Gönnen Sie sich ein einmaliges Reiseerlebnis mit folgenden Leistungen:
- 3 Übernachtungen inklusive Frühstück im 3-Sterne-Hotel Blümlisalp in Kandersteg. Ihr Gastgeber erwartet Sie etwa 500 Meter vom Bahnhof entfernt.
- Eine wunderbare Bahnreise via Brig und Domodossola nach Locarno, am Ufer des Lago Maggiore. Unterwegs erleben Sie die historische Lötschberg Bergstrecke und die romantische Centovallibahn in der 1. Klasse.
- 5 Tage / 4 Nächte inklusive Frühstück am Ufer des Lago Maggiore - ein schönes 3-Sterne-Hotel in günstiger Lage ist Ihr Gastgeber im sonnenverwöhnten Locarno.
-
Eine fantastische Reise in der 1. Klasse von Locarno nach Pontresina (Bahnhof Bernina Suot), mitten im Wandergebiet der Region St. Moritz Engadin gelegen. Unterwegs erleben Sie eine Fahrt im Bernina-Express-Bus (2. Klasse) von Lugano nach Tirano in Italien und bereisen die berühmte UNESCO-Welterbe-Strecke Berninabahn.
Achtung: Auf Wunsch können Sie von Tirano nach Pontresina mit dem Bernina Express reisen. Der Aufpreis beträgt 39,- € pro Person. - 3 Übernachtungen im familiengeführten Berninahaus. Das traditionsreiche 3-Sterne-Hotel befindet sich gegenüber dem Bahnhof Bernina Suot. Auf 2046 Metern über dem Meer erwarten Sie hier wunderbare Wander- und Spazierwege.
-
Im Berninahaus genießen Sie Halbpension
statt nur Frühstück. Bei zwei Personen bedeutet das für Sie eine Gesamtersparnis von über 240,- €, denn Sie sparen mindestens 40,- € pro Person und Abend für das Menü in einem Restaurant. -
Bequeme Anreise mit der Bahn 1. Klasse von Ihrem Heimatort* in Deutschalnd oder Österreich nach Kandersteg sowie Rückreise von Lugano zu Ihrem Startbahnhof.
* Nur bei Buchung bis 14.11.2023. Danach ist eine An-/Rückreise von Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz inbegriffen.

Die Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt
Folgendes bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt:
- Kostenlose Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs (Busse und Züge) in der Region Kandersteg. Die Züge bis Reichenbach und die Busse bis Adelboden nutzen Sie völlig kostenlos, sodass Sie wunderbare Ausflüge unternehmen können.
- Einen zusätzlichen gratis Bahnausflug von Kanderstegnach Montreux. Durch die Panoramafenster des neuen GoldenPass Express in der 1. Klasse bestaunen Sie wunderbare Ausblicke.
- Kostenlose Bahn- und Busreisen im ganzen Kanton Tessin. Sie erreichen selbst die abgelegenen Tessiner Dörfer bequem und kostenfrei. Die romantische Centovallibahn (den schweizerischen Teil von Locarno bis Camedo ) können Sie ebenfalls kostenlos bereisen
- Kostenlose Busse und Bahnen (2. Klasse) in der Ferienregion St. Moritz Engadin - perfekt, um die Highlights der Region zu erkunden und wunderbare Ausflüge zu unternehmen
- Kostenlose Bergbahnen (soweit in Betrieb) in der Region St. Moritz Engadin. Mit der Diavolezzabahn geht es fast 3000 m hoch und Sie können die atemberaubende Aussicht rundherum bewundern. Die Diavolezza sowie die 11 weiteren Bergbahnen in Engadin St. Moritz nutzen Sie kostenlos und so oft Sie wollen
Das ist noch nicht alles:
Den 1. Klasse-Joker für alle Bahnreisen un der 1. Klasse bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt, wenn Sie die Reise bis 14.12.2023 buchen. Das bedeutet für Sie eine Ersparnis von 298,- € pro Person.
Erleben Sie folgende Bahnfahrten im Komfort der 1. Klasse mit mehr Beinfreiheit und extra bequemen Sitzen:
- Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich (bei Buchung bis 14.12.23) nach Kandersteg
- Bahnausflug entlang der herrlichen GoldenPass Line nach Montreux und zurück (GoldenPass Express inklusive)
- Bahnreise von Kandersteg via Brig und Domodossola nach Locarno inkl. der Centovallibahn
-
Bahnreise von Locarno via Tirano (Italien) nach Bernina Suot
(Achtung: Die Busfahrt im Bernina-Express-Bus von Lugano nach Tirano erfolgt in der 2. Klasse) - Rückfahrt von Bernina Suot zu Ihrem Starbahnhof
Warum wird diese Panoramareise von unseren Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren so häufig gebucht?

Die Lötschberg Bergstrecke erkunden
Auch wenn Sie die schöne Bergstrecke in zwei Teilen bereisen, werden Sie die wunderbaren Ausblicke und die kühne Streckenführung genießen. Von Kandersteg nach Kandergrund überwindet die Bahn über 300 Höhenmeter.

Die GoldenPass Line kennenlernen
Von Interlaken nach Montreux, vorbei an kristallklaren Bergseen, eindrucksvollen Wasserfällen und stolzen Berggipfeln, wechselt die alpine Landschaft schlagartig nach dem Tunnel von Jaman und Sie sind vom Charme der Waadtländer Riviera verzaubert.

Die romantische Centovallibahn bereisen
Die romantische Bahnstrecke erleben Sie zwischen Domodossola in Italien und dem sonnenverwöhnten Locarno. Vorbei an malerischen Orten, hellen Kastanienwäldern und fruchtbaren Rebbergen geht es durch das „Tal der hundert Täler“.

Die UNESCO-Welterbe-Bahn Albula-/Bernina bewundern
Von Süd nach Nord bereisen Sie eine der steilsten Bahnstrecken der Welt. An nur einem Tag erleben Sie den Kontrast zwischen den Palmen des Südens und den Gletschern der Alpen und bewundern Meisterwerke der Bahntechnik.
Solch wunderbare Bilder werden Sie begeistern





Mit dieser fantastischen Panoramareise erleben Sie die Alpen und profitieren dabei!

Schon bevor Sie Ihr erstes Hotel überhaupt erreicht haben, sind 240,- € mehr in Ihrer Geldbörse!
An allen Tagen im Berninahaus genießen Sie neben dem inkludierten Frühstück auch ein köstliches Abendessen. Damit sparen Sie mindestens 40,- € pro Person und Abend für das Menü in einem Restaurant.
Bei 3 Abenden bringt Ihnen das bei zwei Personen ganz leicht über 240,- € ein.
Die Ersparnis vom inbegriffenen Frühstücksbuffet in allen Hotels ist dabei noch gar nicht berücksichtigt.

1. Klasse fahren - 2. Klasse zahlen!
Nur bei Buchung bis 14.12.2023
Diese 11-tägige Reise (mit Autoanreise) bietet Ihnen neben des atemberaubenden Ausflugs inklusive des GoldenPass Express von Kandersteg nach Montreux auch eine fantastische Bahn- und Busreise von Locarno via Lugano und Tirano nach Bernina Suot, wobei Sie einen Teil der berühmten UNESCO-Welterbe-Strecke Berninabahn bereisen.
Die Bahnanreise sowie die Rückfahrt von/zu Ihrem Heimatort sind ebenfalls inbegriffen.
Mit dem inbegriffenen 1. Klasse Joker im Wert von 298,- € pro Person ist Ihnen bei zwei Personen eine Gesamtersparnis von 596,- € garantiert.

GRATIS öffentlicher Nahverkehr und 20 % ermäßigte Bergbahnen in Kandersteg
Sie profitieren von der kostenlosen Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs (das Ticket bekommen Sie im Hotel). Damit reisen Sie gratis mit Bus und Zug im Gebiet von Reichenbach bis Frutigen und über Kandersteg bis Adelboden.
Verschiedene Ermäßigungen wie 20% Rabatt auf die Bergbahnen, 30% Reduktion für das Haus der Museen in Kandersteg, 10% Rabatt im Tropenhaus sowie gratis Eintritt in das BLS-Besucherzentrum Frutigen helfen Ihnen bei der Erkundung der Region.

Kostenlose Busse und Züge in Tessin
Beliebig viele freie Fahrten mit den Bussen und Zügen im ganzen Tessin. Selbst die abgelegensten Dörfer des sonnenverwöhnten Kantons erreichen Sie ganz bequem und kostenfrei.
Sie entscheiden selbst, wohin Sie fahren und wie Sie Ihre Freizeit gestalten. Die Ersparnis vom inbegriffenen Nahverkehr beträgt für Sie mindestens 40,- € pro Person.
Zusätzlich profitieren Sie von zahlreichen Rabatten für Museumsbesuche und Bergbahnen, so dass Sie die Region je nach Lust und Laune erkunden können.
- Etwa 26 Bergbahnen der Region können Sie mit bis zu 30 % Ermäßigung genießen.
- Die Schifffahrt (soweit in Betrieb) auf dem Maggioresee sowie auf dem Luganersee erleben Sie mit einem Rabatt von 20 %. An verschiedenen Häfen können Sie dabei aussteigen und ein authentisches Tessiner Dorf besichtigen.
- Bei Eintritten in verschiedene Museen und andere touristischen Attraktionen erhalten Sie je nach Objekt ca. 20 % Rabatt

Gratis Busse, Bahnen und Bergbahnen in der Region St. Moritz Engadin
Alle Busse und Züge im Oberengadin benutzen Sie kostenlos und so oft Sie wollen für die Dauer Ihres Aufenthaltes.
Tipp: Unternehmen Sie einen gratis Ausflug mit den Zügen der Rhätischen Bahn nach Pontresina und bewundern Sie den Charme des historischen Ortes am Fuße des Piz Palü und des Piz Bernina.
Die 12 Bergbahnen (soweit in Betrieb) der Region für unbegrenzt viele Höhenausflüge sind für Sie ebenfalls schon inbegriffen.

Jetzt 32 % günstiger:
(Nur bei Buchung bis 14.12.2023)
Die gesamte Reise hat einen Wert von 2572,- € pro Person.
Das Beste für Sie kommt aber noch: Wir bieten Ihnen die Reise heute für unglaubliche 32 % unter dem regulären Preis an.
Die absolute Sensation ist der unbeschreiblich günstige Preis von nur 1749,- € pro Person im Doppelzmmer!
Es erwarten Sie 11 Tage voller atemberaubender Ausblicke, berauschender Erlebnisse und neuen Entdeckungen
Tag 1
Kandersteg - Anreise und Hotel

Sie starten Ihr Alpenpanorama-Erlebnis ab einem von Ihnen gewählten Grenzbahnhof (Schaffhausen, Basel, Konstanz …) in der Schweiz.
* Nicht vergessen: Frühbucher profitieren von der völlig kostenlosen Bahnanreise vom Heimatort in Deutschland oder Österreich.
Buchen Sie bis 14.12.2023 und genießen Sie die kostenlose Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.
Sie reisen mit der Bahn (1. Klasse) nach Kandersteg an.
Die Strecke Spiez – Kandersteg ist die Anfahrtsstrecke der historischen Lötschberg Bergstrecke, die für Ihre Kunstbauten bekannt ist.
Nach einer Burgruine aus dem 12. Jahrhundert erreichen Sie im Zug das Kanderviadukt, das meistfotografierte Objekt der Strecke.
Danach fahren Sie immer höher durch zahlreiche Tunnel und über Kehrschlaufen und Viadukte bis nach Kandersteg, Ihrem ersten Ziel in der Schweiz.

In Kandersteg verbringen Sie 4 Tage (3 Übernachtungen) im 3-Sterne-Hotel Blümlisalp.
Für den angenehmen Start in den Tag wird morgens im hauseigenen Restaurant gesorgt. Das Frühstück haben wir bereits fest für Sie inkludiert.
Das kleine, familiengeführte Hotel erwartet Sie in ruhiger Lage, am Fuße des gleichnamigen Bergmassivs.
Eine Bushaltestelle direkt vor dem Hotel sowie der etwa 500 Meter entfernte Bahnhof sorgen für die perfekte Anbindung an die Highlights der Region.
Ein herrlicher Aufenthaltsraum mit großen Panoramafenstern, die Restaurantterrasse sowie der lauschige Garten laden zu entspannten Stunden in einer gemütlichen Atmosphäre ein.
Eine kleine Sauna steht Ihnen ebenfalls für Entspannungsmomente zur Verfügung.
Tag 2
Ein perfekter Tag auf der GoldenPass Line

Dieser Ausflug führt Sie entlang der wunderschönen GoldenPass Line nach Montreux, im Mittelpunkt der Waadtländer Riviera.
Von Kandersteg geht es zuerst nach Spiez, wo Sie in den neuen GoldenPass Express (seit dem 11.12.22 in Betribe) umsteigen, welcher Sie über eine der schönsten Panoramastrecken der Schweiz führt.
Eben sind Sie an steilen Berghängen, grünen Alpwiesen mit weidenden Kühen vorbeigefahren und auf einmal, nach dem Tunnel von Jaman, wechselt die alpine Landschaft schlagartig und Sie sind vom Anblick der Schweizer Riviera mit See, Palmen und herrlichen Weinbergen begeistert. Mehr Kontrast in einer 3-stündigen Bahnfahrt geht kaum!
Achtung: Der GoldenPass Express ist reservierungspflichtig. Daher wird der Tag dieses Ausflugs im Voraus bestimmt. Die Zuschläge und Reservierungen sind für Sie bereits inbegriffen.
Kleiner Tipp: Neben der bekannten 1. und 2. Klasse hat der neue Zug noch einen Wagen in der Prestigeklasse. Die 18 Sitze in der Prestigeklasse (1.-Klasse-Fahrschein erforderlich) sind drehbar. So haben Sie nicht nur immer den besten Ausblick, sondern auch das Gefühl, Teil der Landschaft zu sein.
Am Ende Ihrer Bahnfahrt tauchen Sie in die lebensfrohe Atmosphäre von Montreux ein, mit Palmen, See, herrlicher Blumenpracht und einer bemerkenswerten Architektur aus der Zeit des Belle Époque.
Am Nachmittag geht es wieder über die GoldenPass Line via Zweisimmen und Spiez nach Kandersteg.
Dabei haben Sie die Wahl zwischen zwei weiteren wunderbaren Panoramazügen: dem GoldenPass Panoramic oder dem nostalgischen GoldenPass Classic – einem originalgetreuen Nachbau eines Golden Mountain Pullman Express aus den 1930-er Jahren des 20. Jahrhunderts.
Achtung: Wenn Sie mit dem Belle-Époque-Zug reisen möchten, müssen Sie die Rückreise ab 14:50 Uhr in Montreux starten. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.

Tipps für Montreux: Entdecken Sie die Schönheit dieser von Musik und Blumen inspirierten Stadt. Laufen Sie die blumenreiche Uferpromenade entlang und genießen Sie die wunderbare Aussicht auf den Genfer See und auf die umliegenden Berge. Machen Sie einen Halt vor der Statue des legendären Queen-Sängers Freddie Mercury, die direkt am See steht.
Besuchen Sie das mittelalterliche Chateau de Chillon, ein architektonisches Schmuckstück, welches durch jahrhundertelange Auf- und Umbau-Arbeiten sein heutiges Gesicht erhalten hat. (Eintritt: 13,50 CHF)
In der Nähe von Montreux lädt das Lavaux mit seinen weltberühmten Weingütern (seit 2007 UNESCO-Weltkulturerbe) zum Besuch ein. Malerische kleine Dörfer verführen mit köstlichen Weinen und einer guten Gastronomie. Im Herzen der Weinterrassen, im Dorf Rivaz, befindet sich das einzigartige
Berauschende Erlebnisse bietet auch eine Schifffahrt auf dem Genfersee (z.B. von Montreux nach Vevey), vorbei an Häfen und Schlössern, mit Blick auf Rebberge und verschneite Gipfel.
Tipp: Als Zugprofi-Kunde erleben Sie die Schiffsreise für die Hälfte des normalen Preises.
Der schönen Altstadt von Vevey (die Bahnfahrt ist in ihrem Ausflugsticket inbegriffen) sollten Sie auch einen Besuch abstatten. Historische Monumente und Museen sowie zahlreiche Boutiquen, Caféterrassen und nicht zuletzt die Statue von Charlie Chaplin, das Wahrzeichen der Stadt, geben der Stadt ihren besonderen Charme.
Ein Muss nicht nur für Kinofans ist der Besuch der Chaplins World. Das 2016 eröffnete Museum befindet sich in der denkmalgeschützten Villa Manoir de Ban, wo Charlie Chaplin mit seiner Familie von 1953 bis zu seinem Tod 1977 gewohnt hat. (Eintritt: ca. 29,- CHF)
Noch ein Tipp: Eine Fahrt mit der Zahnradbahn (Bahnticket ca. 18,- €, vor Ort zu lösen) auf den Hausberg von Montreux, Rochers-de-Naye, wird Ihnen weitere wunderbare Ausblicke ermöglichen. In etwa 55 Minuten haben Sie den Berg auf 2042 Höhenmetern erreicht und können das atemberaubende Panorama bewundern.
Tag 3
Die Region erkunden

Der türkisblaue Oeschinensee oberhalb von Kandersteg gehört zu den Top-Ausflugsobjekten der Region und gilt auch als das westliche Tor zum UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch.
Ab Kandersteg reisen Sie bequem und mit 20 % Rabatt auf den Regelpreis (ca. 30,- CHF retour) mit der modernen 8er-Gondelbahn. Über einen angenehmen Spazierweg gelangen Sie anschließend in rund 30 Minuten von der Bergstation zum herrlichen See.
Alternativ können Sie auch mit dem Elektro-Bus (Fahrdauer 10 Minuten, Preis ca. 8,- CHF) zum See fahren. Das UNESCO-Taxi, wie es noch genannt wird, verkehrt alle 30 Minuten zwischen der Bergstation und dem Berghotel Oeschinensee.
Begeisterte Wanderer können den See auch über einen ausblicksreichen etwa 3-stündigen Wanderweg, welcher von der Bergstation beginnt, erreichen.
Unterwegs kommen sie zum Ausblickspunkt Heuberg sowie zum 1978 Meter hohen Oberbergli.
Egal welchen Weg Sie zum See nehmen, werden Sie immer wieder von den faszinierenden Ausblicken auf das Blüemlisalp-Massiv, ein UNESCO-Weltnaturerbe, sowie auf den von hohen Felsen umgebenen See begleitet.

Herrliche Wanderwege erwarten Sie auch auf dem Sunnbüel, auf 1936 Metern über dem Meer.
Die Bergstation der in Kandersteg ausgehenden Luftseilbahn (für Sie mit 20% Rabatt) ist der Ausgangspunkt der ca. 3 ½ Stunden langen Gemmiwanderung, welche nach Leukerbad im Wallis führt.
Kürzere Wanderungen auf dem Sunnbüel sorgen ebenfalls für unvergessliche Panoramaausblicke. Empfehlenswert ist zum Beispiel der Pflanzenweg Stierebärgli und Arvenseeli.
Jede der beiden Etappen (Ziel Stierebärgli bzw. Arvenseeli) dieser Wanderung startet an der Bergstation und dauert ca. 1 ½ Stunden. Ein herrlicher Blick auf Kandersteg sowie auf die drei tiefblauen, durch Schmelzwasser gespeisten und von mächtigen Tannen umgebenen Bergseen (Arvenseeli) gehören mit zum Erlebnis.
Hervorragende Wanderrouten und jede Menge fantastische Bergpanoramen entdecken Sie auch auf der Allmenalp.
Nach einer eindrücklichen Fahrt mit der Luftseilbahn ab Kandersteg (für Sie 20% Rabatt) entlang der Allmifluh und mit Aussicht auf einen der spektakulärsten Klettersteige der Schweiz, landen Sie inmitten der Allmenalp auf 1725 Höhenmeter.
Tag 4
Erlebnisreiche Bahnreise nach Locarno

Am vierten Tag verlassen Sie Kandersteg und das Berner Oberland und reisen via Bern und Domodossola nach Locarno.
Es steht Ihnen eine spannende Bahnreise bevor, voller herrlicher Ausblicke.
Am Morgen fahren Sie mit dem Zug von Kandersteg nach Brig. In diesem Abschnitt haben Sie die Möglichkeit, den zweiten Teil der historischen Lötschberg-Bergstrecke kennenzulernen.
Bei Kandersteg tauchen Sie in den Lötschberg-Scheiteltunnel ein, wo Sie den höchsten Punkt der Strecke (1240 Meter über dem Meer) erreichen und zugleich die Kantonsgrenze Bern-Wallis passieren.
Von Goppenstein am anderen Ende des Tunnels geht es nach Brig hinunter, wobei Sie weitere Tunnel und Viadukte durchfahren und noch mehr schöne Ausblicke bestaunen.

In Brig steigen Sie auf den Zug nach Domodossola um. Die Strecke verläuft vorwiegend im Tunnel – fast 70 Jahre nach seiner Eröffnung im Jahr 1906 war der ca. 20 km lange Simplontunnel der längste Gebirgstunnel der Welt.
Die kurze Strecke durch den Simplontunnel bewältigt der Zug in knapp 30 Minuten. Ab dem italienischen Domodossola geht es nun mit der Centovallibahn weiter nach Locarno, der sonnigsten Stadt der Schweiz.
Auf der nur etwa 60 km langen Schmalspurstrecke erleben Sie schwindelerregende Viadukte, tiefe Schluchten und tosende Wasserfälle.
In einer nicht enden wollenden Serie von Tunnel, Brücken und engen Kurven, vorbei an glasklaren Bächen, prachtvollen Weinbergen, Kastanienwäldern und malerischen Dörfern, passiert der Zug das Centovallital, was übersetzt das „Tal der 100 Täler“ bedeutet.
Als Zugprofi-Kunden profitieren Sie in Tessin von den gratis Bussen und Bahnen (das Ticket bekommen Sie im Hotel), die Sie durch das ganze Kanton führen. Zahlreiche Ermäßigungen für Museumsbesuche und Bergbahnen helfen Ihnen dabei, viel von der Region zu erleben.
Tage 5 bis 7
Locarno

In Locarno verbringen Sie die nächsten 4 Nächte (inklusive Frühstück) Ihrer Alpenpanoramareise.
Entdecken Sie die schöne Stadt, am Ufer des Lago Maggiore.
Das Herzstück Locarnos ist die malerische Altstadt mit engen Gassen und prunkvollen Patrizierhäusern, in denen wundervolle Kunstsammlungen zu bestaunen sind.
Die Piazza Grande, der autofreie Zentralplatz der Stadt, bietet die Kulisse des jährlichen, internationalen Filmfestivals von Locarno.
Besuchenswert sind noch die Pfarrkirche St.-Antonius, die mittelalterliche St. Franziskus-Kirche sowie die Neue Kirche.

Das absolute Muss für jeden Locarno-Besucher ist der Aufstieg zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso. Die Sicht, die sich von hier aus auf die Stadt, den See und die Berge bietet, werden Sie lange in Erinnerung behalten.
Tipp: Reisen Sie mit der Standseilbahn von Locarno nach Orselina, wo sich die Wallfahrtskirche befindet. Das Ticket für die etwa 15-minütige Fahrt lösen Sie vor Ort mit einem Rabatt von 20 % (etwa 5,70 CHF pro Person/Strecke). Alternativ erreichen Sie Orselina auch mit dem für Sie kostenlosen Bus nach (etwa 30 Minuten Busfahrt).
Schöne Aussicht genießen Sie ebenfalls vom Hausberg Locarnos Cardada-Cimetta. Das Wanderparadies oberhalb von Locarno kann man bequem mit der vom Stararchitekt Mario Botta entworfenen Seilbahn erreichen.
Die Highlights des Tessin erkunden

Locarno ist der Ausgangspunkt der romantischen Centovallibahn. Den schweizerischen Teil dieser wunderschönen Strecke (von Locarno bis Camedo) können Sie so oft Sie wollen völlig kostenlos in der 2. Klasse bereisen und die schönen Ortschaften entlang der Strecke besichtigen.
Auf Wunsch können Sie unterwegs Intragna, eine der wichtigsten Ortschaften des Centovallitals, besuchen. In den engen Gassen des Dorfes kann man typische Steinhäuser, historische Palazzi und nicht zuletzt den höchsten Glockenturm (65 Meter hoch) des Kantons bestaunen.
Tipp: Wenn Sie die 165 Stufen des Glockenturms hinaufklettern (Eintritt 3,- CHF), werden Sie mit einem herrlichen Rundumblick auf das Centovallital und der Bahnstrecke belohnt.
Ein Muss für jeden Intragna-Besucher ist auch das Regionalmuseum des Centovallis (Eintritt 5,- CHF), wo man viel über die Geschichte des Tals erfahren kann.
Bei Intragna können Sie auch die 80 Meter hohe netzförmige Isorno-Brücke, das meistfotografierte Objekt auf der Centovallibahn, bestaunen.

Dank des inbegriffenen Nahverkehrs für ganz Tessin (Busse und Züge) ist kein Ziel in der sonnenverwöhnten Region zu weit entfernt.
Die Perle des Lago Maggiore, Ascona, mit der herrlichen Seepromenade, den bunt gestrichenen Häusern, dem historischen Dorfkern und den engen Gassen erwartet Sie nur einen Katzensprung von Locarno (etwa 12 Fahrminuten mit dem Bus) entfernt.
Erleben Sie die Schlösser in Bellinzona oder das Fossilienmuseum Monte San Giorgio (in Meride), zwei UNESCO-Welterbestätten, die Ihnen viel Interessantes über die Region verraten werden.
In Melide, am Ufer des Luganersees und nur 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt, können Sie das größte Miniatur-Freiluftmuseum der Schweiz besuchen. In einem Maßstab 1:25 werden in der Swissminiatur 129 Modelle der berühmtesten Gebäude, Monumente und Verkehrsmittel der Schweiz gezeigt.
Gut zu wissen: In Locarno profitieren Sie auch von zahlreichen Vergünstigungen bei Bergbahnen (ca. 30 % Rabatt), Schifffahrten (20 % Rabatt auf dem Maggioresee unde dem Luganersee) sowie bei Eintritten in verschiedene Museen (je nach Objekt ca. 20% Rabatt).
Tag 8
Bahnfahrt ins Engadin, Hotel

Es steht Ihnen eine wunderbare Bahn- und Busreise bevor, die Sie vorbei an wunderbaren Landschaften von Locarno via Lugano und dem italienischen Tirano ins Engadin führt.
An nur einem Tag erleben Sie den Kontrast zwischen dem sonnenverwöhnten Süden mit seinen Palmen und glitzernden Seen und den Gletschern der Alpen.
Sie starten Ihre Reise mit einer Bahnfahrt von Locarno nach Lugano, wo Sie auf den Bus nach Tirano umsteigen.
Im roten Bernina-Express-Bus (nur 2. Klasse) reisen Sie vorbei an den Uferstraßen des Luganer- und des Comersees und durch das für seine Weine berühmte Veltlin Tal nach Tirano.
Ab dem italienischen Tirano geht es im Zug weiter. Die Bahnfahrt führt Sie auf den Spuren der UNESCO-Welterbe-Strecke Berninabahn.
Achtung: Auf Wunsch können Sie die berühmte Strecke im Bernina Express erleben. Der Aufpreis beträgt 39,- € pro Person
Die Reise entlang der Berninabahn wird Sie in Staunen versetzen. Über atemberaubende Viadukte und durch lange Kehrtunnel überqueren Sie die Alpen auf einer der steilsten Bahnstrecken der Welt.
Ein vollkommenes Bahnerlebnis ist die Fahrt über den Kreisviadukt von Brusio, dem Wahrzeichen der Berninabahn.
Auf dem höchsten Bahnhof der Strecke, Ospizio Bernina, in 2253 m Höhe macht der Zug einen Halt und lässt Sie den schneebedeckten Piz Bernina bewundern.

Die spannende Bahnreise endet am Bahnhof Bernina Suot (Halt auf Verlangen), wo Sie die letzten 3 Nächte Ihrer Alpenpanoramareise verbringen.
Ihr Hotel, das traditionsreiche und familiengeführte 3-Sterne-Berninahaus erwartet Sie in einer perfekten Lage – in der Nähe der Bahnlinie und doch ruhig, umgeben von Bergriesen und herrlichen Alpwiesen.
Das bereits im Jahr 1515 eröffnete Haus hat schon immer für das Wohlbefinden seiner Gäste gesorgt.
Die gemütlichen Zimmer* mit WLAN, das authentische Engadiner Restaurant mit Sonnenterrasse, die hausgemachten italienisch angehauchten Speisen, die zahlreichen Wanderrouten, für die das Berninahaus ein ausgezeichneter Ausgangspunkt ist, lassen Sie Ihre Zeit im Oberengadin voll genießen.
* Achtung: Alle Zimmer sind unterschiedlich. Einige Beispiele finden Sie nachfolgend.
Tage 9 und 10
Die Highlights des Engadins entdecken
Diavolezza und Muottas Muragl

Wir empfehlen Ihnen, dem sagenumwobenen Diavolezza einen Besuch abzustatten.
Mit der Diavolezza-Gondel kommen Sie hoch hinauf – bis auf knapp 3 000 Meter und werden von einem einmaligen Gletscherpanorama überrascht. Piz Palü, Piz Bernina oder Piz Morteratsch – alle stehen Spalier und präsentieren sich von ihrer besten Seite.
Den umwerfenden Rundumblick genießen Sie von der Terrasse des Berghauses aus, vielleicht bei feinen Pizzoccheri und einem guten Glas Wein.
Tipp für Sie: Die Diavolezza-Bergbahn befindet sich in unmittelbarer Nähe Ihres Hotels und ist bereits ab Anfang Mai in Betrieb. Die Talstation beherbergt eine interaktive Ausstellung zu den Themen Gletscherschmelze und klimatisch bedingten Veränderungen im Hochgebirge.
St. Moritz

Kombinieren Sie den Diavolezza-Ausflug mit einem Abstecher zum Aussichtspunkt Muottas Muragl (etwa ab Mitte Juni in Betrirb) in 2454 Höhenmetern und bewundern Sie den „schönsten Ausblick des Engadins“.
Reisen Sie mit der ältesten Standseilbahn des Engadins (seit 1907 in Betrieb) von Punt Muragl etwa 700 m hoch zum Muottas Muragl.
Info: Die Talstation der Standseilbahn befindet sich ebenfalls in der Nähe Ihres Hotels (zwischen den Bahnstationen Pontresina und Samedan) und wird perfekt mit dem Zug von Bernina Suot erreicht. Die Bahn ist ab Anfang Juni in Betrieb.
Die ganze Fahrt dauert kurze 8 Minuten und Sie werden mit einer sensationellen Aussicht auf die Oberengadiner Seenlandschaft belohnt.
St. Moritz

Der mondäne Ferienort ist bequem mit dem Engadinbus oder mit dem Zug (beide gratis für die Dauer Ihres Aufenthaltes) vom Bahnhof Bernina Suot erreichbar.
Bummeln Sie durch die zahlreichen Kunstgalerien von St. Moritz und bewundern Sie Werke, die vom Engadin inspiriert worden sind.
Machen Sie einen Abstecher in die Via Serlas, der Shoppingmeile des glanzvollen Ferienortes, wo die besten Modemarken der Welt vertreten sind.
Probieren Sie die bereits zu Tradition gewordene Engadiner Nusstorte („tuorta da nusch engiadinaisa“) und schauen Sie in die größte Whisky-Bar der Welt hinein.
Besuchen Sie die Heidi-Hütte, das Originalhaus des im Engadin gedrehten Heidi-Films und lassen Sie sich vor dem schiefen Turm aus dem 12. Jh., dem Wahrzeichen von St. Moritz fotografieren.
Tipp: Ein Besuch in St. Moritz kann nach Wunsch mit einer Busfahrt nach Sils Maria und einem Spaziergang entlang des Silser See kombiniert werden.
Sils und der Silsersee

Lassen Sie sich für einen wunderschönen Ausflug nach Sils Maria und zum Silser See begeistern.
Sils Maria ist weltbekannt als das Dorf der Dichter und Denker. Ob Max Frisch, Hermann Hesse, Kurt Tucholsky oder Friedrich Nietzsche – alle waren hingerissen von der Ruhe und friedlichen Abgeschiedenheit dieses so idyllisch von Bergen umrahmten kleinen Oberengadiner Dörfchens.
Info: Das Nietzsche-Haus ist heute Museum und Begegnungsstätte für Künstler.
Lassen sich Sie bei einem gemütlichen Spaziergang durch Sils bezaubern von der schroffen Anmut der typischen Engadiner Steinhäuser, genießen Sie den immer wieder neuen Blick auf saftig grüne Wiesen, hinter denen sich die stolzen Gipfel des Oberengadins erheben.
Der Silser See gilt als der schönste See der Region. Die Weite seiner Wasserfläche zaubert einzigartige Lichtstimmungen – und die ihn säumenden Lärchenwälder bilden einen spannenden Farbkontrast zum einmal türkisgrün, dann wieder tiefblau schimmernden See.
Tag 11
Rückreise

Sie reisen mit der Bahn nach Basel zurück.
* Nicht vergessen: Buchen Sie bis 14.12.2023 und profitieren Sie von dem kostenlosen Upgrade auf die komfortable 1. Klasse.
Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.
Dieses unwiderstehliche Reise-Erlebnispaket jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage: Donnerstag in den Zeiträumen:
23.05.-20.06.2024 und 22.08.-10.10.2024
Andere Reisetermine sind auf Anfrage und ggf. gegen Aufpreis buchbar.
Bitte beachten Sie: Bei einer Anreise am 20.06.2024 im Zeitraum 22.08.- 22.09.2024 ist die Reise mit einem Aufpreis von 78,- € pro Person buchbar.
Reisepreis:
im Doppelzimmer: 1749,- € pro Person
Zubuchbare Leistungen:
- Bernina Express von Tirano nach Pontresina
Aufpreis: 39,- € pro Person

- Herr Reiner N. aus Elsdorf am 18.08.2023
- Reise im August 2023 nach Luzern und Lugano
- Familie B. aus Berlin am 01.08.2023
- Reise im Juni nach Täsch bei Zermatt und Bernina Suot
- Sabine und Harald M. aus Berlin am 25.07.23
- Reise im Juni nach Täsch bei Zermatt und Bernina Suot (Engadin)
- Herr Heinz M. aus München am 24.07.23
- Reise im Juli 2023 nach Täsch (Hotel City) und Bernina Suot (Berninahaus)
- Herr Sch.-Ov. aus Velbert am 11.07.2023
- Reise im Juli nach Kandersteg (Bernerhof) und Leysin (Central Residence)
- Familie F. aus Herten am 10.07.2023
- Reise im Juni/Juli nach Täsch und Bernina Suot
Aus unserem Blog
Genießen Sie Ihren Urlaub mit gratis Bergbahnen in Engadin St. Moritz
Zugprofi-Kunden mit Übernachtungen in St. Moritz Engadin genießen im Sommer die 12 Bergbahnen der Region
Berner Oberland – ein Stück Schweiz wie aus dem Märchenbuch
Es ist das Herzstück der Alpenrepublik, Region der absoluten Superlative und Landstrich voller Gegensätze und
Das Tessin erleben und dabei Geld sparen
Mit Bus und Bahn das ganze Kanton gratis bereisen Als Kunde von Zugprofi profitieren Sie
Häufig gestellte Fragen
Ja, es handelt sich um eine Pauschalreise. Sie bekommen vor der Zahlung einen Sicherungsschein.
Bei Stornierung oder Umbuchungen gelten die Bedingungen in unseren AGBs
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.
Wenn Sie keine Versicherung haben, können Sie sich hier über die Möglichkeiten informieren. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.
Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.
Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.
Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.
Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.
In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.
Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.
Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.
Bemerkungen:
* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
*** Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.