Angebot-ID: 12479

Alpen-Panorama­reise für VIP-Gäste im Herbst 2025

8-tägige vom Zugprofi persönlich begleitete Alpen-Panoramabahnreise inklusive Glacier Express, Bernina Express und GoldenPass Express in der 1. Klasse

Reisetermin: 06.-13.09.2025

„Ein Klick zum Traumziel – Entdecken Sie unsere VIP Bahnreise im Video:“

Sparen Sie bis zu 21 % bei Buchung vor dem 31.03.2025

Statt 3788,– € jetzt ab 2988,- € pro Person im Doppelzimmer

Buchen Sie bis 31.03.2025 und profitieren Sie von der GRATIS Bahnanreise sowie Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland

Gönnen Sie sich ein einmaliges Reiseerlebnis mit folgenden Leistungen:

Vom Zugprofi persönlich begleitete Reise
An- und Abreise individuell

Wir kümmern uns um alles: Ihre Fahrkarten, Fahrpläne und Reservierungen

Mehr als 600 zufriedene Kunden können nicht irren!

Die Schweiz ist eins der saubersten und sichersten Länder der Welt

Sicher unterwegs – der beste Schutz auf Ihren Reisen

Für die Hin- und Rückreise können Sie Ihr Gepäck über TEFRA aufgeben

Folgendes bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt:

Das ist noch nicht alles:

Damit Sie die Reise vollumfänglich genießen können, haben wir den 1. Klasse Joker im Wert von 298,- € für Sie inkludiert. Damit erleben Sie folgende Bahnreisen im Komfort der 1. Klasse:

Warum wird diese Panoramareise von unseren Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren so häufig gebucht?

Schon im normalen Zug ist Bahnfahren in der Schweiz ein Erlebnis, kommt man doch angesichts der imposanten Berge, Brücken und Aquädukte aus dem Staunen nicht mehr heraus. Im Panoramazug mit seinen großzügigen Verglasungen rückt die Kulisse noch mehr in den Vordergrund.
GoldenPass Express (GPX)

Den neuen GoldenPass Express erleben

Vorbei an kristallklaren Bergseen, eindrucksvollen Wasserfällen und stolzen Berggipfeln wechselt die alpine Landschaft schlagartig nach dem Tunnel von Jaman und Sie sind vom Charme der Waadtländer Riviera verzaubert.

Panoramabahnen der Schweiz _ Glacier Express

Im Glacier Express den Oberalppass erklimmen

Bei seiner Fahrt passiert der berühmte Panoramazug den 2033 Meter hohen Oberalppass. Dabei werden Ihnen jede Menge Höhepunkte zwischen dem majestätischen Matterhorn und dem Rheingletscher geboten.

Bernina-Express-am-Brusio-Kreisel

UNESCO-Welterbe-Bahn Albula-/Bernina bestaunen

Von Nord nach Süd bereisen Sie eine der steilsten Bahn-Strecken der Welt und erleben an nur einem Tag den Kontrast zwischen den Gletschern der Berge und den Palmen des Südens.

Wolfgang

In Begleitung vom Zugprofi unterwegs

Dank langjähriger Erfahrung und guten Kontakten vor Ort ist jedes Reise-Problem schnell gelöst, so dass Sie die Reise sorglos genießen können. Tolle Insider-Tipps gehören natürlich auch dazu.

Solch wunderbare Bilder werden Sie begeistern

Mit dieser fantastischen Panoramabahnrundreise erleben Sie die Alpen und profitieren dabei!

Besteck

Schon bevor Sie Ihr erstes Hotel überhaupt erreicht haben, sind 560,- € mehr in Ihrer Geldbörse!

An allen Tagen genießen Sie neben dem inkludierten Frühstück auch ein köstliches Abendessen. Damit sparen Sie mindestens 40,- € pro Person und Abend für das Menü in einem Restaurant.

Bei 7 Abenden bringt Ihnen das bei zwei Personen ganz leicht über 560,- € ein.

Die Ersparnis von dem Frühstücksbuffet in allen Hotels ist dabei noch gar nicht berücksichtigt.

Zug in der Schweiz

In komfortablen 1.-Klasse-Wagen durch die Schweiz

Diese 8-tägige Reise bietet Ihnen neben der Bahnfahrt inklusive des GoldenPass Express von Basel via Interlaken und Montreux nach Zermatt noch eine unvergessliche Bahnreise inklusive des berühmten Glacier Express nach Bernina Suot.

Bei einem fantastischen Panoramabahnausflug inklusive Bernina Express besuchen Sie das italienische Tirano und erleben die Highlights des schönen Poschiavotals.

Die Bahnanreise nach Basel ist genau wie die Rückreise zu Ihrem Startbahnhof ebenfalls bereits im Reisepreis inbegriffen.

Sale

Ein weiterer Vorteil:

Alle Zuschläge und Reservierungen im Gesamtwert von über 200,- € (bei zwei Personen) für den Glacier Express, den GoldenPass Express und den Bernina Express sind ebenfalls schon inkludiert.

Geschenk

Trotz des günstigen Preises bekommen Sie folgende Leistungen noch GRATIS dazu:

In Basel benutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr völlig kostenlos und so oft Sie wollen.

Eine etwa 2-stündige Stadtführung in Basel mit anschließendem gemeinsamem Abendessen.

Die insgesamt 12 Bergbahnen in Engadin St. Moritz sind an allen Tagen Ihres Aufenthaltes gratis für Sie.

Den Engadin Bus, das Postauto, die Ortsbusse in St. Moritz sowie die Züge der Rhätischen Bahn in der 2. Klasse zwischen St. Moritz, Pontresina und Alp Grüm nutzen Sie ebenfalls kostenfrei.

Die Bahnanreise sowie die Rückreise zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich sind bei Buchung bis 31.03.2025 gratis für Sie.

Das Mittagessen im Glacier Express bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt.

Rabatt

Jetzt 21 % günstiger:
Nur bei Buchung bis 31.03.2025

Die gesamte Reise hat einen Wert von 3788,- € pro Person.

Das Beste für Sie kommt aber noch: Wir bieten Ihnen die Reise heute für unglaubliche 21 % unter dem regulären Preis an.

Die absolute Sensation ist der unbeschreiblich günstige Preis von nur 2988,– € pro Person im Doppelzmmer!


Es erwarten Sie 8 Tage voller atemberaubender Ausblicke, berauschender Erlebnisse und neuen Entdeckungen

06.09.2025
Basel – Anreise und Erkundung

Anreise und Hotel
Bahnhof, Zug 1. Klasse

Sie reisen mit der Bahn 1. Klasse von Ihrem Heimatort * in Deutschland oder Österreich nach Basel an, wo sich alle treffen und kennenlernen werden.
* Nur bei Buchung bis 31.03.2025 

Tipp: Geben Sie bereits am Tag Ihrer Ankunft (bis 18 Uhr) Ihr Gepäck am Bahnhof Basel SBB ab und lassen Sie es nach Zermatt transportieren. Am übernächsten Tag (Tag 3) nehmen Sie Ihr Gepäck am Bahnhof Zermatt in Empfang. 

So können Sie die spannenden Bahn- und Schiffsreisen am Tag 2 ohne lästiges Gepäck genießen. 

Die Gebühr für den Service beträgt 13,- CHF pro Gepäckstück.

Programm in Basel
Basel Rathaus

In Basel verbringen wir die erste Nacht unserer Alpen-Panoramabahnreise. Wir wohnen in einem schönen Hotel (inklusive Frühstück) in der Nähe des Bahnhofs. Das Abendessen ist ebenfalls schon für Sie inkludiert.

Unser Programm in Basel beginnt am späten Nachmittag (die genaue Zeit wird rechtzeitig mitgeteilt) im Foyer des Hotels, wo wir uns zu einer geführten Stadtbesichtigung treffen.

Diese Tour, die etwa zwei Stunden dauern wird, führt uns zu einigen der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Anschließend werden wir in gemütlicher Runde gemeinsam zu Abend essen und den Tag ausklingen lassen.

07.09.2023
Erlebnisreiche Bahnreise nach Zermatt

Von Basel nach Zermatt
GoldenPass Express

Nach dem Frühstück geht es mit dem Zug 1. Klasse von Basel nach Interlaken Ost, wo wir in den neuesten Panoramazug der Schweiz, den GoldenPass Express einsteigen.

Info: Die Zuschläge und Reservierungen für den Panoramazug (1. Klasse) sind inbegriffen.

Die erlebnisreiche Panoramabahnreise führt uns durch wunderschöne Landschaften nach Montreux, am Ufer des Genfersees.

In Montreux wechseln wir den Zug und fahren weiter via Visp nach Zermatt, wo wir die nächsten 2 Nächte in einem schönen 3-Sterne-Hotel (inklusive Frühstück) verbringen. Das Abendessen genießen wir gemeinsam im schönen Restaurant Walliser Stube erwartet.

Die Strecke des GoldenPass Express

Zwischen Interlaken Ost und Montreux werden wir eine der schönsten Panoramastrecken der Schweiz erleben können – die GoldenPass Line.

Sie verbindet das Berner Oberland mit der Waadtländer Riviera und entfaltet vor unseren Augen wunderschöne Panoramaausblicke.

Eben sind wir an steilen Berghängen und grünen Alpwiesen mit weidenden Kühen vorbeigefahren und auf einmal, nach dem Tunnel von Jaman, wechselt die alpine Landschaft schlagartig und wir sind vom Anblick der Waadtländer Riviera mit See, Palmen und herrlichen Weinbergen begeistert.

Mehr Kontrast in einer etwa 3-stündigen Bahnfahrt geht kaum!

08.09.2025
Ein Tag in Zermatt

Spaziergang durch Zermatt
Zermatt

An diesem Tag lernen wir das berühmte Matterhorndorf kennen.

Besuchenswert ist der alte Dorfteil mit antiken Gebäuden, manche bereits über 500 Jahre alt. Die Bahnhofstraße (die Flaniermeile Zermatts) lädt mit gemütlichen Cafés und einem atemberaubenden Blick auf das majestätische Matterhorn zu Besuch ein. Im Matterhorn Museum (Eintritt optional, vor Ort zu zahlen) wird Wissenswertes über die Anfänge des Bergsteigens in Zermatt vermittelt.

Zahlreiche Fotopoints, wie die Kirchbrücke, der Kirchplatz (die Terrasse des Gemeindehauses) sowie der Alte Dorfteil (in der Mitte der Hinterdorfstraße) bieten die Möglichkeit, den weltberühmten Gipfel zu fotografieren.

Die Gornergratbahn erleben (Option)
Gornergratbahn

Einen noch schöneren Blick auf das Matterhorn genießen Sie vom Gornergrat aus.

Ein gemeinsamer Ausflug mit der Gornergratbahn ist vorgesehen.
Info: Der Ausflug ist im Reisepreis nicht inbegriffen und wird fakultativ vor Ort gebucht.

Mit der höchsten im Freien angelegten Zahnradbahn Europas reisen wir auf den 3109 Meter hohen Gornergrat und genießen den wunderbaren Blick auf das Matterhorn und zu den anderen 28 Schweizer Viertausendern, die vom Gornergrat aus zu sehen sind.

Noch ein Tipp: Die Fenster des Zuges können geöffnet werden, sodass auch wunderbare Erinnerungsfotos garantiert sind.

09.09.2025
Bahnfahrt ins Engadin

Im Glacier Express ins Graubünden
Glacier Express - 1. Klasse

Im 1. Klasse Panoramawagen des berühmtesten Luxuszuges der Schweiz reisen wir über den 2033 Meter hohen Oberalppass und durch die phänomenale Rheinschlucht ins Graubünden.

Es erwartet uns ein wahres Panoramabahn-Erlebnis durch unberührte, urige Berglandschaften, mondäne Kurorte, tiefe Schluchten, rauschende Bergbäche, liebliche Täler und Alpweiden.

Auf seinem Weg passiert der Zug, welcher auch der „langsamste Schnellzug der Welt“ genannt wird, 91 Tunnel und 291 imposante Brücken. Immer wieder bekommen Sie über Kopfhörer interessante Informationen über die Highlights der Strecke.

Vom Zugprofi geschenkt: Ein leckeres 3-Gang-Menü wird Ihnen direkt am Sitzplatz serviert.

Bitte beachten Sie: Die Reise im Glacier Express findet mindestens bis Chur statt, von wo aus es im Regelzug weiter nach Pontresina/Station Bernina Suot geht.

Hotel im Wandergebiet des Engadins
Berninahaus im Engadin

Ihr Hotel, das traditionsreiche und familiengeführte 3-Sterne-Berninahaus erwartet Sie in einer perfekten Lage – in der Nähe der Bahnlinie und doch ruhig, umgeben von Bergriesen und herrlichen Alpwiesen.

Das bereits im Jahr 1515 eröffnete Haus hat schon immer für das Wohlbefinden seiner Gäste gesorgt.

Die gemütlichen Zimmer (alle Zimmer sind unterschiedlich – einige Beispiele finden Sie unten) mit WLAN, das authentische Engadiner Restaurant mit Sonnenterrasse, die hausgemachten italienisch angehauchten Speisen, die zahlreichen Wanderrouten, für die das Berninahaus ein ausgezeichneter Ausgangspunkt ist, lassen Sie Ihre Zeit im Oberengadin voll auskosten.

10.-12.09.2025
Die Highlights des Engadins entdecken
UNESCO-Welterbe aus dem Zug bewundern

Die gemeinsamen Unternehmungen und Wanderungen erfolgen in Übereinstimmung mit der Gruppe je nach Wetterverhältnissen vor Ort. 

Diavolezza und Muottas Muragl​
Engadin Ausblick Muottas

Am Vormittag geht es mit der Seilbahn zu einer kurzen Stippvisite auf den 2978 m über dem Meer liegenden DiavolezzaNachdem wir den Schnee und die Ausblicke dort droben, nahe bei den Wolken genossen haben, geht es weiter zum Muottas Muragl.

Der „Panoramaweg Muottas Muragl“, welcher vom Berggipfel nach Alp Languard (Bergstation des Sessellifts nach Pontresina) führt, bietet einen direkten Blick auf St. Moritz und die Engadiner Seenlandschaft.

Dieser Ausflug vereint Genusserlebnisse wie kein zweiter: die Anfahrt in der pittoresken Standseilbahn, die schönste Aussicht über die Engadiner Seenlandschaft und auf das Berninamassiv und schließlich dieser Panoramaweg, der gemütlich durch Föhrenwälder und vorbei an knorrigen Arvenwurzeln um den Schafberg führt.

Dabei haben wir das grandiose Panorama der Berninakette immer im Blick. Auf halber Strecke liegt unterhalb des Weges das kleine gemütliche Restaurant „Unterer Schafberg“, welches zu einer Rast einlädt.

Ab Alp Languard geht es mit dem Sessellift hinunter nach Pontresina.

Info: Wer an der Wanderung nicht teilnehmen kann oder möchte, hat die Möglichkeit sich auf dem Bergplateau etwas zu bewegen, im Bergrestaurant oder auf der Terrasse den Ausblick zu genießen und anschließend in Eigenregie oder mit anderen Reiseteilnehmern vom Muottas Muragl die Rückfahrt ins Hotel anzutreten.

St. Moritz
St. Moritz

Der mondäne Ferienort ist bequem mit dem Engadinbus oder mit dem Zug (beide gratis für die Dauer Ihres Aufenthaltes) vom Bahnhof Bernina Suot erreichbar.

Bummeln Sie durch die zahlreichen Kunstgalerien von St. Moritz und bewundern Sie Werke, die vom Engadin inspiriert worden sind.

Machen Sie einen Abstecher in die Via Serlas, der Shoppingmeile des glanzvollen Ferienortes, wo die besten Modemarken der Welt vertreten sind.

Probieren Sie die bereits zu Tradition gewordene Engadiner Nusstorte („tuorta da nusch engiadinaisa“) und schauen Sie in die größte Whisky-Bar der Welt hinein.

Besuchen Sie die Heidi-Hütte, das Originalhaus des im Engadin gedrehten Heidi-Films und lassen Sie sich vor dem schiefen Turm aus dem 12. Jh., dem Wahrzeichen von St. Moritz fotografieren.

Tipp: Ein Besuch in St. Moritz kann nach Wunsch mit einer Busfahrt nach Sils Maria und einem Spaziergang entlang des Silser See kombiniert werden.

Sils
Sils

Freuen Sie sich auf einen wunderschönen Ausflug nach Sils Maria und zum Silser See.

Sils Maria ist weltbekannt als das Dorf der Dichter und Denker. Ob Max Frisch, Hermann Hesse, Kurt Tucholsky oder Friedrich Nietzsche – alle waren hingerissen von der Ruhe und friedlichen Abgeschiedenheit dieses so idyllisch von Bergen umrahmten kleinen Oberengadiner Dörfchens.

Während die meisten Künstler und Schriftsteller ihren Aufenthalt in Sils im berühmten mondänen „Waldhaus“ verbrachten, bezog Nietzsche in einfaches Zimmer im Haus der Familie Durisch. Das Nietzsche-Haus ist heute Museum und Begegnungsstätte für Künstler.

Lassen sich Sie bei einem gemütlichen Spaziergang durch Sils bezaubern von der schroffen Anmut der typischen Engadiner Steinhäuser, genießen Sie den immer wieder neuen Blick auf saftig grüne Wiesen, hinter denen sich die stolzen Gipfel des Oberengadins erheben.

Silsersee
Silsersee

Der Silser See gilt als der schönste See der Region. Die Weite seiner Wasserfläche zaubert einzigartige Lichtstimmungen – und die ihn säumenden Lärchenwälder bilden einen spannenden Farbkontrast zum einmal türkisgrün, dann wieder tiefblau schimmernden See.

Bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stückchen Kuchen lassen wir den Tag ausklingen.

Je nach Wetterlage weichen wir aus auf einen Alternativ-Ausflug:

Von St. Moritz aus geht es mit der Signalbahn, einer Luftseilbahn, Richtung Piz Nair. Auf einem gut ausgebauten, leichten Spazierweg wandern wir am Berg entlang und lassen uns verzaubern von der wunderschönen Engadiner Landschaft, die sich zu unseren Füßen ausbreitet.

Mit der Standseilbahn der Corviglia fahren wir, voll mit unvergesslichen Natureindrücken, wieder hinunter ins Tal.

UNESCO-Welterbe aus dem Zug bewundern

Bernina Express
Bernina-Express-am-Brusio-Kreisel

Der nächste Höhepunkt unserer VIP-Reise ist der Tagesausflug über die UNESCO-Welterbe-Strecke Berninabahn von Filisur nach Tirano.

An einem der freien Tage in der Region St. Moritz geht es erlebnisreich durch die Wunderwelt der Schweizer Alpen.

Auf der Hin- oder Rückfahrt reisen wir dabei im berühmten Bernina Express. 

Die Reise im Bernina Express wird Sie in Staunen versetzen. Über atemberaubende Viadukte und durch lange Kehrtunnel überqueren Sie die Alpen von Nord nach Süd auf einer der steilsten Bahnstrecken der Welt.

Über Kopfhörer bekommen Sie immer rechtzeitig interessante Informationen über die Strecken-Highlights. Auf dem höchsten Bahnhof der Strecke, Ospizio Bernina, in 2253 m Höhe macht der Zug einen Halt und lässt Sie den schneebedeckten Piz Bernina bewundern.

Ein vollkommenes Bahnerlebnis ist die Fahrt über den Kreisviadukt von Brusio, dem Wahrzeichen der Bernina Bahn.

Nach einer Pause in Tirano geht es nach Bernina Suot zurück.

Das Poschiavotal
Ausblick vom Alp Grüm

Tipp für Sie: Während der Bahnfahrt steigen wir in Alp Grüm 2091 m über dem Meer und nahe bei den Wolken aus.

Alp Grüm ist, auch wenn Sie wollten, mit dem Auto nicht zu erreichen.

Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.

Während Sie bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier sitzen, genießen Sie den eindrucksvollen Blick ins ewige Eis des Palügletschers oder ins sonnendurchflutete Valposchiavo, das sich bis nach Italien erstreckt.

Einen Besuch wert sind auch die einzigartigen Gletschermühlen bei Cavaglia. Ein bequemer Rundweg führt zu den «Töpfen der Riesen», wie die Gletschermühlen noch genannt werden, und bietet ein spannendes Naturerlebnis. Nach Besichtigung der ersten Gruppe von Gletschermühlen, führt der Weg zu einem spektakulären Aussichtspunkt, wo man das Tal mit den umgebenden Bergen bewundern kann.

13.09.2025
Rückreise

Bahn SBB

Sie reisen mit der Bahn zum Startbahnhof zurück.

* Nicht vergessen: Buchen Sie bis 31.03.2025 und profitieren Sie von der kostenlosen Rückreise zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.

Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.

Diese unwiderstehliche Alpen-Panoramareise für VIP-Gäste
jetzt bequem online bestellen

Reisetermin: 06.-13.09.2025

Reisepreis:
im Doppelzimmer: 2988,- € pro Person
Einzelzimmerzuschlag: 78,- € pro Nacht

Feedback

Aus unseren Video-Beiträgen

Häufig gestellte Fragen

Ja, es handelt sich um eine Pauschalreise. Sie bekommen vor der Zahlung einen Sicherungsschein.

An erster Stelle wird Ihr Reisetermin benötigt. Wir empfehlen Ihnen, die Verfügbarkeit des gewünschten Reisetermins im Voraus über uns zu überprüfen. Außerdem werden Namen der Reiseteilnehmer, Anschrift und E-Mail-Adresse benötigt.

Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.

Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.

Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.

Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.

Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.

Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.

In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.

Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.

Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.

Bemerkungen:
* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
*** ​​Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.

Dieses Angebot teilen:
Cookie Consent mit Real Cookie Banner