Angebot-ID: 20583

9 Tage für Genießer inklusive Bernina Express

Entdecken Sie den Charme des Tessins und die überwältigende Bergwelt Graubündens

Tessin Locarno Lago Maggiore Brissago Inseln

Jetzt ab 1790,- € pro Person im Doppelzimmer

Der Preis gilt so bei Buchung bis 60 Tage vor Reisebeginn

Gönnen Sie sich ein einmaliges Reiseerlebnis mit folgenden Leistungen:

Wir kümmern uns um alles: Ihre Fahrkarten, Fahrpläne und Reservierungen

Mehr als 600 zufriedene Kunden können nicht irren!

Die Schweiz ist eins der saubersten und sichersten Länder der Welt

Sicher unterwegs – der beste Schutz auf Ihren Reisen

Für die Hin- und Rückreise können Sie Ihr Gepäck über TEFRA abgeben.

Folgendes bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt:

Für nur 298,- € pro Person können Sie die Reise im Komfort der 1. Klasse erleben!

Gönnen Sie sich ein erstklassiges Erlebnis mit mehr Beinfreiheit, Ruhe und einem grandiosen Ausblick bei folgenden Bahnreisen in der 1. Klasse:

Warum wird diese Panoramareise von unseren Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren so häufig gebucht?

Schon im normalen Zug ist Bahnfahren in der Schweiz ein Erlebnis, kommt man doch angesichts der imposanten Berge, Brücken und Aquädukte aus dem Staunen nicht mehr heraus. Im Panoramazug mit seinen großzügigen Verglasungen rückt die Kulisse noch mehr in den Vordergrund.
Centovallibahn

Die Centovallibahn kostenlos bereisen

Den schweizerischen Teil der romantischen Bahnstrecke können Sie so oft Sie wollen kostenlos (in der 2. Klasse) bereisen. Vorbei an malerischen Orten und hellen Kastanienwäldern geht es durch das „Tal der hundert Täler“.

Karte Albula-/Berninabahn

UNESCO-Welterbe bereisen

Von Süd nach Nord bereisen Sie eine der steilsten Bahnstrecken der Welt. An nur einem Tag erleben Sie den Kontrast zwischen den Palmen des Südens und den Gletschern der Alpen und bewundern Meisterwerke der Bahntechnik.

Bernina Express Bus

Bernina Express Bus

Im roten Panorama-Bus geht es erlebnisreich von Lugano nach Tirano – vorbei an den Uferstraßen des Luganer- und des Comersees und durch das für seine Weine berühmte Veltlin Tal.

Bernina Express

Im Bernina Express UNESCO-Welterbe erleben

In Tirano startet für Sie die zweite Koryphäe der Rhätischen Bahn: der Bernina-Express, welcher Sie nach Filisur fährt. Das in bemerkenswerter Manier – mit bis zu 7% Neigung, gehört die Strecke zu den steilsten und eindrucksvollsten der Welt.

Solch wunderbare Bilder werden Sie begeistern

Mit dieser fantastischen Panoramabahnrundreise erleben Sie die Alpen und profitieren dabei!

Besteck

Schon bevor Sie Ihr erstes Hotel überhaupt erreicht haben, sind 320,- € mehr in Ihrer Geldbörse!

An allen Tagen in Davos genießen Sie neben dem inkludierten Frühstück auch ein köstliches Abendessen. Damit sparen Sie mindestens 40,- € pro Person und Abend für das Menü in einem Restaurant.

Bei 4 Abenden bringt Ihnen das bei zwei Personen ganz leicht über 320,- € ein.

Die Ersparnis vom inbegriffenen Frühstücksbuffet in den beiden Hotels ist dabei noch gar nicht berücksichtigt.

Bahn

Diese Bahnreisen sind für Sie inbegriffen

Diese 9-tägige Reise bietet Ihnen neben der Bahnfahrt von Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz nach Tessin auch eine fantastische Bahn- und Busreise via Lugano und Tirano nach Davos.

Der zusätzliche Bahnausflug von Davos aus ist ebenfalls inbegriffen, genau wie die Rückfahrt am letzten Tag von Davos zu Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz.

Sale

Ein weiterer Vorteil:

Alle Zuschläge und Reservierungen im Gesamtwert von über 100,- € für den Bernina Express (Bus und Bahn) sind ebenfalls schon inkludiert.

Mit dem 1. Klasse Joker genießen Sie den Komfort der 1. Klasse (auch im Panoramazug) für nur 298,- € pro Person.

Postauto im Tessin

Kostenlose Nutzung der Ortsbusse und Züge in Davos. Ermäßigte Bergbahnen.

Im Tessin profitieren Sie von beliebig vielen kostenlosen Fahrten mit den Bussen und Bahnen des sonnigsten Kantons der Schweiz.

Selbst die abgelegensten Dörfer der Region erreichen Sie damit ganz bequem und kostenfrei.

Die romantische Centovallibahn (den schweizerischen Teil von Locarno bis Camedo) können Sie ebenfalls kostenlos bereisen.

Bergbahnen Davos Klosters Jakobsjornbahn

Kostenlose Nutzung der Ortsbusse und Züge in Davos. Ermäßigte Bergbahnen.

Während Ihres Aufenthalts in Davos nutzen Sie die Ortsbusse in den Zonen 400, 410 und 420 völlig kostenlos und so oft Sie wollen. Damit erreichen Sie bequem jedes Ziel in der höchstgelegenen Stadt der Schweiz.

Die Züge der Rhätischen Bahn von Davos Laret bis Davos Glaris (inklusive der beiden wichtigsten Bahnhöfen Davos Platz und Davos Dorf) sind für Sie ebenfalls kostenlos in der 2. Klasse.

Mit den Bergbahnen der Region reisen Sie zum ermäßigten Preis. So bekommen Sie das Ticket für eine komplette Berg- und Talfahrt ab nur etwa 13,– CHF und wenn Sie an einem Tag mehrere Berge besuchen wollen, lösen Sie die Bergbahnen-Tageskarte ab nur 20,– CHF (60,- CHF im Normaltarif).


Es erwarten Sie 9 Tage voller atemberaubender Ausblicke, berauschender Erlebnisse und neuen Entdeckungen

Tage 1 bis 4
Tipps für Tessin

Als Zugprofi-Kunden profitieren Sie in Tessin von den gratis Bussen und Bahnen (das Ticket bekommen Sie im Hotel), die Sie durch das ganze Kanton führen. Zahlreiche Ermäßigungen für Museumsbesuche und Bergbahnen helfen Ihnen dabei, viel von der Region zu erleben.
Anreise
Bahn Schweiz

Sie starten Ihre erlebnisreiche Alpenpanoramareise mit einer Bahnfahrt von Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz nach Tessin.

Im sonnigsten Kanton der Schweiz verbringen Sie die ersten 4 Nächte Ihres erlebnisreichen Schweizurlaubs. Sie wohnen in einem schönen 3-Sterne-Hotel in Locarno, am Ufer des Lago Maggiore.

Je nach Verfügbarkeit können die Übernachtungen auch in Ascona oder Lugano stattfinden.

Ein köstliches Frühstück für den guten Start in den Tag ist täglich für Sie inbegriffen.

Locarno erkunden
Tessin Locarno

Entdecken Sie die schöne Stadt am Ufer des Lago Maggiore.

Das Herzstück Locarnos ist die malerische Altstadt mit engen Gassen und prunkvollen Patrizierhäusern, in denen wundervolle Kunstsammlungen zu bestaunen sind.

Die Piazza Grande, der autofreie Zentralplatz der Stadt, bietet die Kulisse des jährlichen, internationalen Filmfestivals von Locarno. Besuchenswert sind noch die Pfarrkirche St.-Antonius, die mittelalterliche St. Franziskus-Kirche sowie die Neue Kirche.

Wallfahrtskirche Madonna del Sasso​
Tessin Blick auf Locarno

Das absolute Muss für jeden Locarno-Besucher ist der Aufstieg zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso. Die Sicht, die sich von hier aus auf die Stadt, den See und die Berge bietet, werden Sie lange in Erinnerung behalten.

Tipp: Reisen Sie mit der Standseilbahn von Locarno nach Orselina, wo sich die Wallfahrtskirche befindet. Das Ticket für die etwa 15-minütige Fahrt lösen Sie vor Ort mit einem Rabatt von 20 % (etwa 5,70 CHF pro Person/Strecke). Alternativ erreichen Sie Orselina auch mit dem für Sie kostenlosen Bus (etwa 30 Minuten Busfahrt).

Schöne Aussicht genießen Sie ebenfalls vom Hausberg Locarnos Cardada-Cimetta. Das Wanderparadies oberhalb von Locarno kann man bequem mit der vom Stararchitekt Mario Botta entworfenen Seilbahn erreichen.

Ascona kennenlernen
Ascona

Mit seiner direkten Seelage, den Palmen, dem mediterranen Ambiente und dem milden Klima ist Ascona ein wahrer Ort der Ruhe und Entspannung.

Schlendern Sie der Uferpromenade entlang und bewundern Sie den Anblick auf den See, umgeben von den schneebedeckten Alpengipfeln.

Lassen Sie sich von Asconas Gassen und Plätzen verzaubern und bewundern Sie die historischen Gebäude und charmanten Boutiquen. Gemütliche Cafés und Restaurants laden mit lokalen Spezialitäten und erlesenen Weinen zu einem Besuch ein.

Tipp: Mit dem kostenlosen Audioguide von Ascona können Sie viel von der Stadt erleben.

Die Centovallibahn gratis erleben
Centovalli Express
Centovalli Express (© FART, 2020, Fotograf: Rob Lewis)

Die romantische Centovallibahn sollten Sie bei Ihrem Tessin-Aufenthalt unbedingt erleben.

Gut zu wissen: Den schweizerischen Teil dieser wunderschönen Strecke können Sie völlig kostenlos (in der 2. Klasse) erleben.

Egal ob im modernen Panoramazug („Centovallina“ oder auch „Vigezzina“ genannt) oder im Regelzug reisen, Sie werden ein herrliches Stück des Tesssins bewundern können.

In einer nicht enden wollenden Serie von Tunneln, Brücken und engen Kurven, vorbei an glasklaren Bächen, prachtvollen Weinbergen, Kastanienwäldern und malerischen Dörfern passiert der Zug das „Tal der 100 Täler“.

Intragna im Centovallital besuchen
Tessin Intragna

Das kleine Dorf liegt an der Centovallibahn und gehört zu den wichtigsten Ortschaften des Tals. In den engen Gassen des Dorfes kann man typische Steinhäuser, historische Palazzi und nicht zuletzt den höchsten Glockenturm (65 Meter hoch) des Kantons bestaunen.

Wenn Sie die 165 Stufen des Glockenturms hinaufklettern (Eintritt 3,- CHF), werden Sie mit einem herrlichen Rundumblick auf das Centovallital und die Bahnstrecke belohnt. Ein Muss für jeden Intragna-Besucher ist auch das Regionalmuseum des Centovallis (Eintritt 5,– CHF), wo man viel über die Geschichte des Tals erfahren kann.

Bei Intragna können Sie auch die 80 Meter hohe netzförmige Isorno-Brücke, das meistfotografierte Objekt der Centovallibahn, bestaunen.

Tag 5
Im Bernina Express nach Davos

Bernina Express Bus
Bernina Express Bus

Es steht Ihnen eine wunderbare Bahn- und Busreise bevor, die Sie vorbei an wunderbaren Landschaften von Locarno via Lugano und dem italienischen Tirano ins Engadin führt.

An nur einem Tag erleben Sie den Kontrast zwischen dem sonnenverwöhnten Süden mit seinen Palmen und herrlichen Seen und den Gletschern der Alpen.

Sie starten Ihre Reise nach Davos mit einer Bahnfahrt von Locarno nach Lugano, wo Sie auf den Bus nach Tirano umsteigen.

Im roten Bernina-Express-Bus (nur 2. Klasse) reisen Sie vorbei an den Uferstraßen des Luganer- und des Comersees und durch das für seine Weine berühmte Veltlin Tal nach Tirano.

Bernina Express
Panoramabahnen der Schweiz _ Bernina Express

Ab dem italienischen Tirano geht es im berühmten Panoramazug, dem Bernina Express, weiter. Die Bahnfahrt führt Sie entlang der UNESCO-Welterbe-Strecke Bernina-/Albulabahn von Tirano nach Filisur.

Über atemberaubende Viadukte und durch lange Kehrtunnel überqueren Sie die Alpen auf einer der steilsten Bahnstrecken der Welt.

Ein vollkommenes Bahnerlebnis ist die Fahrt über den Kreisviadukt von Brusio, dem Wahrzeichen der Berninabahn.

Auf dem höchsten Bahnhof der Strecke, Ospizio Bernina, in 2253 m Höhe macht der Zug einen Halt und lässt Sie den schneebedeckten Piz Bernina bewundern.

Tage 6 bis 8
Tipps für Davos
Ein zusätzlicher Bahnausflug – vom Zugprofi geschenkt

Davos
Davos Ausblick

In Davos verbringen Sie die nächsten 4 Übernachtungen Ihrer Alpenpanoramareise. Ein schönes Hotel inklusive Halbpension ist Ihr Gastgeber in der höchsten Stadt der Schweiz.

Lernen Sie Davos bei einem Spaziergang kennen. Die bemerkenswerten Fresken in der St.-Theodul-Kirche, die um 1350 datiert werden, die denkmalgeschützte Kornmühle aus dem 19. Jahrhundert, die „Große Stube“ mit der hölzernen Kassettendecke im Rathaus und nicht zuletzt die Exponate des Heimatsmuseum lassen viel über die Traditionen der zweitgrößten Stadt Graubündens erfahren.

Viele Museen, darunter das Kirchner-Museum mit der weltweit größten Sammlung von Werken des Malers, das Wintersport-Museum, das Spielzeugmuseum mit Exponaten aus drei Jahrhunderten sowie das Bergbaumuseum, sorgen für weitere Höhenpunkte.

Davoser Bergwelt erleben
Davos Klosters Schatzalpbahn

Gut zu wissen: Als Zugprofi-Kunden profitieren Sie von verschiedenen Rabatten für die Nutzung der Bergbahnen. So kostet eine Berg- und Talfahrt mit einer Bergbahn ab 13,- CHF pro Person und wenn Sie mehrere Bergbahnen an einem Tag nutzen möchten, zahlen Sie nur 20,- CHF in der Nebensaison (30,- CHF in der Hauptsaison 19.07.-30.08.25)

Im Sommer 2025 lädt die Jakobshornbahn bereits ab dem 07.06. die fantastische Bergwelt auf dem ca. 2600 Meter hohen Hausberg von Davos zu erkunden. Zahlreiche Wanderwege führen vorbei an Alpenrosen und Kuhweiden und eröffnen vor Ihren Augen wunderbare Panoramen.

Fahren Sie mit der Schatzalp-Bahn 1861 Meter hoch, auf den „Zauberberg“ (wie die Schatzalp noch genannt wird) und besuchen Sie das „Alpinum Schatzalp“.
Die komplette Berg- und Talfahrt für die Schatzalp-Standseilbahn lösen Sie für nur 10,- CHF.

Ein zusätzlicher Bahnausflug – unsere Tipps

Sie entscheiden selbst, an welchem Tag Ihr Ausflug stattfinden soll und wohin er führt. Ihr gratis Ausflugsticket ist den ganzen Tag gültig.
Ausflugstipp 1 - Die neue Landwasserwelt besuchen
Im Nostalgiezug nach Filisur
Historischer Zug zwischen Davos und Filisur

Lassen Sie sich 100 Jahre zurückversetzen und entdecken Sie die Faszination des Bahnfahrens aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts. Die historische Zugkomposition besteht aus liebevoll restaurierten Holzbahnwagen und einer offenen Aussichtsplattform und wird von der legendären Kultlokomotive „Krokodil“ (bereits seit 1929 in Betrieb) gezogen.

In knapp 40 Minuten reisen Sie von Davos durch die wildromantische Zügenschlucht und über den 90 Meter hohen Wiesnerviadukt nach Filisur, der Heimat des berühmten Landwasserviadukts.

Unser Tipp: Steigen Sie in Davos Wiesen aus und entscheiden Sie sich für eine kurze Erkundungstour über den Wiesnerviadukt. Ein speziell für Fußgänger angebrachter Steg macht es möglich, die höchste Eisenbahnbrücke der Rhätischen Bahn und die vorbeifahrenden Züge aus der Nähe zu erleben und aus 90 Metern Höhe in die Tiefe zu blicken.

Die Weiterfahrt nach Filisur kann dann mit einem der stündlich verkehrenden Regelzüge erfolgen. Wanderlustige können sich auch für eine etwa anderthalbstündige Wanderung entscheiden. Schattige Waldwege und herrliche Aussichten auf das Landwassertal wechseln sich dabei ständig ab.

Die Landwasserwelt erleben
Das Landwasserviadukt mit dem Landwasser-Express
Landwasser-Express (© Rhätische Bahn)

Erleben Sie das Wahrzeichen der Rhätischen Bahn – das Landwasserviadukt. Die berühmte Eisenbahnbrücke steht im Mittelpunkt des neuen Erlebnisraums, welcher im Sommer 2025 offiziell eröffnet wird.

Verschiedene Spazier- und Wanderwege führen zu wunderbaren Ausblickspunkten, von wo aus Sie das Herzstück der berühmten Albulalinie mit den darüberfahrenden Zügen bewundern können.

Eine sehr gute Gelegenheit, auch das schöne Dorf Filisur und die Umgebung des Landwasserviadukts kennenzulernen, bietet die Rundfahrt mit dem Landwasser Express (Ticket vor Ort zu lösen).

Die kleine Tschutschubahn fährt Sie in gemächlichem Tempo vom Bahnhof Filisur durch das malerische Bündner Dorf bis hin zum Viaduktplatz.

Hier noch ein Tipp: In der Nähe von Filisur (eine Station mit dem Zug) lohnt es sich, das Bahnmuseum Albula in Bergün zu besuchen.I

Das Museum befindet sich direkt am Bahnhof Bergün und wird Sie in die Geschichte der Albula-/Berninabahn einführen.

Ausflugstipp 2 - Auf den Spuren des Glacier Express
Durch die Rheinschlucht
Rheinschlucht

Erleben Sie einen unvergesslichen Ausflug durch den „Grand Canyon“ der Schweiz und über den Oberalppass nach Andermatt.

Sie reisen von Davos via Filisur nach Reichenau-Tamins, dem Eingang der Rheinschlucht. Weiter geht es den Rhein entlang durch das imposante Naturphänomen. Die Strecke, die auch vom Glacier Express befahren wird, führt via Trin, Versam Safien, Valendas-Saggogn nach Ilanz, dem anderen Ende der Rheinschlucht.

Unser Tipp: Unterbrechen Sie die Bahnfahrt und entscheiden Sie sich für eine Wanderung durch die Rheinschlucht. Ein schöner, leicht begehbarer Wanderweg zwischen den Bahnhöfen Versam Safien und Valendas-Saggogn enthüllt vor Ihren Augen den eindrücklichsten Teil der Rheinschlucht, der auch von vielen seltenen und geschützten Tieren und Pflanzen (darunter auch Orchideen) bewohnt wird. Gemütliche Cafés in der Nähe der beiden Bahnhofsgebäude laden zur Rast und Einkehr ein.

Kurz bevor Sie Andermatt erreicht haben, erklimmen Sie im Zug den 2033 Meter hohen Oberalppass, in dessen Nähe der Rhein seinen Ursprung hat.

Tipps für Andermatt
Andermatt Schöllenenschlucht mit Teufelsbrücke
Andermatt, Schöllenenschlucht mit Teufelsbrücke (© zugprofi.com)

Andermatt und die Region, die „liebste und interessanteste“ von allen Gegenden (lt. Goethe), hat eine Menge zu bieten.

Zu den Highlights in Andermatt zählen die Kirche St. Kolumbian aus dem Jahr 1100, die Pfarrkirche St. Peter und Paul mit ihren Rokoko-Stuckaturen sowie die Maria-Hilf-Kapelle, die 1735/36 zum Schutz vor Lawinen etwas oberhalb des Dorfes gebaut wurde.

Im Talmuseum wird Wissenswertes über Geschichte und Brauchtum der Region veranschaulicht.

Eine leichte Wanderung führt zur Schöllenenschlucht (etwa 20 Minuten Fußmarsch) mit der sagenumwobenen Teufelsbrücke und dem Suworow Denkmal, einem großen, in den Fels gemauerten Kreuz.

Auf dem alten Säumerweg, welcher von Andermatt nach Göschenen führt, erleben Sie auch das Urnerloch – den ersten Schweizer Verkehrstunnel und einen der ältesten Tunnel, welcher an einem Verkehrsweg durch die Alpen gebaut ist. Gleich danach sehen Sie auch den tosenden Reuss-Wasserfall.

Tag 9
Rückreise
Bahn SBB

Sie reisen mit der Bahn zu Ihrem bevorzugten Grenzbahnhof in der Schweiz zurück.

Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.

Dieses unwiderstehliche Reise-Erlebnispaket jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage: sonntags oder montags
in den Zeiträumen: 01.06. – 20.10.2025

Reisepreis:
im Doppelzimmer: 1790,- € pro Person

Achtung: Der Preis gilt so bei einer Buchung der Reise bis 60 Monate vor Reisebeginn.

Feedback

Aus unserem Blog

Häufig gestellte Fragen

Ja, es handelt sich um eine Pauschalreise. Sie bekommen vor der Zahlung einen Sicherungsschein.

An erster Stelle wird Ihr Reisetermin benötigt. Wir empfehlen Ihnen, die Verfügbarkeit des gewünschten Reisetermins im Voraus über uns zu überprüfen. Außerdem werden Namen der Reiseteilnehmer, Anschrift und E-Mail-Adresse benötigt.

Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.

Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.

Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.

Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.

Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.

Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.

In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.

Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.

Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.

Bemerkungen:
* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
*** ​​Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.

Dieses Angebot teilen:
Cookie Consent mit Real Cookie Banner