Gönnen Sie sich ein einmaliges Reiseerlebnis mit folgenden Leistungen:
- 5 Tage (4 Übernachtungen) im Höhen- und Luftkurort Arosa, am Ende des romantischen Schanfiggertals, auf etwa 1800 Metern Höhe über dem Meer. Sonnig, windgeschützt und mit besonders reiner Luft – Sie werden Ihren Arosa-Aufenthalt richtig genießen. Ihr Gastgeber ist das pfiffige Hotel Aves, in zentraler Lage im Ort.
- Die Halbpension ist täglich für Sie inbegriffen. Bei 2 Personen bedeutet das für Sie eine Ersparnis von über 320,- €, denn Sie sparen mindestens 40,- € pro Person/Abend für das Menü in einem Restaurant.
- Achtung: Die An-/Rückreise nach/von Arosa erfolgt in Eigenregie. Eine Bahnan-/Rückreise kann für 39,99 € pro Person/Strecke hinzugebucht werden.

Wir kümmern uns um alles: Ihre Fahrkarten, Fahrpläne und Reservierungen

Mehr als 600 zufriedene Kunden können nicht irren!

Die Schweiz ist eins der saubersten und sichersten Länder der Welt

Sicher unterwegs – der beste Schutz auf Ihren Reisen

Für die Hin- und Rückreise können Sie Ihr Gepäck über TEFRA aufgeben.
Folgendes bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt:
- Gratis Busse, Bahnen und Bergbahnen (soweit in Betrieb) in Arosa – perfekt um spannende Ausflüge durch die Region nach eigenem Plan zu unternehmen
- Einen fantastischen Ausflug durch die Wunderwelt der Schweizer Alpen. Auf den Spuren des berühmten Glacier Express können Sie nach Andermatt reisen und dabei den „Grand Canyon der Schweiz“ erleben. Oder Sie besuchen die neue Landwasserwelt und machen einen Abstecher zur Viamala-Schlucht. Egal für welchen Ausflug Sie sich entscheiden – die Arosabahn werden Sie in jedem Fall erleben.
Warum wird diese Panoramareise von unseren Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren so häufig gebucht?

Mit dem eigenen Auto unterwegs
Kurze Abstecher unterwegs oder einen Zwischenstopp anlegen, einfach spontan sein ... Mit dem PKW gestalten Sie die Reise ganz nach Ihrem eigenen Zeitplan.

Mit der Arosabahn hoch hinauf, wo sich noch tiefer atmen lässt
Vorbei am Oberturm, dem Wahrzeichen von Chur, und über dem Langwies-, dem Gründjitobel und dem Castieler Tobel-Viadukt geht es von Chur nach Arosa, dem sonnenverwöhnten Luftkurort der Schweiz.
Solch wunderbare Bilder werden Sie begeistern






Mit dieser fantastischen Panoramabahnreise erleben Sie die Alpen und profitieren dabei!

Schon bevor Sie Ihr erstes Hotel überhaupt erreicht haben, sind 320,- € mehr in Ihrer Geldbörse!
Schon bevor Sie Ihr erstes Hotel überhaupt erreicht haben, sind 320,- € mehr in Ihrer Geldbörse!
An den 4 Abenden Ihrer Reise haben wir für Sie Halbpension arrangiert. Damit sparen Sie mindestens 40,- € pro Person und Abend für ein Menü in einem Restaurant.
Bei 4 Abenden bringt Ihnen das bei zwei Personen schon ganz leicht über 320,- € ein.
Die Ersparnis auf Grund des inkludierten Frühstücksbuffets im Hotel ist dabei noch gar nicht berücksichtigt.

GRATIS die Highlights von Arosa erkunden:
Kostenlose Nutzung der Bergbahnen (soweit in Betrieb) in Arosa. Die Luftseilbahn Arosa – Weisshorn, die Gondelbahn Hörnli-Express sowie die Urdenbahn Hörnli – Urdenfürggli laden zu unvergesslichen Höhenausflügen ein.
Mit den Zügen der Rhätischen Bahn (2. Klasse) zwischen Arosa und Lüen-Castiel sowie mit dem Ortsbus Arosa fahren Sie ebenfalls kostenfrei und so oft Sie wollen.
Zahlreiche Rabatte sowie gratis Eintritt in das Heimatmuseum sorgen für Ihren spannenden Aufenthalt im berühmten Höhen- und Luftkurort der Schweiz

Ein fantastischer Ausflug durch die Wunderwelt der Schweizer Alpen
Den Ausflug, welcher je nach Strecke bis zu 126,- € in der 2. Klasse kostet, bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt.
Wählen Sie aus zwei verschiedenen Tagesausflügen Ihren persönlichen Favoriten aus.
Reisen Sie auf den Spuren des berühmten Glacier Express nach Andermatt und erleben Sie unterwegs die phänomenale Rheinschlucht, den „Grand Canyon der Schweiz“.
Oder besuchen Sie den neuen Erlebnisraum, rund um das beeindruckende Landwasserviadukt und machen Sie zusätzlich einen Abstecher in die wildromantische Viamalaschlucht.
Tag 1
Arosa - Anreise und Hotel
Anreise

Sie reisen in Eigenregie nach Arosa an. Der Weg führt Sie durch Chur, die älteste Stadt der Schweiz und Hauptstadt Graubündens.
Von Chur aus erreichen Sie Arosa in etwa 30 Minuten mit dem Auto. Unterwegs erleben Sie immer wieder wunderbare Ausblicke auf die umliegenden Landschaften.
Ein Tipp: Kurz bevor Sie den bekannten Luft- und Höhenkurort der Schweiz erreicht haben, bei Langwies, können Sie auf Ihrer rechten Seite das Langwieserviadukt, die berühmteste Eisenbahnbrücke der Strecke, bewundern.
Gut zu wissen: Auf Anfrage kann die Anreise (genau wie die Rückreise) für 39,99 € pro Person und Strecke zugebucht werden.
Hotel in Arosa

In Arosa verbringen Sie 5 Tage (4 Nächte) mit Frühstück im modernen Hotel Aves.
Das Hotel befindet sich in zentraler Lage – direkt gegenüber dem Obersee und etwa 500 Meter vom Bahnhof Arosa entfernt. Ein Parkplatz steht Ihnen gegen Gebühr zur Verfügung.
Stylische Zimmer mit schönem Ausblick und Balkon bieten einen angenehmen Rückzugsort nach einem erlebnisreichen Tag. Im hauseigenen Restaurant „Schare“ genießen Sie täglich die inkludierte Halbpension.
Ein SPA-Bereich auf 85 qm mit Sauna, Dampfbad und Ruheraum lädt ein, sich zu entspannen und die Ereignisse des Tages ausklingen zu lassen.
Tage 2 bis 4
Die Region erkunden - einige Tipps
Ein spannender Ausflug durch die Wunderwelt der Schweizer Alpen
Kostenlose Bergbahnen

Die Bergbahnen in Arosa (soweit in Betrieb) können Sie kostenfrei nutzen und dabei atemberaubende Ausblicke genießen.
Luftseilbahn Arosa-Weisshorn
Bereits während der Fahrt mit der Arosa-Weisshorn-Luftseilbahn werden Sie den Ausblick auf 400 Alpengipfel und hinunter nach Chur bestaunen. Mit 2653 Höhenmetern ist das Weisshorn einer der schönsten Aussichtspunkte der gesamten Ostschweiz.
Von der ersten Sektion der Weisshorn-Luftseilbahn gelangen Sie zur Besucherplattform des Arosa Bärenlandes (ermäßigter Eintritt). Hier finden gerettete Bären ihr neues Zuhause und Sie als Besucher erfahren viele spannende Bärenfakts.
Tipp: Mit der für Sie kostenlosen Bergbahnfahrt sparen Sie ca. 30,- CHF für die Retourfahrt mit Besuch.
Ein Restaurant in der Nähe sorgt für den großen Bärenhunger.
Hörnli-Express und Urdenbahn
Mit der 6-er Gondelbahn Hörnli-Express geht es in einem gemütlichen Tempo zur 664 Meter höher gelegenen Bergstation Hörnli, wo Sie ein eindrückliches Panorama hinunter ins Dorf und ins Urdental genießen werden. Zahlreiche Wanderungen mit schönen Ausblicken führen von der Bergstation aus durch die Region.
Gut zu wissen: Von Hörnli aus startet die Urdenbahn Hörnli – Urdenfürggli (ebenfalls kostenlos für Sie), die Sie aus Wunsch nach Lenzerheide und zurück bringt.
Gratis mit der Rhätischen Bahn

Mit den Zügen der Rhätischen Bahn fahren Sie gratis auf der Strecke zwischen Arosa und Lüen-Castiel.
Es lohnt sich, einen Abstecher zu einer der malerischen Ortschaften im Tal zu machen. Das „Juwel Graubündens“, wie das Schanfigger Tal bezeichnet wird, hat seinen ursprünglichen Charakter bewahrt und sorgt auf Schritt und Tritt für viele Erlebnisse.
Langwies
In Langwies erleben Sie das weltbekannte Langwieser Viadukt (284 m lang und 62 m hoch). Bis zu seinem Bau im Jahr 1912 hat es weltweit keine so hohe Stahlbetonbrücke mit einer Spannweite von 284 Metern gegeben – ein bedeutendes Beispiel Schweizer Ingenieurkunst. Die elegante Brücke ist bei einem Spaziergang durch das Dorf aus verschiedenen Winkeln zu sehen und zu fotografieren.
Lüen-Castiel
Das Dorf Lüen, auch als die „Schanfigger Riviera“ bezeichnet, ist in etwa 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Lüen-Castiel erreichbar. Auf dem Dorfplatz können Sie die schlichten formschönen Holzhäuser, manche davon aus dem 19. Jahrhundert, bewundern. Das von ausßen eher unscheinbare Dorfkirchli verbirgt wertvolle Malereien aus dem 14. Jahrhundert.
In Castiel (vom Bahnhof Lüen-Castiel in etwa 30 bis 40 Minuten zu Fuß erreichbar) können Sie das «Tobel-Hus» bestaunen. Das im Jahr 1619 errichtete Gebäude gilt als das schönste Haus und eines der wertvollsten Baudenkmäler im Schanfigg.
Info: Das Dorf ist von Arosa auch mit dem Postauto erreichbar. Ein Ticket ist vor Ort zu lösen.
Malersiche Landschaften

Malerische Wälder, kristallklare Bergseen, hohe Berggipfel lassen sich auf den gepflegten und markierten Wanderwegen des Schanfigger Tals entdecken. Auf kleinstem Raum können Sie hier über 900 verschiedene Blütenpflanzen, 30 Farne, 250 Moose und Pilzarten entdecken.
Kurzer Tipp: Mit dem Ortsbus Arosa (gratis für Sie) erreichen Sie den Alpengarten Maran, wo unzählige Alpenblumen zu bestaunen sind (freier Zugang).
Der Eichhörnliweg, welcher direkt hinter dem Bahnhof in Arosa anfängt, gehört zu den besonders beliebten Wanderwegen in Arosa. Der leicht begehbare, etwa 1 Kilometer lange Weg führt vom Dorfzentrum durch den idyllischen Wald. Auf dem Rückweg ins Dorf eröffnet sich ein schöner Blick auf den Obersee.
Kulturelle Höhepunkte

Kulturell hat Arosa auch so manches zu bieten. Besuchenswert ist das weltberühmte Bergkirchli aus dem Jahre 1492 mit seiner spätgotischen Decke und einer faszinierenden Orgel aus dem 18. Jahrhundert.
Das Heimatmuseum Schanfigg-Arosa im historischen Eggahuus lädt ebenfalls zu Besuch ein. Die Ausstellungen machen Sie mit Geschichte, Brauchtum, dem früherem Alltagsleben und Handwerk aus Arosa und dem Schanfigg bekannt. Die reichhaltige Sammlung an Gegenständen, Dokumenten und Fotos wird hier aufbewahrt und ausgestellt.
Eine reichhaltige Sammlung von wertvollen Wintersportgeräten erzählt über die Anfänge des Wintersport bis hin zur Gegenwart.
Der Eintritt ins Museum ist für Sie kostenlos.
Ein Ausflug durch die Wunderwelt der Schweizer Alpen
Arosabahn

Ihr Ausflug (egal für welchen Sie sich entscheiden) beginnt mit einer Bahnfahrt entlang der atemberaubenden Arosabahn, die Sie nach Chur und zurück bringt.
Auf der nur 26 km langen Strecke überwindet der Zug über tausend Höhenmeter. 19 Tunnel, schwindelerregende Passagen, über 41 Brücken und das weltberühmte Langwieser-Viadukt machen Ihre Bahnreise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
In Chur angekommen verwandelt sich die Gebirgsbahn in eine Straßenbahn und zuckelt gemächlich durch die Stadt, vorbei an Stadtmauer, Malteserturm und dem Obertor, dem Wahrzeichen der Bündner Hauptstadt.
Chur

Nehmen Sie sich die Zeit für einen Spaziergang durch die älteste Stadt der Schweiz.
Die verkehrsfreie Altstadt von Chur gilt als eine der schönsten Altstädte der Schweiz. Folgen Sie den roten Hinweisschildern und erleben Sie die Highlights der Stadt, darunter die gut erhaltenen Zunft- und Bürgerhäuser aus dem 16.-18. Jahrhundert.
Zahlreiche Boutiquen, Restaurants, Cafés, Museen und Galerien sorgen in der Altstadt für einen besonderen Flair.
Ausflugstipp 1: Auf den Spuren des Glacier Express

Erleben Sie einen unvergesslichen Ausflug durch den „Grand Canyon“ der Schweiz und über den 2033 Meter hohen Oberalppass nach Andermatt.
Unser Tipp: Unterbrechen Sie die Bahnfahrt und entscheiden Sie sich für eine Wanderung durch die Rheinschlucht. Ein schöner, leicht begehbarer Wanderweg zwischen den Bahnhöfen Versam Safien und Valendas-Saggogn enthüllt vor Ihren Augen den eindrücklichsten Teil der Rheinschlucht, die auch von vielen seltenen und geschützten Tieren und Pflanzen (darunter auch Orchideen) bewohnt wird.
Kurz bevor Sie Andermatt erreicht haben, erklimmen Sie im Zug den 2033 Meter hohen Oberalppass, den höchsten Punkt auf der Glacier-Express-Strecke.
Besuchen Sie in Andermatt die Schöllenenschlucht (etwa 20 Minuten Fußmarsch vom Bahnhof aus) mit der sagenumwobenen Teufelsbrücke und dem Suworow Denkmal, einem großen, in den Fels gemauerten Kreuz.
Ausflugstipp 2: Die neue Landwasserwelt erleben

Erleben Sie bei Filisur das Wahrzeichen der Rhätischen Bahn – das Landwasserviadukt. Die berühmte Eisenbahnbrücke steht im Mittelpunkt der neuen Landwasserwelt.
In Bergün, in der Nähe von Filisur (eine Station mit dem Zug) lohnt es sich, das Bahnmuseum Albula zu besuchen. Das Museum befindet sich direkt am Bahnhof und wird Sie in die Geschichte der Albula-/Berninabahn einführen.
Nicht zu verpassen ist eine Fahrt im Nostalgiezug, welcher zweimal täglich zwischen Filisur und Davos verkehrt und von einer der legendären Lokomotiven „Krokodil“ (bereits seit 1929 in Betrieb) gezogen wird.
Tag 5
Rückreise

Dieses unwiderstehliche Reise-Erlebnispaket jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage: Sonntag, Montag, Dienstag
im Zeitraum: 08.09.-15.10.2025
Reisepreis:
im Doppelzimmer: ab 589,- € pro Person
Andere Anreisetage sind auf Anfrage und ggf. gegen Aufpreis buchbar.
Zubuchbare Leistungen:
An-/Rückreise von Deutschland:
Aufpreis: 39,99 € pro Person und Strecke

- Familie B. aus Düsseldorf am 03.06.2025
- Begleitete Reise im Mai 2025
- Frau D. aus Berlin am 07.05.2025
- Reise im Februar nach Täsch und Davos
- Familie aus Alfter am 18.04.2025
- Reise im Januar 2025 nach Luzern und Ascona
- Herr B. aus Butzbach am 28.03.2025
- Reise im März 2025 nach Luzern und Ascona
- Familie aus Haan am 20.03.2025
- Reise im Februar 2025 nach Luzern und Ascona
- Almut und Willem R. aus Rösrath am 16.03.2025
- Reise im Februar 2025 nach Luzern und Ascona
Aus unserem Blog
Im Gourmino-Wagen von Chur nach St. Moritz
Erleben Sie einen genussvollen Tagesausflug auf der UNESCO-Welterbe-Albulabahn Entdecken Sie die Faszination Graubündens während Sie
Gratis Ortsbus in Davos Klosters
Genießen Sie Ihre Freizeit in einer wundervollen Alpenregion Ab Ihrer ersten Übernachtung in der Ferienregion
Bergell
Es ist eine Flucht aus der lauten, hektischen Welt hinein in eine Abgeschiedenheit und Stille,
Häufig gestellte Fragen
Ja, es handelt sich um eine Pauschalreise. Sie bekommen vor der Zahlung einen Sicherungsschein.
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.
Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.
Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.
Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.
Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.
In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.
Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.
Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.
Bemerkungen:
* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
*** Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.