Angebot-ID: 13197

Die Schweiz aus drei wunderbaren Panoramazügen erleben

8-tägige Alpenreise inklusive GoldenPass Express, Glacier Express und Bernina Express

Matterhorn Spiegelung im Riffelsee

Sparen Sie bis 29 % pro Person bei Buchung vor dem 14.12.2023

Statt 1970,- € jetzt ab 1399,- € pro Person im Doppelzimmer

Buchen Sie bis 14.12.2023 und profitieren Sie von der GRATIS Bahnanreise sowie Rückreise von/zu Ihrem Heimatort in Deutschland

Gönnen Sie sich ein einmaliges Reiseerlebnis mit folgenden Leistungen:

Clean and Safe Logo

Die Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt

Mit dem Label für Sicherheit und einem guten Gesundheitssystem garantieren die meisten Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie andere touristische Betriebe, dass die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt wurden und eingehalten werden.

Folgendes bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt:

Das ist noch nicht alles:

Für nur 298,- € pro Person können Sie die Reise im Komfort der 1. Klasse erleben! Gönnen Sie sich ein erstklassiges Erlebnis mit mehr Beinfreiheit, Ruhe und einem grandiosen Ausblick bei folgenden Bahnreisen in der 1. Klasse:

Warum wird diese Panoramareise von unseren Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren so häufig gebucht?

Schon im normalen Zug ist Bahnfahren in der Schweiz ein Erlebnis, kommt man doch angesichts der imposanten Berge, Brücken und Aquädukte aus dem Staunen nicht mehr heraus. Im Panoramazug mit seinen großzügigen Verglasungen rückt die Kulisse noch mehr in den Vordergrund.
GoldenPass Express (GPX)

Den neuen GoldenPass Express erleben

Vorbei an kristallklaren Bergseen, eindrucksvollen Wasserfällen und stolzen Berggipfeln wechselt die alpine Landschaft schlagartig nach dem Tunnel von Jaman und Sie sind vom Charme der Waadtländer Riviera verzaubert.

Panoramabahnen der Schweiz _ Glacier Express

Im Glacier Express den Oberalppass erklimmen

Bei seiner Fahrt passiert der berühmte Panoramazug den 2033 Meter hohen Oberalppass. Dabei werden Ihnen jede Menge Höhepunkte zwischen dem majestätischen Matterhorn und dem Rheingletscher geboten.

Bernina-Express-am-Brusio-Kreisel

UNESCO-Welterbe-Bahn Albula-/Bernina bereisen

Von Nord nach Süd bereisen Sie eine der steilsten Bahn-Strecken der Welt und erleben an nur einem Tag den Kontrast zwischen den Gletschern der Berge und den Palmen des Südens.

Mittagessen im Glacier Express (©-by-Glacier-Express)

Großzügige Panoramaverglasung

Sie werden sich fühlen wie in Ihrem eigenen Wohnzimmer, mit eleganter Innenausstattung und Raumtemperatur zum Wohlfühlen. Durch die großflächigen Panoramafenster erscheinen die beeindruckenden Landschaften zum Greifen nah.

Solch wunderbare Bilder werden Sie begeistern

Mit dieser fantastischen Panoramabahnrundreise erleben Sie die Alpen und profitieren dabei!

Besteck

Schon bevor Sie Ihr erstes Hotel überhaupt erreicht haben, sind 320,- € mehr in Ihrer Geldbörse!

An allen Tagen in Klosters genießen Sie neben dem inkludierten Frühstück auch ein köstliches Abendessen. Damit sparen Sie mindestens 40,- € pro Person und Abend für das Menü in einem Restaurant.

Bei 4 Abenden bringt Ihnen das bei zwei Personen ganz leicht über 320,- € ein.

Die Ersparnis von dem Frühstücksbuffet in allen Hotels ist dabei noch gar nicht berücksichtigt.

Bahn

Diese Bahnreisen sind für Sie inbegriffen

Diese 8-tägige Reise bietet Ihnen neben der Bahnfahrt inklusive Glacier Express von Zermatt nach Klosters und der fantastischen Bahnreise von Basel nach Zermatt, wobei Sie den GoldenPass Express und eine faszinierende Schiffsreise erleben, auch eine wunderbare Tagestour inklusive Bernina Express (eine Strecke) nach Tirano in Italien.

Die Bahnfahrt am letzten Tag von Klosters zu Ihrem Startbahnhof ist ebenfalls inbegriffen, genau wie die Bahnanreise von Ihrem Heimatort (bei Buchung bis 14.12.2023) nach Basel.

Sale

Ein weiterer Vorteil:

Alle Zuschläge und Reservierungen im Gesamtwert von ca. 210,- € für den Glacier Express, Bernina Express und den GoldenPass Express sind ebenfalls schon inkludiert.

Geschenk

Trotz des günstigen Preises bekommen Sie folgende Leistungen noch GRATIS dazu:

In Basel benutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr völlig kostenlos und so oft Sie wollen

Die Schifffahrt auf dem Thunersee auf dem Weg von Basel nach Zermatt bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt.

Auf Anfrage bekommen Sie vom Zugprofi kostenlos eine App für Ihr Smartphone, die Ihnen das Recht auf 20 % Ermäßigung für die Gornergratbahn gewährt.

Historischer Zug zwischen Davos und Filisur

Kostenlose Busse und Züge in der Region Davos Klosters

Unternehmen Sie einen Bahnausflug zum weltberühmten Landwasserviadukt bei Filisur und erleben Sie die Highlights des neuen Erlebnisraumes Landwasserwelt (Eröffnung 2024).

Lassen Sie sich in die Vergangenheit zurückversetzen und reisen Sie im Nostalgiezug von Davos nach Filisur oder (umgekehrt). Aus dem mitgeführten offenen Aussichtswagen können Sie die einmaligen Landschaften bewundern und wunderbare Erinnerungsfotos machen.

Info: Die Bahnstrecke Klosters – Davos – Filisur (2. Klasse) ist ebenso wie die Ortsbusse in Davos Klosters völlig kostenlos für Sie.

Rabatt

Bis zu 74% ermäßigte Bergbahnen in der Region Davos Klosters:

Entdecken Sie die Faszination der Schweizer Alpen bei einem Höhenausflug.

Die 6 Bergbahnen der Region bringen Sie ganz bequem und mit bis zu 74 % Ermäßigung auf den Regelpreis bis auf 2843 Höhenmeter (soweit in Betrieb).

Die komplette Berg- und Talfahrt für die Parsennbahn bekommen Sie als Zugprofi-Kunde ab 12,- CHF (Normalpreis 46,- CHF). Und wenn Sie an einem Tag mehrere Berge besuchen wollen, lösen Sie die Bergbahnen-Tageskarte, die im Normalpreis etwa 54,- CHF kostet, als Kunde von Zugprofi ab nur 18,- CHF.

Special Offer

Jetzt 29 % günstiger:
Nur bei Buchung bis 14.12.2023

Die gesamte Reise hat einen Wert von 1970,- € pro Person.

Das Beste für Sie kommt aber noch: Wir bieten Ihnen die Reise heute für unglaubliche 29 % unter dem regulären Preis an.

Die absolute Sensation ist der unbeschreiblich günstige Preis von nur 1399,- € pro Person im Doppelzmmer!

Es erwarten Sie 8 Tage voller atemberaubender Ausblicke, berauschender Erlebnisse und neuen Entdeckungen

Tag 1
Basel - Anreise und Erkundung

Bahnhof, Zug 1. Klasse

Sie reisen mit der Bahn von Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich (gratis bei Buchung bis 14.12.2023) nach Basel an.

In Basel verbringen Sie die erste Nacht Ihres Alpen-Urlaubs. Sie wohnen in einem schönen Hotel (inklusive Frühstück) in der Nähe des Bahnhofs.

In der zweitgrößten Stadt und „Pforte“ der Schweiz erleben Sie Geschichte und Traditionen auf Schritt und Tritt.

Bei einem Spaziergang durch die Altstadt laufen Sie durch winkelige Gassen und vorbei an Patrizierhäusern mit geschmückten Fassaden.

Stadttore, an die 150 Brunnen, das prächtige 1504 erbaute Rathaus sowie das romanisch-gotische Münster aus rotem Sandstein mit Rautendach und Zwillingstürmen sind Zeugen alter Traditionen.

Die zahlreichen modernen Bauten renommierter internationaler Architekten wie Herzog & de Meuron, Mario Botta, Diener & Diener oder Richard Meyer enthüllen das moderne Gesicht der Stadt am Dreiländereck.

Mit knapp 40 Museen ist Basel die Kulturhauptstadt der Schweiz. Zahlreiche Ausstellungen, Galerien, Theater, Kleinbühnen und Konzerte laden zum Besuch ein.

Basel Rathaus

Mit den kostenlosen Bussen und Bahnen der Stadt (das Ticket bekommen Sie im Hotel) ist kein Ziel zu weit entfernt.

Bereits bei einer Tramfahrt durch die zentralen Straßen der Stadt und über den Rhein spüren Sie den einzigartigen Charakter eines Ortes, wo sich gleich drei Länder ein Stelldichein geben.

Profitieren Sie von der 50 % Ermäßigung und unternehmen Sie eine 2-stündige Rundfahrt mit dem Sightseeing-Bus. Mehrmals täglich haben Sie die Gelegenheit, mit dem Panoramabus die schönsten Orte Basels zu entdecken.

Empfehlung: Nehmen Sie sich Zeit für die rund zweistündige Führung durch die Basler Altstadt, die im Sommer täglich um 14:30 Uhr startet. Während des Rundgangs passieren Sie historische Bauten, wie das Rathaus, das Münster oder die Barfüßerkirche. Sie bekommen die malerischsten Ecken der Stadt zu sehen und besuchen auch Orte, die vom heutigen Zeitgeist geprägt sind.
(
Die Führung können Sie mit 50 % Rabatt buchen.)

Besuchen Sie eins (oder auch mehrere) der zahlreichen Museen der Stadt, oder lassen Sie sich für einen Theaterbesuch inspirieren. Die Tickets bekommen Sie mit 50 % Ermäßigung.

Für Tierfreunde ist der Besuch im Baseler Zoo (ebenfalls 50% Ermäßigung) bestimmt ein tolles Erlebnis. Der bereits 1874 eröffnete «Zolli» beherbergt eine große Anzahl heimischer und exotischer Tiere.

Tag 2
Bahn- und Schiffsreise nach Zermatt

Tipp: Geben Sie bereits am Tag Ihrer Ankunft (bis 18 Uhr) Ihr Gepäck am Bahnhof Basel SBB ab und lassen Sie es nach Zermatt transportieren. Am übernächsten Tag (Tag 3) nehmen Sie Ihr Gepäck am Bahnhof Zermatt in Empfang. So können Sie die spannenden Bahn- und Schiffsreisen am Tag 2 ohne lästiges Gepäck genießen. Die Gebühr für den Service beträgt 13,- CHF pro Gepäckstück.

Thunersee Schifffahrt

Am nächsten Tag geht die Reise weiter – via Thun und Montreux – nach Zermatt

Es erwartet Sie eine faszinierende Erlebnisreise mit Schiff und Panoramazug durch die Wunderwelt der Schweizer Alpen.

Nach dem Frühstück im Hotel fahren Sie mit dem Zug von Basel nach Thun, wo Sie auf das Schiff nach Interlaken umsteigen.

Die etwa zweistündige Schifffahrt über den smaragdgrünen Thunersee führt Sie vorbei an Schlössern, Rebbergen und Seebädern nach Interlaken West. 

Immer wieder werden Sie den Blick auf das mächtige Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau bewundern können.

GoldenPass Express
GoldenPass Express bei Rogemont ( ©Tobias Ryser mob.ch)

Ab Interlaken West reisen Sie im neuesten Panoramazug der Schweiz, dem GoldenPass Express nach Montreux weiter.

Eben sind Sie an steilen Berghängen und grünen Alpwiesen mit weidenden Kühen vorbeigefahren und auf einmal, nach dem Tunnel von Jaman, wechselt die alpine Landschaft schlagartig und Sie sind vom Anblick der Waadtländer Riviera mit See, Palmen und herrlichen Weinbergen begeistert.

Mehr Kontrast in einer etwa 3-stündigen Bahnfahrt geht kaum!

Ab Montreux geht es weiter via Visp nach Zermatt, dem weltbekannten Matterhorn-Dorf, wo Sie die nächsten 2 Übernachtungen in einem schönen 3-Sterne-Hotel (Frühstück inklusive) verbringen.

Tag 3
Ein Tag in Zermatt

Zermatt mit Matterhornblick

Unternehmen Sie einen Dorfrundgang durch das autofreie Zermatt.

Besuchen Sie den alten Dorfteil mit antiken Gebäuden (manche davon über 500 Jahre alt). Schlendern Sie die Bahnhofstrasse (die Flaniermeile Zermatts) entlang und genießen Sie den atemberaubenden Blick auf das majestätische Matterhorn.

Vergessen Sie nicht, das eine oder andere Foto auf den berühmten Berggipfel zu schießen. Das Dorf bietet dazu eine ganze Menge gute Fotopoints, einige darunter mitten im Dorf:

  • die Kirchbrücke bietet eine direkte Sicht aufs Matterhorn mit der darunterliegenden Mattervispa und einigen Lärchenbäumen
  • der Kirchplatz – beim Gemeindehaus muss man die Treppe hochsteigen, die Terrasse betreten und den Blick nach Süden richten. Ein paar alte Holzhäuser, die im Vordergrund zu sehen sind, verleihen dem Bild einen eigenen Charme
  • der Alte Dorfteil – etwa in der Mitte der Hinterdorfstraße kann man links zwischen den Häusern einen Blick aufs Matterhorn erhaschen
  • der Riedweg – besonders interessant sind die Bilder zur sogenannten «Blue Hour» (Blaue Stunde), nach dem Sonnenuntergang und vor der Abenddämmerung.
Gornergratbahn

Besuchen Sie das Matterhorn Museum und erfahren Sie Wissenswertes über die Anfänge des Bergsteigens in Zermatt.

Das Museum beherbergt die Ausrüstungsgegenstände der Erstbesteigung des Matterhorns im Jahr 1865.

Ein „Muss“, wenn man in Zermatt weilt, ist die Fahrt mit der berühmten Gornergratbahn, der höchsten im Freien angelegten Zahnradbahn Europas

Tipps für die Bahnfahrt:
Ab 15:30 können Sie vor Ort ein ermäßigtes Ticket (ca. 30 % Rabatt) für die Gornergratbahn lösen. 

Mit der App für Ihr Smartphone, die Sie vom Zugprofi auf Anfrage kostenlos bekommen, profitieren Sie vom 20 % Rabatt auf die Retourfahrt mit der Bahn. Die Ermäßigung ist den ganzen Tag gültig.

Mit der höchsten im Freien angelegten Zahnradbahn Europas reisen Sie auf den 3109 Meter hohen Gornergrat und genießen den wunderbaren Blick zum Matterhorn und den anderen 28 Schweizer Viertausendern, die vom Gornergrat aus zu sehen sind.

Noch ein Tipp: Die Fenster der Gornergratbahn können geöffnet werden, sodass auch wunderbare Erinnerungsfotos garantiert sind.

Tag 4
Bahnfahrt nach Klosters

Glacier Express
Glacier Express - 1. Klasse

Im Panoramawagen des Glacier Express reisen Sie über den 2033 Meter hohen Oberalppass ins Graubünden.

Es erwartet Sie eine wunderbare Panoramabahnreise durch unberührte, urige Berglandschaften, mondäne Kurorte, tiefe Schluchten, rauschende Bergbäche, liebliche Täler und Alpweiden.

Auf seinem Weg passiert der Zug, welcher auch der „langsamste Schnellzug der Welt“ genannt wird, 91 Tunnels und 291 imposante Brücken. 

Immer wieder bekommen Sie über Kopfhörer interessante Informationen über die Highlights der Strecke.

Ein leckeres 3-Gang-Menü wird Ihnen direkt am Sitzplatz serviert (Bestellung vorausgesetzt).

Bitte beachten Sie: Die Reise im Glacier Express findet mindestens bis Chur statt, von wo aus es im Regelzug weiter nach Klosters geht.

Hotel in Klosters
Davos

Ihr Gastgeber in Klosters ist das familienfreundliche Hotel Madrisa Lodge.

Das 3-Sterne-Hotel besticht mit seiner unschlagbaren Lage – nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Klosters Dorf entfernt. Die Talstation der Madrisabahn ist auch nur wenige Schritte vom Hotel entfernt.

Die gemütlichen Gästezimmer mit gratis WLAN, die hauseigener Bar mit Loungebereich sowie der rustikal eingerichtete Speisesaal sorgen für eine entspannte, ruhige Atmosphäre.

Sie starten in den Tag mit einem abwechslungsreichen Frühstücksbuffet aus lokalen und frischen Produkten. Am Abend erwartet Sie ein köstliches Drei-Gang-Menü aus saisonalen Produkten.

 

Tage 5 bis 7
Die Highlights der Ferienregion Davos Klosters entdecken
UNESCO-Welterbe aus dem Zug bewundern

Dank dem kostenlos inbegriffenen Ticket für Busse und Bahnen in der Region Davos Klosters sowie für die bis zu 74 % ermäßigten Bergbahnen können Sie wunderbare Ausflüge unternehmen und eine großartige Region nach Lust und Laune erkunden.
Unsere Empfehlung: Nostalgiezug
Historischer Zug zwischen Davos und Filisur

Lassen Sie sich 100 Jahre zurückversetzen und entdecken Sie die Faszination des Bahnfahrens aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts.

Die historische Zugkomposition besteht aus liebevoll restaurierten Holzbahnwagen. Bei gutem Wetter wird auch eine offene Aussichtsplattform mitgeführt, die perfekt für Ihre Erinnerungsfotos aus der Region geeignet ist.

Die Bahnfreunde unter Ihnen werden von der legendären Kultlokomotive „Krokodil“ (bereits seit 1929 in Betrieb) an der Spitze der Zuggarnitur begeistert sein.

In knapp 40 Minuten durchfahren Sie die wildromantische Zügenschlucht und reisen über den berühmten Wiesnerviadukt bis nach Filisur, der Heimat des weltbekannten Landwasserviadukts.

Unser Tipp: Fahren Sie mit dem Nostalgiezug bis zum Bahnhof Davos Wiesen.

Nachdem Sie in Davos-Wiesen ausgestiegen sind, können Sie sich für eine kurze Erkundungstour über den Wiesnerviadukt entscheiden. Ein speziell für Fußgänger angebrachter Steg macht es möglich, die höchste Eisenbahnbrücke der Rhätischen Bahn und die vorbeifahrenden Züge aus der Nähe zu erleben und aus 90 Metern Höhe in die Tiefe zu blicken.

Je nach Wunsch können Sie auch eine Pause im Bahnhofscafé „Züga Beizli“ einlegen und sich mit feinen hausgemachten Bündner Spezialitäten verpflegen lassen.

Die Weiterfahrt nach Filisur erfolgt mit einem der stündlich verkehrenden Regelzüge. Wanderlustige können sich auch für eine etwa anderthalbstündige Wanderung entscheiden. Schattige Waldwege und herrliche Aussichten auf das Landwassertal wechseln sich dabei ständig ab.

Die Landwasserwelt erleben
Glacier Express am Landwasserviadukt (© by Glacier Express)
Glacier Express am Landwasserviadukt (© by Glacier Express)

Im Mittelpunkt des neuen Erlebnisraums (offizielle Eröffnung im Sommer 2024) steht der berühmte Landwasserviadukt, ein unbestrittenes Wunderwerk der Bahntechnik und Wahrzeichen der Rhätischen Bahn.

Verschiedene Spazier- und Wanderwege führen zu wunderbaren Aussichtsplattformen, von wo aus Sie das Herzstück der berühmten Albulalinie mit den darüberfahrenden roten Zügen bewundern können. In kurzen 20 Minuten erreichen Sie zu Fuß die Aussichtsplattform Landwasserviadukt (Süd) und in einer halben Stunden geht es zu Fuß zum Viaduktplatz (direkt unterhalb der mächtigen Brücke).

Eine sehr gute Gelegenheit auch das schöne Dorf Filisur und die Umgebung des Landwasserviadukts kennenzulernen, bietet der „Landwasser Express“. Die kleine Tschutschubahn fährt Sie in gemächlichem Tempo vom Bahnhof Filisur durch das malerische Bündner Dorf bis hin zum Viaduktplatz. Nach einer etwa 30-minütigen Pause fährt der Landwasser Express nach Filisur zurück.
Preis des Retourtickets ca. 15,- CHF pro Person

Ein spektakulärer Blick auf den Viadukt bietet auch die Aussichtsplattform bei der neuen Station Schmitten-Landwasserviadukt, die mit dem neuen Landwasser Shuttle erreichbar ist. Der grüne RhB-Zug verkehrt regelmäßig zwischen Filisur und Alvaneu und kann gut mit einem Spaziergang oder einer Wanderung zu den weiteren Attraktionen der Landwasserwelt kombiniert werden.
Preis: 7,60 CHF retour

Hier noch ein Tipp: In der Nähe von Filisur lohnt es sich auch das Bahnmuseum in Bergün zu besuchen. Das Museum befindet sich direkt am Bahnhof und wird Sie in die Geschichte der Albula-/Berninabahn einführen.
Nach Bergün kommen Sie entweder mit dem Zug (Ticket Filisur-Bergün vor Ort zu lösen) oder auch in einer kurzen Wanderung ab Filisur.

Die Schatzalp erkunden
Auf der Schatzalp

Genießen Sie die atemberaubenden Ausblicke vom Davoser Hausberg aus.

Fahren Sie mit der Schatzalp-Bahn 1861 m hoch, auf den „Zauberberg“ (wie die Schatzalp noch genannt wird) und besuchen Sie das „Alpinum Schatzalp“.

Der rund zwei Hektar große Alpengarten liegt im abwechslungsreichen Gelände mit verschiedenen Waldtypen, wildem Bergbach, alpinen Weiden, Felspartien und Quellsümpfen. Hier können Sie über 5000 Pflanzenarten aus allen Gebirgen der Welt bewundern.

* Die komplette Berg- und Talfahrt für die Schatzalp-Standseilbahn lösen Sie für nur 8,- CHF. Die Talstation der Bergbahn befindet sich im Zentrum von Davos Platz. Von Klosters aus erreichen Sie Davos bequem mit dem für Sie kostenlosen Bus.

Info: Die Schatzalpbahn ist die einzige Bergbahn der Region, die bereits ab Mitte Mai in Betrieb ist.

Ein Höhenausflug unternehmen
Silsersee

Fahren Sie die drei Stationen der Parsennbahn zum Weissfluhgipfel und genießen Sie die sagenhaft schönen Ausblicke.

Ein Bergrestaurant mit Aussichtsterrasse erwartet Sie direkt an der Endstation der Parsennbahn. Zahlreiche Wanderwege führen von jeder der drei Bahnstationen aus.

Kurzer Tipp: Nicht selten können Sie hier Steinböcke treffen, deshalb Kameras immer bereithalten.

Info für Sie: Die Parsennbahn mit allen drei Stationen ist erst ab Anfang Juli in Betrieb. Die ersten 2 Stationen werden in der Regel eine Woche voraus geöffnet. Als Zugprofi Kunden bezahlen Sie für die komplette Berg- und Talfahrt ab 12,- CHF pro Person (in der Hochsaison 25,- CHF).

Im Panoramazug über den Berninapass

Zug auf der Berninabahn

An einem der freien Tage in Klosters geht es erlebnisreich durch die Wunderwelt der Schweizer Alpen.

Bitte beachten Sie: Eine Strecke (Hin- oder Rückfahrt) dieses wunderbaren Ausflugs genießen Sie im Bernina Express. Die Gegenfahrt erfolgt im Regelzug.

Die Reise im Bernina Express wird Sie in Staunen versetzen. Über atemberaubende Viadukte und durch lange Kehrtunnel überqueren Sie die Alpen auf einer der steilsten Bahnstrecken der Welt.

Auf dem höchsten Bahnhof der Strecke, Ospizio Bernina auf 2253 Metern Höhe, macht der Zug einen Halt, bevor er den kurvenreichen Abstieg ins Poschiavotal beginnt.

Ein vollkommenes Bahnerlebnis ist die Fahrt über den Kreisviadukt von Brusio, dem Wahrzeichen der Bernina Bahn.

Nach einer Pause in Tirano, welche sich perfekt zum /Mittagessen in einer der schönen Gaststätten in Bahnhofsnähe eignet, geht es nach Klosters zurück.

Ausblick in Alp Grüm

Tipp für Sie: Während der Bahnfahrt im Regelzug können Sie in Alp Grüm, 2091 Meter über dem Meer und nahe bei den Wolken, aussteigen.

Alp Grüm ist, auch wenn Sie wollten, mit dem Auto nicht zu erreichen.

Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.

Während Sie bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier sitzen, genießen Sie den eindrucksvollen Blick ins ewige Eis des Palügletschers oder ins sonnendurchflutete Valposchiavo, das sich bis nach Italien erstreckt.

Einen Besuch wert sind auch die einzigartigen Gletschermühlen bei Cavaglia. Ein bequemer Rundweg führt zu den «Töpfen der Riesen», wie die Gletschermühlen noch genannt werden, und bietet ein spannendes Naturerlebnis. Nach Besichtigung der ersten Gruppe von Gletschermühlen, führt der Weg zu einem spektakulären Aussichtspunkt, wo man das Tal mit den umgebenden Bergen bewundern kann.

Tag 8
Rückreise

Bahn SBB

Sie reisen mit der Bahn zum Startbahnhof zurück.

* Nicht vergessen: Buchen Sie bis 14.12.2023 und profitieren Sie von der kostenlosen Rückreise zu Ihrem Heimatort in Deutschland oder Österreich.

Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.

Dieses unwiderstehliche Reise-Erlebnispaket jetzt bequem online bestellen!

Anreisetage:

  • individuell im Zeitraum 09.05. – 04.10.2024

 


Reisepreis:
im Doppelzimmer: ab 1399,- € pro Person

 

Zubuchbare Leistungen:

1. Klasse Joker: Für nur 298,- € pro Person genießen Sie alle Züge im Komfort der 1. Klasse

Feedback

Aus unserem Blog

Häufig gestellte Fragen

Ja, es handelt sich um eine Pauschalreise. Sie bekommen vor der Zahlung einen Sicherungsschein.

An erster Stelle wird Ihr Reisetermin benötigt. Wir empfehlen Ihnen, die Verfügbarkeit des gewünschten Reisetermins im Voraus über uns zu überprüfen. Außerdem werden Namen der Reiseteilnehmer, Anschrift und E-Mail-Adresse benötigt.

Bei Stornierung oder Umbuchungen gelten die Bedingungen in unseren AGBs

Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.

Wenn Sie keine Versicherung haben, können Sie sich hier über die Möglichkeiten informieren. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Informationen zur Verfügung.

Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.

Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.

Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.

Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.

Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.

In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.

Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.

Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.

Bemerkungen:
* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
*** ​​Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner