Gönnen Sie sich ein einmaliges Reiseerlebnis mit folgenden Leistungen:
-
4 Tage (3 Übernachtungen) im weltberühmten Davos. Sie wohnen in einem schönen 3-Sterne-Hotel in guter Stadtlage.
Tipp: Upgrade in 4-Sterne-Hotel mit Halbpension möglich. - Reichhaltiges Frühstück täglich inbegriffen.
- Ein atemberaubender Tagesausflug über die UNESCO-Welterbe-Strecke Albula-/Berninabahn. Durch die großen Panoramafenster des berühmten Bernina Express (eine Strecke) erleben Sie den Kontrast zwischen den Gletschern der Alpen und den Palmen Italiens.
- Und das Beste: In Alp Grüm, 2091 m über dem Meer und nahe bei den Wolken, können Sie kurz aussteigen. Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.
- Bequeme Bahnanreise von Basel oder Schaffhausen nach Davos sowie Rückreise von Davos zu Ihrem Startbahnhof in der Schweiz.
Die Schweiz ist eines der sichersten Länder der Welt
Folgendes bekommen Sie vom Zugprofi geschenkt:
- Kostenlose Nutzung des Ortsbusses in Davos.
- Ein zusätzlicher Bahnausflug zur Landwasserwelt oder alternativ nach Andermatt – durch die phänomenale Rheinschlucht – auf den Spuren des berühmten Glacier Express.
Das ist noch nicht alles:
Für nur 198,- € pro Person statt 298,- € im Regelpreis können Sie die Reise im Komfort der 1. Klasse erleben!
Gönnen Sie sich ein erstklassiges Erlebnis mit mehr Beinfreiheit, Ruhe und einem grandiosen Ausblick bei folgenden Bahnreisen in der 1. Klasse:
- Bahnanreise von Basel oder Schaffhausen nach Davos
- Tagesausflug inklusive Bernina Express (eine Strecke) nach Tirano und zurück
- Bahnausflug zur Landwasserwelt oder nach Andermatt – auf den Spuren des Glacier Express
- Bahnrückreise von Davos zu Ihrem Startbahnhof
Warum wird diese Panoramareise von unseren Kunden im Alter zwischen 45 und 80 Jahren so häufig gebucht?
Im Bernina Express zu den Palmen Italiens
Die zweite Koryphäe der Rhätischen Bahn, der Bernina-Express, fährt Sie nach Tirano in Italien. Das in bemerkenswerter Manier – mit bis zu 7% Neigung, gehört die Strecke zu den steilsten und eindrucksvollsten der Welt.
Atemberaubende Kunstbauten
Unbestrittene Meisterwerke der Bahnbautechnik wie das Kreisviadukt bei Brusio und das berühmte Landwasserviadukt bei Filisur zeigen Ihnen die Symbiose zwischen Menschenwerk und Natur.
Nahe bei den Wolken aussteigen
In Alp Grüm, auf 2091 Metern über dem Meer, aussteigen. Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.
UNESCO-Welterbe-Bahn Albula-/Bernina
Von Nord nach Süd bereisen Sie eine der eindrucksvollsten Bahn-Strecken der Welt und erleben an nur einem Tag den Kontrast zwischen den Gletschern der Berge und den Palmen des Südens.
Solch wunderbare Bilder werden Sie begeistern
Mit dieser fantastischen Panoramabahnrundreise erleben Sie die Alpen und profitieren dabei!
Diese Bahnfahrten sind für Sie bereits inbegriffen:
Diese 5-tägige Panorama-Bahnreise bietet Ihnen neben der Bahnreise von Basel oder Schaffhausen nach Davos auch eine wunderbare Panorama-Tagestour inkl. Bernina Express (eine Strecke) von Davos nach Tirano.
Ein zusätzlicher Bahnausflug zur Landwasserwelt oder nach Andermatt – auf den Spuren des Glacier Express ist kostenlos für Sie inbegriffen. Die Rückreise von Davos zu Ihrem Startbahnhof ist selbstverständlich ebenfalls inbegriffen.
Ein weiterer Vorteil:
Der Bernina Express mit Zuschlägen und Reservierungen ist für Sie bereits inklusive.
Im Normalpreis beträgt der Bernina Express in der 2. Klasse von Davos nach Tirano und zurück 100,- € pro Person und in der 1. Klasse über 175,- € pro Person
Kostenlos mit dem Ortsbus in Davos Klosters
Die lokalen Busse in Davos sind für Sie kostenlos. Damit erreichen Sie problemlos jedes Ziel in der höchstgelegenen Stadt der Schweiz.
Ermäßigte Bergbahnen in der Region Davos Klosters:
Entdecken Sie die Faszination der Schweizer Alpen bei einem Höhenausflug.
Mit den Bergbahnen der Region reisen Sie zum ermäßigten Preis. So bekommen Sie das Ticket für eine komplette Berg- und Talfahrt für nur etwa 13,– CHF und wenn Sie an einem Tag mehrere Berge besuchen wollen, lösen Sie die Bergbahnen-Tageskarte ab nur 20,– CHF (60,- CHF im Normaltarif).
Tag 1
Davos - Anreise, Hotel, Informationen
Anreise und Hotel
Sie starten Ihre Panoramareise mit einer Bahnfahrt von Basel oder Schaffhausen nach Davos.
Gut zu wissen: Eine Verlängerungsnacht in Ihrem bevorzugten Startort kann auf Anfrage hinzugebucht werden.
Tipps: Bei einer Anreise ab Basel können Sie günstige Parkplätze in Bahnhofsnähe reservieren. Sprechen Sie uns darauf an.
Wenn Sie ab Schaffhausen anreisen, können Sie in Singen, Haltestelle Landesgartenschau, kostenlos parken. Für die Bahnfahrt nach Schaffhausen lösen Sie ein Ticket vor Ort.
In Davos verbringen Sie 4 Tage (3 Nächte) in einem gut gelegenen 3-Sterne-Hotel in der Stadt.
Das Frühstück ist an allen Tagen für Sie inbegriffen, so dass ein genussvoller Start in den Tag garantiert ist.
Davos – Kurze Infos
Mit seinen 1560 Höhenmetern ist Davos die höchste Stadt der Schweiz und auch ein weltberühmter Kongress- und Ferienort, wo auch viel zu entdecken gibt.
Die bemerkenswerten Fresken in der St.-Theodul-Kirche, die um 1350 datiert werden, die denkmalgeschützte Kornmühle aus dem 19. Jahrhundert, die „Große Stube“ mit der hölzernen Kassettendecke im Rathaus und nicht zuletzt die Exponate des Heimatsmuseum lassen viel über die Traditionen der zweitgrößten Stadt Graubündens erfahren.
Viele Museen, darunter das Kirchner-Museum mit der weltweit größten Sammlung von Werken des Malers, das Wintersport-Museum, das Spielzeugmuseum mit Exponaten aus drei Jahrhunderten sowie das Bergbaumuseum sorgen für kulturelle Höhenpunkte.
Tage 2 und 3
Im Panoramazug über den Berninapass
Einen zusätzlichen Bahnausflug erleben
Auf UNESCO-Welterbe unterwegs
An einem der verfügbaren Tage in Davos geht es erlebnisreich über die UNESCO-Welterbe-Strecke Albula-/Berninabahn von Davos via Filisur nach Tirano.
Wichtige Info: Auf der Hin- oder Rückfahrt reisen Sie im berühmten Bernina Express. Die Gegenfahrt erfolgt im Regelzug, wobei Sie unterwegs die Möglichkeit haben, die Bahnfahrt beliebig zu unterbrechen und sich die Ortschaften des schönen Poschiavotals zu erkunden.
Die Reise im Bernina Express wird Sie in Staunen versetzen.
Über atemberaubende Viadukte und durch lange Kehrtunnel überqueren Sie die Alpen von Nord nach Süd auf einer der steilsten Bahnstrecken der Welt.
Über Kopfhörer bekommen Sie immer rechtzeitig interessante Informationen über die Strecken-Highlights.
Auf dem höchsten Bahnhof der Strecke, Ospizio Bernina, in 2253 m Höhe macht der Zug einen Halt und lässt Sie den schneebedeckten Piz Bernina bewundern.
Das Poschiavotal kennenlernen
Ein vollkommenes Bahnerlebnis ist die Fahrt über den Kreisviadukt von Brusio, dem Wahrzeichen der Bernina Bahn.
Nach einer Pause in Tirano, welche sich perfekt zum Mittagessen in einer der netten Gaststätten in Bahnhofsnähe eignet, geht es nach Davos zurück.
Tipp für Sie: Während der Bahnfahrt im Regelzug steigen Sie in Alp Grüm 2091 Meter über dem Meer und nahe bei den Wolken aus.
Alp Grüm ist, auch wenn Sie wollten, mit dem Auto nicht zu erreichen.
Das Gefühl der grenzenlosen Freiheit stellt sich spätestens jetzt ein, wenn Sie auf der Sonnenterrasse stehen und sich von der schroffen Anmut des Berninamassivs überwältigen lassen.
Während Sie bei einer Tasse Kaffee oder einem kühlen Bier sitzen, genießen Sie den eindrucksvollen Blick ins ewige Eis des Palügletschers oder ins sonnendurchflutete Valposchiavo, das sich bis nach Italien erstreckt.
Ein perfekter Tag auf Schienen
Die Landwasserwelt erkunden
Lassen Sie sich 100 Jahre zurückversetzen und reisen Sie nach Filisur, der Heimat des Landwasserviadukts, mit dem Nostalgiezug (Betrieb 17.05.-26.10.2025).
Die historische Zugkomposition besteht aus liebevoll restaurierten Holzbahnwagen und einer offenen Aussichtsplattform und wird von der legendären Kultlokomotive „Krokodil“ (bereits seit 1929 in Betrieb) gezogen.
Erleben Sie bei Filisur das Wahrzeichen der Rhätischen Bahn – das Landwasserviadukt. Die berühmte Eisenbahnbrücke steht im Mittelpunkt der Landwasserwelt. Der neue Erlebnisraum wird im Sommer 2025 offiziell eröffnet.
Hier noch ein Tipp: In der Nähe von Filisur (eine Station mit dem Zug) lohnt es sich, das Bahnmuseum Albula in Bergün zu besuchen. Das Museum befindet sich direkt am Bahnhof Bergün und wird Sie in die Geschichte der Albula-/Berninabahn einführen.
Auf den Spuren des Glacier Express reisen
Erleben Sie einen unvergesslichen Ausflug durch den „Grand Canyon“ der Schweiz und über den 2033 Meter hohen Oberalppass nach Andermatt.
Unser Tipp: Unterbrechen Sie die Bahnfahrt und entscheiden Sie sich für eine Wanderung durch die Rheinschlucht. Ein schöner, leicht begehbarer Wanderweg zwischen den Bahnhöfen Versam Safien und Valendas-Saggogn enthüllt vor Ihren Augen den eindrücklichsten Teil der Rheinschlucht, die auch von vielen seltenen und geschützten Tieren und Pflanzen (darunter auch Orchideen) bewohnt wird.
Kurz bevor Sie Andermatt erreicht haben, erklimmen Sie im Zug den 2033 Meter hohen Oberalppass, den höchsten Punkt auf der Glacier-Express-Strecke.
Besuchen Sie in Andermatt die Schöllenenschlucht (etwa 20 Minuten Fußmarsch vom Bahnhof aus) mit der sagenumwobenen Teufelsbrücke und dem Suworow Denkmal, einem großen, in den Fels gemauerten Kreuz.
Tag 4
Rückreise
Sie reisen mit der Bahn zu Ihrem Startbahnhof zurück.
Die Reise ist zu Ende. Noch lange werden Sie diese Eindrücke und die wundervollen Naturbilder in Erinnerung behalten.
Dieses unwiderstehliche Reise-Erlebnispaket jetzt bequem online bestellen!
Anreisetage: Individuell
im Zeitraum: 29.05.-10.11.2025
Reisepreis:
im Doppelzimmer: 745,- € pro Person
Einzelzimmerzuschlag: 49,- € pro Nacht
Zusätzlich buchbar:
1. Klasse Joker: 198,-€ pro Person
Hotelupgrade in Davos
4-Sterne-Hotel mit Halbpension
Victoria Turmhotel
In der Nähe des Bahnhofs Davos Dorf
Anreisetermine im Zeitraum: 15.05.-24.09.2025
Einmaliger Gesamtaufpreis: 89,- € pro Person
Hotel Kongress
In der Nähe des Kongresszentrums
Anreisetermine im Zeitraum: 16.05.-29.10.2025
Einmaliger Gesamtaufpreis: 98,- € pro Person
- Familie Brigitte T. und Gerd K. aus Haan am 07.09.2024
- Reise im Juli 2024 nach Klosters
- Frau M aus Leipzig am 01.06.2024
- Reise im Mai 2024 nach Basel, Montreux und Klosters
- Frau Marianne D. aus Berlin am 19.09.2023
- Reise im Juli 2023 nach Zermatt (Hotel Holiday) und Davos (Hotel Dischma)
- Familie Sch. aus Freital am 26.07.2023
- Reise im Juni 2023 nach Leysin und Davos
- Gerhard und Marita W. aus Altenberga am 26.06.2023
- Reise im Juni 2023 nach Zermatt und Berninahaus
- Gertraud und Alwin P. aus München am 25.06.2023
- Reise im Mai nach Leysin und Davos
Aus unserem Blog
Gratis Ortsbus in Davos Klosters
Genießen Sie Ihre Freizeit in einer wundervollen Alpenregion Ab Ihrer ersten Übernachtung in der Ferienregion
Ein herrlicher Tagesausflug entlang der Zügenschlucht
Im Nostalgiezug von Davos nach Filisur zum Landwasserviadukt Lassen Sie sich 100 Jahre zurückversetzen und
Die Highlights der „Landwasserwelt“ auf eigene Faust erkunden
Ein neuer Erlebnisraum in Graubünden lädt zu Besuch ein Die „Landwasserwelt“, der neue Erlebnisraum mit
Die Viamala-Schlucht – ein Ausflug in die wilde Natur
Steile Felswände, jahrtausendealte Strudeltöpfe, mystische Wasserfarben – die eindrückliche Welt der Viamala-Schlucht wird Sie Begeisterung
Häufig gestellte Fragen
Ja, es handelt sich um eine Pauschalreise. Sie bekommen vor der Zahlung einen Sicherungsschein.
Wir empfehlen Ihnen, eine Reiseversicherung abzuschließen, um sich vor unerwarteten Ereignissen vor der Reise zu schützen.
Die Schweiz gilt schon immer als eins der sichersten und saubersten Länder der Welt.
Damit dieser hohe Hygienestandard Sie als Reisenden weiterhin sehr gut schützt, gibt es für Urlaubsreisen ein ausgefeiltes Sicherheitskonzept in der Schweiz.
Mit Ihrem neuen Label für gesundes Reisen (Clean & Safe) garantiert die Schweiz, dass in den Hotels, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Wellness- und SPA-Anlagen, Bergbahnen sowie in den anderen touristischen Betrieben die branchenspezifischen Sicherheitsregeln eingeführt und strikt eingehalten werden.
Hier erfahren Sie mehr über das Clean & Safe-Konzept der Schweiz.
Die Schweizer Bahnen haben einen exzellenten Ruf was die Sauberkeit, Hygiene und Pünktlichkeit betrifft.
In der aktuellen Zeiten arbeiten die Schweizer Bahnen noch engagierter daran die Gesundheit von Kunden und Mitarbeiter zu schützen.
Deshalb sind die Reinigungskräfte momentan verstärkt im Einsatz. Speziell all jene Stellen, mit denen Reisende direkt in Berührung kommen könnten, reinigt die Bahn nun noch öfter und intensiver. Dazu gehören Knöpfe, Griffe und Handläufe, aber auch Sitzbänke, Infostellen und Billettautomaten.
Zusätzlich stellt die Bahn an großen Bahnhöfen Desinfektionsmittelspender bereit. Mehrmals täglich werden auch in den Zügen Kontakt- und Oberflächen wie Haltestangen, Taster, Tische, Armlehnen sowie die WCs gereinigt und desinfiziert. Auf besonders nachgefragten Linien wird eine zusätzliche Unterwegsreinigung durchgeführt.
Bemerkungen:
* In den Hotels ist eine Citytaxe oder Kurtaxe zu bezahlen
** Das Angebot richtet Sie ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz innerhalb der EU.
*** Diese Reise ist nicht barrierefrei und für Reisende mit Behinderung nicht geeignet.