Gönnen Sie sich ein einmaliges Reiseerlebnis mit folgenden Leistungen:
- 4 Tage / 3 Übernachtungen inklusive Frühstück im 3-Sterne-Hotel Blümlisalp in Kandersteg. Ihr Gastgeber erwartet Sie etwa 500 Meter vom Bahnhof entfernt.
- 7 Nächte in der „Sonnenstube der Schweiz“ dem italienisch angehauchten Kanton Tessin. Das familiengeführte 3-Sterne-Hotel Federale erwartet Sie nur etwa 4 Gehminuten vom Bahnhof Lugano entfernt.
-
An den 7 Abenden in Lugano genießen Sie Halbpension statt
nur Frühstück. Bei zwei Personen bedeutet das für Sie eine Gesamtersparnis von über 560,- €, denn Sie sparen mindestens 40,- € pro Person und Abend für das Menü in einem Restaurant. - Eine wunderbare Bahnreise via Brig, Domodossola und Locarno nach Lugano. Unterwegs erleben Sie die historische Lötschberg Bergstrecke und die romantische Centovalli Bahn.
-
Bequeme Anreise mit der Bahn von Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz nach Kandersteg sowie Rückreise von Lugano zu Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz.
Aber Achtung: Buchen Sie bis 20.11.2023 und profitieren Sie von der kostenlosen Bahnanreise sowie Rückreise von / zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.

Die Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt
Folgendes bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt:
- Kostenlose Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs (Busse und Züge) in der Region Kandersteg. Die Züge bis Reichenbach und die Busse bis Adelboden nutzen Sie völlig kostenlos, sodass Sie wunderbare Ausflüge unternehmen können.
- Ein zusätzlicher gratis Bahnausflug von Kandersteg innerhalb der Schweiz. Zwei wunderbare Ausflugsziele haben wir bereits für Sie zur Auswahl. Je nach Wunsch können Sie per Bahn und Schiff nach Thun und Interlaken reisen oder die GoldenPass Line bei einer fantastischen Panoramabahnreise nach Montreux erkunden.
- Kostenlose Bahn- und Busreisen im ganzen Kanton Tessin. Sie erreichen selbst die abgelegensten Tessiner Dörfer bequem und kostenfrei. Den schweizerischen Teil der Centovalli Bahn (von Locarno bis Camedo) können Sie ebenfalls kostenlos bereisen.
- An 6 Tagen in Tessin - freie Fahrt mit den Schiffen auf dem Luganersee und auf Lago Maggiore (soweit in Betrieb).
- Jeweils eine kostenlose Bergbahn-Fahrt mit den beiden Bergbahnen Luganos – Monte Bré und Monte San Salvatore sowie eine gratis Berg- und Talfahrt mit der Cardadabahn in Locarno.
Das ist noch nicht alles:
-
Bahnanreise von der Grenze Schweiz (Basel, Schaffhausen, Konstanz ...) nach Kandersteg
Bemerkung: Wenn Sie bis 20.11.2023 gebucht haben, genießen Sie auch die Bahnanreise vom Heimatort im Komfort der 1. Klasse - Zusätzlicher Bahnausflug von Kandersteg innerhalb der Schweiz
- Bahnfahrt von Kandersteg via Brig, Domodossola und Locarno nach Lugano
- Bahnrückreise von Lugano zu Ihrem Startbahnhof
Warum wird diese Panoramareise von unseren Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren so häufig gebucht?

Die Lötschberg Bergstrecke erkunden
Auch wenn Sie die schöne Bergstrecke in zwei Teilen bereisen, werden Sie die wunderbaren Ausblicke und die kühne Streckenführung genießen. Von Kandersteg nach Kandergrund überwindet die Bahn über 300 Höhenmeter.

Die romantische Centovalli Bahn bereisen
Die romantische Bahnstrecke erleben Sie zwischen Domodossola in Italien und dem sonnenverwöhnten Locarno. Vorbei an malerischen Orten, hellen Kastanienwäldern und fruchtbaren Rebbergen geht es durch das „Tal der hundert Täler“.

Die GoldenPass Line kennenlernen
Vorbei an kristallklaren Bergseen, eindrucksvollen Wasserfällen und stolzen Berggipfeln wechselt die alpine Landschaft schlagartig nach dem Tunnel von Jaman und Sie sind vom Charme der Montreux Riviera verzaubert.

Den Thunersee bei einer Schifffahrt bewundern
Nach einem Besuch der Stadt an der Aare geht es an Bord eines Schiffes entlang des herrlichen Sees, mit Blick auf Schlösser und majestätische Berge. Die zweistündige Schifffahrt von Thun nach Interlaken bietet ein perfektes Alpen-Erlebnis.
Solch wunderbare Bilder werden Sie begeistern




Mit dieser fantastischen Panoramabahn-Rundreise erleben Sie die Alpen und profitieren dabei!

Schon bevor Sie Ihr erstes Hotel überhaupt erreicht haben, sind 560,- € mehr in Ihrer Geldbörse!
An den 7 Abenden im Hotel Federale, Lugano haben wir für Sie Halbpension arrangiert. Damit sparen Sie mindestens 40,- € pro Person und Abend für ein Menü in einem Restaurant.
Bei 4 Abenden bringt Ihnen das bei zwei Personen ganz leicht über 560,- € ein.
Die Ersparnis auf Grund des inkludierten Frühstücksbuffets in beiden Hotels ist dabei noch gar nicht berücksichtigt.

Diese Bahnfahrten sind für Sie bereits inbegriffen:
Diese 11-tägige Reise bietet Ihnen neben der Bahnfahrt zwischen Kandersteg und Lugano, auch noch einen atemberaubenden Ausflug (je nach Wahl) per Bahn und Schiff nach Thun und Interlaken oder im Panoramazug nach Montreux.
Die Bahnanreise nach Kandersteg sowie die Rückreise am letzten Tag von Lugano zu Ihrem Startbahnhof sind selbstverständlich ebenfalls inbegriffen (bei Buchung bis 20.11.2023 sogar von/zu Ihrem Heimatort in der Schweiz.

Gratis öffentlicher Nahverkehr und 20 % ermäßigte Bergbahnen in Kandersteg
In Kandersteg profitieren Sie von der kostenlosen Benutzung des öffentlichen Nahverkehrs der Region (das Ticket bekommen Sie im Hotel). Damit reisen Sie gratis mit Bus und Zug im Gebiet von Reichenbach bis Frutigen und über Kandersteg bis Adelboden.
Zahlreiche Rabatte wie 20 % Rabatt auf die Bergbahnen, 30 % Reduktion für das Haus der Museen in Kandersteg, 10 % Rabatt im Tropenhaus sowie gratis Eintritt in das BLS-Besucherzentrum Frutigen helfen Ihnen bei der Erkundung der Region.

Kostenlose Busse, Züge und Schiffe in Lugano und der Region
Mit dem inbegriffenen Regionalverkehr in ganz Tessin (das Ticket bekommen Sie im Hotel) genießen Sie unbegrenzt viele gratis Fahrten mit den Bussen und Zügen im ganzen Kanton.
Die Busse, die Regio-Züge und die Postautos von Chiasso bis Airolo sowie die Ortsbusse in Lugano und Locarno können Sie so oft Sie wollen benutzen und damit ein Riesennetz von etwa 1471 km kostrenfrei bereisen.
Den Luganersee sowie den herrlichen Lago Maggiore (ab Locarno) können Sie auch vom Schiff aus gratis erleben. Die Linien Lugano – Morcotte – Pt. Tresa, Lugano-Porlezza sowie Locarno – Brissago – Ascona sind für Sie an 6 Tagen kostenlos.

Wunderbare Erlebnisse im Gesamtwert von 300,- € können Sie völlig kostenlos erleben
Fahren Sie mit der Standseilbahn auf Monte Bré; besichtigen Sie mit dem Touristenzug die drei Burgen von Bellinzona; erleben Sie die Schweiz in Miniatur bei Melide; bewundern Sie die Gärten auf den Brisagio Inseln, besuchen Sie das Museum Hermann Hesse – die für Sie kostenlosen Tickets dafür werden Ihnen im Hotel ausgehändigt.

Das ist aber nicht alles:
Wir haben für Sie noch einen zusätzlichen Bahnausflug innerhalb der Schweiz inkludiert.
Den Ausflug, welcher regulär je nach Strecke bis zu 240,- € pro Person kostet, bekommen Sie vom Zugprofi völlig kostenfrei.
Wählen Sie aus zwei verschiedenen Tagesausflügen Ihren persönlichen Favoriten aus.
Sie können in einer atemberaubenden Bahnreise über die GoldenPass Line Montreux besuchen oder per Bahn und Schiff nach Interlaken reisen.
Und noch ein Tipp: Für Inhaber des 1.-Klasse-Jokers ist der Ausflug sogar in der 1. Klasse.
Es erwarten Sie 11 Tage voller atemberaubender Ausblicke, berauschender Erlebnisse und neuen Entdeckungen
Tag 1
Anreise nach Kandersteg und Hotel

Sie starten Ihr Alpenpanorama-Erlebnis ab einem von Ihnen gewählten Grenzbahnhof (Schaffhausen, Basel, Konstanz …).
* Nicht vergessen: Frühbucher profitieren von der völlig kostenlosen Bahnanreise vom Heimatort in Deutschland oder Österreich.
Buchen Sie bis 20.11.2023 und genießen Sie die kostenlose Bahnanreise von Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.
Sie reisen mit der Bahn nach Kandersteg an. Die Strecke Spiez – Kandersteg ist die Anfahrtsstrecke der historischen Lötschberg Bergstrecke, die für Ihre Kunstbauten bekannt ist.
Nach einer Burgruine aus dem 12. Jahrhundert erreichen Sie im Zug das Kanderviadukt, das meistfotografierte Objekt der Strecke.
Danach fahren Sie immer höher durch zahlreiche Tunnel und über Kehrschlaufen und Viadukte bis nach Kandersteg, Ihrem ersten Ziel in der Schweiz.

In Kandersteg verbringen Sie 4 Tage (3 Übernachtungen) im 3-Sterne-Hotel Blümlisalp.
Für den angenehmen Start in den Tag wird morgens im hauseigenen Restaurant gesorgt. Das Frühstück haben wir bereits fest für Sie inkludiert.
Das kleine, familiengeführte Hotel erwartet Sie in ruhiger Lage, am Fuße des gleichnamigen Bergmassivs.
Eine Bushaltestelle direkt vor dem Hotel sowie der etwa 500 Meter entfernte Bahnhof sorgen für die perfekte Anbindung an die Highlights der Region.
Ein herrlicher Aufenthaltsraum mit großen Panoramafenstern, die Restaurantterrasse sowie der lauschige Garten laden zu entspannten Stunden in einer gemütlichen Atmosphäre ein.
Eine kleine Sauna steht Ihnen ebenfalls für Entspannungsmomente zur Verfügung.
Tag 2
Ein perfekter Tag auf Schienen
Unternehmen Sie einen spannenden Ausflug von Kandersteg nach Interlaken oder Montreux.
Wir haben einen dieser Ausflüge völlig kostenlos für Sie inkludiert.
Gut zu wissen: Sie können den Ausflug je nach Wunsch auch am dritten Tag vornehmen.
Sie entscheiden selbst, je nach Lust und Laune, wann und wohin es gehen soll. Lediglich für den Panoramazug nach Montreux (Ausflugstipp 2) muss im Voraus eine Reservierung vorgenommen werden. Aus diesem Grund ist der Tag bei der Buchung abzustimmen.

Ausflugstipp Nr. 1:
Sie unternehmen einen fantastischen Ausflug per Bahn und Schiff von Kandersteg nach Thun und Interlaken.
Mit dem Zug geht es via Spiez und am Ufer des Thunersees vorbei nach Thun, dem Eingang in das Berner Oberland.
Info: Die Bahnfahrt mit den stündlich verkehrenden Zügen nach Thun dauert knappe 43 Minuten.
In Thun angekommen lohnt es sich, die schöne Altstadt, die zum größten Teil bereits im 12. Jahrhundert entstanden ist, zu besichtigen.
Schmucke Boutiquen, trendige Shops, edle Geschäfte und hippe Bars sowie die einzigartigen Hochtrottoirs laden hier zum Stöbern und Flanieren ein.
Nehmen Sie anschließend das Schiff nach Interlaken West (in Ihrem Ausflugsticket inbegriffen) und bestaunen Sie die vorbeiziehenden Landschaften und den einmaligen Ausblick auf das berühmte Dreigestirn des Berner Oberlands – Eiger, Mönch und Jungfrau.
Tipp: Je nach Wunsch und Zeitpunkt der Schiffsreise können Sie an Bord Mittagessen bestellen.
Genießen Sie am Harder Kulm, dem Hausberg Interlakens, den überwältigenden Ausblick auf Interlaken mit den beiden wunderschönen Seen, die die Stadt umrahmen.
Eine über 100‐jährige Standseilbahn bringt Sie in nur 10 Minuten zum 1322 Meter über dem Meer gelegenen Aussichtsberg.
Tipp: Mit Ihrem Ausflugsticket lösen Sie die Retourfahrt mit der Harderbahn mit einem Rabatt von 25 %.

Ausflugstipp Nr. 2:
Dieser Ausflug führt Sie entlang der wunderschönen GoldenPass Line nach Montreux, im Mittelpunkt der Waadtländer Riviera.
Wichtige Info: Für diesen Ausflug ist ein Aufpreis von 20,- € pro Person (Zuschlag Panoramazug in der 1. oder 2. Klasse) zu zahlen. Der Tag des Ausflugs muss deshalb im Voraus bestimmt werden.
Von Kandersteg geht es zuerst nach Spiez, wo Sie in den neuen GoldenPass Express umsteigen und umsteigefrei über eine der schönsten Panoramastrecken der Schweiz fahren.
Kleiner Tipp: Neben der bekannten 1. und 2. Klasse hat der neue Zug noch einen Wagen in der Prestigeklasse. Die 18 Sitze in der Prestigeklasse sind drehbar. So haben Sie nicht nur immer den besten Ausblick, sondern auch das Gefühl, Teil der Landschaft zu sein. (Der Aufpreis für die Prestige-Klasse beträgt 55,- € pro Person. Ein Ticket in der 1. Klasse ist zwingend erforderlich.)
Am Ende Ihrer Bahnfahrt tauchen Sie in die lebensfrohe Atmosphäre von Montreux ein, mit Palmen, See, herrlicher Blumenpracht und einer bemerkenswerten Architektur aus der Zeit des Belle Époque.
Am Nachmittag geht es wieder über die GoldenPass Line via Zweisimmen und Spiez nach Kandersteg. Dabei haben Sie die Wahl zwischen zwei wunderbaren Panoramazügen: dem GoldenPass Panoramic oder dem nostalgischen GoldenPass Classic – einem originalgetreuen Nachbau eines Golden Mountain Pullman Express aus den 1930-er Jahren des 20. Jahrhunderts.
Achtung: Wenn Sie mit dem Belle-Époque-Zug reisen möchten, müssen Sie die Rückreise ab 14:50 Uhr in Montreux starten. Eine Reservierung ist nicht erforderlich.
Tag 3
Die Region erkunden

Der türkisblaue Oeschinensee oberhalb von Kandersteg gehört zu den Top-Ausflugsobjekten der Region. Der bezaubernde Bergsee gilt auch als das westliche Tor zum UNESCO-Welterbe Jungfrau-Aletsch.
Ab Kandersteg reisen Sie ganz bequem und mit 20 % Rabatt auf den Regelpreis (ca. 30,- CHF retour) mit der modernen 8er-Gondelbahn. Über einen angenehmen Spazierweg gelangen Sie in rund 30 Minuten von der Bergstation zum herrlichen See.
Alternativ können Sie auch mit dem Elektro-Bus (Fahrdauer 10 Minuten, Preis ca. 8,- CHF) zum See fahren. Das UNESCO-Taxi, wie es noch genannt wird, verkehrt alle 30 Minuten zwischen der Bergstation und dem Berghotel Oeschinensee.
Begeisterte Wanderer können den See auch über einen etwa 3-stündigen Wanderweg, welcher von der Bergstation beginnt, erreichen. Unterwegs kommen sie zum Ausblickspunkt Heuberg sowie zum 1978 Meter hohen Oberbergli.
Egal welchen Weg Sie zum See nehmen, werden Sie immer wieder von den faszinierenden Ausblicken auf das Blüemlisalp-Massiv, ein UNESCO-Weltnaturerbe, sowie auf den von hohen Felsen umgebenen See begleitet.

Herrliche Wanderwege erwarten Sie auch auf dem Sunnbüel, auf 1936 Metern über dem Meer.
Die Bergstation der in Kandersteg ausgehenden Luftseilbahn (für Sie mit 20% Rabatt) ist der Ausgangspunkt der ca. 3 ½ Stunden langen Gemmiwanderung, welche nach Leukerbad im Wallis führt.
Kürzere Wanderungen auf dem Sunnbüel sorgen ebenfalls für unvergessliche Panoramaausblicke. Empfehlenswert ist zum Beispiel der Pflanzenweg Stierebärgli und Arvenseeli.
Jede der beiden Etappen (Ziel Stierebärgli bzw. Arvenseeli) dieser Wanderung startet an der Bergstation und dauert ca. 1 ½ Stunden. Ein herrlicher Blick auf Kandersteg sowie auf die drei tiefblauen, durch Schmelzwasser gespeisten und von mächtigen Tannen umgebenen Bergseen (Arvenseeli) gehören mit zum Erlebnis.
Hervorragende Wanderrouten und jede Menge fantastische Bergpanoramen entdecken Sie auch auf der Allmenalp.
Nach einer eindrücklichen Fahrt mit der Luftseilbahn ab Kandersteg (für Sie 20% Rabatt) entlang der Allmifluh und mit Aussicht auf einen der spektakulärsten Klettersteige der Schweiz, landen Sie inmitten der Allmenalp auf 1725 Höhenmeter.
Tag 4
Von Kandersteg nach Lugano

Am vierten Tag verlassen Sie Kandersteg und das Berner Oberland und reisen via Bern, Domodossola und Locarno nach Lugano.
Es steht Ihnen eine spannende Bahnreise bevor, voller herrlicher Ausblicke.
Am Morgen fahren Sie mit dem Zug von Kandersteg nach Brig. In diesem Abschnitt haben Sie die Möglichkeit, den zweiten Teil der historischen Lötschberg-Bergstrecke kennenzulernen.
Bei Kandersteg tauchen Sie in den Lötschberg-Scheiteltunnel ein, wo Sie den höchsten Punkt der Strecke (1240 Meter über dem Meer) erreichen und zugleich die Kantonsgrenze Bern-Wallis passieren.
Von Goppenstein am anderen Ende des Tunnels geht es nach Brig hinunter, wobei Sie weitere Tunnel und Viadukte durchfahren und noch mehr schöne Ausblicke bestaunen.
In Brig steigen Sie auf den Zug nach Domodossola um. Die Strecke verläuft vorwiegend im Tunnel – fast 70 Jahre nach seiner Eröffnung im Jahr 1906 war der ca. 20 km lange Simplontunnel der längste Gebirgstunnel der Welt.

Die kurze Strecke durch den Simplontunnel bewältigt der Zug in knapp 30 Minuten. Ab dem italienischen Domodossola geht es nun mit der Centovalli Bahn weiter nach Locarno, der sonnigsten Stadt der Schweiz. Auf der nur etwa 60 km langen Schmalspurstrecke erleben Sie schwindelerregende Viadukte, tiefe Schluchten und tosende Wasserfälle.
In einer nicht enden wollenden Serie von Tunnel, Brücken und engen Kurven, vorbei an glasklaren Bächen, prachtvollen Weinbergen, Kastanienwäldern und malerischen Dörfern, passiert der Zug das Centovallital, was übersetzt das „Tal der 100 Täler“ bedeutet.
Ab Locarno reisen Sie im Regelzug noch etwa 30 Minuten weiter nach Lugano.
Eine kurze Strecke fährt der Zug am Seeufer vorbei und lässt Sie den herrlichen Lago Maggiore bewundern, bevor er sich bei Minusio auf den Weg zum nächsten wunderschönen See des Tessins macht – dem Luganersee.
Hotel in Lugano

In Lugano verbringen Sie 7 Übernachtungen im charmanten 3-Sterne-Hotel Federale, nur etwa 250 Meter vom Bahnhof entfernt.
Das familiengeführte Stadthotel ist der perfekte Ausgangspunkt zu den Highlights der Stadt. Eine Bushaltestelle ist nur etwa 250 Meter vom Hotel entfernt und zu der Schiffsanlegestelle sind es nur etwa 700 Meter. Die Altstadt sowie die Kathedrale erreichen Sie ebenfalls in nur wenigen Minuten zu Fuß.
Sowohl das Frühstück als auch das Abendessen (4-Gänge-Menü) werden Sie im modernen Speisesaal oder bei schönem Wetter auch auf der Terrasse genießen können.
Tage 5 bis 10
Das sonnige Tessin kennenlernen
Lugano

Entdecken Sie das mediterrane Flair der vom Luganersee umspülten Tessiner Stadt mit seiner herrlichen Promenade und dem bis ans Wasser reichenden, üppigen Stadtpark. Die südländisch anmutenden Plätze und Arkaden sowie die verkehrsfreie Stadtmitte mit zahlreichen Gebäuden im lombardischen Stil bestimmen das Gesamterscheinungsbild der größten Stadt des Tessins.
Ihre Erkundungstour kann an der Piazza della Riforma beginnen, wo sich das Rathaus sowie das Touristik-Büro befinden. Im Innenhof des Rathauses können Sie interessante Skulpturen aus der Epoche des Neoklassizismus bewundern.
Die Via Nassa, die vom Platz aus Richtung Seepromenade führt, ist ein wahres Shopping Paradies, mit vielen Modeboutiquen, Juwelier-Läden und wunderschönen Bücher-Antiquariaten. In der Kirche Santa Maria degli Angioli, die sich in der Nähe befindet, beherbergt das berühmteste Renaissance-Fresko in der ganzen Schweiz – die „Passion und Kreuzigung“ des Leonardo-Schülers Bernardino Luini.
Die Kathedrale von Lugano (Cattedrale di San Lorenzo) gehört zu den Muss-See-Objekten in Lugano. Die römisch-katholische Kathedrale ist von verschiedenen Baustilen geprägt: mittelalterliche Fundamente, Renaissance-Fassade, Decke mit gotischen Kreuzgratgewölben und Innenraum mit Fresken und Dekorationselementen aus der Zeit des Barock. Von der Terrasse der Kathedrale eröffnet sich einen herrlichen Blick auf die Stadt.

Einen Besuch des herrlichen Parks Ciani sollten Sie sich auch nicht entgehen lassen.
Der 63000 Quadratmeter große Stadtpark ist im 19. Jahrhundert entstanden. Damals gehörte das Grundstück mit der dazugehörenden Villa der Brüder Ciani, aristokratische Geschäftsleute aus Mailand. Sie haben die Villa vergrößert und umgebaut und den Park angelegt. Heute zählt der Ciani Park zu den schönsten Parkanlagen der Schweiz. Dank seiner perfekten Lage unweit des Stadtzentrums und mit direktem Zugang zum Seeufer ist er ein beleibter Ort zum Entspannen und Natur genießen.
Wunderbare Spazierwege schlängeln sich entlang von prächtigen Blumenbeeten, gesäumt von Statuen und Springbrunnen, vorbei an jahrhundertealten Bäume, seltenen mediterranen Pflanzen und exotischen Sträuchern.
Info: Im Park können Sie auch das kantonale naturhistorische Museum besuchen.
Noch zwei Tipps:
Der rote Trenino Turistico Lugano führt Sie in etwa 40 Minuten zu den zahlreichen Highlights der Stadt. Das Ticket (Preis ca. 9,- CHF) gibt Ihnen die Möglichkeit auf dem Weg auszusteigen und die Fahrt später wieder fortzuführen.
Die Standseilbahn Lugano Citta schafft eine direkte Verbindung zwischen dem Stadtzentrum und dem oberhalb der Altstadt gelegenen Bahnhof, in dessen Nähe sich auch Ihr Hotel befindet. So können Sie sich den steilen Aufstieg zu Fuß ersparen.
Monte Bré und Monte San Salvatore – die Ausflugsberge von Lugano

Fahren Sie mit der Buslinie 1 vom Bahnhof aus nach Lugano-Cassarate, wo Ihr Ausflug nach Monte Bré startet.
Die bereits über 100 Jahre alte Standseilbahn (eine Hin- und Rückfahrt ist für Sie gratis) bringt Sie in wenigen Minuten mit einem Umstieg auf den 933 Meter hohen Hausberg von Lugano.
Der als sonnigster Berg der Schweiz bekannte Monte Brè besticht durch atemberaubende Ausblicke auf den See, die Stadt und auf die umliegenden Berge. Über eine Treppe erreichen Sie von der Bergstation aus den Aussichtspunkt sowie die Kirche Maria Assunta. Ein Restaurant mit schöner Panoramaterrasse direkt an der Bergstation lädt zu Besuch ein.
Ab der Bergstation geht es über einen schönen Waldspazierweg in etwa 17 Minuten nach Bré, dem gleichnamigen Dorf mit einem typischen Tessiner Dorfkern und einem eigenen Kunstmuseum.
Die Rückfahrt von Bré nach Lugano kann entweder mit der Standseilbahn oder mit dem für Sie kostenlosen Bus (Linie 12) erfolgen.
Tipp: Auf der Rückfahrt, können Sie an der Haltestelle Castagnola-Tamporiva auf die Buslinie 490 umsteigen und damit nach Gandria fahren. Das kleine Fischerdorf wurde zum Teil iin den Felsen gehauen. Malerische Gässchen, Treppchen und verträumte Plätze verleihen dem Ort seine besondere Ausstrahlung. Besuchenswert im autofreien Dorfzentrum ist die Kirche San Viglio aus dem 16. Jahrhundert mit einem prunkvoll verzierten Innenraum.
Mit einem Boot können Sie von Gandria aus das Schweizerische Zollmuseum (Eintritt frei) auf der gegenüberliegenden Seeseite besuchen, von aus auch einen schönen Blick auf Monte Bré zu bestaunen ist.
Von Gandria aus können Sie nach Lugano auch mit dem Schiff (kostenlos für Sie) reisen.

Reisen Sie mit dem Zug vom Bahnhof aus nach Lugano-Paradiso (oder mit Bus-Linie 2 nach Paradiso-Geretta), wo sich die Talstation der San-Salvatore-Standseilbahn befindet.
Info: Eine Hin- und Rückfahrt mit der Standseilbahn San Salvatore ist für Sie kostenlos.
In nur etwa 12 Minuten fährt Sie die im Jahr 1888 eröffnete Bahn zum Berg auf 912 Höhenmetern. Das 360-Grad-Panorama, das sich hier vor Ihren Augen entfaltet, werden Sie lange in Erinnerung behalten. Von hier aus bewundern Sie den See, die Po-Ebene sowie die Savoyer- und die Schweizer Alpen.
Tipp: Den besten Blick genießen Sie von der Capodoro-Terrasse. Seit Mitte Juli 2020 ermöglicht Ihnen ein gelber Rahmen – mit dem Spitznamen Freezy Frame – das spektakuläre Panorama noch besser zu bewundern. Insgesamt 16 Gletscher können von der Terrasse aus beobachtet werden.
Gut zu wissen: Die Capodoro-Terrasse befindet sich in der Nähe des Restaurant Vetta, welches mit köstlichen mediterranen Gerichten und ebenfalls einer schönen Panoramaterrasse verführt.
Eine urige Kapelle mit einer schönen Aussichtsterrasse lädt auf dem Berg ebenfalls zu Besuch ein und wenn Sie mehr über die Region erfahren möchten, finden Sie im Museum San Salvatore kirchengeschichtliche und geologische Exponate sowie eine Freilicht-Ausstellung.
Wenn Sie die herrlichen Ausblicke noch länger genießen möchten, können Sie sich für einen der Panoramawege entscheiden, die vom Gipfel aus nach Carona, Ciona oder Morcote führen. Weiter geht es mit dem Postbus, dem Schiff oder dem Zug nach Lugano-Paradiso.
Swissminatur in Melide und UNESCO Welterbe in Bellinzona bestaunen

Die 1959 eröffnete Swissminiatur ist das größte Miniatur-Freiluftmuseum der Schweiz.
Der Park liegt in Melide am Ufer des Luganersees, umgeben von der beeindruckenden Bergkulisse des Monte Generoso, des Monte San Salvatore und des UNESCO-Weltnaturerbes Monte San Giorgio.
Anreise: Vom Bahnhof Lugano erreichen Sie Melide in nur 7 Minuten mit der S-Bahn. Der Park ist etwa 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Der einmalige Eintritt ist für Sie kostenlos.
In einem Maßstab 1:25 werden in der Swissminiatur 129 Modelle der berühmtesten Gebäude, Monumente und Verkehrsmittel der Schweiz gezeigt.
Viele Highlights der Schweiz sind hier bis ins kleinste Detail nachgebaut und für Sie erlebbar gemacht. Zu erkennen sind unter anderem Schloss Rapperswil, Schloss Chillon, die drei Burgen von Bellinzona, das Bundeshaus in Bern sowie die Piazza Grande von Locarno
Ein 3560 Meter langes Miniatur-Schienennetz schlängelt sich durch den Park und macht Sie mit den begehrten Zügen der Schweiz, darunter dem Glacier und Bernina Express, bekannt.
Die Seilbahnen, die die Berge erklimmen, die Schiffe, die über die herrlichen Schweizer Seen gleiten, die Autos, die schnell auf der Autobahn vorbeifahren und sogar die Flugzeuge am Flughafen Zürich-Kloten stehen im Freiluftmuseum vor Ihren Augen.
Auf dem Rückweg nach Lugano können Sie sich für eine Schifffahrt (kostenlos für Sie) entscheiden und je nach Wunsch einen Halt in Morcote, dem wohl schönsten Dorf der Schweiz, einplanen.

Reisen Sie mit dem Zug nach Bellinzona und lassen Sie sich im kleinen Touristenzug, Arthu Bahn, durch die Altstadt von Bellinzona und vorbei an zwei der drei berühmten Burgen der Stadt fahren.
Tipp: Sie können je nach Wunsch auch von Melide aus nach Bellinzona fahren. Die Bahnfahrt Melide – Bellinzona dauert knapp 30 Minuten.
Die Tour der Arthu Bahn startet in der Altstadt von Bellinzona und führt in etwa einer Stunde durch das Stadtzentrum zu den Castelli di Montebello und Sasso Corbaro. Unterwegs erleben Sie die Highlights der schönen Tessiner Stadt und haben die Möglichkeit, die schöne Bergkulisse um Bellinzona herum zu bewundern.
Tipp: Die erste der drei Burgen, die Castel Grande, ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Bellinzona entfernt. So können Sie Ihre Erkundungstour mit einer Besichtigung der Castel Grande (mit einem Aufzug von Piazza del Sole erreichbar, Eintritt vor Ort zu lösen – ca. 15,- CHF) besuchen. Ein kleines Museum erzählt die Geschichte der drei Burgen, die seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören.
Betriebszeit der Arthu Bahn:
Sonntag bis Freitag: 10:00, 11:20, 13:30, 15:00, 16:30 Abfahrt von Piazza Collegiata
Samstag: 11:20 und 13:30 Abfahrt von Piazza Governo, 15:00 und 16:30 Abfahrt von Piazza Collegiata
Nehmen Sie sich die Zeit, die authentische Altstadt von Bellinzona bei einem gemütlichen Rundgang zu erkunden. Entlang der Viale Stazione, der belebten Einkaufsstraße der Stadt, kommen Sie zur Piazza Collegiata, die von wunderbar restaurierten Palazzi umgeben ist.
Locarno und Lago Maggiore - immer einen Besuch wert

Locarno, die sonnigste Stadt der Schweiz, erreichen Sie von Lugano aus in nur 30 Minuten mit dem Zug.
Bewundern Sie die malerische Altstadt mit engen Gassen und prunkvollen Patrizierhäusern, in denen wundervolle Kunstsammlungen zu bestaunen sind. Die Piazza Grande, der autofreie Zentralplatz der Stadt, bietet die Kulisse des jährlichen, internationalen Filmfestivals von Locarno.
Besuchenswert sind auch die Pfarrkirche St.-Antonius, die mittelalterliche St. Franziskus-Kirche sowie die Neue Kirche.
Das absolute Muss für jeden Locarno-Besucher ist der Aufstieg zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso in Orsselina. Die Sicht, die sich von hier aus auf die Stadt, den See und die Berge bietet, werden Sie lange in Erinnerung behalten.
Einen fantastischen Ausblick genießen Sie ebenfalls vom Hausberg Locarnos Cardada-Cimetta. Das Wander-, Ski- und Rodelparadies oberhalb von Locarno erreichen Sie bequem mit der vom Stararchitekt Mario Botta entworfenen Seilbahn (eine Hin- und Rückfahrt ist für Sie gratis).
Tipp: Reisen Sie mit der Standseilbahn von Locarno nach Orselina, wo sich die Wallfahrtskirche Madonna del Sasso befindet. Das Ticket für die etwa 15-minütige Fahrt lösen Sie vor Ort mit einem Rabatt von 20 % (etwa 5,70 CHF pro Person/Strecke). Die Talstation der Standseilbahn befindet sich in der Nähe des Bahnhofs. Alternativ können Sie auch mit dem für Sie kostenlosen Bus nach Orselina (etwa 30 Minuten Busfahrt) reisen.
Von Orselina fahren Sie mit der wie ein Wassertropfen aussehenden Gondelbahn nach Cardada auf 1314 Metern über dem Meer. Dank der Glas-Abdeckung der Kabinen können Sie während der Fahrt die wunderbare Aussicht rundherum bewundern.
Ein Aussichtssteg in der Nähe der Cardada-Bergstation bietet Ihnen einen atemberaubenden Blick auf Lago Maggiore. Das hat dem Berg den Beinamen „Perle des Lago Maggiore“ gebracht.

Entdecken Sie die Schönheit einer Schifffahrt auf dem Lago Maggiore. Die Kurschiffe auf der Strecke Locarno – Brissago – Ascona nutzen Sie kostenlos.
Vom Bord des Schiffes bewundern Sie die schmucken Tessiner Dörfer und können je nach Wunsch einen spontanen Zwischenstopp anlegen und sich für den Besuch eines authentischen Tessiner Dorfes entscheiden.
Das perfekte Ziel einer Schifffahrt auf dem Langensee (Lago Maggiore auf Deutsch) ist im Sommer die große Brissago-Insel (Isola Grande).
Der im 19. Jahrhundert angelegte Botanische Garten (ein Eintritt ist für Sie kostenlos) bietet seinen Besuchern eine botanische Tour um die ganze Welt herum.
Info für Sie: Im Eintritt inbegriffen ist eine etwa 45-minütige Tour, die Ihnen einen Vorgeschmack auf den Garten sowie interessante Informationen über die Pflanzenwelt und über die Geschichte der Brissago-Inseln vermittelt.
Fahren Sie anschließend mit dem Schiff nach Ascona und lassen Sie sich von der schönen Stadt am Ufer des Lago Maggiore verzaubern.
Mit seiner direkten Seelage, den Palmen, dem mediterranen Ambiente und dem milden Klima ist Ascona ein wahrer Ort der Ruhe und Entspannung.
Schlendern Sie der Uferpromenade entlang und bewundern Sie den Anblick auf den See, umgeben von den schneebedeckten Alpengipfeln. Lassen Sie sich von Asconas Gassen und Plätzen verzaubern und bewundern Sie die historischen Gebäude und charmanten Boutiquen. Gemütliche Cafés und Restaurants laden mit lokalen Spezialitäten und erlesenen Weinen zu einem Besuch ein.
Tipp: Mit dem kostenlosen Audioguide von Ascona können Sie viel von der Stadt erleben.
Italien - nur einen Katzensprung entfernt

Mit der S-Bahn oder mit dem Schiff reisen Sie gratis nach Ponte Tresa. Durch die Fußgängerzone geht es in nur 6 – 7 Minuten zur italienischen Grenze und können Ihren Spaziergang im italienischen Lavena Ponte Tresa weiterführen. Auf dem sehr beliebten Markt von Lavena Ponte Tresa werden Sie bestimmt etwas für sich finden.
Tipp: Zahlreiche Restaurants und Cafés laden auf der italienischen Seite zum Verweilen ein. Dabei können Sie bis zu 70 % gegenüber den Preisen in Lugano einsparen.
Como, die größte Stadt am gleichnamigen See, erreichen Sie nach nur 45 Minuten mit dem Zug. Die Bahnfahrt bis Chiasso ist dabei für Sie inklusive. Für die Strecke Chiasso – Como S. Giovanni müssen Sie einen Fahrschein lösen (Am Bahnhof von Lugano oder auch online ab ca. 1,50 CHF pro Person/Strecke lösbar).
Die Stadt begeistert mit einer schönen Uferpromenade, prachtvollen Villen, einem historischen Stadtkern sowie mit dem fantastischen Ausblick auf den Comersee, welcher sich vom Leuchtturm Faro Voltiano entfaltet.
Besuchenswert an der Uferpromenade ist der Volta-Tempel, ein Museum zu Ehren des berühmten Sohnes der Stadt Alessandro Volta.
Der Comer Dom (die Cattedrale di Santa Maria Assunta) ist das Wahrzeichen der Stadt und eines der wichtigsten sakralen Gebäuden der Stadt. Besuchenswert sind auch die Basilica San Fidele aus dem 12. Jahrhundert mit einem imposanten Innenraum sowie das Seidenmuseum.
Mit der Standseilbahn Funicolare Como-Brunate fahren Sie zum oberhalb der Stadt gelegenen Villen-Vorort Brunate, von dem aus eine schöne Aussicht auf die Stadt und den See zu genießen ist.

Von Lugano fahren regelmäßig Züge, Richtung Milano Centrale, so dass Sie eine perfekte Gelegenheit haben die berühmte Mode Metropole und Hauptstadt der Lombardei zu erkunden. Die Bahnfahrt dauert knapp 1 Stunde und 15 Minuten.
Wichtig zu wissen: Ihr Ticket bis zum Grenzbahnhof Chiasso ist inklusive. Für die Weiterfahrt nach Mailand müssen Sie einen Fahrschein lösen (am Bahnhof in Lugano oder online, Preis ab 5,80 CHF pro Person/Strecke).
Ein Muss für jeden Besucher ist selbstverständlich der berühmte Mailänder Dom. Die Kathedrale Santa Maria Nascente gehört zu den bekanntesten gotischen Bauwerken Europas.
Tipp: Mit einem Lift können Sie auf das Dach fahren und den umwerfenden Blick auf die Stadt bewundern.
Vom Domplatz aus lohnt es sich die weltbekannte Galleria Vittorio Emanuelle II. zu besuchen. Die im 19. Jahrhundert entstandene überdachte Verbindung zwischen dem Domplatz und der Piazza della Scala gehört zu den bekanntesten Shopping-Adressen Europas.
Tipp: In der Nähe des Doms erreichen Sie auch das „Quadrilatero della Moda“, das berühmte Modeviertel Mailands. Die hiesige Via Montenapoleone ist eine der teuersten Einkaufsstraßen der Welt, vergleichbar mit dem Champs Elysées oder dem 5th Avenue.
Auf der Piazza della Scala bewundern Sie die weltberühmte Mailänder Scala sowie die Statue von Leonardo Da Vinci. Mailand ist ein wichtiges Reiseziel zum Thema Leben und Werk von Leonardo Da Vinci, welcher lange Zeit in der Stadt gewohnt hat.
Tipp: Mit dem Hop-On/Hop-Off-Bus erreichen Sie bequem die Highlights der Stadt und bekommen Informationen per Audioguide (online ab 17,- € pro Person buchbar).
Tag 11
Rückreise

Sie reisen mit der Bahn zum Startbahnhof zurück.
* Nicht vergessen: Buchen Sie bis 20.11.2023 und profitieren Sie von der kostenlosen Rückreise zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.
Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.
Dieses unwiderstehliche Reise-Erlebnispaket jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage:
Donnerstag im Zeitraum: 09.05-17.10.2024
Reisepreis:
im Doppelzimmer: 2249,- € pro Person
im Einzelzimmer: 3098,- € pro Person
* Für Reisetermine im Zeitraum 20.06.-19.09.2024 ist ein Saisonzuschlag von 26,- € pro Person fällig.

- Herr Reiner N. aus Elsdorf am 18.08.2023
- Reise im August 2023 nach Luzern und Lugano
- Herr Sch.-Ov. aus Velbert am 11.07.2023
- Reise im Juli nach Kandersteg (Bernerhof) und Leysin (Central Residence)
- Frau G. aus Berlin am 25.06.2023
- Reise im Mai nach Kandersteg (Hotel Blümlislap) und Davos (Turmhotel Voctoria)
- Thomas B. aus Butzbach am 15.03.2023
- Reise im März 2023 nach Chur, Lugano, Basel
- Wolfgang O. aus Leipzig am 01.10.2022
- Reise im September 2022 nach Wengen und Lugano
- Doris und Gotthard S. aus Böblingen am 23.09.2022
- Reise im September 2022 nach Lugano, Luzern und Brienz
Aus unserem Blog
Thuner See
Am nördlichen Alpenrand, zwischen Thun und Interlaken, liegt, eingebettet in eine malerische Bergkulisse, der tiefblaue
Brienzer See
Ein wunderbares Ausflugsziel im Berner Oberland Zu beiden Seiten des türkisblauen Wassers ragen steile Bergflanken
„Top of Europe“
Die Geschichte Als am 27. Juni 1896 der erste Spatenstich zum Beginn der Jungfraubahn gesetzt
Häufig gestellte Fragen
Ja, es handelt sich um eine Pauschalreise. Sie bekommen vor der Zahlung einen Sicherungsschein.
Bei Stornierung oder Umbuchungen gelten die Bedingungen in unseren AGBs
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.
Wenn Sie keine Versicherung haben, können Sie sich hier über die Möglichkeiten informieren. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.
Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.
Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.
Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.
Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.
In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.
Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.
Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.
Bemerkungen:
* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
*** Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.