Zügenschlucht und reisen über den berühmten Wiesnerviadukt bis nach Filisur, der Heimat des weltbekannten Landwasserviadukts.
Unser Tipp: Fahren Sie mit dem Nostalgiezug bis zum Bahnhof Davos Wiesen.
Nachdem Sie in Davos-Wiesen ausgestiegen sind, können Sie sich für eine kurze Erkundungstour über den Wiesnerviadukt entscheiden.
Ein speziell für Fußgänger angebrachter Steg macht es möglich, die höchste Eisenbahnbrücke der Rhätischen Bahn und die vorbeifahrenden Züge aus der Nähe zu erleben und aus 90 Metern Höhe in die Tiefe zu blicken.
Je nach Wunsch können Sie auch eine Pause im Bahnhofscafé „Züga Beizli“ einlegen und sich mit feinen hausgemachten Bündner Spezialitäten verpflegen lassen.
Die Weiterfahrt nach Filisur erfolgt mit einem der stündlich verkehrenden Regelzüge.
Wanderlustige können sich auch für eine etwa anderthalbstündige Wanderung entscheiden. Schattige Waldwege und herrliche Aussichten auf das Landwassertal wechseln sich dabei ständig ab.

Die Landwasserwelt erleben
Im Mittelpunkt des neuen Erlebnisraums (offizielle Eröffnung im Sommer 2024) steht der berühmte Landwasserviadukt, ein unbestrittenes Wunderwerk der Bahntechnik und Wahrzeichen der Rhätischen Bahn.
Verschiedene Spazier- und Wanderwege führen zu wunderbaren Ausblickspunkten, von wo aus Sie das Herzstück der berühmten Albulalinie mit den darüberfahrenden Zügen bewundern können. In kurzen 20 Minuten erreichen Sie zu Fuß die Aussichtsplattform Landwasserviadukt (Süd) und in einer halben Stunden geht es zu Fuß zum Viaduktplatz (direkt unterhalb der mächtigen Brücke).
Eine sehr gute Gelegenheit auch das schöne Dorf Filisur und die Umgebung des Landwasserviadukts kennenzulernen, bietet die Rundfahrt mit dem Landwasser Express. Die kleine Tschutschubahn fährt Sie in gemächlichem Tempo vom Bahnhof Filisur durch das malerische Bündner Dorf. Nach Verlassen des Dorfes erleben Sie eine idyllische Fahrt entlang der beiden Bäche Albula und Landwasser bis hin zum Viaduktplatz. Während der etwa 30-minütigen Fahrt erhalten Sie auch spannende Informationen.
Preis: 8 CHF einfache Strecke, 15 CHF retour
Abfahrt vom Bahnhof Filisur: 11:15, 14:15
Ein spektakulärer Blick auf den Viadukt bietet auch die Aussichtsplattform bei der neuen Station Schmitten-Landwasserviadukt. Aufgrund ihrer Lage ist diese Plattform perfekt mit dem neuen Landwasser Shuttle erreichbar. Der grüne RhB-Zug verkehrt regelmäßig zwischen Filisur und Alvaneu und kann gut mit einem Spaziergang oder einer Wanderung zu den weiteren Attraktionen der Landwasserwelt kombiniert werden.
Preis: 3,80 CHF einfach; 7,60 CHF retour
Hier noch ein Tipp: In der Nähe von Filisur lohnt es sich, das Bahnmuseum in Bergün zu besuchen.
Das Museum befindet sich direkt am Bahnhof und wird Sie in die Geschichte der Albula-/Berninabahn einführen. Die berühmte Bahnstrecke ist eine der wenigen Bahnstrecken der Welt, die zum UNESCO-Welterbe erklärt wurden.

Fahren Sie mit der Schatzalp-Bahn 1861 m hoch, auf den „Zauberberg“ (wie die Schatzalp noch genannt wird) und besuchen Sie das „Alpinum Schatzalp“.
Der rund zwei Hektar große Alpengarten liegt im abwechslungsreichen Gelände mit verschiedenen Waldtypen, wildem Bergbach, alpinen Weiden, Felspartien und Quellsümpfen. Hier können Sie über 5000 Pflanzenarten aus allen Gebirgen der Welt bewundern.
* Die komplette Berg- und Talfahrt für die Schatzalp-Standseilbahn lösen Sie für nur 8,- CHF. Die Talstation der Bergbahn befindet sich im Zentrum von Davos Platz. Sie erreichen sie ganz bequem mit dem kostenlosen Bus oder auch bei einem Spaziergang durch die Stadt.
Info: Die Schatzalpbahn ist die einzige Bergbahn der Region, die bereits ab Mitte Mai in Betrieb ist.
Tag 8
Rückreise

Sie reisen mit der Bahn zum Startbahnhof zurück.
* Nicht vergessen: Buchen Sie bis 31.10.2023 und profitieren Sie von der kostenlosen Rückreise zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.
Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.
Dieses unwiderstehliche Reise-Erlebnispaket jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage: Donnerstag oder Sonntag
09.05.-13.06.2024
Achtung: Bei einer Anreise sonntags erfolgt die Reise in umgedrehter Reihenfolge (Anreise zuerst nach Davos und anschließend nach Kandersteg)
Reisepreis:
im Doppelzimmer: 1298,- € pro Person
im Einzelzimmer: 1799,- € pro Person
Achtung: Buchen Sie bis 31.10.2023 und profitieren Sie von der gratis Bahnanreise sowie der Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.
Bei Buchung nach dem 31.10.2023 können Sie die Bahnan-/Rückreise zu einem Aufpreis von 100,- € pro Person hinzubuchen.
Zusätzlich buchbar:
1. Klasse Joker: 298,- € pro Person

- Frau Marianne D. aus Berlin am 19.09.2023
- Reise im Juli 2023 nach Zermatt (Hotel Holiday) und Davos (Hotel Dischma)
- Familie Sch. aus Freital am 26.07.2023
- Reise im Juni 2023 nach Leysin und Davos
- Gerhard und Marita W. aus Altenberga am 26.06.2023
- Reise im Juni 2023 nach Zermatt und Berninahaus
- Gertraud und Alwin P. aus München am 25.06.2023
- Reise im Mai nach Leysin und Davos
- Frau G. aus Berlin am 25.06.2023
- Reise im Mai nach Kandersteg (Hotel Blümlislap) und Davos (Turmhotel Voctoria)
- Frau Eva L. aus Oberhausen am 08.06.2023
- Reise im Mai 2023 nach Leysin und Davos
Aus unserem Blog
Ein herrlicher Tagesausflug entlang der Zügenschlucht
Im Nostalgiezug von Davos nach Filisur zum Ladwasserviadukt Lassen Sie sich 100 Jahre zurückversetzen und
Die Highlights der „Landwasserwelt“ auf eigene Faust erkunden
Ein neuer Erlebnisraum in Graubünden lädt zu Besuch ein Die „Landwasserwelt“, der neue Erlebnisraum mit
Die Viamala-Schlucht – ein Ausflug in die wilde Natur
Steile Felswände, jahrtausendealte Strudeltöpfe, mystische Wasserfarben – die eindrückliche Welt der Viamala-Schlucht wird Sie Begeisterung
Kennen Sie schon den Grand Canyon der Schweiz?
Schroffe, steil aufragende Felswände, zerklüftete Steinformationen, mittendrin der wildschäumende, blaugrüne Rhein – nicht umsonst wird
Häufig gestellte Fragen
Ja, es handelt sich um eine Pauschalreise. Sie bekommen vor der Zahlung einen Sicherungsschein.
Bei Stornierung oder Umbuchungen gelten die Bedingungen in unseren AGBs
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.
Wenn Sie keine Versicherung haben, können Sie sich hier über die Möglichkeiten informieren. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.
Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.
Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.
Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.
Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.
In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.
Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.
Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.
Bemerkungen:
* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
*** Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.